Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
TT C1500-Unterstützung eingebaut???
#1
Moin, moin!

Bin vor kurzem auf easyvdr gestoßen und habe jetzt mal eine Frage zur DVB-C-Unterstützung dieser Distribution.
Ich setze eine TT-DVB-S full featured Karte und eine TT-1500C für den Kabelempfang ein. Die DVB-S dient nur noch zur Scart-Ausgabe auf dem TV über J2 auf ein Scart-Kabel (RGB). Die DVB-S hatte ich noch von früher als ich noch Sat hatte.
Unter LINVDR 0.7 reichte es, den Kernel durch den Dr. Seltsam -Kernel zu ersetzen um DVB-C-Empfang zu haben. Umgestellt habe ich unter LINVDR im Setup nichts.

Nach der automatischen Installation von easyVDR hatte ich zwar das komplette VDR-Menü auf dem TV aber kein TV-Bild. Die Kanalliste habe ich auf DVB-C im Setup umgestellt. Der Umfang und der gefühlte Stand der Distribution gefällt mir aber so gut, dass ich das Problem lösen möchte.

Welche Einstellungen sind eventuell noch mötig, um das Bild über die TT-DVB-S-Karte auszugeben oder müsste dies automatisch dort wiedergegeben werden?
Habe auch schon ein bischen im Forum gestöbert und bin auf die Bootoptionen gestoßen. Eventuell liegt hier ja der Hund begraben. Welche Option ist für mich die richtige?

Viele Grüße
Lunix
M3N78-VM; AMD X2, 2GB; Cine S2 V6; System SSD M4; 500G Media; Atric, EasyVDR 2.0;
Panasonic TL42ETW60 über HDMI per softhddeivice
Zitieren
#2
Hallo Lunix,

wieviele DVB-Karten kannst du denn im OSD unter System-Setup-VDR-Einstellungen-DVB denn auswählen.
Wenn du zwischen 2 wählen kannst, sollte die TTc1500 ja auch erkannt worden sein.

hast du deine channels.conf von linvdr noch?
Wenn ja, dann benenne sie doch mal um in xxx.conf und kopiere sie nach etc/vdr/channels.
Anschliessend im OSD über System - VDR-Setup deine channels.conf auswählen.
Die default DVB-C channels.conf ist nur sehr bedingt einsetzbar.

Alternativ kannst du auch mal aus den experimentellen plugins das realchannel-plugin aktivieren.
Mit dem kannst du auch für DVB-C einen channelscan auslösen, der die channels.conf aktualisiert.
Distri: easyVDR 0.4, VDR 1.4.4, Kernel 2.6.18.3
Hardware: 2 x Hauppauge DVB-C Nexus, 2xCAM + 2xCI,
MSI K8MM3-V (NVRAM), AMD 3200+ (Cool&Quiet), 1024 MB RAM, DVD-Brenner LG-4210B, Gehäuse SilverStone LaScala LC10
Root-HD: 30 GB 2,5'' IDE Samsung HM030GC
Video/Media-HD: 160 GB SATA Samsung SP1614C
Zitieren
#3
Hi arucar, danke für die schnelle Antwort, konnte aber erst heute Abend testen.

Ja, es sind zwei DVB-Karten im Setup zu finden. Aber egal welche ich auswähle, es kommt kein Bild.

Die channels.conf von linvdr habe ich nicht mehr, leider. Werde mich aber mal auf die Suche machen.

Das empfohlene Plugin realchannel-plugin scannt egal welche DVB-Karte ich im Setup auswähle immer irgendeinen Hotbird-Satelliten also nicht DVB-S.

Wer kennt sich denn mit den Bootoptionen aus. Ist dort noch was dran zu drehen?

Morgen werden ich die DVB-C mal in einem PC-testen, vielleicht hat ja auch die Karte den Geist aufgegeben. Kann man mit Bordmitteln aus easyvdr so etwas testen?

Viele Grüße
Lunix
M3N78-VM; AMD X2, 2GB; Cine S2 V6; System SSD M4; 500G Media; Atric, EasyVDR 2.0;
Panasonic TL42ETW60 über HDMI per softhddeivice
Zitieren
#4
Hi lunix,

hast du das alles schon durch:

http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?topic=136.0

Wolfgang
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: