Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kein Ton, 0.5 beta 4, softdevice, dfb, ens1371
#1
Hallo,

habe ein System mit 0.5beta4 aufgesetzt, Hardware PIII 600 MHz, Intel BX440, DVB-C TT Lowbudget mit SAA7146, Graka ATI Radeon über softdevice und dfb, sound pcm:default. Alsaconf erkennt Sundkarte, stopvdr über putty und ein wav-file abspielen geht. Die Soundkarte ist über ALSA verfügbar. Wenn ich in alsamixer gehe, stimmen die EInstellungen auch. HWInfo und lsmod geben mir auch die Daten für das Sounddevice.

Aber ich bekomme unter VDR kein Ton raus. Einmal hat es geklappt und nach einem Reboot ist zumindest unter VDR kein Ton mehr da.

Hier meine Logs von hwinfo und lsmod.

[tt]
###########################Ausgabe von hwinfo --sound

17: PCI 0e.0: 0401 Multimedia audio controller
  [Created at pci.281]
  Unique ID: vuMS.LB5FQylNql1
  SysFS ID: /devices/pci0000:00/0000:00:0e.0
  SysFS BusID: 0000:00:0e.0
  Hardware Class: sound
  Model: "Ensoniq Creative Sound Blaster AudioPCI64V, AudioPCI128"
  Vendor: pci 0x1274 "Ensoniq"
  Device: pci 0x1371 "ES1371 [AudioPCI-97]"
  SubVendor: pci 0x1274 "Ensoniq"
  SubDevice: pci 0x1371 "Creative Sound Blaster AudioPCI64V, AudioPCI128"
  Revision: 0x08
  Driver: "ENS1371"
  Driver Modules: "snd_ens1371"
  I/O Ports: 0xe400-0xe43f (rw)
  IRQ: 12 (no events)
  Module Alias: "pci:v00001274d00001371sv00001274sd00001371bc04sc01i00"
  Driver Info #0:
    Driver Status: snd_ens1371 is active
    Driver Activation Cmd: "modprobe snd_ens1371"
  Config Status: cfg=new, avail=yes, need=no, active=unknown
 
 
 
 
######################Ausgabe von lsmod |grep snd
 
snd_ens1371            26400  0
gameport              15624  1 snd_ens1371
snd_seq_dummy          3972  0
snd_seq_oss            32384  0
snd_seq_midi            8832  0
snd_seq_midi_event      7680  2 snd_seq_oss,snd_seq_midi
snd_seq                50672  6 snd_seq_dummy,snd_seq_oss,snd_seq_midi,snd_seq_midi_event
snd_rawmidi            25088  2 snd_ens1371,snd_seq_midi
snd_seq_device          8588  5 snd_seq_dummy,snd_seq_oss,snd_seq_midi,snd_seq,snd_rawmidi
snd_ac97_codec        100388  1 snd_ens1371
ac97_bus                2560  1 snd_ac97_codec
snd_pcm_oss            41472  0
snd_mixer_oss          16896  1 snd_pcm_oss
snd_pcm                73992  3 snd_ens1371,snd_ac97_codec,snd_pcm_oss
snd_timer              23684  2 snd_seq,snd_pcm
snd                    53124  10 snd_ens1371,snd_seq_oss,snd_seq,snd_rawmidi,snd_seq_device,snd_ac97_codec,snd_pcm_oss,snd_mixer_oss,snd_pcm,snd_timer
soundcore              8288  1 snd
snd_page_alloc        10248  1 snd_pcm

[/tt]

Wie kann ich prüfen ob die Soundausgabe vom Softdevice erfolgt. Kann man da etwas mitloggen ?

Habe jetzt keinen Schimmer mehr woran es liegen könnte !

Gruß John
Real Digitainer, FB Medion X10, Skystar 2 Rev. 2.3, easyVDR 05.RC1 *** Intel PIII 650 MHZ BX 440, FB Medion X10, TT Budget DVB-C, DirectFB auf Graka Radeon 7500 *** MSI Board, Athlon XP300+, 512MB, Graka GForce6200 256MB, Skystar 2 Rev 2.3, easyVDR 05.RC2 über Xineliboutput an BenQ 3250
Zitieren
#2
Hallo John,

ein paar Informationen von mir, die dir eventuell helfen das Problem zu lösen.

1. Softdevice Parameter beim VDR Start
Beim Start des VDRs werden die Parameter verwendet, die in der Datei /etc/vdr/sysconfig dem Plugin übergeben werden.
Je nach Plugin können auch in noch in der Datei den /etc/vdr/PLUGINNAME.conf oder im Verzeichnis /etc/vdr/PLUGINNAME relevante Optionen vorhanden sein.

Die Datei /etc/vdr/plugins/setup/vdr-setup.xml enthält lediglich Informationen darüber, welche Parameter beim Beenden des VDR Prozesses in die Datei /etc/vdr/sysconfig geschrieben werden.

2. Test der ALSA-Konfiguration
Softdevice kann sowohl ALSA als auch OSS als Sound-Schnittstelle verwenden.
Wenn du ALSA verwenden möchtest, so solltest du mit einem Programm unabhängig vom VDR die ALSA Konfiguration testen.

Hierfür sind die Programme aplay und mplayer gut geeignet.

Mit dem Befehl "aplay -l"  kannst du dir anzeigen lassen, welche Karten (Card) und Geräte der jeweiligen Karten (Device) verfügbar sind.

Beispiel:
Code:
aplay -l
**** List of PLAYBACK Hardware Devices ****
card 0: NVidia [HDA NVidia], device 0: AD198x Analog [AD198x Analog]
  Subdevices: 1/1
  Subdevice #0: subdevice #0
card 0: NVidia [HDA NVidia], device 1: AD198x Digital [AD198x Digital]
  Subdevices: 1/1
  Subdevice #0: subdevice #0

Hier ist die "Card 0" vorhanden das zwei Devices (0=analog und 1=digital) zur Verfügung stellt.

Diese Informationen sollte man nun zum testen mit mplayer verwenden:

mplayer -ao alsa:device=hw=0,1 test-datei.mp3

Hierbei ist 0 wieder die Karte und die 1 das Gerät.

Mein Tipp:
1. Teste mit aplay und mplayer ob die ALSA-Konfiguration passt.
2. Beende den VDR und passe die /etc/vdr/sysconfig und /etc/vdr/plugins/setup/vdr-setup.xml so an, wie es 1. nahelegt.
Die Syntax der softdevice Parameter sind in folgendem Artikel dokumentiert:
http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Softdevice-plugin
3. Wenn alles nicht klappt, so poste die Konfiguration und die Ergebnisse der von mir vorgeschlagenen Tests

Gruß
Wicky






Distri: easyVDR 0.5RC1
Hardware: M2NPV-VM, Fusi-FF,
Software: xineliboutput
Zitieren
#3
Hallo Wicky,

vielen Dank für die Info.

Hier mein aplay -l

[tt]
**** List of PLAYBACK Hardware Devices ****
card 0: AudioPCI [Ensoniq AudioPCI], device 0: ES1371/1 [ES1371 DAC2/ADC]
  Subdevices: 0/1
  Subdevice #0: subdevice #0
card 0: AudioPCI [Ensoniq AudioPCI], device 1: ES1371/2 [ES1371 DAC1]
  Subdevices: 1/1
  Subdevice #0: subdevice #0
[/tt]

Habe mplayer -ao alsa:device=hw=0,1 /notify.wav ausgeführt. Sound da (Device 1)
Dann mplayer -ao alsa:device=hw=0,0 /notify.wav ausgeführt. Sound da (Device 0)

Habe dannach sysconfig und vdr-setup.xml versucht anzupassen.
-ao alsa:pcm=hw=0,1 oder -ao alsa:device=hw=0,1 brachten keinen Erfolg. Beim Starten vom VDR sehe ich noch unten auf dem Monitor einen glib Error bevor er neu startet.

Habe dann -ao oss: gesetzt und siehe da es läuft !! 

Waren meine alsa Parameter falsch ?


Gibt es relevante Unterschiede in der Verwendung von Open Sound und ALSA ?

Vielen Dank für deine Hilfe !!

Gruß John






Real Digitainer, FB Medion X10, Skystar 2 Rev. 2.3, easyVDR 05.RC1 *** Intel PIII 650 MHZ BX 440, FB Medion X10, TT Budget DVB-C, DirectFB auf Graka Radeon 7500 *** MSI Board, Athlon XP300+, 512MB, Graka GForce6200 256MB, Skystar 2 Rev 2.3, easyVDR 05.RC2 über Xineliboutput an BenQ 3250
Zitieren
#4
Hallo john,

schau mal bitte in die README zum softdevice, da werden die Parameter anders aufgerufen:

z.B so -ao alsa:pcm=hw:0,2 oder -ao alsa:pcm=default

Ich denke es liegt an der Schreibweise beim Plugin-Aufruf von softdevice.

Gruß
Wolfgang
Zitieren
#5
Hallo Wolfgang,

kein Erfolg, habe

-ao alsa:pcm:hw:0,0
-ao alsa:pcm:hw:0,1
-ao alsa:pcm:hw:0,2

probiert, bei den ersten beiden Einstellungen kommt ein Bild aber kein Ton, bei der dritten Variante startet der VDR immer neu.
-ao alsa:pcm:default ist ja die Vorgabe, aber auch da kommt kein Ton übers softdevice. Das ganze habe ich mit verschiedenen Soundkarten probiert. Alle wurden auch über alsaconf erkannt und eingebunden. Soundausgabe über aplay geht auch.


Mit -ao oss: habe ich einen Ton. Alsa über MPlayer geht auch. Aber die Ausgabe über softdevice will nicht. Ich kann damit leben, nutze diese Installation hauptsächlich für Aufnahmen. (Auch wenns etwas komisch ist)

Gruß John
Real Digitainer, FB Medion X10, Skystar 2 Rev. 2.3, easyVDR 05.RC1 *** Intel PIII 650 MHZ BX 440, FB Medion X10, TT Budget DVB-C, DirectFB auf Graka Radeon 7500 *** MSI Board, Athlon XP300+, 512MB, Graka GForce6200 256MB, Skystar 2 Rev 2.3, easyVDR 05.RC2 über Xineliboutput an BenQ 3250
Zitieren
#6
Hallo john,

einen habe ich noch, da gab es letztens einen Patch zum sounddevice der direkt ins softdevice eingeflossen ist.

Wenn du kompilieren kannst, zieh dir die sourcen und lass das nochmal durch den Kompilier:

cvs -z3 -d:pserver:[email protected]:/cvsroot/softdevice co softdevice

Gruß
Wolfgang
Zitieren
#7
Hallo Wolfgang,

danke, aber ich bin bA (blutiger Anfänger). Gibt es denn relevante Unterschiede zwischen OSS und ALSA die ALSA den Vorzug geben würden? Wäre die Aufnahme von AC3 betroffen oder gibt es Probleme bei der Wiedergabe verschiederner Soundformate. Hatte die Frage oben bereits gestellt.

John
Real Digitainer, FB Medion X10, Skystar 2 Rev. 2.3, easyVDR 05.RC1 *** Intel PIII 650 MHZ BX 440, FB Medion X10, TT Budget DVB-C, DirectFB auf Graka Radeon 7500 *** MSI Board, Athlon XP300+, 512MB, Graka GForce6200 256MB, Skystar 2 Rev 2.3, easyVDR 05.RC2 über Xineliboutput an BenQ 3250
Zitieren
#8
Hallo john,

aslo die Aufnahmen sin ddavon nicht betroffen.

Ansonssten hab ich OSS noch nie eingesetzt.! :o

Deshalb kann ich dir die Frage nicht beantworten.

Gruß
Wolfgang
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: