Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
ASROCK K7VT2 wer hat Nvram vernünftig am laufen?
#1
Hallo zusammen,

ich arbeite nun seit einigen Tagen an meinem neuen Easyvdr und bekomme nvram nicht ans laufen.
Ich habe im Moment so konfiguriert:

nvram-wakeup.conf

################################################
##  Mainboard autodetection information:
##
##    - Mainboard vendor:   ""
##    - Mainboard type:     "K7VT2"
##    - Mainboard revision: "2.00"
##    - BIOS vendor:        "American Megatrends Inc."
##    - BIOS version:       "P1.30"
##    - BIOS release:       "03/07/2003"

addr_stat        = 0x59
shift_day        = 2
shift_stat       = 1
addr_hour        = 0x5A
addr_min         = 0x5B
addr_sec         = 0x5C
rtc_day          = 0x6F
reset_day        = ON
rtc_time         = ON
addr_chk_h       = 0x30
addr_chk_l       = 0x31
need_reboot      = ON_ANY_CHANGE

dann habe ich im Menue Wakeup unter Nvram Einstellungen unter Nvram IWname:
asrock_g_pro_new
eingetragen und die menu.lst

timeout 1
color cyan/blue white/blue
default saved

###splashimage=(hd0,2)/boot/grub/splashimages/debsplash.xpm.gz
splash=verbose
setkey y z
setkey z y
setkey Y Z
setkey Z Y
setkey equal parenright
setkey parenright parenleft
setkey parenleft asterisk
setkey doublequote at
setkey plus bracketright
setkey minus slash
setkey slash ampersand
setkey ampersand percent
setkey percent caret
setkey underscore question
setkey question underscore
setkey semicolon less
setkey less numbersign
setkey numbersign backslash
setkey colon greater
setkey greater bar
setkey asterisk braceright

title Debian GNU/Linux, kernel 2.6.22.5
root (hd0,2)
kernel /boot/vmlinuz-2.6.22.5 root=/dev/hda3 ro pci=routeirq append=0 apci=on vga=normal
savedefault

title Debian GNU/Linux, kernel 2.6.22.5-SMP
root (hd0,2)
kernel /boot/vmlinuz-2.6.22.5-SMP root=/dev/hda3 ro pci=routeirq append=0 apci=on vga=normal
savedefault

title Debian GNU/Linux, kernel memtest86
root (hd0,2)
kernel /boot/memtest86.bin
savedefault 0

append=0
apci=on

title PowerOff
root (hd0,2)
#kernel /boot/bzImage.poweroff
savedefault 0
savedefault 0
savedefault 0
savedefault 0
cat /boot/grub/default
halt


so abgeändert.
Was passiert:

der rechner fährt mit eingestelltem Timer runter, macht einen reboot, und bleibt dabei hängen.

Hat jemand eine lösung?

der Befehl "HALT" nach dem Reboot löst kein Ausschalten des Rechners aus, sondern ein Einfrieren.

Rechner fährt runter, bootet in den HALT, schaltet sich sich aber nicht aus.


Gruß
Satmen
Asus M3N78 VM HDMI mit AMD 4850e
2 mal Technotrend DVB-S2 3200 Budget,
Samsung SV1604N.
Easyvdr 7.10
Samsung LCD LE-32R81B
Zitieren
#2
Hallo satmen,

1.
Wenn du einen Iwname einträgst, wird die /etc/nvram-wakeup.conf nicht ausgewertet.

Der Iwname sollte aber stimmen.
Code:
{ asrock_g_pro_new, "asrock_g_pro_new", /* ASRock K7VT2 */ "", "K7VT2", "2.00", "American Megatrends Inc.", "P1.30", "03/07/2003" },
Brauchst die Conf also nicht.

2.
zur "menu.lst" lies mal hier: http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?t...9#msg19639
"halt" scheint nicht zu funktionieren mit grub 0.97.

mfg Jens
Zitieren
#3
Danke aquarius,

das wars.

Gruß
Satmen
Asus M3N78 VM HDMI mit AMD 4850e
2 mal Technotrend DVB-S2 3200 Budget,
Samsung SV1604N.
Easyvdr 7.10
Samsung LCD LE-32R81B
Zitieren
#4
Mist, die gesetzten Timer funzen trotz vernünftigen reboot nicht obwohl:

easyVDR:~# nvram-wakeup -I asrock_g_pro_new -A -s $((`date +%s` + 10 * 60)) --nowrite

All values are displayed as they are stored in the nvram/rtc.
(and do not correspond necessarily to the system date/time)

WakeUp  : Enabled (0x87)
Day     : 07 (0x3A)
Hour    : 01 (0x01)
Minute  : 35 (0x23)
Second  : 00 (0x80)
rtcDay  : 00 (0x00)
Checksum: 0xFF88

Enabling (0x87) WakeUp-on-RTC in nvram.
New Day     : 07 (0x3A)
New Hour    : 08 (0x08)
New Minute  : 50 (0x32)
New Second  : 54 (0xB6)
New rtcDay  : 07 (0x07)
New Checksum: 0xFFD4

   Actually, nothing was written into /dev/nvram nor into /dev/rtc.
   (since --nowrite option was used).

easyVDR:~#


hier simuliert er ja den nvram, bei einem aus dem timer gesetzen nvram wacht er jedoch nicht auf.

Gruß
Satmen

Asus M3N78 VM HDMI mit AMD 4850e
2 mal Technotrend DVB-S2 3200 Budget,
Samsung SV1604N.
Easyvdr 7.10
Samsung LCD LE-32R81B
Zitieren
#5
So, ich habe es nochmal durchleuchtet.
Die Wakeup Zeit wird tatsächlich richtig ins Bios geschrieben, zu erkennen an der veränderten Einstellung unter:
RTC
Date
Hour
Minute
Seconds

RTC ist natürlich aktiviert und trotzdem fährt der Rechner nicht hoch zur eingestellten Zeit.

Es liegt also am Bios des Rechners.

Hat jemand ein Tip für die Bios-einstellungen?

gRU?
sATMEN
Asus M3N78 VM HDMI mit AMD 4850e
2 mal Technotrend DVB-S2 3200 Budget,
Samsung SV1604N.
Easyvdr 7.10
Samsung LCD LE-32R81B
Zitieren
#6
Erledigt!!

Das Bios habe ich mit gleicher Version 1.30 neu aufgespielt.

Nun Klappts!!

Die Zahl der möglichen Fehlerquellen ist ziemlich hoch!!



Gruß
Satmen
Asus M3N78 VM HDMI mit AMD 4850e
2 mal Technotrend DVB-S2 3200 Budget,
Samsung SV1604N.
Easyvdr 7.10
Samsung LCD LE-32R81B
Zitieren
#7
Hallo
NVRam ist schon super.
Leider funktioniert es mit meinem Board nicht.
Daraufhin habe ich ACPI versucht, klappt perfekt! Sogar mit Datum, was ich zuerst nicht glauben wollte. Aber es klappt tatsächlich. Bis jetzt noch keine Aufnahme ausgelassen (Autotimer). Ich bin super glücklich so.

Es ist bei meiner Konfiguration sehr wichtig, dass die RTC Wakeup-Funktion im Bios deaktiviert ist. Die programmierte Aufwachzeit im Bios ist aber nicht sichtbar, trotzdem wacht er pünktlich auf und erledigt seine Aufnahmen.

Wenn also NVRam nicht klappt, ist ein Test mit ACPI empfehlenswert.


Gruess
rost21A
VDR: EasyVDR 3.0
Mainboard: Gigabyte H67MA-USB3-B3, 4 GB Ram, Intel® Core™ i3-2120 CPU @ 3.30GHz
TV-Karte: 2x TBS6928 (PCIe & CI)
Grafikkarte: Gainward GF 210 (GT218) 1024 MB (128 Bit, passiv)
Festplatte: Seagate ST1000NM0011
Fernbedienung: ?...(Drahtlose Tastatur Big Grin )
Zitieren
#8
Mein Board kann leider kein ACPI,
ich habe nun wirklich alles erdenkliche versucht, abgesehen von meinem B2C2 problem das ich mit aufsetzen des neuen kernels fast wegbekommen habe, funktioniert mein NVRAM null.
Obwohl die richtige zeit im RTC steht, fährt der Rechner nicht hoch.
Nun habe ich gelesen das mein Board APM probleme hat und ich sollte es so versuchen:

menu.lst
........................
title          Debian GNU/Linux, kernel 2.6.23.1
root            (hd0,2)
kernel          /boot/vmlinuz-2.6.23.1 root=/dev/hda3 ro pci=routeirq apm=off vga=788
savedefault


title Debian GNU/Linux, kernel memtest86
root (hd0,2)
kernel /boot/memtest86.bin
savedefault 0


title PowerOff
root (hd0,2)
kernel /boot/bzImage.poweroff
savedefault 0
savedefault 0
savedefault 0
savedefault 0
cat /boot/grub/default
#halt

ein acpi=off hinter dem apm=off bewirkt eine nicht funzende FB undeinen sofortigen shutdown mit der Austaste am rechner.
Ich habe es auch schon mit apm=realmode-power-off versucht,
allerdings alles ohne Erfolg.
Gibt es denn niemanden mit Easyvdr und dem Asrock K7VT2 der mir helfen kann?

Gruß
Satmen
Asus M3N78 VM HDMI mit AMD 4850e
2 mal Technotrend DVB-S2 3200 Budget,
Samsung SV1604N.
Easyvdr 7.10
Samsung LCD LE-32R81B
Zitieren
#9
Hi satmen,

2 Tips noch von mir.

1. Änder' mal die menu.lst, wie in der Beta3:

title PowerOff
root (hd0,2)
kernel /boot/bzImage.poweroff
savedefault 0
#savedefault 0
#savedefault 0
#savedefault 0
#cat /boot/grub/default
#halt

2. stell mal in den "Nvram-Einstellungen" die Option "Neustart erzwingen" auf "ja".

mfg Jens
Zitieren
#10
Hallo aquarius,

war gut gemeint, aber nun fährt der rechner nur bis zur menu.lst und danach gleich runter.
Komme also nicht mehr drauf. Ich muss nun neu aufsetzen.
Ist vieleicht auch besser so, habe soviel dran rumprobiert.
Vieleicht kaufe ich mir auch ein neues Board.


Gruß
Satmen
Asus M3N78 VM HDMI mit AMD 4850e
2 mal Technotrend DVB-S2 3200 Budget,
Samsung SV1604N.
Easyvdr 7.10
Samsung LCD LE-32R81B
Zitieren
#11
(10.11.2007, 19:24)satmen link schrieb: Hallo aquarius,

war gut gemeint, aber nun fährt der rechner nur bis zur menu.lst und danach gleich runter...
Das war auch so gedacht. Das wäre der Kernel-Reboot, den dein Board braucht (laut vdr-portal).

Zitat:...Komme also nicht mehr drauf...
Es darf halt nicht passieren, wenn der PC vorher aus war. Nur einmal beim Runterfahren.

Wenn du schnell genug bist, drückst du die "Pfeil Auf"-Taste deiner Tastatur 2 mal, wenn das blaue Bootmenü kommt. Wenn du damit den VDR wieder normal booten konntest, sollte es die nächsten Male klappen.

Jens
Zitieren
#12
Hallo Jens,

habe den ganzen abend nochmal versucht und die Easyvdr 4.3 aufgespielt.

Funzt auch nicht.
Lass gut sein, ich kaufe mir ein anderes Board.
Trotzdem danke für deine Hilfsbereitschaft.

Gruß
Stefan
Asus M3N78 VM HDMI mit AMD 4850e
2 mal Technotrend DVB-S2 3200 Budget,
Samsung SV1604N.
Easyvdr 7.10
Samsung LCD LE-32R81B
Zitieren
#13
Selbe spiel mit K7VT4Apro

Ich hab einen Vdr auf suse 9 installiert und wakeup funktioniert mit dem Board

Testweise hab ich easyvdr auf eine übrige Festplatte installiert. Easyvdr - wakeup schreibt zwar die Zeit ins Bios aber mit hochfahren funktioniert nicht.

Wenn man die RTC - Zeit die von easyvdr geschrieben wurde mit einer von suse-vdr geschriebenen Zeit vergleicht ist kein unterschied zu erkennen

Mit suse funktionierts und mit eaysvdr nicht

hab auch schon mal von suse einen Timer ins RTC schreiben lassen und dann die easyvdr-Festplatte reingesteckt dann ist auch eaysvdr automatisch hochgefahren

Wo liegt der unterschied zwischen einer von suse und easyvdr geschriebenen RTC-zeit

Ich benutze in beiden fällen die gleiche nvram-wakeup.conf
easyvdr 0.5.0
Motherboard K7S5A
TT-premium S-2300 / schick ich wahrscheinlich zurück
Zitieren
#14
Hallo User_512,

poste einmal deine /boot/grub/menu.lst

Gruß
Wicky
Distri: easyVDR 0.5RC1
Hardware: M2NPV-VM, Fusi-FF,
Software: xineliboutput
Zitieren
#15
timeout 1
color cyan/blue white/blue
default saved

###splashimage=(hd0,2)/boot/grub/splashimages/debsplash.xpm.gz
splash=verbose
setkey y z
setkey z y
setkey Y Z
setkey Z Y
setkey equal parenright
setkey parenright parenleft
setkey parenleft asterisk
setkey doublequote at
setkey plus bracketright
setkey minus slash
setkey slash ampersand
setkey ampersand percent
setkey percent caret
setkey underscore question
setkey question underscore
setkey semicolon less
setkey less numbersign
setkey numbersign backslash
setkey colon greater
setkey greater bar
setkey asterisk braceright

title Debian GNU/Linux, kernel 2.6.22.5
root (hd0,2)
kernel /boot/vmlinuz-2.6.22.5 root=/dev/hda3 ro pci=routeirq vga=788
savedefault

title Debian GNU/Linux, kernel 2.6.22.5-SMP
root (hd0,2)
kernel /boot/vmlinuz-2.6.22.5-SMP root=/dev/hda3 ro pci=routeirq vga=788
savedefault

title Debian GNU/Linux, kernel memtest86
root (hd0,2)
kernel /boot/memtest86.bin
savedefault 0

title PowerOff
root (hd0,2)
kernel /boot/bzImage.poweroff
savedefault 0
savedefault 0
savedefault 0
savedefault 0
cat /boot/grub/default
#halt
easyvdr 0.5.0
Motherboard K7S5A
TT-premium S-2300 / schick ich wahrscheinlich zurück
Zitieren
#16
Hallo User_512,

noch ein paar Fragen und Tipps:

1. Dein Mainboard benötigt vermutlich einen Reboot für den Wakeup. -> Ist der konfiguriert?
Siehe http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/NVRAM_WakeUp

2. Hast du beim Suse-Test eventuell unbewusst einen Reboot durchgeführt (ins Bios zu schauen genügt häufig als Reboot) -> dann wäre es logisch dass es mit Suse klappt...

3. Verschwindet das Problem, wenn du "#halt" durch "halt" ersetzt?

Mein Tipp:
Verwende ACPI-Wakeup. Dann hast du sehr wahrscheinlich keinerlei Probleme und die Konfiguration ist im Vergleich zu nvram-wakeup banal.
Siehe hierzu aber umbedingt:
http://www.linux-magazin.com/content/vie.../year/2008

Gruß
Wicky
Distri: easyVDR 0.5RC1
Hardware: M2NPV-VM, Fusi-FF,
Software: xineliboutput
Zitieren
#17
Reboot ist auch bei easyvdr aktiv sonst würde er ja nichts ins Bios schreiben

aber bei dem was er schreibt ist irgendwo ein Fehler der zwar vom bioseintrag nicht zu erkennen ist. Aber irgenwo muss ein fehler sein sonst würde ja wakup funktionieren
easyvdr 0.5.0
Motherboard K7S5A
TT-premium S-2300 / schick ich wahrscheinlich zurück
Zitieren
#18
Hallo User_512,

(17.01.2008, 19:30)User_512 link schrieb: Reboot ist auch bei easyvdr aktiv sonst würde er ja nichts ins Bios schreiben

Auch ohne Reboot wird ins Bios geschrieben. Siehe Dokumentation von nvram-wakeup

Zitat:aber bei dem was er schreibt ist irgendwo ein Fehler der zwar vom bioseintrag nicht zu erkennen ist. Aber irgenwo muss ein fehler sein sonst würde ja wakup funktionieren

Yupp, aber dazu hatte ich ja schon etwas geschrieben...

Gruß
Wicky
Distri: easyVDR 0.5RC1
Hardware: M2NPV-VM, Fusi-FF,
Software: xineliboutput
Zitieren
#19
ACPI-Wakeup funktioniert auch nicht
den reeboot hab ich eingestellt, da ich ihn unter suse auch brauchte
easyvdr 0.5.0
Motherboard K7S5A
TT-premium S-2300 / schick ich wahrscheinlich zurück
Zitieren
#20
Hallo User_512,

etwas zum Lesen:
http://vdr-portal.de/board/thread.php?postid=174295

Dort findest du Tipps, wie du nvram-wakeup auch bei deinem Board zum laufen bringen kannst.

Gruß
Wicky

P.S. Das Board scheint ja recht zickig zu sein...
Distri: easyVDR 0.5RC1
Hardware: M2NPV-VM, Fusi-FF,
Software: xineliboutput
Zitieren
#21
Der Kollege hat es nach Hubertus Anleitung zum Laufen gebracht. So hab ich es auch unter Suse gemacht und da läuft es auch .

Die frage ist wie bekomme ich es unter Easyvdr zum laufen
easyvdr 0.5.0
Motherboard K7S5A
TT-premium S-2300 / schick ich wahrscheinlich zurück
Zitieren
#22
Hab mal

NVRAM-Einstellungen -> NVRM IWNAME  (asrock_g_pro_new)

eingegeben

ergebniss das er den nächsten timer nicht mehr ins Bios schreibt
easyvdr 0.5.0
Motherboard K7S5A
TT-premium S-2300 / schick ich wahrscheinlich zurück
Zitieren
#23
versuch mal folgendes als test:

schreibe mit nvram wakeup eine aufwachzeit ins bios:

auf der konsole:
Code:
nvram-wakeup -s $((`date +%s` + 11 * 60)) --directisa

dabei würde ich deine conf datei verwenden, die unter suse funktioniert hat.

dann mach einen reboot und lasse den vdr komplett hoch fahren.

anschließend fährst du den vdr mit halt runter.

wacht er dann nach ca. 10 minuten auf?

grüße atosch
easVDR 0.5RC1_04
Hardware: Asrock P4i45gx, Celeron 2Ghz, 512MB DDR, HD1: 160GB, HD2: 250GB, PVR-350,WLAN: Ralink RT2500 PCI
Zitieren
#24
inzwischen hab ich einen anderen Versuch getätigt

Bioszeit von hand verstellt und beim anschließenden hochfahren mit der Cursor-up Taste den poweroff kernel geladen
Ergebniss der Pc ist runter gefahren aber nicht mehr hoch

Zweiter Versuch
Bioszeit von hand verstellt und beim anschließenden hochfahren reset gedrückt
Ergebniss der Pc ist runter gefahrenn und zur eingegebenen Zeit wieder hoch gefahren

Ist der poweroff kernel ursache des Problems?

easyvdr 0.5.0
Motherboard K7S5A
TT-premium S-2300 / schick ich wahrscheinlich zurück
Zitieren
#25
genau das wollte ich mit dem test herausfinden.

das kann schon sein.
probier mal diesen kernel aus:
http://nvram-wakeup.svn.sourceforge.net/...vision=790
grüße
atosch
easVDR 0.5RC1_04
Hardware: Asrock P4i45gx, Celeron 2Ghz, 512MB DDR, HD1: 160GB, HD2: 250GB, PVR-350,WLAN: Ralink RT2500 PCI
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste