Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Fileserver beim ausschalten des VDR ebenfalls runterfahren
#1
Mein System besteht aus einem VDR im Wohnzimmer, sowie einem Fileserver mit Linux Suse 11 im Keller. Mittlerweile bin ich soweit, daß ich beim Starten des VDR den Fileserver über WOL aufwecke und die nötigen Verzeichnisse mounte.
Nun möchte ich aber auch beim Ausschalten des VDR den Server automatisch herunterfahren. Meine Idee wäre in der RCShutdownPersonal1 einen shutdown-Befehl für den Fileserver abzusetzen. Vielleicht könnt ihr mir mit einigen Script-Zeilen weiterhelfen.
Ich hoffe sowas gibts für Suse.
Danke für Eure Hilfe.
VDR 2: easyVDR 2.0 T10, MSI B75MA-P45, Celeron G1620T, 4GB RAM DDR3, Zotac GT630 Zone Edition, Haupauge 2.1, Medion X10 RemoteControl

VDR 1: easyVDR 0.5 RC2, DFI855, Pentium M 1,6GHz, 1GB  RAM, Pioneer DVR-212, 80GB Seagate Momentus 5400, Nexus-FF 2.1, SkyStar 2
Zitieren
#2
Auf die schnelle habe ich nur das gefunden. Wäre aber auch okay, oder?

http://www.marcogabriel.com/blog/archive...erver.html

Andy
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#3
@sinai:

Danke, genau das was ich gesucht habe! +1


lg prudentis
SW: EasyVDR 0.7.24
HW: HTPC-DE02 + Asus P5QL-E, Core2 2,2 GHz, CineS2 + HDe, HD SYS=120GB 2,5" + HD-USB 1TB" # NAS 1TB, 2GB RAM Imon Multimedian IR/VFD v.6[15c2:0036]
HW2: Asus M2NPV-VM, AMD X2, 1GB Ram, IDE HD,  DVB=Hauppauge HVR4000 PCI, DVD Brenner
prudentis.org
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten!
Zitieren
#4
Danke für den Link. Ich denke auch, daß ich damit zum Ziel kommen werde. Allerdings habe ich als Linux-Newbi ein Problem mit dem Script powersaver.sh. Ich erhalte immer folgende Meldung wenn ich in der Konsole das Script ausführe :
maas_dns:warning:Unable to determine any DNS servers. Reverse DNS is disable. Try using --system-dns or specify valid servers mith --dns_servers.
Ich habe erstmals Suse 11 installiert. Kann mir da jemand weiterhelfen?
VDR 2: easyVDR 2.0 T10, MSI B75MA-P45, Celeron G1620T, 4GB RAM DDR3, Zotac GT630 Zone Edition, Haupauge 2.1, Medion X10 RemoteControl

VDR 1: easyVDR 0.5 RC2, DFI855, Pentium M 1,6GHz, 1GB  RAM, Pioneer DVR-212, 80GB Seagate Momentus 5400, Nexus-FF 2.1, SkyStar 2
Zitieren
#5
hallo geode,

eine frage zu deinem Szenario. Der Fileserver wacht per wol auf - ok. Wie machst du
es, dass dein VDR mit dem mounten solange wartet, bis der Fileserver
sein FS fertig exportiert hat? ich hab das problem auch bis auf den Umstand,
dass mein Server auch ein VDR ist.

gruss mike
Easyvdr
Server:,Abit KV7,AthlonXP 2,4Ghz, 512Mb, 0.6.0.8,Hauppage WinTV NovaT,2xAvermedia 771,  1x80GB für System,2xSamsung Spinpoint F1 1TB SATA,
Client: Asus M2N-VM, easyvdr 0.6.08, Athlon 4850e, 1GB, Beamer an HDMI, 250GB Samsung Spinpoint, BeQuiet 350Watt,
Zitieren
#6
Hallo geode,

häng doch bitte mal deine Datei an, damit man eine Blick drauf werfen kann.

Sonst fischen hier alle im trüben.

Gruß
    mechlon
VDR: Distribution: Versuch easyVDR 1.0 - VDR Hardware: Gehäuse Origenae X15E mit TouchTFT und IR-Empfänger alle drei Gehäuselüfter ausgetauscht |Motherboard:ASRock N68-S | CPU: Athlon™ II X2 250| 3.072 MB DDR2 | HDD 1,5 TB  |DVB-Karten: Technotrend DVB S-2300 modded Rev.2.3 + Buget TT 1401 S + CAM Modul
Zitieren
#7
Hallo Optimist,
Fileserver aufwecken mit: System-Einstellungen-Netzwerk-sonstige Netzwerkfunktionen-Server WOL. Dann einfach aufwecken aktivieren und MAC-Adresse des Servers angeben. Damit wird beim Einschalten meines VDR der Fileserver gestartet. Den Mountbefehl habe ich in /etc/init.d/RCStartAfterVDR.d/RCStartPersonal eingetragen. Da mein VRD aber schneller bootet wie mein Fileserver ging der Mountbefehl immer ins Leere. Deshalb habe ich vor dem Mountbefehl eine Zeile eingefügt:
sleep 90  #Watezeit (90sec) bis Server hochgefahren ist
Ist sicherlich nicht sehr elegant, aber funktioniert einwandfrei. Die Wartezeit kannst Du ausprobieren.

Hallo Mechlon,
welche Datei soll ich genau anhängen ?

Ich habe mittlerweile auch einen Teilerfolg mit dem Server ausschalten (powersaver.sh von Marco Gabriel). Nachdem ich auf meinem Suse 11 Fileserver  den Dienst DNS-Server installiert habe, erhalte ich keine oben genannte Fehlermeldung mehr.
VDR 2: easyVDR 2.0 T10, MSI B75MA-P45, Celeron G1620T, 4GB RAM DDR3, Zotac GT630 Zone Edition, Haupauge 2.1, Medion X10 RemoteControl

VDR 1: easyVDR 0.5 RC2, DFI855, Pentium M 1,6GHz, 1GB  RAM, Pioneer DVR-212, 80GB Seagate Momentus 5400, Nexus-FF 2.1, SkyStar 2
Zitieren
#8

Hallo Geode,

bei mir ist es sogar noch schlimmer, ohne Server oben auch nix sehen koennen,
da streamdev-client nicht nach hause telefonieren kann (streamdev-server).

und 90sec (ich behaupte mal auch 60) - da ist der WAF echt im A....

Dazu hab ich auch noch folgende Beobachtung gemacht:

das mounten auf dem client dauert scheinbar alleine schon ziemlich lange,
so dass mein client zum starten wesentlich länger braucht als der server.

Gruss Mike
Easyvdr
Server:,Abit KV7,AthlonXP 2,4Ghz, 512Mb, 0.6.0.8,Hauppage WinTV NovaT,2xAvermedia 771,  1x80GB für System,2xSamsung Spinpoint F1 1TB SATA,
Client: Asus M2N-VM, easyvdr 0.6.08, Athlon 4850e, 1GB, Beamer an HDMI, 250GB Samsung Spinpoint, BeQuiet 350Watt,
Zitieren
#9
Hallo geode,

ich dachte an die Datei die du statest

powersaver.sh

hat sich aber inzwischen ja erledigt.

Gruß
  mechlon
VDR: Distribution: Versuch easyVDR 1.0 - VDR Hardware: Gehäuse Origenae X15E mit TouchTFT und IR-Empfänger alle drei Gehäuselüfter ausgetauscht |Motherboard:ASRock N68-S | CPU: Athlon™ II X2 250| 3.072 MB DDR2 | HDD 1,5 TB  |DVB-Karten: Technotrend DVB S-2300 modded Rev.2.3 + Buget TT 1401 S + CAM Modul
Zitieren
#10
(09.10.2008, 00:02)optimist link schrieb: Hallo Geode,

bei mir ist es sogar noch schlimmer, ohne Server oben auch nix sehen koennen,
da streamdev-client nicht nach hause telefonieren kann (streamdev-server).

und 90sec (ich behaupte mal auch 60) - da ist der WAF echt im A....

Dazu hab ich auch noch folgende Beobachtung gemacht:

das mounten auf dem client dauert scheinbar alleine schon ziemlich lange,
so dass mein client zum starten wesentlich länger braucht als der server.

Gruss Mike

Hallo zusammen,

hab da vielleicht eine Lösung für.

Wenn mann folgende Zeilen vor die Mount Befehle setzen würde dann wird sofort gemountet sobald der Server im Netzwerk erreichbar ist
Sicherheitshalber sollte man vielleicht noch fünf Sekunden oder so dazupacken das auch alle Dienste gestartet sind.


Code:
SLEEPTIME=5

while true
do
    if ping -q -c1 $1 &> /dev/null
    then
        echo 'Server Online'
    echo 'Beginne einbinden von Freigaben'
        mount ...
    exit
    fi
    sleep $SLEEPTIME
done

coke
VDR:AMD Athlon X2 4850e, ASUS M3A-H/HDMI, 1 GB DDR2-RAM, 80 GB 3,5"HDD, Hauppauge DVB-C Rev. 2.1, Nova-T, Lorenzen DVB-T, Atric IR-Einschalter, easyvdr 0.6.2

Server: Allnet ALL6250, 1xGb-LAN, 2xUSB, 400GB mit OPENNAS 1.7

VDR-User #1475
Zitieren
#11
hallo,

ich habe dieses Problem auch und hab diesen Thread wieder
mal als Trigger genommen, mich diesem Thema noch mal zu
widmen.

Zitat:while true
do
    if ping -q -c1 $1 &> /dev/null
    then
        echo 'Server Online'
echo 'Beginne einbinden von Freigaben'
        mount ...
exit
    fi
    sleep $SLEEPTIME
done

Wenn ich diesen code so einbaue startet der VDR gar nicht. kann es am
exit liegen? Wird dadurch der ganze init-prozess abgebrochen?

auch die sleeptime am Ende - also die quasi sicherheits-zeit um dem Server nach
dem erfolgreichen ping noch Zeit zum exportieren seiner Filesysteme zu geben,
ist bei mir höchst unterschiedlich. bei 120sec geht es natürlich schon, aber
halbwegs akzeptable Zeiten sind nicht eindeutig bestimmbar.


ich habs jetzt mal für mich etwas angepasst:

Code:
echo > /var/log/mountlog
while ! mount -o user,rw server:/media /mnt/media
do
  sleep 1
  # um mal zu sehen wieviele durchläufe er braucht
  echo "." >> /var/log/mountlog
done
echo Server online >> /var/log/mountlog
mount >> /var/log/mountlog

und seitdem geht es - auch mit dem psychologisch wichtigen Aspekt,
dass die Kiste nicht länger wartet als nötig ;-)


Gruss Mike
Easyvdr
Server:,Abit KV7,AthlonXP 2,4Ghz, 512Mb, 0.6.0.8,Hauppage WinTV NovaT,2xAvermedia 771,  1x80GB für System,2xSamsung Spinpoint F1 1TB SATA,
Client: Asus M2N-VM, easyvdr 0.6.08, Athlon 4850e, 1GB, Beamer an HDMI, 250GB Samsung Spinpoint, BeQuiet 350Watt,
Zitieren
#12
Hallo,
wenn du den Code in die Runvdr einbindest, dann wird Runvdr komplett über das exit beendet.

Ausserdem wird er dann ewig warten, wenn der Server mal nicht erreichbar ist (Netzwerk-PRobleme z.B.)
Besser wäre ein "return 0". Dann kannst Du auch Fehler auswerten.

Gruß Uwe

Distrie:                easyVDR 0.9.10 VDR-Version:1.7.0
Hardware:            Athlon64 x2 4050 be passiv gekühlt
                          ECS GF8200A
                          passives 400W NT
Root-HD:              80 GB 2,5" Sata-Laptop HDD
Video/Media-HDD:  400 GB Sata-Samsung
Convert und Filme: 1TB WD
DVB: 2.1er TT FF + Budget
Alles in allem: Power und das sogar äusserst sparsam und geräuscharm!
Zitieren
#13
Danke,

das ist die Erklärung warum der ursprüngliche Code in der ping-Variante
mit dem exit nicht ging.
Na ja - was nützt mir das Auswerten des Returncodes wenn ich
ohne Aufnahmen und TV-Streams (da ohne Server nix los) dastehe?

Aber du hast natürlich recht, da ist noch Potenzial drin.

Gruss Mike


Easyvdr
Server:,Abit KV7,AthlonXP 2,4Ghz, 512Mb, 0.6.0.8,Hauppage WinTV NovaT,2xAvermedia 771,  1x80GB für System,2xSamsung Spinpoint F1 1TB SATA,
Client: Asus M2N-VM, easyvdr 0.6.08, Athlon 4850e, 1GB, Beamer an HDMI, 250GB Samsung Spinpoint, BeQuiet 350Watt,
Zitieren
#14
&& break
HauptVDR AMD Goede 1750(Easyvdr )
mit FF_TT2.3 Skystar2.6c  lautloser Rechner weil er im Keller steht.
Viele MVPs und ein Raspberry PI
Zitieren
#15
Hallo

ich hab diese Zeilen bei mir in ein extra Script gepackt und
mit "script.sh &" in die Datei "RCPersonalbevorVDR" oder so geschrieben.

Der VDR startet so ganz normal weiter und die Verzeichnisse werden nebenbei eingebunden.
Sollte der VDR schneller starten als das einbinden der Laufwerke dauert sollte man vorsichtshalber in die "RCPersonalbevorVDR"
noch ein touch /video0/.update mit reinpacken das das Videoverzeichniss dann nochmal neu eingelesen wird.

coke
VDR:AMD Athlon X2 4850e, ASUS M3A-H/HDMI, 1 GB DDR2-RAM, 80 GB 3,5"HDD, Hauppauge DVB-C Rev. 2.1, Nova-T, Lorenzen DVB-T, Atric IR-Einschalter, easyvdr 0.6.2

Server: Allnet ALL6250, 1xGb-LAN, 2xUSB, 400GB mit OPENNAS 1.7

VDR-User #1475
Zitieren
#16

Zitat:ich hab diese Zeilen bei mir in ein extra Script gepackt und
mit "script.sh &" in die Datei "RCPersonalbevorVDR" oder so geschrieben.

Das hattest du so nicht geschrieben ;-(

Hier im Forum wird das Mounten immer in

/etc/init.d/RCStartBeforVDR.d/RCStartPersonal

empfohlen. Aus dem Grunde hat ichs auch da rein geschrieben.
Und ein exit in diesem script RCStartPersonal is ja wie weiter
oben beschrieben ein kopfschuss.

Gruss Mike
Easyvdr
Server:,Abit KV7,AthlonXP 2,4Ghz, 512Mb, 0.6.0.8,Hauppage WinTV NovaT,2xAvermedia 771,  1x80GB für System,2xSamsung Spinpoint F1 1TB SATA,
Client: Asus M2N-VM, easyvdr 0.6.08, Athlon 4850e, 1GB, Beamer an HDMI, 250GB Samsung Spinpoint, BeQuiet 350Watt,
Zitieren
#17
Sag mal was passiert eigentlich wen der vdr für eine Aufnahme aufwacht und aufnehmen will oder du rebooten mußtest und der server ist gerade aus.
dann würde er auf sein noch /video0 aufnehmen.
Kann Ärger machen
HauptVDR AMD Goede 1750(Easyvdr )
mit FF_TT2.3 Skystar2.6c  lautloser Rechner weil er im Keller steht.
Viele MVPs und ein Raspberry PI
Zitieren
#18

Das zauberwort heisst remotetimer-plugin. alle timer
die du am Client programmierst, werden automatisch
am server gesetzt. Damit wacht dann nachts nur der Server
auf - nie der Client. Funktioniert.

Gruss Mike
Easyvdr
Server:,Abit KV7,AthlonXP 2,4Ghz, 512Mb, 0.6.0.8,Hauppage WinTV NovaT,2xAvermedia 771,  1x80GB für System,2xSamsung Spinpoint F1 1TB SATA,
Client: Asus M2N-VM, easyvdr 0.6.08, Athlon 4850e, 1GB, Beamer an HDMI, 250GB Samsung Spinpoint, BeQuiet 350Watt,
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste