Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
HowTo easyVDR 0.5 RC1 mit xineliboutput + vdr-sxfe für das M2NPV-VM
#76
Hallo Wicky,

eine Sache ist mir bei der Installation mit dem Auto-Install Script aufgefallen. In diesem wir der Link für den Kernel über http://ftp.gwdg.de/pub/linux/easyvdr/bet...10.tar.bz2 angegeben korrekt scheint aber http://ftp.gwdg.de/pub/linux/easyvdr/bet...10.tar.bz2 zu sein. Das hatte bei mir zur Folge, dass der Kernel nicht heruntergeladen werden konnte dann erfolgte ein Reboot und der Versuch den neuen Kernel zustarten, natürlich ohne Erfolg.


Gruß
Mario
HW - Silverstone LC-16M - Asus M3N78-EM - Athlon64 X2 4200+ Seasonic S12II 330 - 1GB RAM - Samsung SP2514N 250GB
NW - Fritz Box 7170
SW - easyVDR-0.5_beta4
NB - Thinkpad R52
#77
Stimmt.
Den Kernel habe ich auch per notebook heruntergeladen und dann per ssh auf den vdr geschoben, weil der link in der wget-Zeile nicht funzte.
Der Headers-link ist ok.

Grüße
easyvdr01:
Asus M2NPV-VM mit X2 4800+ EE SFF
mit 2x DVB-C Cinergy 1200
500 GB HDD / 2 GB RAM
easyvdr 0.5rc2
in einem Antec Fusion V2
#78
Hallo champpain,

(07.01.2008, 16:54)champpain link schrieb: Nun meine Fragen um eure scripts mal so richtig auszureizen:
1) Wie kann ich denn die flux- und die vdr-overlay-Auflösung an die native Bildschirmauflösung anpasssen?
Wenn dein LCD korrekt mit der Grafikkarte kommuniziert mit nvidia-xonfig (siehe man nvidia-xconfig)
Fallls nein, mit dpkg-reconfigure xserver-xorg oder durch eine händisch erstellte modeline.

Ich möchte diesbezüglich noch ein frontend zu nvidia-xconfig schreiben... dann wird es leichter. Das dauert aber noch !!

Zitat:2) Wie komme ich von der vdr-Oberfläche zum desktop (fluxbox)?
Doppelklick mit der Maus... 

Zitat:3) Wie kann ich das Hintergundbild von fluxbox ändern?
Siehe "man fluxbox"

Zitat:
Zitat:4) Verstehe ich das richtig, dass maxx auto-install inzwischen bei Bedarf auch den Kernelupgrde machen würde oder interpretiere ich den Text falsch:
Hiermit kann eine vollautomatische Installation erfolgen.
Voraussetzung ist wieder easyVDR 0.5 RC1, am besten frisch installiert.
Nach der Grundinstallation funktioniert das Netz in der Regel automatisch.

Das interpretierst du richtig. Aber da scheint momentan ein Bug drin zu sein.

Ich habe jedoch schon einen Weg gefunden, wie der Kernelupdate vollständig entfallen kann !!

Hierfür muss ich jedoch noch das Skript easyvdr-config-nvidia.sh erweitern... das dauert auch noch ein wenig. Aber dies ist ein deutlich eleganterer Weg als der Austausch des Kernels !!

Zitat:5) Das Asus werkelt in einem Antec Fusion v2 Gehäuse. Habt ihr nen Link für mich wie ich den LIRC und das LCD unter easyvdr zum Laufen kriege?
Nein, ich habe keinen Link... allerhöchstens für die serielle onboard Schnittstelle. Hierzu habe ich im VDR-Portal etwas geschrieben:
http://www.vdr-portal.de/board/thread.ph...=54619&

Gruß
Wicky
Distri: easyVDR 0.5RC1
Hardware: M2NPV-VM, Fusi-FF,
Software: xineliboutput
#79
Hallo Asmodeus,

(07.01.2008, 22:04)Asmodeus link schrieb: eine Sache ist mir bei der Installation mit dem Auto-Install Script aufgefallen. In diesem wir der Link für den Kernel über http://ftp.gwdg.de/pub/linux/easyvdr/bet...10.tar.bz2 angegeben korrekt scheint aber http://ftp.gwdg.de/pub/linux/easyvdr/bet...10.tar.bz2 zu sein. Das hatte bei mir zur Folge, dass der Kernel nicht heruntergeladen werden konnte dann erfolgte ein Reboot und der Versuch den neuen Kernel zustarten, natürlich ohne Erfolg.

Danke für den Hinweis... das wird maxx sicherlich so bald er dafür Zeit hat fixen.

In diesem Zusammenhang eine Anmerkung:
Ich habe einen Weg gefunden, wie wir auf ein Kernelupdate verzichten können. Hierfür muss ich jedoch das Skript easyvdr-install-nvidia.sh anpassen. Damit wird die Installation sicherer, einfacher zu maintainen und schneller werden.

Wenn es soweit ist, dann werde ich es unter den News im ersten Post des Threads posten.

Über einen Test der neuen easyvdr-install-nvidia.sh würde ich mich dann sehr freuen !!

Gruß
Wicky
Distri: easyVDR 0.5RC1
Hardware: M2NPV-VM, Fusi-FF,
Software: xineliboutput
#80
Hallo Asmodeus, champain und alle anderen xineliboutput+X-Server user,

wenn ihr schon ein paar Tipps und Tricks im Zusammenhang mit der Konfiguration von

- X-Server
- TV-out
- fluxbox
- etc..

gefunden habt, die gut in die Kategorie "Tips und Tricks" des wiki-Artikels http://wiki.easy-vdr.de/index.php/Videoa...und_Tricks passen, so fügt sie doch im Wiki ein !!!

So kommen wir noch schneller ans Ziel !!

Nachtrag:
Die anderen Abschnitte des Wiki-Artikels könnt(sollt  ;D )ihr natürlich auch ändern, wenn ihr das Gefühlt habt, dass es besser geht...

Gruß
Wicky
Distri: easyVDR 0.5RC1
Hardware: M2NPV-VM, Fusi-FF,
Software: xineliboutput
#81
Hi,

den Kernel Link, der sich geändert hat, hab ich angepaßt. Danke Asmodeus hätte ich sonst nicht bemerkt.

Einen Fehler bei auto-install --force behoben.

Und die Sound Konfiguration ist jetzt verbessert (er erkennt die Karte jetzt dynamisch, getested mit meiner alten Audigy)
Aber bitte nur eine Soundkarte verwenden, sonst weiß er derzeit nicht welche er nutzen soll. Das ändern wir vielleicht später nochmal.
Wer den onboard sound nicht nutzt, sondern ne extra Karte, dann im BIOS den onboard sound bitte deaktivieren.

Gruß
maxx
#82
(07.01.2008, 21:42)Wicky link schrieb: Aber trozdem auch von mir etwas zu Goom:
Goom läuft auch bei mir nur seehr träge. Die anderen Visualisierungen funktionieren jedoch sehr gut. Ich vermute, dass ist ein allgemeines xineliboutput Problem und kein Problem unserer Implementation...

Gruß
Wicky

kann ich bestätigen, selbiges problem auch unter Gentoo_AMD64 und nakte Xsession mit vdr-sfxe. ruckelt wie sau.
#83
Hallo,

soeben habe ich einen erneuten Installationsversuch unternommen.
Nachdem das auto-install-script überarbeitet wurde, Dank an die Entwickler, läuft
die Ausgabe über xineliboutput auch bei mir inkl. onboardsound.

Das ASUS M2NPV-MX wird beim Scriptstart nicht beanstandet, somit läuft die Installation ohne den Parameter --force.

Folgende Dinge habe ich festgestellt:

Die Tastatur geht nach dem booten oder rebooten nicht.
Wenn ich über das Menü nur den VDR neu starte, kann ich die Tastatur nutzen jedoch nicht
den Nummernblock. Ein Umschalten auf eine andere Konsole geht auch nicht.

Die Wiedergabe des TV-Programmes hat Ruckler bzw. Aussetzer (Bild bleibt kurz stehen und
springt dann. Dies kommt recht häufig vor.

Zweimal ist der VDR beim Umschalten hängen geblieben, d.H. der neue Kanal wurde mit OSD
angezeigt aber das Bild kam nicht und die OSD-Meldung war auch eingefroren. In diesem Fall
hilf nur noch ein reboot.

Gruß Kail
VDR: ASUS M2NPV-MX, XP64-3800++, 1024 MB-RAM, 250 GB Samsung , TT-Budget S-1500
easyVDR 0.5RC1, vdr-1.4.5, xineliboutput
Test-HDVDR: ASUS P5QL Pro, E7500, 4GB RAM, 1TB WD-EADS, MediaPoint S2, easysVDR 0.7
#84
Hallo Kail,

(08.01.2008, 22:47)Kail link schrieb: Nachdem das auto-install-script überarbeitet wurde, Dank an die Entwickler, läuft
die Ausgabe über xineliboutput auch bei mir inkl. onboardsound.

Sehr schön !!

Zitat:Das ASUS M2NPV-MX wird beim Scriptstart nicht beanstandet, somit läuft die Installation ohne den Parameter --force.
Das hatte ich vermutet, da das Mainboard sehr ähnlich ist. Bis auf die Grafik...

Zitat:Die Tastatur geht nach dem booten oder rebooten nicht.
Wenn ich über das Menü nur den VDR neu starte, kann ich die Tastatur nutzen jedoch nicht
den Nummernblock. Ein Umschalten auf eine andere Konsole geht auch nicht.

Nutzt du eine USB-Tastatur?

...eventuell muss deine xorg.conf auch neu erstellt werden.

Was für eine Display hast du angeschlossen?

Welchen Anschluss verwendest du?

Zitat:Die Wiedergabe des TV-Programmes hat Ruckler bzw. Aussetzer (Bild bleibt kurz stehen und
springt dann. Dies kommt recht häufig vor.

Das kriegen wir auch noch weg !!

Zitat:Zweimal ist der VDR beim Umschalten hängen geblieben, d.H. der neue Kanal wurde mit OSD
angezeigt aber das Bild kam nicht und die OSD-Meldung war auch eingefroren. In diesem Fall
hilf nur noch ein reboot.

...das hatte ich anfangs auch. Jetzt läuft es bei mir seit Tagen absolut stabil.

Ich habe allerdings meine xorg.conf mit nvidia-xconfig modifiziert. Das können wir bei dir auch versuchen. Aber dazu musst du obige Fragen beantworten.

Bis denne,
Wicky
Distri: easyVDR 0.5RC1
Hardware: M2NPV-VM, Fusi-FF,
Software: xineliboutput
#85
Hallo Wicky,

die Fragen beantworte ich gern:

[quote='Wicky link' dateline='1199825989']
[quote]
Das ASUS M2NPV-MX wird beim Scriptstart nicht beanstandet, somit läuft die Installation ohne den Parameter --force.[/quote]
[quote]
Das hatte ich vermutet, da das Mainboard sehr ähnlich ist. Bis auf die Grafik...
[/quote]
Bis auf die Grafik ...?
Bei dem Board fehlt nur das TV-Slotblech der TV-Out-Anschluß ist vorhanden
und das Slotblech habe ich nachgekauft.

[quote]
Die Tastatur geht nach dem booten oder rebooten nicht.
Wenn ich über das Menü nur den VDR neu starte, kann ich die Tastatur nutzen jedoch nicht
den Nummernblock. Ein Umschalten auf eine andere Konsole geht auch nicht.[/quote]
[quote]
Nutzt du eine USB-Tastatur?
...eventuell muss deine xorg.conf auch neu erstellt werden.
[/quote]
Angeschlossen ist eine PS2-Tastatur
[quote]
Was für eine Display hast du angeschlossen?
Welchen Anschluss verwendest du?
[/quote]
Zum "Einfahren" habe ich einen Röhrenmonitor über VGA angeschlossen.
Wenn alles läuft, soll der VDR vorerst an den zweit TV über TV-Out?
[quote]
Die Wiedergabe des TV-Programmes hat Ruckler bzw. Aussetzer (Bild bleibt kurz stehen und
springt dann. Dies kommt recht häufig vor.[/quote]
[quote]
Das kriegen wir auch noch weg !!
[/quote]
Super, der VDR steht zum testen bereit.
[quote]
Zweimal ist der VDR beim Umschalten hängen geblieben, d.H. der neue Kanal wurde mit OSD
angezeigt aber das Bild kam nicht und die OSD-Meldung war auch eingefroren. In diesem Fall
hilf nur noch ein reboot.[/quote]
[quote]
...das hatte ich anfangs auch. Jetzt läuft es bei mir seit Tagen absolut stabil.
Ich habe allerdings meine xorg.conf mit nvidia-xconfig modifiziert. Das können wir bei dir auch versuchen. Aber dazu musst du obige Fragen beantworten.
[/quote]
Meiner soll auch stabil laufen  Wink

Danke für die Entwicklung und die super Unterstützung

Gruß Kail
VDR: ASUS M2NPV-MX, XP64-3800++, 1024 MB-RAM, 250 GB Samsung , TT-Budget S-1500
easyVDR 0.5RC1, vdr-1.4.5, xineliboutput
Test-HDVDR: ASUS P5QL Pro, E7500, 4GB RAM, 1TB WD-EADS, MediaPoint S2, easysVDR 0.7
#86
Hallo Kali,

mach mal ein

Code:
cat /usr/bin/easyvdr-install-nvidia.sh | grep 169.07

so können wir sehen, ob easyvdr-install-nvidia.sh schon auf den neuen Treiber umgestellt ist.

Danach mach mal folgendes:

Code:
cp /etc/X11/xorg.conf  /etc/X11/xorg.conf.funktioniert
nvidia-xconfig --force-generate

...das erstellt eine neue xorg.conf

Vermutlich läuft es mit der schon besser.

Gruß
Wicky
Distri: easyVDR 0.5RC1
Hardware: M2NPV-VM, Fusi-FF,
Software: xineliboutput
#87
Hallo Wicky,

anbei die Ausgabe:
(08.01.2008, 23:56)Wicky link schrieb: mach mal ein
Code:
cat /usr/bin/easyvdr-install-nvidia.sh | grep 169.07
so können wir sehen, ob easyvdr-install-nvidia.sh schon auf den neuen Treiber umgestellt ist.
Code:
easyVDR:~# cat /usr/bin/easyvdr-install-nvidia.sh | grep 169.07
VER=169.07
1.0-9742|1.0-9746|1.0-9755|100.14.03|100.14.06|100.14.09|100.14.11|100.14.19|169.07)
Gruß Kail
VDR: ASUS M2NPV-MX, XP64-3800++, 1024 MB-RAM, 250 GB Samsung , TT-Budget S-1500
easyVDR 0.5RC1, vdr-1.4.5, xineliboutput
Test-HDVDR: ASUS P5QL Pro, E7500, 4GB RAM, 1TB WD-EADS, MediaPoint S2, easysVDR 0.7
#88
Hallo Wicky,

durch die neue xorg.conf habe ich folgende Änderung festgestellt:

Beim booten ist jetzt kurz das nVidea-Logo zu sehen.
Ruckler konnte ich bis jetzt nicht feststellen.
Die Tastatur geht noch nicht.
Das Bild wirkt auf dem Monitor als ob es in der Breite gestaucht wird (Eierköpfe). Dieses war
aber mit der "alten" xorg.conf auch schon so.

Gruß Kail
VDR: ASUS M2NPV-MX, XP64-3800++, 1024 MB-RAM, 250 GB Samsung , TT-Budget S-1500
easyVDR 0.5RC1, vdr-1.4.5, xineliboutput
Test-HDVDR: ASUS P5QL Pro, E7500, 4GB RAM, 1TB WD-EADS, MediaPoint S2, easysVDR 0.7
#89
Hallo Kail,

...für heute nur noch das:
(09.01.2008, 00:34)Kail link schrieb: Beim booten ist jetzt kurz das nVidea-Logo zu sehen.
..yup...
Zitat:Ruckler konnte ich bis jetzt nicht feststellen.
Die Tastatur geht noch nicht.

Ein hartnäckiger Patient die Tastatur... aber die kriegen wir auch noch hin...

Zitat:Das Bild wirkt auf dem Monitor als ob es in der Breite gestaucht wird (Eierköpfe). Dieses war
aber mit der "alten" xorg.conf auch schon so.

Das kannst du über das OSD korrigieren !!

DVB-Settings -> 4:3
Plugins -> xineliboutput -> musst mal schauen...

Und hier noch meine /etc/setup.conf bzgl. xineliboutput:

Zitat:#/etc/vdr/setup.conf
xineliboutput.Audio.Compression = 100
xineliboutput.Audio.Delay = 20
xineliboutput.Audio.Driver = alsa
xineliboutput.Audio.Equalizer = 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
xineliboutput.Audio.Headphone = 0
xineliboutput.Audio.Port =
xineliboutput.Audio.SoftwareVolumeControl = 0
xineliboutput.Audio.Speakers = Stereo 2.0
xineliboutput.Audio.Surround = 0
xineliboutput.Audio.Upmix = 0
xineliboutput.Audio.Visualization = none
xineliboutput.Audio.Visualization.GoomOpts = width=720,height=576,fps=25
xineliboutput.Decoder.PesBuffers = 500
xineliboutput.DisplayAspect = default
xineliboutput.Frontend = sxfe
xineliboutput.Fullscreen = 1
xineliboutput.Media.BrowseFilesDir = /
xineliboutput.Media.BrowseImagesDir = /video0
xineliboutput.Media.BrowseMusicDir = /video0
xineliboutput.Media.CacheImplicitPlaylists = 1
xineliboutput.Media.EnableID3Scanner = 1
xineliboutput.Modeline =
xineliboutput.OSD.AlphaCorrection = 0
xineliboutput.OSD.AlphaCorrectionAbs = 0
xineliboutput.OSD.Downscale = 0
xineliboutput.OSD.ExtSubSize = -1
xineliboutput.OSD.HideMainMenu = 0
xineliboutput.OSD.LayersVisible = 4
xineliboutput.OSD.Prescale = 1
xineliboutput.OSD.SpuAutoSelect = 0
xineliboutput.OSD.SpuLang0 = en
xineliboutput.OSD.SpuLang1 = fi
xineliboutput.OSD.SpuLang2 = de
xineliboutput.OSD.SpuLang3 =
xineliboutput.OSD.UnscaledAlways = 0
xineliboutput.OSD.UnscaledLowRes = 1
xineliboutput.OSD.UnscaledOpaque = 0
xineliboutput.Post.denoise3d.chroma = 30
xineliboutput.Post.denoise3d.Enable = 0
xineliboutput.Post.denoise3d.luma = 40
xineliboutput.Post.denoise3d.time = 60
xineliboutput.Post.pp.Enable = 0
xineliboutput.Post.pp.Mode = de
xineliboutput.Post.pp.Quality = 6
xineliboutput.Post.unsharp.chroma_amount = 4
xineliboutput.Post.unsharp.chroma_matrix_height = 3
xineliboutput.Post.unsharp.chroma_matrix_width = 3
xineliboutput.Post.unsharp.Enable = 0
xineliboutput.Post.unsharp.luma_amount = 4
xineliboutput.Post.unsharp.luma_matrix_height = 5
xineliboutput.Post.unsharp.luma_matrix_width = 5
xineliboutput.Remote.AllowHttp = 1
xineliboutput.Remote.AllowHttpCtrl = 0
xineliboutput.Remote.AllowRtsp = 1
xineliboutput.Remote.AllowRtspCtrl = 0
xineliboutput.Remote.Iface =
xineliboutput.Remote.Keyboard = 1
xineliboutput.Remote.ListenPort = 37890
xineliboutput.Remote.LocalIP =
xineliboutput.Remote.Rtp.Address = 224.0.1.9
xineliboutput.Remote.Rtp.AlwaysOn = 0
xineliboutput.Remote.Rtp.Port = 37890
xineliboutput.Remote.Rtp.SapAnnouncements = 1
xineliboutput.Remote.Rtp.TTL = 1
xineliboutput.Remote.UseBroadcast = 1
xineliboutput.Remote.UseHttp = 1
xineliboutput.Remote.UsePipe = 1
xineliboutput.Remote.UseRtp = 1
xineliboutput.Remote.UseTcp = 1
xineliboutput.Remote.UseUdp = 1
xineliboutput.RemoteMode = 0
xineliboutput.Video.AutoCrop = 1
xineliboutput.Video.AutoCrop.AutoDetect = 1
xineliboutput.Video.AutoCrop.DetectSubs = 1
xineliboutput.Video.AutoCrop.FixedSize = 0
xineliboutput.Video.AutoCrop.SoftStart = 1
xineliboutput.Video.Brightness = 65535
xineliboutput.Video.Contrast = -1
xineliboutput.Video.Deinterlace = none
xineliboutput.Video.Driver = xv
xineliboutput.Video.FieldOrder = 0
xineliboutput.Video.HUE = -1
xineliboutput.Video.IBPTrickSpeed = 0
xineliboutput.Video.MaxTrickSpeed = 12
xineliboutput.Video.Overscan = 0
xineliboutput.Video.Port = 0.0
xineliboutput.Video.Saturation = -1
xineliboutput.Video.Scale = 1
xineliboutput.VideoModeSwitching = 1
xineliboutput.X11.UseKeyboard = 1
xineliboutput.X11.WindowHeight = 576
xineliboutput.X11.WindowWidth = 720

Gruß
Wicky
Distri: easyVDR 0.5RC1
Hardware: M2NPV-VM, Fusi-FF,
Software: xineliboutput
#90
Hallo Wicky,

auch für mich wird es jetzt Zeit Smile

Noch etwas zur Tastatur. Die macht erst mit dem geänderten install-Script solche Mucken.

Gruß und Nacht Kail
VDR: ASUS M2NPV-MX, XP64-3800++, 1024 MB-RAM, 250 GB Samsung , TT-Budget S-1500
easyVDR 0.5RC1, vdr-1.4.5, xineliboutput
Test-HDVDR: ASUS P5QL Pro, E7500, 4GB RAM, 1TB WD-EADS, MediaPoint S2, easysVDR 0.7
#91
Hallo Kail,

(09.01.2008, 00:43)Kail link schrieb: Noch etwas zur Tastatur. Die macht erst mit dem geänderten install-Script solche Mucken.

OOOOh, die Skripte haben zig Änderungen erfahren. Weißt du welche?

Ich vermute, dass es die Änderung in der /etc/init.d/runvdr ist, die wir oben für die USB-Tastatur diskutiert haben?!

Gruß
Wicky
Distri: easyVDR 0.5RC1
Hardware: M2NPV-VM, Fusi-FF,
Software: xineliboutput
#92
Hallo Kail, hallo Wicky,

@Kail
wenn es denn die /etc/init.d/Runvdr ist, die sah vorher so aus:

Zitat:    ##### X starten  #####
    [ x$START_X = x"yes" ] && execute startx&

    ##### VDR-Start #####

Vielleicht testest Du das nochmal.

Gruß
maxx
#93
Hallo maxx, hallo Wicky,

nun wollte ich gleich mit dem Testen weitermachen, da fährt der VDR nicht mehr hoch.
Bei udev kommt jetzt eine Endlosschleife mit Meldungen die ich so schnell gar nicht lesen
kann.
Über das Netz kann ich noch nicht auf den VDR zugreifen, weil er das Netzwerk noch nicht
konfiguriert hat. Somit kann ich auch kein logread posten.

Gruß Kail
VDR: ASUS M2NPV-MX, XP64-3800++, 1024 MB-RAM, 250 GB Samsung , TT-Budget S-1500
easyVDR 0.5RC1, vdr-1.4.5, xineliboutput
Test-HDVDR: ASUS P5QL Pro, E7500, 4GB RAM, 1TB WD-EADS, MediaPoint S2, easysVDR 0.7
#94
Hallo all,

nach umfangreichen Test gucken, muß ich nun leider auch feststellen, dass das Bild ruckelt und teilweise verlangsamt läuft. Das nächste ist, dass Timer gesetzt werden, bzw. eine Aufnahme gestartet wird, ohne eine Aktion meinerseits. Sehr seltsam.

Gruß
Mario
HW - Silverstone LC-16M - Asus M3N78-EM - Athlon64 X2 4200+ Seasonic S12II 330 - 1GB RAM - Samsung SP2514N 250GB
NW - Fritz Box 7170
SW - easyVDR-0.5_beta4
NB - Thinkpad R52
#95
Hallo Asmodeus,

(10.01.2008, 00:36)Asmodeus link schrieb: nach umfangreichen Test gucken, muß ich nun leider auch feststellen, dass das Bild ruckelt und teilweise verlangsamt läuft.
Dann ist etwas mit der xorg.conf nicht in Ordnung. Erstell am besten mit nvidia-xconfig eine neu xorg.conf
Im wiki habe ich ein paar Beispiel erstellt. Wichtig ist in deinem Falle, dass du den Parameter --force-generate verwendest.

Lies dir eventuell auch "man nvidia-xconfig" durch.

http://wiki.easy-vdr.de/index.php/Videoa...eliboutput

Gruß
Wicky
Distri: easyVDR 0.5RC1
Hardware: M2NPV-VM, Fusi-FF,
Software: xineliboutput
#96
Hallo,

heute bin ich nicht viel zum testen gekommen (siehe oben).
Dafür habe ich aber den Fehler gefunden. Aus irgend einem Grund
befanden sich die letzten drei Plugins doppelt in der sysconfig und
Anführunszeichen befanden sich auch an falschen stellen.

Die Änderung in der Runvdr
Code:
  ##### X starten  #####
    [ x$START_X = x"yes" ] && execute startx&

    ##### VDR-Start #####
habe ich durchgeführt, aber mit nicht so großem Erfolg.
Was ich festgestellt habe ist, dass nur die Taste 3 funktioniert :Smile.
Werde mir morgen einmal die remote.conf ansehen.

@Asmodeus
Hast Du die xorg.conf neu bauen lassen?
Code:
cp /etc/X11/xorg.conf  /etc/X11/xorg.conf.funktioniert
nvidia-xconfig --force-generate
Bei mir hatte ich den Eindruck, dass es flüssiger läuft.

Gruß Kail
VDR: ASUS M2NPV-MX, XP64-3800++, 1024 MB-RAM, 250 GB Samsung , TT-Budget S-1500
easyVDR 0.5RC1, vdr-1.4.5, xineliboutput
Test-HDVDR: ASUS P5QL Pro, E7500, 4GB RAM, 1TB WD-EADS, MediaPoint S2, easysVDR 0.7
#97
Hallo Kail,

habe gestern schon Deine Problem mitverfolgt und auch folgendes durchgeführt:

Code:
cp /etc/X11/xorg.conf  /etc/X11/xorg.conf.funktioniert
nvidia-xconfig --force-generate

Ohne nennswerte Verbesserung.

Gruß
Mario
HW - Silverstone LC-16M - Asus M3N78-EM - Athlon64 X2 4200+ Seasonic S12II 330 - 1GB RAM - Samsung SP2514N 250GB
NW - Fritz Box 7170
SW - easyVDR-0.5_beta4
NB - Thinkpad R52
#98
Hi @all,

Ich habe vorhin noch mal geschaut wegen dem Tastaturproblem,
Habe zuerst mal den "VDR-Start"- Aufruf durch sleep 99999 ersetzt,

Zitat:    ##### VDR-Start #####
    [ $LOGGING = "yes" ] && $LOGGERCMD "Start VDR"
    #su - root -p -c "$NICEHIGH $BINDIR $KEYBOARD -g $GRABDIR -L $PLUGINDIR $PLUGINLIST -r $RECORDINGCMD -v $VIDEODIR -c $CONFDIR -w $WATCHDOG -t /dev/tty$VDRTTY -l $VDRLOGLEVEL -E $EPGDIR/epg.data -s $SHUTDOWNCMD $AC3SETTINGS"
    sleep 99999
  ;;
nach dem reboot startet dann nur die X Session ohne vdr,
im XTerm hängt die Tastatur trotzdem, scheint also auf jeden Fall unabhängig vom vdr aufzutreten.

Die Tastatur geht immer nach dem 2. Aufruf von startx.
Fragt sich nur was beim 2. Aufruf anders gemacht wird als beim Ersten??

Wenn ich das in der Runvdr nachbilde funktioniert das auch. Hab das ein paar mal getestet.
Bitte nur zu Testzwecken verwenden, das ist natürlich pfuii baah:

Zitat:    ##### X starten  #####
    if [ x$START_X = x"yes" ]; then
      udevsettle
      if [ ! -f /tmp/vdr-startx.lck ]; then
          > /tmp/vdr-startx.lck
          execute startx&
          sleep 8
          exec startvdr
      else
          execute startx&
      fi
    fi

    ##### VDR-Start #####
    [ $LOGGING = "yes" ] && $LOGGERCMD "Start VDR"
    su - root -p -c "$NICEHIGH $BINDIR $KEYBOARD -g $GRABDIR -L $PLUGINDIR $PLUGINLIST -r $RECORDINGCMD -v $VIDEODIR -c $CONFDIR -w $WATCHDOG -t /dev/tty$VDRTTY -l $VDRLOGLEVEL -E $EPGDIR/epg.data -s $SHUTDOWNCMD $AC3SETTINGS"
  ;;

Gruß
maxx
#99
Hallo,

meine remote.conf habe ich geprüft, dort sind alle Einträge vorhanden.
Ist es überhaupt möglich von x auf die 1. Konsole zu kommen (Alt+F1)?

Was mich aber weiterhin verwundert, jemand/etwas hat wieder meine sysconfig verändert.
Dort befinden sich zwei zusätzliche Zeilen in denen die letzten drei Plugins zum start aufgerufen
werden.
Wer verändert meine sysconfig?

Gruß Kail
VDR: ASUS M2NPV-MX, XP64-3800++, 1024 MB-RAM, 250 GB Samsung , TT-Budget S-1500
easyVDR 0.5RC1, vdr-1.4.5, xineliboutput
Test-HDVDR: ASUS P5QL Pro, E7500, 4GB RAM, 1TB WD-EADS, MediaPoint S2, easysVDR 0.7
Hallo.
Hier kurz der Stand bei mir:
- die permanenten vdr-Reboots lagen tatsächlich an dem fehlenden Signal der zweiten DVB-Karte. Nun ist ein Kabel dran und es läuft erfreulich stabil.
- ein Audiokabel habe ich noch immer nicht besorgen können, aber es scheint ja doch inzwischen klar, dass es sich um einen defekten Sound-Chip bei maxx gehandelt hat, oder?
- gerade habe ich den easyvdr geupdatet (per OSD) -> DANACH BLIEB DER BILDSCHIRM SCHWARZ! Habe daraufhin ein nvidia xconfig --force-generate durchgeführt und jetzt läuft es wieder.
Der Desktop ist gestochen scharf, aber rechts war ein schwarzer vertikaler Balken. Den habe ich erst wegbekommen, nachdem die Auflösung des LCD-TV angepasst habe.

Fragen:
1) ) VGA läuft prima, aber aus dem TV-Out (CINCH) kriege ich kein TV-Bild. PAL-BDGHI (oder wie das heisst) ist aktiv. Nachdem ich RGB/TV auf TV gestellt habe, kamen die Konsolen über den TV-OUT und X über VGA (RGB)! Ist das normal? Muss ich noch was im Bios einstellen?

2) Die CPU ackert bei 31% und der Lüfter läuft permanent. Ist das normal? (Signatur wird gleich erstellt).

Grüße
easyvdr01:
Asus M2NPV-VM mit X2 4800+ EE SFF
mit 2x DVB-C Cinergy 1200
500 GB HDD / 2 GB RAM
easyvdr 0.5rc2
in einem Antec Fusion V2


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste