Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Neuen VDR
#1
Hallo,

nachdem mein 2.5er VDR aufgegeben hat (vermutlich Mainboard/Prozessor defekt), möchte ich einen neuen 3.0er VDR aufbauen.

Leider blicke ich nicht so wirklich, welche Hardware ich brauche, bzw, was ich (sinnvollerweise) weiterverwenden kann und was ich besser erneuern sollte.

Daher wäre ich für Vorschläge dankbar.

Also, was ich auf jeden Fall neu brauche, sind Mainboard, Speicher und Prozessor, würde ich mal sagen.
Bislang hatte ich ein Asus M2N-VM HDMI mit 2GB Ram und AMD Athlon 64 x2. Da ich nicht weiß, welches Teil defekt ist (Board, oder Prozessor) würde ich das austauschen wollen.

Was sollte ich dann nehmen? Sollte auch etwas zukunftssicheres sein.

Dann hab ich eine Skystar S2 und eine TT Budget S2-3200. Die kann ich ja wohl weiterverwenden, oder?

Als Grafikkarte habe ich eine GeForce GT730 4GB. Kann ich die weiterverwenden, oder wäre da etwas anderes angebracht?

Danke für Eure Hilfe.
Mein VDR: Standart Rechner mit ASUS M2N -VM HDMI, 2,4 GHz, Technotrend 1.6, Skystar 2, 1 HD, USB-DVD-Laufwerk
Zitieren
#2
Passt ATX in dein Gehäuse?
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#3
Deine TV Karten sind noch PCI Karten, und PCI Plätze sind auf neuen Mainboards rar.

Entweder du suchst speziell nach einem Mainboard was noch 2x PCI zusätzlich zu PCIe hat, dann eher größere MB im Standard ATX Format oder aber du überlegst was du statt der alten TV karten benutzen möchtest. Vielleicht wäre das Thema SAT>IP etwas für dich. Oder eine Doppeltunerkarte mit PCIe.

Die GT730 würde ich auf jeden Fall weiter verwenden.



Und falls du zufällig ein anderes NT hast, vorher damit mal antesten. Netzteile sterben sehr oft.
Zitieren
#4
Hallo,

ja, das mit den PCI-Slots hab ich auch schon bemerkt...

Mein Gehäuse ist ein großes, da passt ein ATX Board rein.

Netzteil hab ich schon geprüft, das ist es nicht. Inzwischen hab ich den Defekt zweifelsfrei auf das Mainboard eingrenzen können.

Die Suche nach einem Board finde ich echt anstrengend. Auf was muss ich da achten? Klar, min 2*PCI, ein PCI-E 16X...
Aber nirgendwo kann man da vernünftig nach suchen....
Mein VDR: Standart Rechner mit ASUS M2N -VM HDMI, 2,4 GHz, Technotrend 1.6, Skystar 2, 1 HD, USB-DVD-Laufwerk
Zitieren
#5
Mahlzeit,

meine aufrichtige Anteilnahme.
Nur mal Interessehalber was ist auf dem Mainboard gestorben? Kondensatoren aufgeqlatzt?

Kommt vielleicht ein gebrauchtes Board in betracht? Habe hier ein ASUS M2V-MX Rev1.01 mit AM2 Sockel liegen.
Kann man viel Zeit , Geld sparen und tut der Umwelt auch was gutes.
Easyvdr 3 läuft auch auf der HW.

Oder wenns neu sein soll. Die Signaturen der anderen Forenmitglieder durchgehen.

Zukunftssicher solls sein?
Meiner Ansicht nach ist das echt Glücksache. Oder man muß redundant kaufen.
Ich habe in letzter Zeit immer öfter defekte nach der Garantiezeit (auch bei hochwertiger HW).
Ist von der Industrie so gewollt. 

Gruß
Markus Liebig
VDR1 easyVDR 08.6: P4 2,8 GHz mit TT-Premium SAT an Sony Röhre
VDR2 easyVDR 3.0: Medion MD8800 MS-7204 P4 3,4 GHz; 2GB DDR2; 2 TB  HD; LCDProc mit VFD Display
B-PLAN easyVDR 3.0: MSI G31M MS-7279 ver4 CPU Intel Core 2 Quad Q9300; 2GB DDR2X11 Receiver; Medion FB; ASUSNvidia GT630
Test easyvdr-5-alpha-010 stable: GA-H55M-UD2H Bios F11 TX7 LGA 1156 Intel Core i3-550 3,2 GHz 4M Cache 73W CPU Mark 2829 4 GB DDR3; 4 TB HD; ASUS GT1030 => HDMI Philips 40", Marantz optisch digital vom MB, X11 Receiver; Medion FB X10 20029725Edison Optimus DVB Combo mit DVB-T2
Zitieren
#6
Du kannst meist nach dem Chipsatz vorsortieren.
Nur Chipsätze mit genügend PCI Lanes haben heute noch zusätzlich PCI.

Beispielsweise wären Kandidaten für die Intel Platform Z-170 boards,
wie z.B. das Asus Z170-P.

Aber ebenso käme für dich ein Satip Server in Frage ohne lokale DVB Karten.
Dann wäre jedes board passend.
Zitieren
#7
Frag mal Vdrfreak1 dem habe ich ein Board usw empfohlen. Das hat mindestens 1xPCI wenn du den Typ hast kannst du ja prüfen ob es passt
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#8
Ein Fujitsu Esprimo E5730 ist eine recht gute Basis für einen VDR.
Mit etwas Glück bekommt man eine in der Bucht unter €40 (oft ohne HDD, aber mit CPU und RAM).
Es gibt zwei mechanische Ausführungen, mit 90° PCI Riser oder ohne, letztere verwende ich. Da ist dann Platz für 2xPCI 1 PCIe x1 und 1 PCIe x16 alles low Profile.
Eine Serielle Schnittstelle ist auch vorhanden für LIRC. Innen ist Platz für 2 3,5" HDDs und ein 5,25" für DVD.
Die ganze Kiste ist ziemlich leise.
Zitieren
#9
Ich habe noch einen i3 mit Board und RAM herum liegen falls es billig sein soll
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#10
Esprimos kannst du 1-2 von mir haben... Einer war mal zweit-VDR und hat deshalb eine schwarze Front bekommen.

Gesendet von meinem VTR-L09 mit Tapatalk
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: