Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
[gelöst] VDR startet "manchmal" nicht
#26
Hallo Helmut

Hast du ssh oder Putty Zugriff auf den VDR?
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#27
ja
von einem Win 10 Rechner aus
EA5 Test-VDR : Lintec3 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E6850 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVB Technisat Skystar S2 SAT PCI + Tevii S2 471 PCI-e x1 - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - Asus DRW-24D5MT DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.7 mit Confluence Skin
VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238
Zitieren
#28
Hallo Helmut


Installiere mal das:

Code:
sudo apt install read-edid edid-decode

Ich habe für Tests den Systemstart upstart angepasst.
Ich hoffe es funktioniert so ...

Für tests solltest du den Upstart im Anhang mit dem Original Upstart tauschen.
Den Original am besten umbenennen.

Der Upstart funktioniert aber nicht wenn du mehr als einen Bildschirm an der Grafikkarte hast.

Gruß
Peter


Angehängte Dateien
.txt   easyvdr-systemstart-conf.txt (Größe: 9,47 KB / Downloads: 7)
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#29
Hi
Peter
addon installiert und easyvdr-systemstart.conf umbennannt in easyvdr-systemstart.old
Deine neue im Anhang umbenannt in easyvdr-systemstart.conf und in das
Verzeichnis /etc/vdr/easyvdr hinein kopiert.
reboot ausgeführt.
Das Grub Logo kam noch doch danach ist der Bildschirm schwarz und bleibt auch so .
Auch nach 5 Minuten.Es hängt nur der TV am HDMI Kabel drann.
Habe zwei Tests gemacht . Einmal war der TV an bevor ich den VDR startete und ein mal aus. Beides negativ.

Im Anhang das aktuelle syslog

So gehts leider noch nicht..


Angehängte Dateien
.zip   syslog.zip (Größe: 19,63 KB / Downloads: 2)
EA5 Test-VDR : Lintec3 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E6850 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVB Technisat Skystar S2 SAT PCI + Tevii S2 471 PCI-e x1 - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - Asus DRW-24D5MT DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.7 mit Confluence Skin
VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238
Zitieren
#30
Hallo Helmut

Du hast die falsche conf ersetzt, das ist ein Upstart, den findest du unter /etc/init/
Also deine Änderung rückgängig machen und die Datei im Verzeichnis von oben ersetzten ...

Danke für den Test

Gruß

Peter
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#31
Hallo Peter
Änderungen rückgänig gemacht und neue easyvdr-systemstart.conf nach /etc/init kopiert
danach neu gebootet.
Doch der Bildschirm bleibt noch schwarz.
Im Anhang die aktuelle log Datei.

PS Vllt ist es möglich im PChanger Menu Nvidia Einstellungen zu aktivieren bzw hinzu zufügen.
und die gefunden Monitor Auflösung direkt in die /etc/X11/xorg.conf fest einzufügen.

Oder man müsste die edid.bin auslesen und die gefunde Monitor Auflösung in die Section "Device" der xorg.conf
fest einfügen . Option "CustomEdid" "DFP-0:/root/edid.bin
Evtl noch Neue Zeile Einfügen " Option " DDC" "off" und Option "ConnectedMonitor" DFP-0" oder 1
Die BusID " PCI:2:0:0        (cat /var/log/Xorg* | grep PCI )
Evtl noch in Section " Monitor" Option "DPMS" und Option "UseDisplayDevice" "DFP-0 oder 1

Auf der Konsole nvidia-settings funktioniert nicht , weis nicht was ich da eingeben soll ?
Man müsste irgenwie an eine lesbare edid.bin heran kommen oder generiert bekommen.
Gruß Helmut


Angehängte Dateien
.zip   syslog_neu.zip (Größe: 19,62 KB / Downloads: 2)
EA5 Test-VDR : Lintec3 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E6850 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVB Technisat Skystar S2 SAT PCI + Tevii S2 471 PCI-e x1 - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - Asus DRW-24D5MT DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.7 mit Confluence Skin
VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238
Zitieren
#32
Ich glaube ich baue mal ein Test Paket.

Auf jeden Fall danke für den Test ...


Gruß
Peter
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#33
Hallo Peter
Habe heute nochmal einige Versuche gestartet.
Im PChanger habe ich die Nvidia Einstellungen aktiviert.
Und mit den Nvidia-Settings mir eine edid.bin generiert.
Diese edid.bin mit dem Befehl auf der Konsole
parse-edid < /etc/X11/edid.bin in ein lesbares File gespeichert.
Danach habe ich die Orginal xorg.conf aus /etc/X11/ mit den Einträgen aus der edid.bin erweitert , siehe Anhang. ( xorg.conf und edit.txt )
Funzt aber immer noch nicht richtig, Zwar wir jetzt beim nachträglichen einschalten
des TV das Bild jedesmal hell. Doch nicht immer in der richtigen Auflösung.
Einmal mit 800x600 60 hz dann mal wieder mit 1280 x ? 60 hz und manchmal auch mit der richtigen Auflösung von 1920x1080 50p
Irgend etwas stimmt noch nicht mit den Einträgen in der xorg.conf,
Vllt ist auch der LCD TV ( Telefunken / Vestel ) daran Schuld. Und wir sollten das ganze lassen.
Gruß Helmut


Angehängte Dateien
.zip   xorg_edid.zip (Größe: 1,98 KB / Downloads: 0)
EA5 Test-VDR : Lintec3 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E6850 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVB Technisat Skystar S2 SAT PCI + Tevii S2 471 PCI-e x1 - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - Asus DRW-24D5MT DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.7 mit Confluence Skin
VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238
Zitieren
#34
Hallo
Nach diversen Test mit und ohne Nvidea Settings und auch Direkt ModeLines und einbinden der edid.bin in die xorg.conf
Gebe ich auf. Mit dem Telefunken TV von mir stimmt ertwas nicht. Er scheint nicht Hot-Plug fähig zu sein. ( Pin 19 des HDMI Steckers )
Ein Firmware Update gibt es nicht. Daher wird sich auch nichts ändern.
Bei anderen LC TV bei mir im Haushalt gibt es mit dem gleichen VDR ( server ) keine Probleme . ( Medion , Toshiba , LG , Philips ).
Also liegt es am Telefunken 40" LCD TV. Ob das an anderen Telefunken LCD TV,s auch zutrifft kann ich nicht sagen.Siehe aber Beitrag von Leo4455 hier im Thread.. ( 32" TV von Telefunken)
Achten sollte man auch auf ein gutes HDMI Kabel . Ich hatte schon billige im Einsatz wo beim öffteren Ein und Ausstecken sich einige Pins im Stecker nach hinten in den Stecker hinein
verschoben und somit keinen Kontakt mehr hatten.
Vielen Dank Peter fuer Deinen Einsatz , hat aber alles nichts gebracht. Es liegt am TV.
Gruß und Danke Oberlooser
EA5 Test-VDR : Lintec3 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E6850 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVB Technisat Skystar S2 SAT PCI + Tevii S2 471 PCI-e x1 - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - Asus DRW-24D5MT DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.7 mit Confluence Skin
VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238
Zitieren
#35
Hallo,

Das kann ich genau so bestätigen wie Oberlooser gerade geschrieben hat.
Habe ebenfalls diverse tests hinter mir, doch offensichtlich scheint der Telefunken TV hier nicht dem Standard TV Gerad per HMDI zu entsprechen.
Daher kann ich nur raten gleich ein  paar Cent mehr auszugeben und bessere Qualität zu kaufen.

Fazit: Liegt am TV Gerät (bei mir ein Telefunken) ....

Danke an alle, die mir hier geholfen haben !!!!
1. VDR easyVDR 1.0 (stable):
Asus M4N78 Pro, AMD Sempron 140 (2700 Mhz), HDD 1x 120 GB 2,5'' SSD, 2 x 2GB RAM, onboard GeForce8300 mit HDMI, 2 x TT-1600 DVB-S2
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste