Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
WLAN mit AVM USB-Stick
#1
Hallo,

habe seit gestern meinen VDR mit easyVDR laufen. Bin von der Übersicht und der Benutzerfreundlichkeit begeistert. Trotz der klasse Software habe ich noch Probleme. Da ich Newbee bin kenne ich mich noch nicht so gut aus. Ich möchte mit meinem Notebook (XP) drahtlos auf den VDR zugreifen. Mein Router ist eine Fritzbox über die ich auch ins Internet gehe. Ich bekomme mit dem VDR jedoch keine Verbindung zum Router. Habe die einstellungen wie ip-Adresse und Gateway eingestellt.
Was fehlt mir? Wie kann ich den WAP-Schlüssel eintragen?
Wäre nett wenn jemand eine kurze Beschreibung abgeben könnte.

easyVDR ist di aktuelle Version.

Vielen Dank.

Gruß Jan
VDR:
Hardware: Asus P4P800SE, P4 2,4GHZ, 256MB, 160GB, FF-Karte, AVM USB-Stick, LG-DVD-Brenner, Geforce 5200
Software: Easyvdr 0.5 RC1
Zitieren
#2
Hallo,

ich schließe mich da an.

Ich habe versucht den Windowstreiber mittels Ndiswrapper einzubinden.


Der ndiswrapper soll ja keine Vista-treiber unterstützen
Es gibt ja nur noch einen Treiber der auch Vista unterstützt :-(

Ich habe das trotzdem versucht.

1. Ich habe die fwlan64.inf auf meine easyvdr Rechner kopiert.
2. ndiswrapper -i fwlan64.inf augeführt
3. ndiswrapper -l ergibt

fwlan64 : invalid driver !


liegt das an der "falschen" inf-datei ??
Wer kann mir eine lauffähige zur Verfügung stellen ??

Was habe ich sonst falsch gemacht ??

Gruß
  Ralf
VDR: Distribution: Versuch easyVDR 1.0 - VDR Hardware: Gehäuse Origenae X15E mit TouchTFT und IR-Empfänger alle drei Gehäuselüfter ausgetauscht |Motherboard:ASRock N68-S | CPU: Athlon™ II X2 250| 3.072 MB DDR2 | HDD 1,5 TB  |DVB-Karten: Technotrend DVB S-2300 modded Rev.2.3 + Buget TT 1401 S + CAM Modul
Zitieren
#3
Hallo,

evtl ndiswrapper updaten ?! Vielleicht ist die Installierte Version zu alt für den neuen Treiber !

mit "ndiswrapper -v" findet ihr raus welche Version Ihr habt.

EasyVDR Orginal 1.42, neueste Version ist 1.46

Download Ndiswrapper

Hier stehts wie es geht.


lg prudentis
SW: EasyVDR 0.7.24
HW: HTPC-DE02 + Asus P5QL-E, Core2 2,2 GHz, CineS2 + HDe, HD SYS=120GB 2,5" + HD-USB 1TB" # NAS 1TB, 2GB RAM Imon Multimedian IR/VFD v.6[15c2:0036]
HW2: Asus M2NPV-VM, AMD X2, 1GB Ram, IDE HD,  DVB=Hauppauge HVR4000 PCI, DVD Brenner
prudentis.org
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten!
Zitieren
#4
Hallo prudentis,

da muss ich als Linuxanfänger noch mal nachfragen

>dann fangen wir noch an den Kernel zu Kompilieren und brechen das dann aber nach einer >kurzen Zeit wieder ab (ca.30 Sekunden) mit STRG+C
>das genügt dann schon um den ndiswrapper zu Installieren.

wenn ich "make dep" anfangen will erscheint

make: *** Keine Regel, um >>dep<< zu erstellen. Schluss

????

Gruß
  Ralf
VDR: Distribution: Versuch easyVDR 1.0 - VDR Hardware: Gehäuse Origenae X15E mit TouchTFT und IR-Empfänger alle drei Gehäuselüfter ausgetauscht |Motherboard:ASRock N68-S | CPU: Athlon™ II X2 250| 3.072 MB DDR2 | HDD 1,5 TB  |DVB-Karten: Technotrend DVB S-2300 modded Rev.2.3 + Buget TT 1401 S + CAM Modul
Zitieren
#5
Zitat:wenn ich "make dep" anfangen will erscheint

wie was "make dep" ?

ahhh, sehe gerade, das steht nicht dabei !

wenn du "make oldconfig" gemacht hast, mußt du nur ein "make" machen, und das ca 30 Sek. laufen lassen.


lg prudentis

SW: EasyVDR 0.7.24
HW: HTPC-DE02 + Asus P5QL-E, Core2 2,2 GHz, CineS2 + HDe, HD SYS=120GB 2,5" + HD-USB 1TB" # NAS 1TB, 2GB RAM Imon Multimedian IR/VFD v.6[15c2:0036]
HW2: Asus M2NPV-VM, AMD X2, 1GB Ram, IDE HD,  DVB=Hauppauge HVR4000 PCI, DVD Brenner
prudentis.org
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten!
Zitieren
#6
Hallo,

vielen Dank für die Antworten.

Um so vorzugehen wie beschrieben wurde muss ich einen PC-Monitor anschließen und mich als root anmelden. Oder?

Vielen Dank.

Gruß Jan
VDR:
Hardware: Asus P4P800SE, P4 2,4GHZ, 256MB, 160GB, FF-Karte, AVM USB-Stick, LG-DVD-Brenner, Geforce 5200
Software: Easyvdr 0.5 RC1
Zitieren
#7
Zitat:Um so vorzugehen wie beschrieben wurde muss ich einen PC-Monitor anschließen und mich als root anmelden. Oder?

wenn du ohne wlan keinen Netz zugriff hast, Ja!

Sonst kannst du per putty auf dein System über LAN zugreifen

lg prudentis
SW: EasyVDR 0.7.24
HW: HTPC-DE02 + Asus P5QL-E, Core2 2,2 GHz, CineS2 + HDe, HD SYS=120GB 2,5" + HD-USB 1TB" # NAS 1TB, 2GB RAM Imon Multimedian IR/VFD v.6[15c2:0036]
HW2: Asus M2NPV-VM, AMD X2, 1GB Ram, IDE HD,  DVB=Hauppauge HVR4000 PCI, DVD Brenner
prudentis.org
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten!
Zitieren
#8
Hi,

reicht es wenn ich den VDR mit einem LAN-Kabel an mein Notebook anschließe? Oder muss ich mit dem Lan-Kabel an den Router und von dort zum Notebook?

Muss ich putty auf meinem Notebook installieren?

Vielen Dank.

Gruß Jan
VDR:
Hardware: Asus P4P800SE, P4 2,4GHZ, 256MB, 160GB, FF-Karte, AVM USB-Stick, LG-DVD-Brenner, Geforce 5200
Software: Easyvdr 0.5 RC1
Zitieren
#9
Zitat:reicht es wenn ich den VDR mit einem LAN-Kabel an mein Notebook anschließe? Oder muss ich mit dem Lan-Kabel an den Router und von dort zum Notebook?
wenn du ein Crosslink Kabel hast, reicht das, ansonsten musst du über den Router gehen !

Zitat:Muss ich putty auf meinem Notebook installieren?
Yepp
http://the.earth.li/~sgtatham/putty/late...taller.exe

lg prudentis
SW: EasyVDR 0.7.24
HW: HTPC-DE02 + Asus P5QL-E, Core2 2,2 GHz, CineS2 + HDe, HD SYS=120GB 2,5" + HD-USB 1TB" # NAS 1TB, 2GB RAM Imon Multimedian IR/VFD v.6[15c2:0036]
HW2: Asus M2NPV-VM, AMD X2, 1GB Ram, IDE HD,  DVB=Hauppauge HVR4000 PCI, DVD Brenner
prudentis.org
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten!
Zitieren
#10
Vielen Dank. Werde mir jetzt ein Crosslink Kabel besorgen.

Gruß Jan
VDR:
Hardware: Asus P4P800SE, P4 2,4GHZ, 256MB, 160GB, FF-Karte, AVM USB-Stick, LG-DVD-Brenner, Geforce 5200
Software: Easyvdr 0.5 RC1
Zitieren
#11
Hallo prudentis,

irgendwie steckt in meinem System der Wurm drin :-(

Ich habe die Sourcen im Verzeichnis /usr/src entpackt.

jetzt gibt es ein unterverzeichnis src (/usr/src/src/)

hier gibt es einen link linux, ein unterverzeichnis linux-2.6.18.3, ein Unterverzeichnis ndiswrapper.

Da der Link schon da ist, habe ich ihn nicht mehr erstellt.

dann habe ich make oldconfig aus geführt.

wenn ich jetzt make ausführe erhalte ich folgende Fehlermeldung:

....
CHK include/linux/compile.h
CC kernel/printk.o
Kernel/printk.c: in function 'log_buf_len_setup'
include/asm-generic/bitops/fls4.h:7: nicht implementiert: >>inline<< beim aufruf von >>fls64<< gescheitert:
Kernel/printk.c::9: nicht implementiert: von hier aufrufeninclude/asm-generic/bitops/fls4.h:7: nicht implementiert: >>inline<< beim aufruf von >>fls64<< gescheitert:
Kernel/printk.c::9: nicht implementiert: von hier aufrufen
make[1]: ***[kernel/printk.o] Fehler 1
make: ***[kernel] Fehler 2

fehlen bei mir noch irgendwelche pakete ??
Warum muss der Link angelegt werden ?? ich könnte ja genausogut gleich in linux.2.6.18.3 wechseln und make von dort ausführen.

Gruß
  Ralf


 
VDR: Distribution: Versuch easyVDR 1.0 - VDR Hardware: Gehäuse Origenae X15E mit TouchTFT und IR-Empfänger alle drei Gehäuselüfter ausgetauscht |Motherboard:ASRock N68-S | CPU: Athlon™ II X2 250| 3.072 MB DDR2 | HDD 1,5 TB  |DVB-Karten: Technotrend DVB S-2300 modded Rev.2.3 + Buget TT 1401 S + CAM Modul
Zitieren
#12
Entschuldigung, dass ich mich hier in eine Kompilierorgie einmische. ;D

Zitat:Der ndiswrapper soll ja keine Vista-treiber unterstützen
Es gibt ja nur noch einen Treiber der auch Vista unterstützt :-(

Ich habe das trotzdem versucht.

1. Ich habe die fwlan64.inf auf meine easyvdr Rechner kopiert.
2. ndiswrapper -i fwlan64.inf augeführt
3. ndiswrapper -l ergibt

fwlan64 : invalid driver !

Stimmt so nicht ganz. Auf der AVM gibt es den Treiber 05.04.17 für XP/Vista/2000 und den Treiber 01.00.04 für XP 64bit/Vista 64bit. Du hast die 64bit-Variante genommen (fwlan64.inf), die wohl nicht mit ndiswrapper funktioniert.
Ich betreibe den neuesten 32bit-Treiber (dort heißt die Treiberdatei fwlan.inf) problemlos mit ndiswrapper ohne diesen neu kompilieren zu müssen.

Bevor du also mit dem Kompilieren weitermachst, probire doch bitte diesen 32bit-Treiber aus.

Jörg
Hardware: Gehäuse Streacom FC9B (Fanless), MB Gigabyte GA-G41M-Combo mit P4 E5300, SDD Samsung 840 EVO 250 GB, Digital Devices Cine2 (Dual DVB-S2 Budget) low profile, Zotac GT630 ZONE Edition 1GB low profile passiv mit easyVDR 1.0, testweise mit easyVDR 2.0 Alpha
Zitieren
#13
Hallo Jörg
driver fwlan
vielen Dank für den Tipp.
Ich habe den Rechner erneut installiert und dann den "richtigen" Treiber genutz.
Damit klappte die ndiswrapper Einbindung.

Nur wird der USB AVM-Wlan nicht erkannt.

ausschnitt aus dmesg

ndiswrapper:  driver fwlan (AVM GmbH 12/28/2006, 2.0.6.1647) loaded
ndiswrapper (ExAllocatePoolWithTag:10009): Windowsdriver allocating 781220 Bytes in interrupt context: 0, 256,1
ndiswraper (miniport_init:270): couldn't initialize device C0000001
ndiswrapper (pnp_start_device: 426) Windows driver couldn't initialze the device (C0000001)
unregistered_netdevice: device eth%d/cb67b000 never was registered
ndiswrapper (miniport_halt:326): device cb67b280 isnot initialized- not halting
ndiswrapper: device eth%d removed
ndiswrapper: probe of 4-6:1.0 failed with error -22


Ich denke, dass das ein Problem mit der alten ndiswrapper Version (1.32) ist.

Hat jemand eine andere Idee ??

Gruß
    Ralf

VDR: Distribution: Versuch easyVDR 1.0 - VDR Hardware: Gehäuse Origenae X15E mit TouchTFT und IR-Empfänger alle drei Gehäuselüfter ausgetauscht |Motherboard:ASRock N68-S | CPU: Athlon™ II X2 250| 3.072 MB DDR2 | HDD 1,5 TB  |DVB-Karten: Technotrend DVB S-2300 modded Rev.2.3 + Buget TT 1401 S + CAM Modul
Zitieren
#14
Warum hast du denn überhaupt so eine alte ndiswrapper-Version 1.32?
Du benutzt doch laut Signatur EasyVDR 0.43, da stand doch weiter oben, dass dort ndiswrapper 1.46 drin ist?

Wegen der Fehlermeldungen in dmesg:
Der Stick ist an sich in Ordnung und funktioniert z.B. unter Windows? Schon alle anderen USB-Anschlüsse ausprobiert?

Jörg
Hardware: Gehäuse Streacom FC9B (Fanless), MB Gigabyte GA-G41M-Combo mit P4 E5300, SDD Samsung 840 EVO 250 GB, Digital Devices Cine2 (Dual DVB-S2 Budget) low profile, Zotac GT630 ZONE Edition 1GB low profile passiv mit easyVDR 1.0, testweise mit easyVDR 2.0 Alpha
Zitieren
#15
Zitat:Warum hast du denn überhaupt so eine alte ndiswrapper-Version 1.32?
Du benutzt doch laut Signatur EasyVDR 0.43, da stand doch weiter oben, dass dort ndiswrapper 1.46 drin ist?

Das ist der Original ndiswrapper der bei EasyVDR dabei ist, 1.46 ist der neueste!

Aber bevor du Installierst, trag mal in die "/etc/modules" "usbnet" ein, und teste noch mal, ansonsten hilft nur ein update des ndiswrapper.


lg prudentis
SW: EasyVDR 0.7.24
HW: HTPC-DE02 + Asus P5QL-E, Core2 2,2 GHz, CineS2 + HDe, HD SYS=120GB 2,5" + HD-USB 1TB" # NAS 1TB, 2GB RAM Imon Multimedian IR/VFD v.6[15c2:0036]
HW2: Asus M2NPV-VM, AMD X2, 1GB Ram, IDE HD,  DVB=Hauppauge HVR4000 PCI, DVD Brenner
prudentis.org
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten!
Zitieren
#16
Hallo,

da habe ich wohl die Version falsch ausgelesen

heute morgen ergab
ndiswrapper -v ergibt

utils version 1.9
driver version 1.32
vermagic 2.6.18.3 preent mod_unload 386 REGPARM gcc-3.4

durch die Angabe der driver version, bin ich von der Version ausgegangen.

Ich werde das mit usbnet mal ausprobieren.

gruß
    ralf
VDR: Distribution: Versuch easyVDR 1.0 - VDR Hardware: Gehäuse Origenae X15E mit TouchTFT und IR-Empfänger alle drei Gehäuselüfter ausgetauscht |Motherboard:ASRock N68-S | CPU: Athlon™ II X2 250| 3.072 MB DDR2 | HDD 1,5 TB  |DVB-Karten: Technotrend DVB S-2300 modded Rev.2.3 + Buget TT 1401 S + CAM Modul
Zitieren
#17
@mechlon

Ich habe gerade nochmal nachgeschaut und tatsächlich ist im normalen EasyVDR ndiswrapper in der Version 1.32! Soweit ist das also korrekt.
Das heißt, nach der Prüfung, ob es nicht an dem Stick selbst oder dem USB-Anschluß liegt, bleibt die Neukompilierung von ndiswrapper nach dem HOWTO von prudentis.

@prudentis

Beim Lesen deines HOWTO ist mir aufgefallen, dass du die Kernelkompilierung mit "make" startest und nach ca. 30 sec mit CTRL+C abbrichst.
Ich stand in diesem Thread auch schon mal vor dem Problem der ndiswrapper-Kompilierung und fand in diesem Zusammenhang heraus, dass anstatt eines "make" ein "make oldconfig && make prepare && make scripts" im Kernelsourcenverzeichnis ausreicht, um die Vorraussetzungen für eine ndiswrapper-Kompilierung zu schaffen. Dabei muss der Kompiliervorgang nicht mit CTRL+C unterbrochen werden.

Viel Erfolg!

Jörg
Hardware: Gehäuse Streacom FC9B (Fanless), MB Gigabyte GA-G41M-Combo mit P4 E5300, SDD Samsung 840 EVO 250 GB, Digital Devices Cine2 (Dual DVB-S2 Budget) low profile, Zotac GT630 ZONE Edition 1GB low profile passiv mit easyVDR 1.0, testweise mit easyVDR 2.0 Alpha
Zitieren
#18
@j6scjo:

Danke, habs angepaßt.

wenn noch was auffällt, melden.

lg prudentis
SW: EasyVDR 0.7.24
HW: HTPC-DE02 + Asus P5QL-E, Core2 2,2 GHz, CineS2 + HDe, HD SYS=120GB 2,5" + HD-USB 1TB" # NAS 1TB, 2GB RAM Imon Multimedian IR/VFD v.6[15c2:0036]
HW2: Asus M2NPV-VM, AMD X2, 1GB Ram, IDE HD,  DVB=Hauppauge HVR4000 PCI, DVD Brenner
prudentis.org
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten!
Zitieren
#19
Hallo prudentis,

ich habe jetzt erfolgreich den neuen ndiswrapper installiert  ;D

der USB WLAN Stick wird aus meiner Sicht auch erkannt

Ich bekomme beim starten des Rechners einen sehr kurzen Fehlerhinweis den ich nur sinngemäß wiedergeben kann.

Die Schnittstelle wird nicht erkannt, ESSID ....  werden auch angemeckert.

Im OSD kann ich jetzt die WLAN Netzwerktreiber: wireless/ndiswrapper
nicht mehr auswählen.


bei deiner Anleitung soll ich

>>Nun lassen wir das ganze beim Booten Automatisch starten und Konfigurieren:

>>zunächst Konfigurieren wir das Interface "wlan0" welches wir vorhin angelegt haben, dazu >>gehen wir in die Datei
>>"/etc/init.d/RCStartAfterVDR.d/RCPersonal2" und tragen dort folgendes ein:

dieses Verzeichnis habe ich nicht :-(

ich habe es in /etc/init.d/RCPersonal2


Gruss Ralf

Gruß
    Ralfm
VDR: Distribution: Versuch easyVDR 1.0 - VDR Hardware: Gehäuse Origenae X15E mit TouchTFT und IR-Empfänger alle drei Gehäuselüfter ausgetauscht |Motherboard:ASRock N68-S | CPU: Athlon™ II X2 250| 3.072 MB DDR2 | HDD 1,5 TB  |DVB-Karten: Technotrend DVB S-2300 modded Rev.2.3 + Buget TT 1401 S + CAM Modul
Zitieren
#20
Jetzt Irritierst du mich aber,

mach mal ein "ls -l /etc/init.d |grep RC" und poste die Ausgabe hier.

du hast sicher EasyVDR 0.4 mit allen Update Installiert (Update 3) ? mach bitte auch mal ein "ls -l /etc/updates"

Im Prinzip ist es aber egal, denke ich, denn die "RCPersonal2" wurde schon immer nach dem VDR start ausgeführt, also kannst du es auch dort eintragen.

lg prudentis

SW: EasyVDR 0.7.24
HW: HTPC-DE02 + Asus P5QL-E, Core2 2,2 GHz, CineS2 + HDe, HD SYS=120GB 2,5" + HD-USB 1TB" # NAS 1TB, 2GB RAM Imon Multimedian IR/VFD v.6[15c2:0036]
HW2: Asus M2NPV-VM, AMD X2, 1GB Ram, IDE HD,  DVB=Hauppauge HVR4000 PCI, DVD Brenner
prudentis.org
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten!
Zitieren
#21
da musst du einen Linux Neuling entschuldigen  Wink

aber ich habe schon ne ganze Menge dabei gelernt.

gruß
    ralf
VDR: Distribution: Versuch easyVDR 1.0 - VDR Hardware: Gehäuse Origenae X15E mit TouchTFT und IR-Empfänger alle drei Gehäuselüfter ausgetauscht |Motherboard:ASRock N68-S | CPU: Athlon™ II X2 250| 3.072 MB DDR2 | HDD 1,5 TB  |DVB-Karten: Technotrend DVB S-2300 modded Rev.2.3 + Buget TT 1401 S + CAM Modul
Zitieren
#22
Zitat:insgesamt 8
-rw-r--r--  1 root root  5 2006-12-16 23:22 01-post.done
-rw-r--r--  1 root root 28 2006-12-16 23:22 01-pre.done

jetzt wirds klarer, du hast die Updates noch nicht gemacht, sollte eigentlich so aussehen:
Code:
ls -l /etc/updates/
insgesamt 28
-rw-r--r--  1 root root 29 2007-04-11 09:15 01-post.done
-rw-r--r--  1 root root 29 2007-04-11 09:15 01-pre.done
-rw-r--r--  1 root root 29 2007-04-11 09:15 02-post.done
-rw-r--r--  1 root root 29 2007-04-11 09:15 02-pre.done
-rw-r--r--  1 root root 87 2007-05-06 08:02 03-post.done
-rw-r--r--  1 root root 29 2007-05-06 08:02 03-pre.done

bevor du weitermachst, mach mal die Updates über das OSD.

hier steht wie es geht: http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?topic=1846.0

Zitat:da musst du einen Linux Neuling entschuldigen
wir haben alle mal klein angefangen, das Wichtige ist, das du weiter wächst !  Wink

lg pridentis

SW: EasyVDR 0.7.24
HW: HTPC-DE02 + Asus P5QL-E, Core2 2,2 GHz, CineS2 + HDe, HD SYS=120GB 2,5" + HD-USB 1TB" # NAS 1TB, 2GB RAM Imon Multimedian IR/VFD v.6[15c2:0036]
HW2: Asus M2NPV-VM, AMD X2, 1GB Ram, IDE HD,  DVB=Hauppauge HVR4000 PCI, DVD Brenner
prudentis.org
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten!
Zitieren
#23
Hallo,

das Update habe ich erfolgreich durchgeführt.

da ich immer noch keine Verbindung zum Router bekomme muß ich noch mal fragen:

Das Netz heißt Mechlon
Kanal habe ich auf 1 gestellt.
erst einmal ohne Verschlüsselung.


die RCPersonal2 habe ich beigefügt


Gruss Ralf
VDR: Distribution: Versuch easyVDR 1.0 - VDR Hardware: Gehäuse Origenae X15E mit TouchTFT und IR-Empfänger alle drei Gehäuselüfter ausgetauscht |Motherboard:ASRock N68-S | CPU: Athlon™ II X2 250| 3.072 MB DDR2 | HDD 1,5 TB  |DVB-Karten: Technotrend DVB S-2300 modded Rev.2.3 + Buget TT 1401 S + CAM Modul
Zitieren
#24
Die ifconfig-Zeile sollte entweder

Code:
ifconfig wlan0 up

lauten, wenn du z.B. DHCP benutzt, oder

Code:
ifconfig wlan0 192.168.178.112

wenn du eine statische IP-Adresse zuordnen willst. Damit wird gleichzeitig wlan0 gestartet.

viel Erfolg!

Jörg
Hardware: Gehäuse Streacom FC9B (Fanless), MB Gigabyte GA-G41M-Combo mit P4 E5300, SDD Samsung 840 EVO 250 GB, Digital Devices Cine2 (Dual DVB-S2 Budget) low profile, Zotac GT630 ZONE Edition 1GB low profile passiv mit easyVDR 1.0, testweise mit easyVDR 2.0 Alpha
Zitieren
#25
Hallo Jörg,

ja ich habe ein statische Ip mit eingebunden,

dann habe ich den DNS und das Gateway dabei gehabt.

als iwconfig aber keine Verbindung angezeigt hat - siehe iwconfig.txt- etwas weiter oben.
Jetzt hatte ich nur noch die Idee die anderen Informationen auch noch anzugeben.

Gruß
    Ralf
VDR: Distribution: Versuch easyVDR 1.0 - VDR Hardware: Gehäuse Origenae X15E mit TouchTFT und IR-Empfänger alle drei Gehäuselüfter ausgetauscht |Motherboard:ASRock N68-S | CPU: Athlon™ II X2 250| 3.072 MB DDR2 | HDD 1,5 TB  |DVB-Karten: Technotrend DVB S-2300 modded Rev.2.3 + Buget TT 1401 S + CAM Modul
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste