28.08.2018, 12:26
Hallo,
kann ich den aktuell angeschlossenen Monitor abfragen, wenn ja, wie (NVIDIA-Grafikkarte)? Habe dazu leider keine Info gefunden. Hintergrund:
Da ich immer mit unschönen Farben zu kämpfen habe, habe ich mich jetzt zu einer Bildschirmkalibrierung entschlossen (siehe anderer Thread), zumal ich einen Spyder5 hier sowieso habe. Macht auch Sinn, wenn ich Fotos oder Videos zeige. Ich kann also Farbprofile erstellen und und eines davon auch beim Start des VDR automatisch laden.
Jetzt habe ich aber einen Monitor (TV-Gerät) _und_ einen Beamer angeschlossen. Das HDMI-Kabel des PC geht auf einen HDMI-Splitter, an denen die Ausgabedevices angeschlossen sind. Jetzt soll der VDR ermitteln, welches Ausgabegerät angeschlossen ist, und dann per Skript das jeweilige Farbprofil auswählen. Könnte es da eine Lösung geben? Klar ist, dass das nur geht, wenn das Ausgabegerät vor dem VDR eingeschaltet werden muss. Auch wenn beide Geräte eingeschaltet sind, geht das natürlich nicht.
Falls nein, gibt es die Option 2: Farbprofil manuell laden. Ich stelle mir das so vor, dass, wenn eine von zwei bisher unbenutzten Tasten auf der FB oder der Tastatur gedrückt wird, das entsprechende Profil geladen wird. Bei der Smartphone-Fernbedienung AndroVDR gibt es die Tasten User1...4, die man dafür evtl. nehmen könnte. Aber wie? Bzgl. der PC-Tastatur bzw. der IR-Fernbedienung weiß ich gar nichts darüber.
Danke und Gruß,
-richard
kann ich den aktuell angeschlossenen Monitor abfragen, wenn ja, wie (NVIDIA-Grafikkarte)? Habe dazu leider keine Info gefunden. Hintergrund:
Da ich immer mit unschönen Farben zu kämpfen habe, habe ich mich jetzt zu einer Bildschirmkalibrierung entschlossen (siehe anderer Thread), zumal ich einen Spyder5 hier sowieso habe. Macht auch Sinn, wenn ich Fotos oder Videos zeige. Ich kann also Farbprofile erstellen und und eines davon auch beim Start des VDR automatisch laden.
Jetzt habe ich aber einen Monitor (TV-Gerät) _und_ einen Beamer angeschlossen. Das HDMI-Kabel des PC geht auf einen HDMI-Splitter, an denen die Ausgabedevices angeschlossen sind. Jetzt soll der VDR ermitteln, welches Ausgabegerät angeschlossen ist, und dann per Skript das jeweilige Farbprofil auswählen. Könnte es da eine Lösung geben? Klar ist, dass das nur geht, wenn das Ausgabegerät vor dem VDR eingeschaltet werden muss. Auch wenn beide Geräte eingeschaltet sind, geht das natürlich nicht.
Falls nein, gibt es die Option 2: Farbprofil manuell laden. Ich stelle mir das so vor, dass, wenn eine von zwei bisher unbenutzten Tasten auf der FB oder der Tastatur gedrückt wird, das entsprechende Profil geladen wird. Bei der Smartphone-Fernbedienung AndroVDR gibt es die Tasten User1...4, die man dafür evtl. nehmen könnte. Aber wie? Bzgl. der PC-Tastatur bzw. der IR-Fernbedienung weiß ich gar nichts darüber.
Danke und Gruß,
-richard
VDR1 nun in Rente: yaVDR 0.5 mit zwei TT budget S2-1600 - Mainboard P8B75-MLE (Asus) Celeron und 1 GB, Ausgabe auf HDMI-Philips cineos-Fernseher über Grafikkarte Gigabyte GV-N84 STC mit NVIDIA 8400 GS
VDR2: easyvdr 3.0, silentmaxx Cube S8-Gehäuse mit DVBSky S952 DVB S/S2, Mainboard Gigabyte H270M-DS3H Celeron 8 GB, Grafikkarte NVIDIA Geforce GT 730 (2 GB), Ausgabe auf HDMI-Philips cineos-Fernseher
VDR2: easyvdr 3.0, silentmaxx Cube S8-Gehäuse mit DVBSky S952 DVB S/S2, Mainboard Gigabyte H270M-DS3H Celeron 8 GB, Grafikkarte NVIDIA Geforce GT 730 (2 GB), Ausgabe auf HDMI-Philips cineos-Fernseher