Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kodi mit HEVC auf GT1030 ?
#1
Hallo,

ich wollte auf einem schwächeren Rechner Kodi mit HEVC in Hardware decodieren. Das System hatte ursprünglich eine Nvidia GT630 zur Bildausgabe. Die kann natürlich kein HEVC decodieren und die CPU alleine schafft es auch nicht.
Also habe ich eine GT1030 angeschafft, die ja HEVC können sollte.

Ich habe den 384er Nvidia-Treiber installiert und erstmal lief es wieder.

Leider wird in Kodi HEVC immer noch nur in Software decodiert.

Wo könnte ich nun anfangen zu suchen? Denn eigentlich sollte es doch in Hardware funktionieren oder?
VDPAU und h264 ist in den Kodi-Einstellungen aktiviert. Eine Option für h265 gibt es dort ja nicht.

Es geht nur um die Wiedergabe in Kodi. Für den VDR brauche ich kein HEVC.

Viele Grüße
Schrauber
Zitieren
#2
Guten Morgen Schrauber,

ich habe bier eine ASUS Geforce GT 630 Rev 2 Silent mit 2 GB Kodi 17.4 mit DVB-T2 am laufen siehe Signatur  B-Plan.
Kernel:            normal stable 4.4.0-45 generic
Graka Treiber: 370.28

Danke an das Software Team.

Bei meinen Experimenten habe ich gemerkt, daß man bisher für HEVC H265 Codec brutale Rechenleistung braucht.
Und die Anbindung an die Grafikkarte Hard und Software auch flüssig laufen sollte.

Bei DVB-T2 empfang oder DVB-T2 Aufzeichnungen oder Testdateien: 
Mit schwacher CPU habe ich Bildruckler und der Ton läuft asynchron zum ruckelnden Bild.

Schreib mal bitte auf was Du für ein Maschine Gerät hast( frei nach Ijon Tichy):
     MB:
     Chipsatz:
     CPU:
     Speicher:
     Foto:

Ich hoffe Du kannst mit diesen Aussagen etwas anfangen. Wir sind Techniker und brauchen Daten.

Gruß
Markus Liebig
VDR1 easyVDR 08.6: P4 2,8 GHz mit TT-Premium SAT an Sony Röhre
VDR2 easyVDR 3.0: Medion MD8800 MS-7204 P4 3,4 GHz; 2GB DDR2; 2 TB  HD; LCDProc mit VFD Display
B-PLAN easyVDR 3.0: MSI G31M MS-7279 ver4 CPU Intel Core 2 Quad Q9300; 2GB DDR2X11 Receiver; Medion FB; ASUSNvidia GT630
Test easyvdr-5-alpha-010 stable: GA-H55M-UD2H Bios F11 TX7 LGA 1156 Intel Core i3-550 3,2 GHz 4M Cache 73W CPU Mark 2829 4 GB DDR3; 4 TB HD; ASUS GT1030 => HDMI Philips 40", Marantz optisch digital vom MB, X11 Receiver; Medion FB X10 20029725Edison Optimus DVB Combo mit DVB-T2
Zitieren
#3
Hi,
mit welcher KODI Version habt ihrs versucht?

Nehmt mal Wolfgangs neueste Pakete!
http://www.love-media-player.com/play-h265-on-kodi/

Mit 17.5 sollte es gehen. Das im 3er Iso ist zu alt und Auto-Upgrade machen wir da nicht.

Neuester nvidia-Treiber 384 (sofern mit der GraKa nutzbar) sollte drauf sein, ist seit kurzem im setup drin.

MfG,
Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#4
Hallo,

ich habe auf dem System, was man mit apt-get update bzw. apt-get dist-upgrade bekommt.
In dem Falle ist das Kodi 17.4

17.5 kann ich mal testen, obwohl es m.E. mit 17.4 auch gehen sollte. Mein Libreelec System mit Karby Lake nacht bei Kodi 17.4 HEVC auch in Hardware.
Aber mit der Nvidia kann das natürlich was anderes sein.

Das betreffende System ist wie folgt:
- Intel J1900 (Asrock Q1900M)
- 4 GB RAM
- Zotac GT 1030


Sollte letztlich aber keine Rolle spielen. Der Punkt ist einfach, das Kodi HEVC in Software decodiert, obwohl die Karte es eigentlich in Hardware können sollte.

Grüße
Schrauber
Zitieren
#5
Es lag tatsächlich an der Kodi Version.
Mit 17.5 RC1 geht die hardwarebeschleunigte Wiedergabe auch bei HEVC.
Zitieren
#6
Hi,

(28.09.2017, 11:45)Schrauber schrieb: Mein Libreelec System mit Karby Lake nacht bei Kodi 17.4 HEVC auch in Hardware.
...aber mit Intel-Grafik ...oder?
Kann auch sein das "Libreelec" den kodi-agile Zweig verwendet.

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#7
Moin,

Dein System:
Das betreffende System ist wie folgt:
- Intel J1900 (Asrock Q1900M)        CPU Mark 1864 Verbrauch theoretisch 10W 
- 4 GB RAM                DDR3/DDR3L 1333 Long DIMM Slots
- Zotac GT 1030         Zotac GeForce GT 1030, 2GB GDDR5, DVI, HDMI 30W TDP 64bit Speicheranbindung

läuft jetzt flüssig?

Worüber empfängst Du DVB-T2 ?

Der gesamtverbrauch des Systems wäre mal interessant.

Gruß
Markus Liebig
VDR1 easyVDR 08.6: P4 2,8 GHz mit TT-Premium SAT an Sony Röhre
VDR2 easyVDR 3.0: Medion MD8800 MS-7204 P4 3,4 GHz; 2GB DDR2; 2 TB  HD; LCDProc mit VFD Display
B-PLAN easyVDR 3.0: MSI G31M MS-7279 ver4 CPU Intel Core 2 Quad Q9300; 2GB DDR2X11 Receiver; Medion FB; ASUSNvidia GT630
Test easyvdr-5-alpha-010 stable: GA-H55M-UD2H Bios F11 TX7 LGA 1156 Intel Core i3-550 3,2 GHz 4M Cache 73W CPU Mark 2829 4 GB DDR3; 4 TB HD; ASUS GT1030 => HDMI Philips 40", Marantz optisch digital vom MB, X11 Receiver; Medion FB X10 20029725Edison Optimus DVB Combo mit DVB-T2
Zitieren
#8
@Mango: Ja, bei dem Karby Lake läuft die Ausgabe über die Intel Grafik. Ich war der falschen Annahme aufgesessen, das in der Kodi Version die Entwicklung für Nvidia schon genauso weit wäre.

@Markus Liebig:
Ja, läuft jetzt flüssig. bei minimaler CPU-Load (immer unter 10%).

Ich empfange allerdings kein DVB-T2. Ich habe viele in HEVC codierte Filme auf dem Server.
Auch 3D im full tab-Format. Also mit 1920x2160 Auflösung. Auch die laufen flüssig. Sowohl als 2D ausgegeben, als auch wenn man sie wirklich als 3D ausgibt.

Leistungsaufnahme muss ich mal schauen. Hab ich noch nicht gemessen.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste