Beiträge: 203
Themen: 28
Registriert seit: Dec 2006
Bewertung:
2
Habe mich etwas mit Kodi angefreundet, da ich damit recht problemlos an Untertitel zu meinen Videos anschauen kann.
Es gibt ja per Default bereits ne Menge Plugins und im Netz, wenn ich Seiten vom Typ "die besten Kodi Plugins/Addons" aufrufe werden weitere Repositorys angeboten.
Was ist davon empfehlenswert? Was keinesfalls?
gibt es sowas wie ein Standard-Repo, was viele zusätzlich verwenden (so wie bei Debian das multimedia Repo), also so etwas wie einen inoffiziellen Standard?
Danke für alle Hilfen.
Vdr: Easyvdr 3.0 stable, Gigabyte Z97X-SLI, I3-4130T, Cine S2, Intel-Onboard HD-Grafik 4400, Moneual-Media Reference, Quattro-LNB, alter Diseqc-Motor
Beiträge: 8.500
Themen: 441
Registriert seit: Dec 2006
Bewertung:
549
Hi,
(01.06.2017, 20:25)Lanzi schrieb: Was ist davon empfehlenswert? Was keinesfalls? schwer zu sagen/schreiben! Ist wie wenn man nee App auf dem Smartphon installiert, meist kommen noch Sachen hinzu(Scripte etc.) die meines Erachtens nicht nötig sind. Wer Addons aus Fremdquellen installiert
sollte halt darauf achten wo kommen die her. Meist werden die Repros als *.zip installiert. ...dazu wurden in
Kodi-17.3 auch Löcher gestopft um nicht z.B über Untertitel schadhaften Code zu installieren und auszuführen.
(01.06.2017, 20:25)Lanzi schrieb: gibt es sowas wie ein Standard-Repo, was viele zusätzlich verwenden (so wie bei Debian das multimedia Repo), also so etwas wie einen inoffiziellen Standard? ...ja die Addons von Kodi die du bei uns im PPA findest.
Zitat:kodi-audiodecoder-*
kodi-audiodsp-*
kodi-audioencoder-*
kodi-inputstream-*
kodi-pvr-*
kodi-screensavers-*
kodi-visualization-*
Siehe -> https://launchpad.net/~easyvdr-team/+arc.../+packages
Hinzu kommen die Addons(z.B Videotheken Radio-Streams) die sich über das OSD installieren lassen.
Gruss
Wolfgang
DVB-S/S2: Silverstone LC17 mit 8,4" TFT Display, ASUS P5KPL SE, E6300, 2GB, NT-Fanlees, System SSD 40GB, Media 2TB, GT630, DVD-LG, SkyStar S2, Nova-T, FB X10 Medion-Scroll, "Arch-Linux - VDR 2.3.8"
Test-VDR: ASRock ALiveNF6G, AMD X2 3800+ (35W),4GB, GT 630 - nvidia-384, SSD 64GB, SkyStar S2, Cinergy T RC USB, easyVDR 3.5(Kernel-4.4.0) - VDR-2.3.8 - KODI-18.0 - FB X10 Medion-Scroll
Client: Evo N600c, Puppy-Slacko 6.3 - VDR-2.2.0 - FB X10 Medion_OR25V
Spielwiese: RPI2 als Client mit LibreELEC-9.80-Milhouse(Kodi-19.0) - MLD-5.4 VDR2VDR
Beiträge: 203
Themen: 28
Registriert seit: Dec 2006
Bewertung:
2
01.06.2017, 23:02
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.06.2017, 23:03 von Lanzi.)
Danke für die schnelle Antwort.
Mich überfordert momentan noch alles ein wenig, da es ja recht viel gibt.
Vielleicht sollte ich eher nach meinen Bedürfnissen gehen (wobei die sich ja auch ändern würden, wenn man weiß, was es gibt).
Spontan, kann ich BBC live sehen (VPN-Zugang hätte ich)? also, gibt es VPN Plugins, oder mache ich das über den Networkmanager und gibt es TV Live-Plugins?
Gleiches wäre für frz/ italienische und spanisches TV interessant.
Vdr: Easyvdr 3.0 stable, Gigabyte Z97X-SLI, I3-4130T, Cine S2, Intel-Onboard HD-Grafik 4400, Moneual-Media Reference, Quattro-LNB, alter Diseqc-Motor
Beiträge: 8.500
Themen: 441
Registriert seit: Dec 2006
Bewertung:
549
Hi,
(01.06.2017, 23:02)Lanzi schrieb: Spontan, kann ich BBC live sehen (VPN-Zugang hätte ich)? also, gibt es VPN Plugins, oder mache ich das über den Networkmanager und gibt es TV Live-Plugins? wenn du BBC etc. mit VDR empfangen kannst, einfach vdr-plugin-vnsi installieren.
Das Kodi-Addon pvr-vnsi wird auch installiert(depends) ...nun das Plugin aktivieren und das Addon
in Kodi auch aktivieren. Jetzt stehen Dir alle TV-Sender & Aufnahmen in Kodi zur Verfügung.
Um TV-Sender aus andern Ländern zu geniesen sind meisst Fremdquellen nötig, da es sich
sehr oft um verschlüsselte Sender handelt. ..hierauf möchte ich hier nicht eingehen.
Gibt einige Foren und auch google wo man was dazu findet!
Gruss
Wolfgang
DVB-S/S2: Silverstone LC17 mit 8,4" TFT Display, ASUS P5KPL SE, E6300, 2GB, NT-Fanlees, System SSD 40GB, Media 2TB, GT630, DVD-LG, SkyStar S2, Nova-T, FB X10 Medion-Scroll, "Arch-Linux - VDR 2.3.8"
Test-VDR: ASRock ALiveNF6G, AMD X2 3800+ (35W),4GB, GT 630 - nvidia-384, SSD 64GB, SkyStar S2, Cinergy T RC USB, easyVDR 3.5(Kernel-4.4.0) - VDR-2.3.8 - KODI-18.0 - FB X10 Medion-Scroll
Client: Evo N600c, Puppy-Slacko 6.3 - VDR-2.2.0 - FB X10 Medion_OR25V
Spielwiese: RPI2 als Client mit LibreELEC-9.80-Milhouse(Kodi-19.0) - MLD-5.4 VDR2VDR
Beiträge: 203
Themen: 28
Registriert seit: Dec 2006
Bewertung:
2
Theoretische empfange ich die BBC, allerdings dreht die Schüssel nicht mehr korrekt, da seit dem der VDR das Rotorplugin integriert hat, man keine manuelle Nachjustage mehr machen kann. Mein Roto kann nur eine ältere diseqc-Variante, wo man noch die Positionen manuel abspeichern musste.
Habe jetzt den ibbc Player gefunden. Schonmal prima. Habe auch nen VPN, doch wie kann ich den einrichten und schnell wechseln?
Muss ich etwa ne graphische Oberfläche installieren oder geht das auch anders?
Vdr: Easyvdr 3.0 stable, Gigabyte Z97X-SLI, I3-4130T, Cine S2, Intel-Onboard HD-Grafik 4400, Moneual-Media Reference, Quattro-LNB, alter Diseqc-Motor
|