Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
NetTop-Klasse: ATOM Dual-Core D945GCLF2 alias Little Falls 2 kommt bald
#26
Da hier schon rumgelötet wurde, interessiert mich Eure Meinung zum folgenden Problem: laut Datenblatt hat dieses Intel Board nur einen seriellen Port hinten am Slotblech. Das ist natürlich recht ungünstig, um einen seriellen LIRC Empfänger intern anzuschliessen. Gibt es irgendeine Möglichkeit den seriellen Port auf dem Board direkt anzuzapfen?

Malden
VDR1:easyVDR 0.8.06, MB Intel D945GCLF2, DVB-s FF Technotrend rev. 1.6, DVB-t DigiVox mini II V3.0, HDD 2,5'' Samsung 250GB, Gehäuse Casetronic C137, LCD 20x4
VDR2:easyVDR 1.0, MB ASRock A330ION, DVB-s2 Tevii S471, HDD 2,5'' Seagate 1TB, Gehäuse Silverstone LC19
Zitieren
#27
Moin moin Malden,

bevor ich löten würde, würde ich in die ATX-Blende eine Aussparung zwischen Paralleler und Netzwerk oder über der S-Video aussägen und die Serielle aussen nutzen ;-]

[Bild: index.php?action=dlattach;topic=5199.0;attach=3388]

Gibt ja sonst auch nette atomfreundliche Gebrauchtgehäuse  (ab Post #6 mal schauen) 8)

MfG.
        MFG.
Sorry, das war mal dir Hardware, nu wechselt die zu oft ;-]
P4/1.8 1024 mit VGA, 100Mbit, USB 2.0 onBoard VGA misc HDDs CDRW2100E - DXR3 EM8300 original Hollywood+ V1 - DVB-C PCI Twinhan 2021 - DVB-T USB2.0 MSI DIGIVOX II V2+3
easyVDR 0.6.08 Kernel 2.6.28.9 - testing 0.7v5, vga2scart,... ;-]


Du Brauchen Hilfe? Wir brauchen Daten! <-> Indianer
Zitieren
#28
Hallo MFG,

das geht ja richtig schnell hier mit der Antwort, und auch noch mit Foto  :o

Also die serielle mit 'nem Stecker aussen anschliessen und dann über ein Loch im Slotblech nach innen führen geht natürlich, sieht aber leider nicht besonders gut aus. Gehäuse will ich nicht ändern (siehe Signature) nur das EPIA-M Board gegen das Intel Teil tauschen. Das EPIA Board hat da so einen schönen Pfostenstecker für COM2 drauf, an dem jetzt der LIRC Empfänger hängt. Da hat Intel irgendwie am falschen Ende gespart  Sad
Also muss ich wohl nach einer USB Lösung suchen, davon gibt es ja 4 onboard Anschlüsse.

Malden
VDR1:easyVDR 0.8.06, MB Intel D945GCLF2, DVB-s FF Technotrend rev. 1.6, DVB-t DigiVox mini II V3.0, HDD 2,5'' Samsung 250GB, Gehäuse Casetronic C137, LCD 20x4
VDR2:easyVDR 1.0, MB ASRock A330ION, DVB-s2 Tevii S471, HDD 2,5'' Seagate 1TB, Gehäuse Silverstone LC19
Zitieren
#29
Hi,

ich hatte bei einem Bekannten [der noch ein Rebachgehäuse hat mit VIA Board] auch das Atomboard eingesetzt und den intern Anschluß des COM-Ports einfach von der Boardunterseite gegen ein Pfostenstecker gelötet und dort dann den internen COM-Stecker von IR angesteckt.

Die Punkte auf dem Board sind gut zu erreichen und ein Stück Montageband über die Lötpunkte und das war es dann auch schon.

Mache IR´s brauchen auch nur den Pin 1 und der Rest ist Deko - sollte man vielleicht auch mal Prüfen welche Belegung am COM benötigt wird.

Grüße
TVIA
Kopfstation: NetCeiver - 4x DVB-S2, VDR-1: INTEL D525MW, Reel eHD, 1GB RAM, SATA 750 GB  Software: easyVDR VDR-1.7.xx Ubuntu, Kernel: 2.6.32.x Client-1: MediaMVP Rev. H4 Client-2: Apple TV2 mit firecore aTV-flash & XBMC-PVR[B]
Zitieren
#30
Ich habe auch schon überlegt, direkt die Pins der seriellen Buchse auf dem Board anzuzapfen. Scheint ja tatsächlich zu funktionieren. Na dann werde ich mir das Intel Board erst mal bestellen und mir dann alles genau anschauen. Es gibt ja  auch andere Atom Boards (z.B. Jetway) die einen internen COM Port haben, aber vom Preis her ist Intel halt unschlagbar.

Malden
VDR1:easyVDR 0.8.06, MB Intel D945GCLF2, DVB-s FF Technotrend rev. 1.6, DVB-t DigiVox mini II V3.0, HDD 2,5'' Samsung 250GB, Gehäuse Casetronic C137, LCD 20x4
VDR2:easyVDR 1.0, MB ASRock A330ION, DVB-s2 Tevii S471, HDD 2,5'' Seagate 1TB, Gehäuse Silverstone LC19
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste