Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
neue alsa version mit 0.602
#1
hallo zusammen,

ich würde gerne in mein bestehendes easyvdr system 0.602 die neueste alsa version installieren.
wollte
Code:
./configure
make
make install
machen.

jedoch brach es leider immer mit einer fehlermeldung ab, die ich momentan nicht zur hand habe.

kann mir jmd. eine kurze anleitung geben, was ich beachten muss beim neukompilieren?

mfg
donulfo
VDR#1: TT FF 1.3 | Duron 2600+ | 512MB RAM | easyVDR0.62 | VDR1.4.7 |  DolbyDigital 5.1 per ac3dec |ATRIC IR-Einschalter | GraphLCD | NVRAM-wakeup | WakeOnCall über FritzBox | PicoAV Board 1.1 | Atmolight mit Ikea Diodern.
VDR#2 (Test): DXR3 | Athlon TB 1Ghz | 256MB RAM
VDR#3 (HDTV-Test): ASUS M3N78-EM (hdmi-out - xineliboutput) | AMD4850e | 500GB | easyVDR 0.6.2 - VDR 1.7.0 - (hd-addon) | Antec FusionV2+LCD
Zitieren
#2
Hallo,
die Kenrel-Sourcen werden benötigt.
Im "originall" alsa-source-ordner liegt eine Datei (easyvdrconfigure oder so ähnlich).
Mit dieser das configure durchführen und dann eben der make und make install.

Wenn du die fehlermeldung hättest, wäre es wesentlich leichter.

Gruß Uwe
Distrie:                easyVDR 0.9.10 VDR-Version:1.7.0
Hardware:            Athlon64 x2 4050 be passiv gekühlt
                          ECS GF8200A
                          passives 400W NT
Root-HD:              80 GB 2,5" Sata-Laptop HDD
Video/Media-HDD:  400 GB Sata-Samsung
Convert und Filme: 1TB WD
DVB: 2.1er TT FF + Budget
Alles in allem: Power und das sogar äusserst sparsam und geräuscharm!
Zitieren
#3
hi,

Vielen Dank für deinen Tipp.
den alsa driver 1.0.18a habe ich nun mit deiner hilfe kompiliert und installiert bekommen.

Für die alsa-utils musste ich noch das paket xmlto installieren, danach lief aber auch das durch.

MfG
DonUlfo
VDR#1: TT FF 1.3 | Duron 2600+ | 512MB RAM | easyVDR0.62 | VDR1.4.7 |  DolbyDigital 5.1 per ac3dec |ATRIC IR-Einschalter | GraphLCD | NVRAM-wakeup | WakeOnCall über FritzBox | PicoAV Board 1.1 | Atmolight mit Ikea Diodern.
VDR#2 (Test): DXR3 | Athlon TB 1Ghz | 256MB RAM
VDR#3 (HDTV-Test): ASUS M3N78-EM (hdmi-out - xineliboutput) | AMD4850e | 500GB | easyVDR 0.6.2 - VDR 1.7.0 - (hd-addon) | Antec FusionV2+LCD
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste