Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
VDR 3.5 DNS und Installationen
#1
Bei der Installation des VDR gab Meldungen, dass keine Internetverbindung bestünde, aber ein ping auf der Konsole zeigte das es nicht zutraf. Ich konnte auch den VDR installieren und anschließend mit update/upgrade aktualisieren.
Es gab jedoch weiterhin Probleme bei der Installation aus dem PChanger.

Testweise habe ich den Google IP-Adressraum, der bei mir gesperrt ist, an der Firewall freigeschaltet. Damit klappte dann die Installation von Kodi.
Natürlich möchte ich nicht über diesen Adressraum arbeiten und vermute, dass das DNS anders konfiguriert werden muss.

In der resolv.conf ist localhost eingetragen und es läuft Dienst dnsmasq.


In der Ubuntu-Doku wird beschrieben, wie man hierfür einen eigenen DNS-Server eintragen kann :

Code:
Umleiten
Das Umleiten von DNS-Abfragen kann nötig oder sinnvoll sein, wenn man sich in einem Firmennetzwerk mit eigenem Nameserver befindet. Man möchte vielleicht nicht, dass mittels Logs auf dem DNS-Server mitprotokolliert werden kann, wo man herumsurft, braucht aber dennoch die Namensauflösung fürs Firmenintranet. Alle Seiten, die z.B. auf [i].intranet[/i] enden, sollen vom firmeninternen DNS-Server behandelt werden. Alle anderen Namen sollen von einem externen Nameserver aufgelöst werden.
Unter dnsmasq ist es einfach möglich, für verschiedene Namensbereiche explizit einen oder mehrere DNS-Server zu bestimmen. Dazu trägt man entsprechende Zeilen in die Datei [b]/etc/dnsmasq.conf[/b] ein:
server=/intranet/10.17.1.1
Dieser Eintrag würde alle DNS-Anfragen für die Toplevel-Domain [i].intranet[/i], also Seiten wie [i]firmenportal.intranet[/i] an den Server [i]10.17.1.1[/i] schicken. Alle übrigen Anfragen z.B. an [i]ubuntuusers.de[/i] würden von dem Nameserver bearbeitet werden, der in der Datei [b]/etc/resolv.conf[/b] eingetragen ist.
Hier zwei weitere mehr oder weniger sinnvolle Beispiele:
server=/google.com/8.8.8.8 # leitet alle DNS-Anfragen für google.com-Seiten an den Google Nameserver weiter
server=/de/213.73.91.35 # leitet alle DNS-Anfragen für .de-Seiten an den Nameserver des Berliner CCC weiter

Wie ist die Konfiguration bei easyvdr vorzunehmen, um alle DNS-Anfragen über einen Server in meinem Heimnetz zu leiten.
Die Datei dnsmasq.conf in /etc fehlt zur Zeit gänzlich bei der Installation.

Ich hoffe, es wird nicht zu kompliziert ?
Software: easyVDR (3.5.02-stable, VDR-Version: 2.2.0-12easyVDR1~trusty, Kernel-Version:4.4.0-96-generic
Hardware: MSI MS-7636, Intel i3, Technotrend Systemtechnik GmbH Technotrend/Hauppauge DVB card rev2.1
Zitieren
#2
In der Zwischenzeit habe ich die Werte mit


Code:
nmcli dev list iface wlan0 | grep IP4
IP4.ADRESSE[1]:                         ip = 192.168.3.55/24, gw = 192.168.3.1
IP4.DNS[1]:                             192.168.3.1
IP4.DNS[2]:                             192.168.50.1

überprüft. Damit eine Beteiligung von Google IP-Adressen bei der normalen Namensauflösung ausgeschlossen.
Beide lokalen DNS-Server arbeiten nicht mit Google Servern.

Die Namensauflösung für den Rechner in der sources.list sieht auch sauber aus:


Code:
 dig ppa.launchpad.net +trace +stats | grep SERVER
;; SERVER: 127.0.1.1#53(127.0.1.1)
;; SERVER: 198.41.0.4#53(198.41.0.4)
;; SERVER: 192.55.83.30#53(192.55.83.30)
;; SERVER: 91.189.94.173#53(91.189.94.173)

mit


Code:
4.0.41.198.in-addr.arpa domain name pointer a.root-servers.net.
30.83.55.192.in-addr.arpa domain name pointer m.gtld-servers.net.
173.94.189.91.in-addr.arpa domain name pointer esperanza.canonical.com.
173.94.189.91.in-addr.arpa domain name pointer ns1.canonical.com.
Woran kann es dann liegen, dass die Installationen bei Sperrung des Google-Adressraums davon ausgehen, dass kein Internet zur Verfügung steht ?
Software: easyVDR (3.5.02-stable, VDR-Version: 2.2.0-12easyVDR1~trusty, Kernel-Version:4.4.0-96-generic
Hardware: MSI MS-7636, Intel i3, Technotrend Systemtechnik GmbH Technotrend/Hauppauge DVB card rev2.1
Zitieren
#3
Hi,

(22.11.2018, 19:57)mpcww schrieb: Woran kann es dann liegen, dass die Installationen bei Sperrung des Google-Adressraums davon ausgehen, dass kein Internet zur Verfügung steht ?
da erst mit einem Ping auf Google sichergestellt wird, dass man Online ist!
Siehe -> https://www.easy-vdr.de/git/?p=trusty-ng...=google.de

Gruss
Wolfgang

Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: