Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Test easyVDR 3.5 auf ASRock J3710M mit VAAPI
#1
Hallihallo,

nachdem ich hier das Projekt auf Eis gelegt habe, habe ich es nun nochmals mit der easyVDR v3.5 versucht.

Und siehe da, nun bin ich mit der VAAPI-SD-Qualität auch soweit zufrieden, dass die NVIDIA Karte fürs erste in Rente geht...


Grüße,
wayne
VDR-SW: easyvdr 3.5, ...
VDR-HW: DD Cine S2 V6.5, Mystique SaTiX-S2 V3 Dual, ASRock J3710M, 8GB, 60GB System, 2,5" 1,75TB Media, One For All URC 7960, GMC AVC-M1, ...

AV-Geräte: Hisense H65MEC5550, Dali Zensor 5 AX


Zitieren
#2
Hi wayne

(19.11.2017, 16:42)wayne schrieb: Und siehe da, nun bin ich mit der VAAPI-SD-Qualität auch soweit zufrieden, dass die NVIDIA Karte fürs erste in Rente geht...

Hast du diese Einstellungen auch durchgeführt?
http://www.easy-vdr.de/thread-18187-post...#pid177957

Gruß Aaron

Gesendet von meinem S7Edge mit Tapatalk
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#3
Ja, habe die Einstellungen genommen...

Die NVIDIA ist m.M. nur noch minimal qualitativ besser bei SD.
VDR-SW: easyvdr 3.5, ...
VDR-HW: DD Cine S2 V6.5, Mystique SaTiX-S2 V3 Dual, ASRock J3710M, 8GB, 60GB System, 2,5" 1,75TB Media, One For All URC 7960, GMC AVC-M1, ...

AV-Geräte: Hisense H65MEC5550, Dali Zensor 5 AX


Zitieren
#4
(19.11.2017, 17:25)wayne schrieb: Ja, habe die Einstellungen genommen...

Die NVIDIA ist m.M. nur noch minimal qualitativ besser bei SD.

Dank+e

Endlich mal einer, der es auch bestätigt Smile
Damit sind wir schon offiziell 3, wo es funktioniert.

Merci 
&
Gruß Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#5
Hoffe aber, dass das letzte Quäntchen an SD-Qualität auch noch kommt...
VDR-SW: easyvdr 3.5, ...
VDR-HW: DD Cine S2 V6.5, Mystique SaTiX-S2 V3 Dual, ASRock J3710M, 8GB, 60GB System, 2,5" 1,75TB Media, One For All URC 7960, GMC AVC-M1, ...

AV-Geräte: Hisense H65MEC5550, Dali Zensor 5 AX


Zitieren
#6
(19.11.2017, 17:35)wayne schrieb: Hoffe aber , dass das letzte Quäntchen an Qualitat auch noch kommt...
Wenn da noch was zu pressen gibt, dann leider erst ab easyVDR4.

Wie schon Wolfgang schrieb, bei easyVDR3.5 und Ubuntu 14.4 sind wir am Ende der Möglichkeiten.

Gruß Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#7
Seit heute läuft auf meinem J3455 auch die 3.5 und das Bild ist super, gefühlt absolut auf Höhe der Nvidia GT 1030. Eher etwas besser, weil die minimalen Artefakte der Nvidia hier (bisher) mit der Intel-Grafik nicht auftreten.

Durch "DBV-t2 HD" gibt es hier nur noch HD-Sender. Die dekodiert der Kraftzwerg aber mit links, so wie es aussieht.

Eingestellt habe ich nichts, nur bei der Installation "Intel" und "VAAPI" ausgewählt.

Viele Grüße
Matthias
vdr 1: asrock j3455itx, 8GB RAM/30GB SSD/1TB HDD, hauppage wintv-quadhd pcie,
   easyvdr 3.5, kernel 4.10.17, media-build-experimental-dkms

vdr 2 (außer Betrieb): asus m3n78-vm, athlon x2 220, 2GB/32GB SSD/1TB HDD, nvidia gt 1030 passiv,
   easyvdr 3.5, kernel 4.11.2, nvidia 38x


Zitieren
#8
@maw & wayne,

Merci für's Feedback!

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#9
Ähhh! Jetzt kommt noch eine ganz blöde Frage... Angel Huh 

Habe ich jetzt die V3.5 installiert?

Meine InstalIations-ISO heißt: easyvdr-3.5.02-64-stable.iso
Im easyportal steht aber easyvdr-3.0.0-stable-hevc + easyVDR-Installations-DVD: easyVDR 3.0-Stable - Desktop-ISO


Grüße,
wayne
VDR-SW: easyvdr 3.5, ...
VDR-HW: DD Cine S2 V6.5, Mystique SaTiX-S2 V3 Dual, ASRock J3710M, 8GB, 60GB System, 2,5" 1,75TB Media, One For All URC 7960, GMC AVC-M1, ...

AV-Geräte: Hisense H65MEC5550, Dali Zensor 5 AX


Zitieren
#10
Hi,

(27.11.2017, 20:14)wayne schrieb: Habe ich jetzt die V3.5 installiert?
Meine InstalIations-ISO heißt: easyvdr-3.5.02-64-stable.iso
ja es ist easyVDR-3.5 installiert! easy-Portal kann man ignorieren.
Es sollte mal "easyvdr-3.0.0-stable-hevc" heissen, wurde dann doch auf easyVDR-3.5 geändert
ohne alle Namen anzupassen. ...ist FFmpeg Version-3.3 enthalten, dann ist es "easyVDR-3.5"
Code:
[email protected]:~# ffmpeg -v
ffmpeg version 3.3 Copyright (c) 2000-2017 the FFmpeg developers

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#11
Die ffmpeg Version passt!

Mann, da habt ihr mich aber richtig auf Glatteis geführt... Big Grin Rolleyes Shy
VDR-SW: easyvdr 3.5, ...
VDR-HW: DD Cine S2 V6.5, Mystique SaTiX-S2 V3 Dual, ASRock J3710M, 8GB, 60GB System, 2,5" 1,75TB Media, One For All URC 7960, GMC AVC-M1, ...

AV-Geräte: Hisense H65MEC5550, Dali Zensor 5 AX


Zitieren
#12
Hi,

wenn im easyPortal "easyvdr-3.0.0-stable-hevc" steht ist alles Ok!

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#13
Das Board scheint noch nicht sonderlich verbreitet... Ich habe es mir aber bestellt, klingt alles sehr gut.

Dann noch n schönes, flaches Gehäuse, den atric USB und die Aufnahmen u System sinnvoll auf ssd u HD aufgeteilt... Herrlich,... VDR, ich bin zurück...

Gesendet von meinem GT-I9506 mit Tapatalk
easyVDRv3:
ATCs 620 / Asrock J3455-itx / 8GB RAM / 2TB WD20EARS /CineS2 6.5 / Philips MCE IR - easyVDR 3.5.0hevc

in Rente:
easyVDRv2:
Chieftec Mesh/ Intel DQ67SW / Core i3-2100 / 4GB RAM / WD20EARS / CineS2 6.5 / Philips MCE IR - easyVDR 2.5.0
easyVDRv1:
ATCs 620 / Asrock K7S41GX / AMD Geode NX 1750 / 1GB RAM / 400 GB HD / Nexus

Zitieren
#14
@captain_slow
Welches Board soll es denn werden?
Auf meinem Asrock J3455 habe ich aktuell noch seltsame Probleme mit den USB-Tunern (siehe hier). Ob das was mit dem Board zu tun hat ist allerdings unklar.
vdr 1: asrock j3455itx, 8GB RAM/30GB SSD/1TB HDD, hauppage wintv-quadhd pcie,
   easyvdr 3.5, kernel 4.10.17, media-build-experimental-dkms

vdr 2 (außer Betrieb): asus m3n78-vm, athlon x2 220, 2GB/32GB SSD/1TB HDD, nvidia gt 1030 passiv,
   easyvdr 3.5, kernel 4.11.2, nvidia 38x


Zitieren
#15
...und ich wollte gerade zum J3455 oder gleich was neuerem raten, da meines doch ein wenig schwach auf der Grafik-Brust ist.
Es muss halt mit "GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT intel_idle.max_cstate=1" laufen und hat dann ca. 58°C.
Das macht mir nix aus. Aber mit dem flachen Gehäuse wird's dann eher nix...
VDR-SW: easyvdr 3.5, ...
VDR-HW: DD Cine S2 V6.5, Mystique SaTiX-S2 V3 Dual, ASRock J3710M, 8GB, 60GB System, 2,5" 1,75TB Media, One For All URC 7960, GMC AVC-M1, ...

AV-Geräte: Hisense H65MEC5550, Dali Zensor 5 AX


Zitieren
#16
(09.01.2018, 19:57)maw schrieb: @captain_slow
Welches Board soll es denn werden?
Auf meinem Asrock J3455 habe ich aktuell noch seltsame Probleme mit den USB-Tunern (siehe hier). Ob das was mit dem Board zu tun hat ist allerdings unklar.
Genau das. Huch. Dachte es sei erprobt [emoji39]

Gesendet von meinem GT-I9506 mit Tapatalk
easyVDRv3:
ATCs 620 / Asrock J3455-itx / 8GB RAM / 2TB WD20EARS /CineS2 6.5 / Philips MCE IR - easyVDR 3.5.0hevc

in Rente:
easyVDRv2:
Chieftec Mesh/ Intel DQ67SW / Core i3-2100 / 4GB RAM / WD20EARS / CineS2 6.5 / Philips MCE IR - easyVDR 2.5.0
easyVDRv1:
ATCs 620 / Asrock K7S41GX / AMD Geode NX 1750 / 1GB RAM / 400 GB HD / Nexus

Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste