Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
channels.conf + Berechtigungen
#1
Hallo alle zusammen,

Ich nutze Linvdr, den VLC-Player und im Moment noch den VDR-Zapper ( kann in Zukunft auf keinen Fall weiter genutzt werden).


Gibt es die Möglichkeit Berechtigungen für die einzelnen Kanäle in der Channels.conf zu konfigurieren oder gibt es die Möglichkeit für verschiedene Benutzer ( Rechner) verschiedene Channels.conf festzulegen.

Wir haben nämlich folgendes Problem

Beispiel:

Der Rechner mit der 192.168.1.30 darf alles sehen.
Der Rechner mit der 192.168.1.31 darf nur bestimmte Kanäle sehen z.b. Nachrichtenkanäle.

Es ist natürlich möglich eine kleine HTML-Seite zu bauen in der nur die Kanäle aufgeführt sind für die der jeweilige Rechner berechtigt ist. z.B. für die *.31 nur Nachrichtenkanäle in das HTML-Dokument bauen.

Wenn die Nutzer jedoch mal lange Weile haben sollten (soll vorkommen), dann werden diese sicherlich die anderen Kanäle ausprobieren. Diese sind zwar dann nicht im HTML-dokument drin aber physikalisch vorhanden (http://serveradresse:3000/PS/sendernummer). Im VLC-Player steht diese Adresse ja und so ist es ein leichtes eine andere Sendernummer einzutragen.

Hat jemand eine Idee wie ich das Problem lösen kann oder jemand eine ganz andere Idee?

gruß lechuck
Zitieren
#2
Moin moin lechuck,

Hab mir mal u.a. VDRMediaClient und WinVDRClient gestern angeschaut.

Die beiden haben „ihre“ channels.conf auf dem Client-Computer.

Wäre evtl. mit einer angepassten channels.conf für den „eingeschränkten“ Client eine Alternative.

mfG.
          MFG.
Sorry, das war mal dir Hardware, nu wechselt die zu oft ;-]
P4/1.8 1024 mit VGA, 100Mbit, USB 2.0 onBoard VGA misc HDDs CDRW2100E - DXR3 EM8300 original Hollywood+ V1 - DVB-C PCI Twinhan 2021 - DVB-T USB2.0 MSI DIGIVOX II V2+3
easyVDR 0.6.08 Kernel 2.6.28.9 - testing 0.7v5, vga2scart,... ;-]


Du Brauchen Hilfe? Wir brauchen Daten! <-> Indianer
Zitieren
#3

Ich weiss, der thread ist schon uralt - aber:
(01.10.2007, 16:31)MFG link schrieb: Wäre evtl. mit einer angepassten channels.conf für den „eingeschränkten“ Client eine Alternative.
Wie hast Du Dir das denn vorgestellt ?  Der User ist doch durchaus in der Lage, hier die Senderdaten manuell in den Link zu setzen.


Ich suche naemlich eine narrensichere Variante. Dann wuerde ich die "bereinigten" channels.conf distributieren und alles waere huebsch nach FSK geregelt.
Client: ZBOX ID-33 (Atom D525, ION, Blu-ray, 2GB RAM, 60GB SSD, NFS+SMB; easyvdr 2.0.6-1easyVDR1~trusty)
Server: FSC Miniserver (XEON 3GHz, 8GB RAM, 60GB SSD & 2x2TB (SAS RAID-1) als Media via 3ware 9690SA; 2x TBS6981; easyvdr 2.0.6-1easyVDR1~trusty) via NFS
Storage: NETGEAR stora MS2000 NAS mit 2x2TB (SATA RAID-1) via SMB
2x Quad-LNB ueber 9/8-SAT-Multiswitch
Zitieren
#4
Moin moin BitH,

eine Variaqnte: auf dem "Server" gibt es ein Script dass via Cron gelegendlich lüpt,
dieses Script arbeitet eine Whitelist mit den Sendern für die Kurzen ab und
kopierte aus der aktuellen Master vom Server in die channels.conf im KurzenClientsDistrieFolder,
wo die Clients der Kurzen ihre herholen - auf'm Server.

MfG.
        MFG.
Sorry, das war mal dir Hardware, nu wechselt die zu oft ;-]
P4/1.8 1024 mit VGA, 100Mbit, USB 2.0 onBoard VGA misc HDDs CDRW2100E - DXR3 EM8300 original Hollywood+ V1 - DVB-C PCI Twinhan 2021 - DVB-T USB2.0 MSI DIGIVOX II V2+3
easyVDR 0.6.08 Kernel 2.6.28.9 - testing 0.7v5, vga2scart,... ;-]


Du Brauchen Hilfe? Wir brauchen Daten! <-> Indianer
Zitieren
#5
(02.05.2011, 22:48)MFG link schrieb: eine Variaqnte: auf dem "Server" gibt es ein Script dass via Cron gelegendlich lüpt,
dieses Script arbeitet eine Whitelist mit den Sendern für die Kurzen ab und
kopierte aus der aktuellen Master vom Server in die channels.conf im KurzenClientsDistrieFolder,
wo die Clients der Kurzen ihre herholen - auf'm Server.
Die Methode ist auch bislang die einzige, die mir so einfallen wuerde, zumal ich die channels.conf ja sowieso bei jedem Start des VDR-Clients frisch vom VDR-Server hole.
Aber gib den Zwergen so 2 Jahre und sie bekommen die Syntax der Links spitz und bauen fleissig nach - und dann ?
Client: ZBOX ID-33 (Atom D525, ION, Blu-ray, 2GB RAM, 60GB SSD, NFS+SMB; easyvdr 2.0.6-1easyVDR1~trusty)
Server: FSC Miniserver (XEON 3GHz, 8GB RAM, 60GB SSD & 2x2TB (SAS RAID-1) als Media via 3ware 9690SA; 2x TBS6981; easyvdr 2.0.6-1easyVDR1~trusty) via NFS
Storage: NETGEAR stora MS2000 NAS mit 2x2TB (SATA RAID-1) via SMB
2x Quad-LNB ueber 9/8-SAT-Multiswitch
Zitieren
#6
Moin moin BitH,

(03.05.2011, 07:59)BitH link schrieb: Aber gib den Zwergen so 2 Jahre und sie bekommen die Syntax der Links spitz und bauen fleissig nach - und dann ?
bleib realistisch ist eh nur temporär, der Punkt kommt so oder so,
gleich nachdem sie root-accounts sich auf den Servern erstellt haben,
der Pausenhof macht das schon ;-]

MfG.
        MFG.
Sorry, das war mal dir Hardware, nu wechselt die zu oft ;-]
P4/1.8 1024 mit VGA, 100Mbit, USB 2.0 onBoard VGA misc HDDs CDRW2100E - DXR3 EM8300 original Hollywood+ V1 - DVB-C PCI Twinhan 2021 - DVB-T USB2.0 MSI DIGIVOX II V2+3
easyVDR 0.6.08 Kernel 2.6.28.9 - testing 0.7v5, vga2scart,... ;-]


Du Brauchen Hilfe? Wir brauchen Daten! <-> Indianer
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: