Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
ERLEDIGT: nvram-wakeup.conf Syntax?
#1
Hallo Leute,

ich wollte gerne doch mal etwas Strom sparen und nun soll sich auch mein VDR ausschalten.
Dazu eine Zwischenfrage:
Ich habe das Board meiner Mutter (MSI 6777) konfiguriert und auch die nvram-wakeup.conf an den Sergei geschickt, wie es guess-helper erbeten hat. Die MB-Liste, auf die das Wiki verweist, ist aber mittlerweile zwei Jahre alt. Offenbar wird also nicht wirklich irgendwo eine Motherboard-Liste gepflegt, oder?

Wie auch immer. Mein Problem ist, dass die generierte conf-Datei nicht von nvram-wakeup "gefressen" wird.

Zitat:################################################
##  Mainboard autodetection information:
##
##    - Mainboard vendor:  "http://www.abit.com.tw/"
##    - Mainboard type:    "UL8 (ULI M1689)"
##    - Mainboard revision: "1.x"
##    - BIOS vendor:        "Phoenix Technologies, LTD"
##    - BIOS version:      "6.00 PG"
##    - BIOS release:      "03/10/2006"

addr_stat        = 0x39
shift_stat      = 3
addr_day        = 0x3A
addr_hour        = 0x3B
addr_min        = 0x3C
addr_stat        = 0x3D 
shift_stat      = 1
addr_stat        = 0x3D 
shift_stat      = 3
addr_stat        = 0x6F 
shift_stat      = 6
addr_chk_h      = 0x6D 
addr_chk_l      = 0x6E

Ich hatte hier schon ähnliche Threads durchgelesen wo auf Fehler in der Datei hingewiesen wurde. Leider konnte ich keinen Unterschied zwischen der gefixten und der defekten Datei erkennen. Vielleicht bin ich blöd oder blind oder beides. Ich habe die Kommentare entfernt, weil ich dachte es läge eventuell daran, aber nein, der Fehler bleibt.

Fehlermeldung beim einpflegen:
Zitat:easyVDR:~# nvram-wakeup -C /etc/nvram-wakeup.conf
nvram-wakeup: /etc/nvram-wakeup.conf: 17: Previous definition of variable `addr_stat': first definition in line 12
nvram-wakeup: Reading configuration file returned with errors.

Wie ich es aus einem anderen Thread übernommen habe...
...hier die Ausgabe der Übergabe mit erweiterten (sich mir nicht erschliessenden) Parametern:
Zitat:easyVDR:~# nvram-wakeup -C /etc/nvram-wakeup.conf --directisa -s $((`date +%s` + 10 * 60)) --nowrite
nvram-wakeup: /etc/nvram-wakeup.conf: 17: Previous definition of variable `addr_stat': first definition in line 12
nvram-wakeup: Reading configuration file returned with errors.

Äh, ja, das gleiche, komisch.

Welcher Parameter in der conf kann denn falsch sein?
"Leider" lief das beim MSI 6777 alles vollkommen sauber und so wie es sein soll. Daher habe ich keine Idee, woran das liegen kann.

Das Abit UL8 hat einen ULi-Chipsatz, steht auch in meiner Sig.

Für sachdienliche Hinweise bin ich dankbar!

Gruß
Michael
Zitieren
#2
Mach mal aus

addr_stat        = 0x39
shift_stat      = 3
addr_day        = 0x3A
addr_hour        = 0x3B
addr_min        = 0x3C
addr_stat        = 0x3D 
shift_stat      = 1
addr_stat        = 0x3D 
shift_stat      = 3
addr_stat        = 0x6F 
shift_stat      = 6
addr_chk_h      = 0x6D 
addr_chk_l      = 0x6E

folgendes:

addr_stat        = 0x39
shift_stat      = 3
addr_day        = 0x3A
addr_hour        = 0x3B
addr_min        = 0x3C
#addr_stat        = 0x3D 
#shift_stat      = 1
#addr_stat        = 0x3D 
#shift_stat      = 3
#addr_stat        = 0x6F 
#shift_stat      = 6
addr_chk_h      = 0x6D 
addr_chk_l      = 0x6E

Wenn das nicht klappt,, nehme einfach die nächsten Werte für

addr_stat 
shift_stat 

usw.

Sie dürfen aber jeweils nur einmal vorkommen.

rkp
Silverstone 16-M, P5N7A-VM , 2 x Nova-HD-S2, E5200, 1 TB WD10EADS
Zitieren
#3
Hi rkp!

Danke für die Antwort. Ich habe nun alle vier verschiedenen Werte ausprobiert, also jeweils die anderen auskommentiert, Datei gespeichert, Datei übergeben und dann Werte abgefragt - so wie unten zu sehen.

Zitat:easyVDR:~# nvram-wakeup -C /etc/nvram-wakeup.conf
All values are displayed as they are stored in the nvram/rtc.
(and do not correspond necessarily to the system date/time)

WakeUp  : Disabled (0x16)
Day    : 01 (0x21)
Hour    : 00 (0x00)
Minute  : 00 (0xC0)
Checksum: 0x010A

easyVDR:~# nvram-wakeup -s $((`date +%s` + 11 * 60)) --directisa
nvram-wakeup: Your mainboard is currently not supported.
nvram-wakeup: Please try determining the addresses and sending the following
nvram-wakeup: information back to the maintainers:
nvram-wakeup:  - The addresses you found out (read README.mb)
nvram-wakeup:  - Mainboard vendor:  "http://www.abit.com.tw/"
nvram-wakeup:  - Mainboard type:    "UL8 (ULI M1689)"
nvram-wakeup:  - Mainboard revision: "1.x"
nvram-wakeup:  - BIOS vendor:        "Phoenix Technologies, LTD"
nvram-wakeup:  - BIOS version:      "6.00 PG"
nvram-wakeup:  - BIOS release:      "03/10/2006"

Leider erzählt er mir jedesmal das gleiche: Board wäre nicht unterstützt. Habe ich doch richtig verstanden, dass die Ausgabe normaler Weise die eingetragene Aufwachzeit im BIOS zurückgibt, oder?

Danke
Gruß
Michael
Zitieren
#4
Hallo Michael,

wurde nur eine oder doch zwei conf-Datei(en) generiert?
Silverstone 16-M, P5N7A-VM , 2 x Nova-HD-S2, E5200, 1 TB WD10EADS
Zitieren
#5
Im Verzeichnis ist nur noch eine guess-helper.conf, aber das ist ja die Status-Datei von Guess-helper, oder?

Hmmm, Mist, da ist eine Datei "01.00.00.00-", ich lasse guess-helper nochmal durchlaufen, vielleicht habe ich versehentlich ein falsches Datum eingegeben. Die anderen Dateien haben ein "+".

Gruß
Michael
Zitieren
#6
Neee, alles (fast) das gleiche. Meine nvram-wakeup sieht so aus:
Zitat:################################################
##  Mainboard autodetection information:
##
##    - Mainboard vendor:  "http://www.abit.com.tw/"
##    - Mainboard type:    "UL8 (ULI M1689)"
##    - Mainboard revision: "1.x"
##    - BIOS vendor:        "Phoenix Technologies, LTD"
##    - BIOS version:      "6.00 PG"
##    - BIOS release:      "03/10/2006"

addr_stat        = 0x39
shift_stat      = 3
addr_day        = 0x3A
addr_hour        = 0x3B
addr_min        = 0x3C
addr_sec        = 0x3D
#addr_stat        = 0x6F  # but differs somewhere else
#shift_stat      = 6
addr_chk_h      = 0x6D  # guessed
addr_chk_l      = 0x6E

Das Errorlog:
Zitat:$Id: guess.c 835 2005-03-16 22:43:39Z bistr-o-math $
Opened file 31.23.59.59+ readonly...
Opened file 11.12.13.14+ readonly...
Opened file 01.00.00.00+ readonly...
Opened file 01.00.00.00- readonly...
Couldn't read byte 0x80 from 31.23.59.59+
Assuming size of files 128 bytes
guess: Opening /dev/mem in O_RDONLY mode...
guess: _DMI_ table found: base: 0xF0000, size: 0x527, count: 42
guess: data block  1 at offset 0x000: type  0, size 0x014 ( 20)
guess: found string "Phoenix Technologies, LTD"
guess: found string "6.00 PG"
guess: found string "03/10/2006"
guess: data block  2 at offset 0x042: type  1, size 0x019 ( 25)
guess: data block  3 at offset 0x064: type  2, size 0x008 (  8)
guess: found string "http://www.abit.com.tw/"
guess: found string "UL8 (ULI M1689)"
guess: found string "1.x"
guess: data block  4 at offset 0x09D: type  3, size 0x011 ( 17)
guess: data block  5 at offset 0x0B7: type  4, size 0x023 ( 35)
guess: data block  6 at offset 0x112: type  4, size 0x023 ( 35)
guess: data block  7 at offset 0x171: type  5, size 0x018 ( 24)
guess: data block  8 at offset 0x18B: type  6, size 0x00C ( 12)
guess: data block  9 at offset 0x19B: type  6, size 0x00C ( 12)
guess: data block  10 at offset 0x1AB: type  6, size 0x00C ( 12)
guess: data block  11 at offset 0x1BB: type  6, size 0x00C ( 12)
guess: data block  12 at offset 0x1CB: type  7, size 0x013 ( 19)
guess: data block  13 at offset 0x1EE: type  7, size 0x013 ( 19)
guess: data block  14 at offset 0x211: type  7, size 0x013 ( 19)
guess: data block  15 at offset 0x234: type  7, size 0x013 ( 19)
guess: data block  16 at offset 0x257: type  8, size 0x009 (  9)
guess: data block  17 at offset 0x26D: type  8, size 0x009 (  9)
guess: data block  18 at offset 0x285: type  8, size 0x009 (  9)
guess: data block  19 at offset 0x293: type  8, size 0x009 (  9)
guess: data block  20 at offset 0x2A4: type  8, size 0x009 (  9)
guess: data block  21 at offset 0x2B5: type  8, size 0x009 (  9)
guess: data block  22 at offset 0x2CA: type  8, size 0x009 (  9)
guess: data block  23 at offset 0x2E1: type  8, size 0x009 (  9)
guess: data block  24 at offset 0x2F0: type  9, size 0x00D ( 13)
guess: data block  25 at offset 0x303: type  9, size 0x00D ( 13)
guess: data block  26 at offset 0x316: type  9, size 0x00D ( 13)
guess: data block  27 at offset 0x329: type  9, size 0x00D ( 13)
guess: data block  28 at offset 0x33C: type  9, size 0x00D ( 13)
guess: data block  29 at offset 0x34F: type  9, size 0x00D ( 13)
guess: data block  30 at offset 0x361: type  13, size 0x016 ( 22)
guess: data block  31 at offset 0x3B2: type  16, size 0x00F ( 15)
guess: data block  32 at offset 0x3C3: type  17, size 0x01B ( 27)
guess: data block  33 at offset 0x3FE: type  17, size 0x01B ( 27)
guess: data block  34 at offset 0x439: type  17, size 0x01B ( 27)
guess: data block  35 at offset 0x474: type  17, size 0x01B ( 27)
guess: data block  36 at offset 0x4AF: type  19, size 0x00F ( 15)
guess: data block  37 at offset 0x4C0: type  20, size 0x013 ( 19)
guess: data block  38 at offset 0x4D5: type  20, size 0x013 ( 19)
guess: data block  39 at offset 0x4EA: type  20, size 0x013 ( 19)
guess: data block  40 at offset 0x4FF: type  20, size 0x013 ( 19)
guess: data block  41 at offset 0x514: type  32, size 0x00B ( 11)
guess: data block  42 at offset 0x521: type 127, size 0x004 (  4)
guess: Following DMI entries found:
guess:  - Mainboard vendor:  "http://www.abit.com.tw/"
guess:  - Mainboard type:    "UL8 (ULI M1689)"
guess:  - Mainboard revision: "1.x"
guess:  - BIOS vendor:        "Phoenix Technologies, LTD"
guess:  - BIOS version:      "6.00 PG"
guess:  - BIOS release:      "03/10/2006"
    checking 0x39: 0x1E 0x1E 0x1E 0x16
    checking 0x3A: 0x3F 0x2B 0x21 0x21
    checking 0x3B: 0x17 0x0C 0x00 0x00
    checking 0x3C: 0xFB 0xCD 0xC0 0xC0
    checking 0x3D: 0x3B 0x0E 0x00 0x00
    checking 0x6E: 0x0B 0x0A 0x0A 0x0A
    checking 0x6F: 0x6C 0xF2 0xC1 0xB9
Sieht doch o.k. aus, oder? Finde ich jedenfalls. Schönes Log.  ;D

cat_nvram.log:
Zitat:cat_nvram: Requesting permissions for io ports 0x70...0x75
cat_nvram: The size of NVRAM is 128 bytes.

Die Datei "01.00.00.00-" gehört so, nicht wahr? Bedeutet, dass Wakeup deaktiviert war. *sic*

Tja, dann weiss ich auch nicht recht. Ich würde es zu gerne ausprobieren, aber das Wakeup wird nicht aktiviert, wenn ich reboote, oder?

Bei Druck auf den Powerknopf steht nur ganz kurz "Taste drücken..." und es passiert nix. Bisher war es auch immer so, dass die Kiste neu startete, wenn der VDR sich abschalten wollte. Scheint, als ob das Board auf dem "Aus"-Ohr etwas taub ist.

Und jetzt was ganz peinliches: Ich weiss nicht, wie ich den Rechner ausschalten kann. Reboot ist ja klar, aber irgendwie hat bei mir noch nie Shutdown funktioniert, egal ob mit "-h" oder "-a" oder sonstwas. "vdrshutdown" bleibt auch ohne Effekt. ISt mir ja unangenehm, aber kannst Du mir gerade sagen, was ich da falsch mache? Sad

Danke
Gruß
Michael
Zitieren
#7
Hallo Michael,

bin auch nicht so der Experte, aber muß ein Testaufruf nicht so aussehen:

nvram-wakeup -C /etc/nvram-wakeup.conf --directisa -s $((`date +%s` + 20 * 60)) --nowrite

Du hast eingegeben:

nvram-wakeup -s $((`date +%s` + 11 * 60)) --directisa,

also ohne Verweis auf die conf-Datei.

Weiter:

Unter http://www.hubertus-sandmann.homepage.t-...wakeup.htm
heißt es:

"Das Skript wird nach jedem Reboot zwischen den einzelnen Schritten erneut aufgerufen. Am Ende der Prozedur steht die automatisch ermittelte Konfigurationsdatei für das bislang unbekannte Board bereit.

Grundsätzlich stehen in den Verzeichnissen /root/guess-directisa und /root/guess-nvram-module wahlweise 2 Dateien entweder für die Methode per direktem I/O-Zugriff oder über /dev/nvram auf die BIOS-Werte zur Verfügung. Hier beschreibe ich nur die universellere Methode mit direktem I/O-Zugriff. Dies vermeidet Probleme mit möglicherweise notwendigen Kernelpatches und nicht auslesbaren Bereichen des NVRAM, wenn die betreffenden Werte oberhalb von Byte 114 und unterhalb von Byte 128 liegen. Auch ist diese Methode die einzige Möglichkeit um bei neueren Boards die Bereiche zwischen Byte 128 und 256 anzusprechen. Hierbei muss man den jeweiligen Chipsatz des Motherboards bei der Option "upper_method" angeben. Es werden bislang aber nicht alle Chipsätze unterstützt."

Hast Du die richtige conf genommen?

Ausschalten:

Ich nutze immer das angehängte Skript runter.txt (umbenennen nach "runter"), welches Du nach /usr/bin kopierst und dann einfach durch Eingabe von "runter" anwendest.
Silverstone 16-M, P5N7A-VM , 2 x Nova-HD-S2, E5200, 1 TB WD10EADS
Zitieren
#8
Hi rkp,

danke für Dein Skript! Dein Zeilenumbruch war irgendwie "Windows-like". Habe eine neue Datei erstellt und es war gut.  Wink Endlich habe ich einen Befehl zum runterfahren! Seit Jahren habe ich sowas gesucht, kein Scherz! Danke! Aber es bleibt unter uns, dass ich so doof bin und das nie alleine geregelt bekommen habe, gell?  Wink ;D

Irgendwas stimmt aber wohl nicht mit meiner Kiste: Dein Skript tut was es soll, aber der Rechner macht nur einen Reboot, statt sich auszuschalten.

Wie auch im Wiki und beim Hubi zu lesen steht, habe ich Powerbutton auf Instant-Off gestellt. Zudem habe ich das Powermanagement von S3 auf S1 geändert. Im BIOS steht auch nach Powerloss ein Off. Aber weder auf svdrpsend.pl HITK power noch auf den PwrButton hin schaltet er sich wirklich aus.  :-[

Aaaaber, ein kleiner Lichtblick am Horizont?
Zitat:easyVDR:~# nvram-wakeup -C /etc/nvram-wakeup.conf --directisa -s $((`date +%s` + 20 * 60)) --nowrite

All values are displayed as they are stored in the nvram/rtc.
(and do not correspond necessarily to the system date/time)

WakeUp  : Disabled (0x16)
Day    : 01 (0x21)
Hour    : 00 (0x00)
Minute  : 00 (0xC0)
Second  : 00 (0x00)
Checksum: 0x010A

Enabling (0x1E) WakeUp-on-RTC in nvram.
New Day    : 24 (0x38)
New Hour    : 21 (0x15)
New Minute  : 01 (0xC1)
New Second  : 00 (0x00)
New Checksum: 0x013F

  Actually, nothing was written into /dev/nvram nor into /dev/rtc.
  (since --nowrite option was used).
 
easyVDR:~# nvram-wakeup -C /etc/nvram-wakeup.conf --directisa -s $((`date +%s` + 20 * 60))         

All values are displayed as they are stored in the nvram/rtc.
(and do not correspond necessarily to the system date/time)

WakeUp  : Disabled (0x16)
Day    : 01 (0x21)
Hour    : 00 (0x00)
Minute  : 00 (0xC0)
Second  : 00 (0x00)
Checksum: 0x010A

Enabling (0x1E) WakeUp-on-RTC in nvram.
New Day    : 24 (0x38)
New Hour    : 21 (0x15)
New Minute  : 02 (0xC2)
New Second  : 09 (0x09)
New Checksum: 0x0149

Now really WRITING into /dev/nvram...

easyVDR:~# nvram-wakeup -C /etc/nvram-wakeup.conf --directisa -s $((`date +%s` + 20 * 60)) --nowrite

All values are displayed as they are stored in the nvram/rtc.
(and do not correspond necessarily to the system date/time)

WakeUp  : Enabled (0x1E)
Day    : 24 (0x38)
Hour    : 21 (0x15)
Minute  : 02 (0xC2)
Second  : 09 (0x09)
Checksum: 0x0149

Enabling (0x1E) WakeUp-on-RTC in nvram.
New Day    : 24 (0x38)
New Hour    : 21 (0x15)
New Minute  : 02 (0xC2)
New Second  : 28 (0x1C)
New Checksum: 0x015C

  Actually, nothing was written into /dev/nvram nor into /dev/rtc.
  (since --nowrite option was used).

Das sieht doch sehr gut aus, oder nicht?  ;D ;D
Danke für Deine Hilfe! Ich meine, ich habe den Befehl schlicht aus dem Wiki übernommen, oder vom Hubi, keine Ahnung.

Nur startet meine Möhre ja immer wieder neu, wenn der VDR sagt, er solle sich ausschalten. Tja, ist vielleicht eine andere Baustelle? Meinst Du ich sollte einen neuen Fred dafür öffnen?

Gruß
Michael
Zitieren
#9
Einen neuen Fred ??   ;D ;D ;D

Nein, bleiben wir mal hier.
Dein nvram-wakeup.conf dürfte jetzt ok sein.

Kannst Du bitte mal Deine grub.lst posten?
Und welche genau aktuelle Version von easyVDR setzt Du ein? 05.05 ?
Silverstone 16-M, P5N7A-VM , 2 x Nova-HD-S2, E5200, 1 TB WD10EADS
Zitieren
#10
Ähm, weder ich, noch der Commander finden eine grub.lst. Da ist eine grub.list in /var/lib/dpkg/info/ - aber da steht IMHO nur was fpr die Installation drin.

Gruß
Michael
Zitieren
#11
Autsch, mein Fehler, ich meine die /boot/grub/menu.lst.
Silverstone 16-M, P5N7A-VM , 2 x Nova-HD-S2, E5200, 1 TB WD10EADS
Zitieren
#12
Zitat:title Debian GNU/Linux, kernel 2.6.22.5
root (hd0,2)
kernel /boot/vmlinuz-2.6.22.5 root=/dev/sda3 ro pci=routeirq vga=788
savedefault

title Debian GNU/Linux, kernel 2.6.22.5-SMP
root (hd0,2)
kernel /boot/vmlinuz-2.6.22.5-SMP root=/dev/sda3 ro pci=routeirq vga=788
savedefault

title Debian GNU/Linux, kernel memtest86
root (hd0,2)
kernel /boot/memtest86.bin
savedefault 0

title PowerOffKernel
root (hd0,2)
kernel /boot/bzImage.poweroff
savedefault    0

title          PowerOffHalt
root          (hd0,2)
savedefault 0
savedefault 0
savedefault 0
savedefault 0
cat /boot/grub/default
halt

Das hier sollte relevant sein, oder?
Zitieren
#13
Ändere bitte mal

title          PowerOffHalt
root           (hd0,2)
savedefault    0
savedefault    0
savedefault    0
savedefault    0
cat /boot/grub/default
halt

um in:

title          PowerOffHalt
root           (hd0,2)
savedefault 0
cat /boot/grub/default
cat /boot/grub/default
cat /boot/grub/default
halt


EDIT:
danach auff der Konsole
grub-install /dev/hda
eingeben.

Unter VDR-Setup bitte mal prüfen ob die Einstellungen so sind:

-> Wakeup-Einst.
-> 2. NVRAM-Einst.
-> .
-> Directisa verw.          ja
-> Neuststart erzwingen ja
Silverstone 16-M, P5N7A-VM , 2 x Nova-HD-S2, E5200, 1 TB WD10EADS
Zitieren
#14
Auch nach einem Reboot haben die Änderungen keinen Effekt gehabt.  :'(
Zitieren
#15
Hast Du mein EDIT beachtet?
Silverstone 16-M, P5N7A-VM , 2 x Nova-HD-S2, E5200, 1 TB WD10EADS
Zitieren
#16
Nein, Deinen Edit habe ich nicht beachtet, weil nicht gesehen.  Big Grin
Ääähm, da ist eine Sata-Platte drin... also nicht HDA sondern?
Zitieren
#17
SDA
Zitieren
#18
Stimmt, mußte ich auch erst nachschauen.  ;D

Bin auf das Ergebnis gespannt.
Silverstone 16-M, P5N7A-VM , 2 x Nova-HD-S2, E5200, 1 TB WD10EADS
Zitieren
#19
Dachte das wäre SCSI, aber mein Gott, was sollte schon passieren, wenn ich das mit sda eingebe?  ;D
Hmmm, also, ausgeschaltet hat er sich nicht, er hing nach dem Rebbot mit Checksum-Error,

Ähmmm... er bootet nicht mehr!  :'(
Zitat:Booting "poweroffkernel"
root hd0,2
...ext2fs...0x83
kernel /boot/bzimage.poweroff
Linux bzImage, setup 0xc00, size 0x49ede
savedefault 0
Unkompressing Linux, ok, booting the Kernel

Jooo.... wenn es es denn mal machen würde!
Ich habe nun ein kleines Problemchen... so als Linux-DAU...
...wie kriege ich das Dingen wieder an den Start?!? *heul*

Gruß
Michael
Zitieren
#20
Geh mal auf Chat, ganz oben links
Silverstone 16-M, P5N7A-VM , 2 x Nova-HD-S2, E5200, 1 TB WD10EADS
Zitieren
#21
??!??
Was ist denn das?
Mache Reset, renne in den Keller, suche eine Ubuntu-DVD raus, komme hoch: TV läuft!
Was geht?
*staun*
Komme gleich innen Chat.
Zitieren
#22
Hallo zusammen,

(25.02.2008, 01:25)rkp link schrieb:EDIT:
danach auff der Konsole
grub-install /dev/hda
eingeben.

Änderungen an der menu.lst werden auch ohne grub-install sofort wirksam. Hier verhält sich grub anders als lilo...
grub-install sucht vielmehr nach neuen Kerneln und trägt diese in der menu.lst ein.

Gruß
Wicky
Distri: easyVDR 0.5RC1
Hardware: M2NPV-VM, Fusi-FF,
Software: xineliboutput
Zitieren
#23
Für die, die es interessiert:

rkb hatte mir noch im Chat so einiges geholfen. Wir haben die menu.lst und die nvram-wakeup.conf geändert und gemacht und getan. An dieser Stelle dafür herzlichen Dank!

Leider hat das ganze nix gebracht, denn sobald nvram-wakeup etwas ins nvram geschrieben hat, gab es einen checksum error, bestätigte ich diesen mit F1 zum weiterbooten, rannte der VDR in die o.a. Fehlermeldung. Nach einem Reset startete die Möhre wieder so, als ob nix gewesen wäre.

Alle Änderungen habe ich wieder rückgängig gemacht (machen können *schwitz*), so dass ich jetzt wieder das übliche Verhalten habe. Der VDR bootet nach jedem automatischen Ausschalten neu.

@Wicky: Dich gibt es ja auch noch!  ;D Auf PMs (von mir) reagierst Du ja net.  :'( - aber wenigstens auf meine Postings.  ;D
grub... lilo... Jesus... wer soll sich das alles merken?  ;D Naja, Dein Einwand hatte aber folgenden Effekt: Ich habe gerade entdeckt, dass es ein Linux-Wiki auf deutsch gibt. Lobet den Herrn! Mal gucken, ob das auch lesbar und verständlich ist.  Wink DAU-gerecht, sozusagen.

LG
Michael
Zitieren
#24
@ Wicky
Danke für den Hinweis, ist mir eigentlich auch bekannt, aber ich hatte zwei Fälle in denen nur ein erneutes install die menu.lst zum Laufen gebracht hat, warum auch immer. Seitdem mache ich das grundsätzlich, ist aber zugegeben eigentlich unlogisch.

@ Michael
Vielleich bringt es was, wenn Du in der nvram-wakeup.conf einfach mal die drei anderen Möglichkeiten für

addr_chk_h       
addr_chk_l   

ausprobierst? Schaden kann es ja wohl nicht. 
Silverstone 16-M, P5N7A-VM , 2 x Nova-HD-S2, E5200, 1 TB WD10EADS
Zitieren
#25
Zitat:addr_stat        = 0x39
shift_stat      = 3
addr_day        = 0x3A
addr_hour        = 0x3B
addr_min        = 0x3C
addr_stat        = 0x3D 
shift_stat      = 1
addr_stat        = 0x3D 
shift_stat      = 3
addr_stat        = 0x6F 
shift_stat      = 6
addr_chk_h      = 0x6D 
addr_chk_l      = 0x6E

Zitat:addr_stat        = 0x39
shift_stat      = 3
addr_day        = 0x3A
addr_hour        = 0x3B
addr_min        = 0x3C
addr_sec        = 0x3D
#addr_stat        = 0x6F  # but differs somewhere else
#shift_stat      = 6
addr_chk_h      = 0x6D  # guessed
addr_chk_l      = 0x6E

Tach!

hmmm, welche drei anderen Werte für addr_chk_h  und addr_chk_l? Die sind doch bei der alten und bei der neuen conf gleich. Und andere mögliche Werte sehe ich nicht.
Wenn ich das recht verstanden habe, berechnet nvram-wakeup doch eine neue Checksumme für das BIOS. Und das scheint ja schief zu gehen.

Nur um das nachvollziehen zu können:

addr_stat      =  Anfangsadresse des Eintrages für das Wakeup
shift_stat      = ???
addr_day      = Klar, Tag
addr_hour      = Stunde
addr_min      = Minute
addr_sec        = Sekunde
addr_chk_h    = ???
addr_chk_l      = ???

LG
Michael
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste