Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gelöst: LCDproc =0.5.6
#26
Ja, auch einige Restarts.

Morgen probiere ich mal noch ein paar Einstellungen.

Erstmal vielen Dank.
Matthias
Main: easyvdr 3.5.0, Kodi: 18.0
POV ION 330-1, 2 GB RAM, Skystar HD2, SATA Samsung DVD, Boot-HD:SSD SanDisk Ultra + 128 GB, Video HD: SATA Samsung 1TB, Atric Rev.4 Einschalter, OfA URC7940
FE: VDR-SXFE Local, Ausgabe: Nvidia On-Board, HDMI, HD 1920x1080p, 50 Hz, ACER G276HL ABid
Zitieren
#27
Guten Morgen Matthias
(05.02.2018, 00:13)Noclue schrieb: Morgen probiere ich mal noch ein paar Einstellungen.
Wenn du das LCD Display halbwegs vernünftig zum laufen bekommst, kann ich ja mal schauen wie michel8 und c.b. die Installation der Displays im easyVDR Setup implementiert haben. Wenn es nicht zu kompliziert ist, könnte man das Display in der Erkennung und Installation mit aufnehmen.

Gruß Aaron


Gesendet von meinem S7Edge mit Tapatalk
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#28
Hallo,

Also unter VDR läuft das Display vernünftig, wobei ich gerne das Textscollen ausschalten können würde.

Anders sieht die Sache unter KODI aus. Hier wechselt das Display dauernd von einer Ansicht mit den gewünschten Informationen auf ein anderes mit Kanalinformationen.
Das nervt und sieht auch nicht so toll aus. Siehe Bilder

Welche Infos soll ich liefern, damit das Display eingebaut werden kann?

Gruß
Matthias


Angehängte Dateien
.jpg   IMG_2455-k.jpg (Größe: 83,3 KB / Downloads: 11)
.jpg   IMG_2454-k.jpg (Größe: 75,74 KB / Downloads: 11)
Main: easyvdr 3.5.0, Kodi: 18.0
POV ION 330-1, 2 GB RAM, Skystar HD2, SATA Samsung DVD, Boot-HD:SSD SanDisk Ultra + 128 GB, Video HD: SATA Samsung 1TB, Atric Rev.4 Einschalter, OfA URC7940
FE: VDR-SXFE Local, Ausgabe: Nvidia On-Board, HDMI, HD 1920x1080p, 50 Hz, ACER G276HL ABid
Zitieren
#29
(07.02.2018, 22:07)Noclue schrieb: Also unter VDR läuft das Display vernünftig, wobei ich gerne das Textscollen ausschalten können würde.
schon probiert?
TitleSpeed = 0
Zitat:Set the speed how fast over-long title lines shall scroll. Legal values are 0 to 10, where 0 means that no scrolling takes place and 10 stands for fastest scrolling. Default is 10, where no artificial delay is inserted.


Gruss
Wolfgang

Zitieren
#30
Hallo Wolfgang

Danke, das war es schon mal für den VDR.

KODI interessiert das aber nicht.

OFF topic: wo soll ich weitere Merkwürdigkeiten melden, wenn mir in KODI 18.0 etwas auffällt, z.B: Yahoo Weather ging unter 17.6 ohne Problem, unter 18 gar nicht

Gruß
Matthias
Main: easyvdr 3.5.0, Kodi: 18.0
POV ION 330-1, 2 GB RAM, Skystar HD2, SATA Samsung DVD, Boot-HD:SSD SanDisk Ultra + 128 GB, Video HD: SATA Samsung 1TB, Atric Rev.4 Einschalter, OfA URC7940
FE: VDR-SXFE Local, Ausgabe: Nvidia On-Board, HDMI, HD 1920x1080p, 50 Hz, ACER G276HL ABid
Zitieren
#31
Hi,

(08.02.2018, 00:09)Noclue schrieb: OFF topic: wo soll ich weitere Merkwürdigkeiten melden, wenn mir in KODI 18.0 etwas auffällt, z.B: Yahoo Weather ging unter 17.6 ohne Problem, unter 18 gar nicht
da es kodi-18.0 für Trusty nicht geben wird, kannst du Dir dies sparen.
Letztes Build das unter Trusty noch durchlief, ist vom November 2017!
Addons etc. werden aber weiterentwickelt, deshalb passt da vieles nicht mehr.
(Python - Scripte für Python)

P.S
Gismeteo funktioniert auch unter Kodi-18.0(trusty!

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#32
ok danke für Deine Unterstützung
Main: easyvdr 3.5.0, Kodi: 18.0
POV ION 330-1, 2 GB RAM, Skystar HD2, SATA Samsung DVD, Boot-HD:SSD SanDisk Ultra + 128 GB, Video HD: SATA Samsung 1TB, Atric Rev.4 Einschalter, OfA URC7940
FE: VDR-SXFE Local, Ausgabe: Nvidia On-Board, HDMI, HD 1920x1080p, 50 Hz, ACER G276HL ABid
Zitieren
#33
Hallo Matthias
(07.02.2018, 22:07)Noclue schrieb: Welche Infos soll ich liefern, damit das Display eingebaut werden kann?
Ich bin noch am studieren, was alles benötigt wird. Was ich jetzt schon weiß, es wird nicht einfach für mich Smile

Brauchen tue ich schonmal ein "dmesg|grep -i CFontz" ein "lsusb" und deine manuellen Änderungen/Anpassungen der LCDd.conf

Wenn da was Brauchbares bei raus kommt, sehen wir weiter Wink

Gruß Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#34
Hallo Matthias,

(08.02.2018, 00:09)Noclue schrieb: KODI interessiert das aber nicht.
hast du das Addon "XBMC LCDproc" installiert? wenn nicht
findest du es unter Addons/Addon aus Repository installieren/Dienste ganz am Ende der Liste.
Nach install kannst du das Display konfigurieren, Einstellungen werden in der
"LCD.xml" gespeichert.
Siehe -> https://kodi.wiki/view/Add-on:XBMC_LCDproc

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#35
Hi Wolfgang

(08.02.2018, 19:45)mango schrieb:
(08.02.2018, 00:09)Noclue schrieb: KODI interessiert das aber nicht.
hast du das Addon "XBMC LCDproc" installiert?
Jup hat er, laut weiter oben.

Das lcdproc Addon in kodi ignoriert prinzipiell die LCDd.conf
Einstellungen kann man direkt im Addon durchführen, auch die von dir vorgeschlagene Option ( glaub ich )

Grüße Aaron


Gesendet von meinem S7Edge mit Tapatalk
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#36
Hi,

(08.02.2018, 20:43)gb schrieb: Das lcdproc Addon in kodi ignoriert prinzipiell die LCDd.conf
das Kodi nicht interessiert was in /etc/LCDd.conf steht ist mir bewusst.
Nach install/konfiguration von XBMC LCDproc wird in "/var/lib/.kodi/userdata/addon_data/script.xbmc.lcdproc"
eine Datei "settings.xml" angelegt die man auch edtitieren kann.
z.B
Code:
   <setting id="scrolldelay">0</setting>
   <setting id="scrollmode" default="true">0</setting>
...wie ich bereits schon schrieb, kann dies über die Konfiguration eingestellt werden.

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#37
@ gb
Die angefragten Infos folgen, kann nur ein bisschen dauern.

@mango
Ich spiele mal ein wenig mit der xml-Datei und melde mich.

Gruß
Matthias
Main: easyvdr 3.5.0, Kodi: 18.0
POV ION 330-1, 2 GB RAM, Skystar HD2, SATA Samsung DVD, Boot-HD:SSD SanDisk Ultra + 128 GB, Video HD: SATA Samsung 1TB, Atric Rev.4 Einschalter, OfA URC7940
FE: VDR-SXFE Local, Ausgabe: Nvidia On-Board, HDMI, HD 1920x1080p, 50 Hz, ACER G276HL ABid
Zitieren
#38
Hi Aaron,

Code:
dmesg|grep -i CrystalFontz
[    3.190106] usb 3-4: Product: Crystalfontz CFA634-USB LCD
[    3.190111] usb 3-4: Manufacturer: Crystalfontz

(CFontz bringt gar nichts).


Code:
[email protected]:~# lsusb
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 001 Device 002: ID 157e:300b TRENDnet TEW-429UB 802.11bg
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 003 Device 002: ID 0403:fc09 Future Technology Devices International, Ltd Crystalfontz CFA-634 USB LCD
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
[email protected]:~#


Angehängte Dateien
.txt   LCDd.txt (Größe: 31,6 KB / Downloads: 3)
Main: easyvdr 3.5.0, Kodi: 18.0
POV ION 330-1, 2 GB RAM, Skystar HD2, SATA Samsung DVD, Boot-HD:SSD SanDisk Ultra + 128 GB, Video HD: SATA Samsung 1TB, Atric Rev.4 Einschalter, OfA URC7940
FE: VDR-SXFE Local, Ausgabe: Nvidia On-Board, HDMI, HD 1920x1080p, 50 Hz, ACER G276HL ABid
Zitieren
#39
Hi..

(09.02.2018, 21:29)Noclue schrieb: Bus 003 Device 002: ID 0403:fc09 Future Technology Devices International, Ltd Crystalfontz CFA-634 USB LCD
Aber mit lsusb sieht's doch schon positiv aus. Eventuell geht damit was.
Ich werd die Tage versuchen was zu bauen, melde mich wieder.

Gruß Aaron


Gesendet von meinem S7Edge mit Tapatalk
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#40
Hi

Nochmal zum angenommenen Kodi Problem und den wechselnden Schirmen (siehe Bilder oben).

Das erste Bild (Kanäle) erscheint sofort, wenn der P-Changer Button gedrückt wird, also lange bevor Kodi ausgewählt wird.


Daher mein Verdacht: Ich kriege zwei Bilder weil zwei Clients am LCD Server angeloggt sind: VDR und KODI.


Ich will aber nur den einen oder den Anderen.

Any idea?

Danke
Matthias
Main: easyvdr 3.5.0, Kodi: 18.0
POV ION 330-1, 2 GB RAM, Skystar HD2, SATA Samsung DVD, Boot-HD:SSD SanDisk Ultra + 128 GB, Video HD: SATA Samsung 1TB, Atric Rev.4 Einschalter, OfA URC7940
FE: VDR-SXFE Local, Ausgabe: Nvidia On-Board, HDMI, HD 1920x1080p, 50 Hz, ACER G276HL ABid
Zitieren
#41
Hi,

(09.02.2018, 22:18)Noclue schrieb: Ich will aber nur den einen oder den Anderen.
in den Einstellungen/Koniguration kannst du ja auwählen Ip(localhost) & port von lcdproc.
In /var/lib/.kodi/addons/script.xbmc.lcdproc/resources liegt nee "LCD.xml.defaults"
die mal in "LCD.xml" umbenennen. Wie man Zeilen kommentiert, siehst du in dem File.
ob die "LCD.xml" in diesem Dir oder nach /var/lib/.kodi/userdata muss kann ich nict testen!

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#42
Hi
(09.02.2018, 22:18)Noclue schrieb: Ich will aber nur den einen oder den Anderen.

Das geht nicht so einfach..

Richtig, es bedienen sich im Moment im kodi 2 Clients am LCDd Server.

Starte mal kodi und dann gib an der Konsole folgendes ein..
Zitat:svdrpsend plug lcdproc off
Danach sollte nur noch kodi den Server bedienen.
Umgedreht mit..
Zitat:svdrpsend plug lcdproc on
..kommt vdr mit seinem Clienten zurück.

Um das zu automatisieren, müsste es in die utilities.sh vom program-changer eingepflegt werden.
PS: Ich bekomm bald Ärger mit Bleifuss wenn ich noch öfter solche Vorschläge mache.
Allerdings fällt mir da kein besserer Weg ein.

Gruß Aaron

Gesendet von meinem S7Edge mit Tapatalk
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#43
Hi Wolfgang,

beschäftige mich nächste Woche nochmal damit.
Bin jetzt mal 'ne Woche Skifahren.

Danke und Gruß
Matthias
Main: easyvdr 3.5.0, Kodi: 18.0
POV ION 330-1, 2 GB RAM, Skystar HD2, SATA Samsung DVD, Boot-HD:SSD SanDisk Ultra + 128 GB, Video HD: SATA Samsung 1TB, Atric Rev.4 Einschalter, OfA URC7940
FE: VDR-SXFE Local, Ausgabe: Nvidia On-Board, HDMI, HD 1920x1080p, 50 Hz, ACER G276HL ABid
Zitieren
#44
Folgende Datei  "Displ_Crystalfontz" unter "/usr/share/easyvdr/setup/hw-setup" erstellen und mit Inhalt hier drunter füllen

Code:
#!/bin/bash
#
#  Settings 4 Crystalfontz Displays
#  initial version 08.06.15 by michel8
#  Start & GoodBye-Message 23.08.15 by michel8
#  Crystalfontz added by gb 17.02.2018 & thank you michel8 for a good preparation
#################################################


################### LCD eindeutig zuordnen ueber udev-rule
RULES_FILE="/lib/udev/rules.d/92-Crystalfontz.rules"
if [ ! -e $RULES_FILE ]; then
   echo "KERNEL==\"lcd*\", ATTRS{idVendor}==\"0403\", ATTRS{idProduct}==\"*\", SYMLINK+=\"Crystalfontz\", MODE=\"0660\", GROUP=\"vdr\"" > $RULES_FILE
else
   if [ "$(grep -c "Crystalfontz" $RULES_FILE)" == "0" ]; then
     echo "KERNEL==\"lcd*\", ATTRS{idVendor}==\"0403\", ATTRS{idProduct}==\"*\", SYMLINK+=\"Crystalfontz\", MODE=\"0660\", GROUP=\"vdr\"" >> $RULES_FILE
   fi
fi

################### LCD aus bei Powerdown
SHUTDOWN_FILE="/usr/share/vdr/shutdown-hooks/10_shutdown.custom"
if [ "$(grep -c "/dev/Crystalfontz" $SHUTDOWN_FILE)" == "0" ]; then
   echo "SHUTDOWNCMD=sudo /etc/init.d/LCDd stop >/dev/null && sleep 1 && echo -n \" \" >/dev/Crystalfontz; exit 0" >> $SHUTDOWN_FILE
fi

################### LCDd.conf fuer das Crystalfontz konfigurieren:
LCDd_CONF_FILE="/etc/LCDd.conf"
if [ ! -e $LCDd_CONF_FILE.default ];then
   cp $LCDd_CONF_FILE $LCDd_CONF_FILE.default
else
   cp -f $LCDd_CONF_FILE.default $LCDd_CONF_FILE
fi
sed -i '0,/^Driver=.*/s/^Driver=.*/Driver=CFontz/' $LCDd_CONF_FILE            # nur das erste Vorkommen
sed -i 's/.*ServerScreen=.*/ServerScreen=off/g' $LCDd_CONF_FILE                # kommt nur einmal vor
sed -i 's/Device=\/dev\/lc.*/Device=\/dev\/Crystalfontz/g' $LCDd_CONF_FILE            # alle Vorkommen

sed -i '0,/.*GoodBye=.*/s/.*GoodBye=.*/GoodBye_TMP=/' $LCDd_CONF_FILE             # nur das erste behalten,
sed -i '/.*GoodBye="/d' $LCDd_CONF_FILE                            #    alle anderen entfernen,
sed -i 's/^GoodBye_TMP=.*/GoodBye="    EasyVDR"\
GoodBye="  Mediacenter"/g' $LCDd_CONF_FILE                        #    und das eine Vorkommen anpassen

sed -i '0,/.*Hello=.*/s/.*Hello=.*/Hello_TMP=/' $LCDd_CONF_FILE             # nur das erste behalten,
sed -i '/.*Hello="/d' $LCDd_CONF_FILE                            #    alle anderen entfernen,
sed -i 's/^Hello_TMP=/Hello="  Welcome to"\
Hello="    EasyVDR"/g' $LCDd_CONF_FILE                            #    und das eine Vorkommen anpassen


################### LCDd starten:
if [ ! -e /dev/Crystalfontz ]; then
   /usr/share/easyvdr/setup/hw-detect/udev-reloader
fi
(pidof LCDd > /dev/null 2>&1) && /etc/init.d/LCDd stop > /dev/null 2>&1; sleep 1
/etc/init.d/LCDd start > /dev/null 2>&1
Unter "/usr/share/easyvdr/setup/hw-detect/hw-lib/ folgenden Inhalt in "30_info_display" einfügen, am besten unter "Imon" ( ab Zeile 135 )
Code:
#Crystalfontz ueber lcdproc
hw_name[12]="Crystalfontz"
hw_ident[12]="0403:fc09"  
det_method[12]="chk_lsusb"
ins_method[12]="inst_display"
paraset_a[12]="vdr-plugin-lcdproc"
paraset_b[12]="LCD lcdproc"
paraset_c[12]="<empty_value>"
paraset_d[12]="<empty_value>"
paraset_e[12]="<empty_value>"

Dann sichere dir erstmal deine /etc/LCDd.conf und starte mal das Setup.
Wenn ich keinen Fehler gemacht habe, wird das Display nun im Setup erkannt und auch installiert.

Feedback wäre gut, dann kann ich es so dauerhaft einbauen.

PS: Wenn noch was fehlen sollte, kann man ja noch nachbessern.

Gruß Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#45
Achso, Displ_Crystalfontz ausführbar machen nicht vergessen. Am besten gleich auf 777 setzen "chown 777 ./Displ_Crystalfontz"

Gruß Aaron

Gesendet von meinem S7Edge mit Tapatalk
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#46
Photo 
Works as designed

Datei Displ_Crystalfontz übrigens auch auf root:root geändert.
Ich würde bei der Beschreibung allerdings noch die Typ Nummer 634 mit einfügen.

Das Kommando 
Code:
svdrpsend plug lcdproc off


ist genau das Richtige um unter Kodi eine vernünftige Darstellung zu bekommen.

Wo genau baut man das jetzt ein?

Herzlichen Dank
Matthias


Angehängte Dateien
.png   Setup Display.png (Größe: 138,46 KB / Downloads: 8)
Main: easyvdr 3.5.0, Kodi: 18.0
POV ION 330-1, 2 GB RAM, Skystar HD2, SATA Samsung DVD, Boot-HD:SSD SanDisk Ultra + 128 GB, Video HD: SATA Samsung 1TB, Atric Rev.4 Einschalter, OfA URC7940
FE: VDR-SXFE Local, Ausgabe: Nvidia On-Board, HDMI, HD 1920x1080p, 50 Hz, ACER G276HL ABid
Zitieren
#47
Unter 
/usr/share/easyvdr/program-changer/lib/ die Datei show-hide-menu.sh editieren und mit folgende Einträgen ergänzen:

Ab den Punkt:
Code:
#Parameter testen
if [ $# -ne 0 ]; then
 if [ $1 = "-menu-start" ]; then
  svdrpsend remo off
fügen wir unter svdrpsend remo off ein..
Code:
svdrpsend plug lcdproc off
..hinzu und ab den Punkt:
Code:
     #Testen ob kodi als Frontend läuft
     pgrep kodi*
     if [ $? -eq 0 ]; then
     exit 0
     fi
#    sleep 0.1
     svdrpsend remo on
fügen wir unter svdrpsend remo on ein..
Code:
svdrpsend plug lcdproc on
hinzu.

Zum Schluss muss noch der Program-Changer auf hold gesetzt werden, um nicht bei Updates die eben gemachten Einträge zu verlieren.
Code:
apt-mark hold easyvdr-addon-program-changer

Ich bin ja schon dran das Ganze eleganter zu lösen, aber dazu brauche ich das go von Bleifuss2.

Gruß Aaron




Gesendet von meinem S7Edge mit Tapatalk
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#48
Hallo Aaron

Kann bestätigen, dass alle Änderungen wie erwartet laufen.

Herzlichen Dank
Matthias
Main: easyvdr 3.5.0, Kodi: 18.0
POV ION 330-1, 2 GB RAM, Skystar HD2, SATA Samsung DVD, Boot-HD:SSD SanDisk Ultra + 128 GB, Video HD: SATA Samsung 1TB, Atric Rev.4 Einschalter, OfA URC7940
FE: VDR-SXFE Local, Ausgabe: Nvidia On-Board, HDMI, HD 1920x1080p, 50 Hz, ACER G276HL ABid
Zitieren
#49
Hallo Wolfgang
(04.02.2018, 04:06)mango schrieb: in "3-base-unstable PPA" liegt "lcdproc-0.5.6-2easyVDR0~trusty"
Die kannst du eigentlich ins stable einfließen lassen.

Das hier #47

..ist unterdessen auch schon ins GIT gewandert, müsste man nur nochmal die jeweiligen Pakete neu bauen lassen.

PS: Da mich in der letzten Woche die Grippewelle völlig aus der Bahn geworfen hat, versuche ich mich langsam wieder rein zu tasten.

Gruß Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#50
Hi Aaron,

(03.03.2018, 20:08)gb schrieb: Die kannst du eigentlich ins stable einfließen lassen.
erledigt!

Gruss
Wolfgang

Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste