Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Test mit Intel vaapi easyVDR3.0 (Stable)
#1
Zitat:Ich glaube das unterscheidet sich zwischen den Sendern.  Finde zb das pro7 sauberer ausschaut, aber zb sat1 sieht meiner Meinung wie zuvor aus.

Habe zwar nur ein Update auf libva-1.7.1 von Alpha4 aus gemacht, aber genau diesen Eindruck hatte ich auch.
Die HD Sender, die bei mir auch nicht ganz zufriedenstellend waren, sind nun gut.

Allerdings sind bei mir die Umschaltzeiten wesentlich langsamer als bei NVIDIA/VDPAU, oder?

Grüße,
wayne
VDR-SW: easyvdr 3.5, ...
VDR-HW: DD Cine S2 V6.5, Mystique SaTiX-S2 V3 Dual, ASRock J3710M, 8GB, 60GB System, 2,5" 1,75TB Media, One For All URC 7960, GMC AVC-M1, ...

AV-Geräte: Hisense H65MEC5550, Dali Zensor 5 AX


Zitieren
#2
Hi,

@gb & wayne
in "3-base-unstable PPA" gibt es neue Pakete libva-1.7.3~pre1 & intel-vaapi-driver-1.7.3~pre1
Wenn Ihr wollt, Bitte mal testen.(Sources aktuell aus git)

libva:
Zitat:Version 1.7.3 - DD.Nov.2016
* Bump VA API version to 0.39.4
* API: add support for bitrate control per temporal layer
* API: update the usage for framerate in VAEncMiscParameterFrameRate to support non-integer frame-rate
* Add has_prime_sharing flag in VADriverVTableWayland to indicate if buffer sharing with prime fd can
 be used in the backend driver

intel-vaapi-driver:
Zitat:Version 1.7.3 - DD.Nov.2016
* Add support for HEVC 10bit encoding on KBL
* Integrate the Google Test Framework for unit testing
* Add support for bitrate control per temporal layer for SVC-T
* Fix VA_STATUS_ERROR_UNIMPLEMENTED when sharpening with I420 surface
 (https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=96987)
* Fix crop issue when sharpening with NV12 surface
 (https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=96988)
* Fix GPU hang issue when using encoding with low power on SKL GT3+
 (https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=97872)

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#3
Hi Wolfgang

Ich weiß nicht wo ich anfangen soll..

Also:
Softhddevice > Video > 576i > normal > MotionCompensated < hat sich rein optisch nicht viel verändert

Softhddevice > Video > 576i > HighQuality < ist der Kammeffekt besser geworden und Bild ist nun stabil, aber siehe Bild ( Laufschrift )
[Bild: d2541e75afe0c0d0ee7bd5a15b9524ec.jpg]
Hier ist der Kammeffekt halt noch recht präsent. Trotzdem habe ich auf dmax, n24 usw ein sehr stabiles flüssiges Bild und vorher konnte ich HighQuality nie laufen lassen.

Also schnell damit ins stable Smile

Mercy ++

Gruß Aaron

Edit:
Bei den Umschaltzeiten scheint hier auch nochmal eine Schippe obendrauf zu sein.

Der Kammeffekt mit HighQuality ist bei manchen Sendern trotz Verbesserung doch recht störend. Schade eigentlich..
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#4
Hi Aaron,

(10.11.2016, 19:29)gb schrieb: Trotzdem habe ich auf dmax, n24 usw ein sehr stabiles flüssiges Bild und vorher konnte ich HighQuality nie laufen lassen.
...dann war die Aktion doch nicht umsonst! vllt. kommt da ja noch was, ist ja erst pre1.

P.S
Pakete schiebe ich nach 3-base-stable ...Merci fürs testen!

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#5
Hallo!

@gb & wayne
in 3-base-testing PPA liegt Final libva & intel-vaapi-driver 1.7.3
Bitte testen. ...es gibt aber keine gravierenden Änderungen gegenüber
1.7.3pre1

P.S
libva & intel-vaapi-driver 1.7.4.pre1 gibt es demnächst(hab noch stress mit compiler)

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#6
Hi Aaron,

Pakete "intel-vaapi-driver & libva" aus 3-base-testing nach 3-base-stable verschoben
Neu in "3-base-testing" PPA
libva-2:1.7.4~git20161123-0easyVDR0~trusty
intel-vaapi-driver-2:1.7.4~git20161123-0easyVDR0~trusty
Sources aktuell von Heute, Bitte testen wenn Platte wieder im System! Wink

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#7
(23.11.2016, 20:54)mango schrieb: Pakete "intel-vaapi-driver & libva" aus 3-base-testing nach 3-base-stable verschoben
Neu in "3-base-testing" PPA
libva-2:1.7.4~git20161123-0easyVDR0~trusty
intel-vaapi-driver-2:1.7.4~git20161123-0easyVDR0~trusty
Sources aktuell von Heute, Bitte testen wenn Platte wieder im System! Wink
Auch hier unverändert 'normal' & 'fast' ohne Kammeffekt und stabil ( Mit 'HighQuality' leider abhängig vom Bild mit Kammeffekte unterwegs )
Kann zumindest ungebremst ins stable PPA Wink
Danke..

Bleifuss2 schrieb:Wenn du neu gebootet hast hätte ich davon gerne ein Syslog ob jetzt die Reihenfolge passt.
Siehe Anhang

Gruß Aaron


Angehängte Dateien
.txt   syslog.txt (Größe: 445,12 KB / Downloads: 3)
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#8
Hallo,

Neu in "3-base-testing" PPA
intel-vaapi-driver-2:1.7.4~git20161205-0easyVDR0~trusty
Sources aktuell aus git!

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#9
Hallo Wolfgang, ich würde gerne testen, leider hat einer das ppa mal wieder zermurkst. [Bild: 475888d37dc3862179a727e086ec2b2f.jpg]
Ausgerechnet dann, wo ich mal mein Produktivsystem vollständig umstellen will. :/

Nun kann ich weder vor, noch zurück und hänge hier in einer Endlos-Schleife fest.
[Bild: 18666fdfc389951f291ad9be2cbf0491.jpg]
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#10
Und welche Datei ist jetzt die richtige ?


Die "lcdproc" Datei ist eine Kopie aus dem LCDProc Paket.

Zitat:diff LCDd.conf.antecv2 lcdproc 
44c44
< Driver=imon
---
> Driver=imonlcd
516c516
< Device=/dev/lcd0
---
> Device=/dev/lcd1
519a520,557

> # Character map to to map ISO-8859-1 to the displays character set.
> # [default: none; legal: none, hd44780_euro, upd16314, hd44780_koi8_r,
> # hd44780_cp1251, hd44780_8859_5 ] (upd16314, hd44780_koi8_r,
> # hd44780_cp1251, hd44780_8859_5 are possible if compiled with additional
> # charmaps)
> CharMap=hd44780_euro

> ## Soundgraph iMON LCD ##
> [imonlcd]
> # Specify which iMon protocol should be used
> # [legal: 0, 1; default: 0]
> # Choose 0 for 15c2:ffdc device,
> # Choose 1 for 15c2:0038 device
> Protocol=1

> # Set the exit behavior [legal: 0-2; default: 1]
> # 0 means leave shutdown message,
> # 1 means show the big clock,
> # 2 means blank device
> OnExit=2

> # Select the output device to use [default: /dev/lcd0]
> Device=/dev/lcd1

> # Select the displays contrast [default: 200; legal: 0-1000]
> Contrast=200

> # Specify the size of the display in pixels [default: 96x16]
> #Size=96x16

> # Set the backlight state [default: on; legal: on, off]
> #Backlight=on

> # Set the disc mode [legal: 0,1; default: 0]
> # 0 => spin the "slim" disc - two disc segments,
> # 1 => their complement spinning;
> #DiscMode=0
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#11
Da ich annehmen, das hier easyvdr-setup-data aktueller ist, wurde das File einfach mal vergessen in der vdr-plugin-lcdproc zu entfernen.
Alle Testinstallationen von vor 2 Wochen hatten dieses Problem nicht.
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#12
Naja: Die Quelle ist hier: http://www.easy-vdr.de/git/?p=trusty-ng/...19ba205930

Das hat Wolfgang ganz neu wegen einem Problem eingebaut: http://www.easy-vdr.de/thread-17840-post...#pid173377

Somit nehme ich an Wolfgangs File ist besser. Aber vermuten ist halt schlecht.
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#13
Ich habe mal die Datei in Setup-Data umbenannt, denke die kann dann demnächst gelöscht werden...
Paket baut in den nächsten Minuten neu.
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#14
Ja ich weiß, war wegen dem imonlcd..

Fakt ist, lcdproc enthält auch eine globale LCDd.conf welche auch Daten für IrTrans lcd enthält.

Ohne die Entfernung der Doppelung im PPA hänge ich hier jetzt fest und das gibt mächtig Ärger.
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#15
Danke hat geklappt..

Muste mir zwar das vdr-setup-data mit wget holen und mit dpkg -i installieren, aber immerhin ist die Installation nun vollständig.

Gruß Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#16
Hi!

(11.12.2016, 13:22)Martin schrieb: Ich habe mal die Datei in Setup-Data umbenannt, denke die kann dann demnächst gelöscht werden...
Sorry, wollte das neue File in LCDd.conf.antecv2-nexus umbenennen hatte es aber vergessen!
Es wurden 11 Pakete aktualisiert, da kann sowas mal passieren,

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#17
(11.12.2016, 16:28)mango schrieb: Hi!

(11.12.2016, 13:22)Martin schrieb: Ich habe mal die Datei in Setup-Data umbenannt, denke die kann dann demnächst gelöscht werden...
Sorry, wollte das neue File in LCDd.conf.antecv2-nexus umbenennen hatte es aber vergessen!
Es wurden 11 Pakete aktualisiert, da kann sowas mal passieren,

Gruss
Wolfgang
Alles gut, kann mal passieren. Ausgerechnet wenn ich mal eine richtige Umstellung mache, dann erwischt es mich immer Smile

Dir sei verziehen Wink

Jetzt zum eigentlichen Thema zurück..

Treiber für vaapi läuft unverändert wie die Versionen zuvor, also kannst du nach Stable verschieben.

Gruß Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#18
> wollte das neue File in LCDd.conf.antecv2-nexus umbenennen

Mein Problem ist nur dass mir nicht so 100% der Zweck der Untzerschiede klar ist.
Daher war meine Änderung nur ein Schnellschuss. Soll ich Dein File noch umbenennen ? -oder xxx ?
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#19
Hi Martin,

(11.12.2016, 18:45)Martin schrieb: Mein Problem ist nur dass mir nicht so 100% der Zweck der Untzerschiede klar ist.
User nexus hat hier -> http://www.easy-vdr.de/thread-17840-post...#pid173351
die conf gepostet, die auch funktioniert. ..deshalb wollte ich die dazu packen.
Wird im lcdproc Paket "LCDd.conf.antecv2" gelöscht und in "easyvdr-setup-data/etc" wieder als LCDd.conf.antecv2-nexus hinzugefügt sollte das Problem auch gelöst sein.

Zitat:easyvdr-setup-data/etc/LCDd.conf.antecv2 umbenennen LCDd.conf.antecv2-nexus
easyvdr-setup-data/etc/LCDd.conf.antecv2-old umbenennen LCDd.conf.antecv2
lcdproc-0.5.5/debian/LCDd.conf.antecv2 löschen
lcdproc-0.5.5/debian/lcdproc.install Eintrag "debian/LCDd.conf.antecv2   etc" löschen

P.S
Wenn du die Pakete anpasst Bitte auch in "easyvdr/easyvdr-version"
Code:
EASYVDRSUBVERS="0-testing"
ändern in
Code:
EASYVDRSUBVERS="0-stable"

@gb
(11.12.2016, 16:32)gb schrieb: Treiber für vaapi läuft unverändert wie die Versionen zuvor, also kannst du nach Stable verschieben.
Paket ist in 3-base-stable!

Merci & Gruss
Wolfgang

Zitieren
#20
Änderungen bauen gerade im PPA.
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#21
Hi,

in 3-base-testing PPA gibt es 2 neue Pakete - Bitte testen!
Code:
intel-vaapi-driver-2:1.7.4~git20161229-0easyVDR0~trusty
libva-2:1.7.4~git20161229-0easyVDR0~trusty

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#22
Hi Wolfgang

(31.12.2016, 17:06)mango schrieb: in 3-base-testing PPA gibt es 2 neue Pakete - Bitte testen!

Hab mal gleich alles aus base, vdr und other Testing mitgenommen und läuft unverändert.

Guten Rutsch und Gruß Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#23
Hi,

(31.12.2016, 17:23)gb schrieb: Guten Rutsch
yep ...Guten Rutsch "EUCH" allen!

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#24
Hi,

in 3-base-testing PPA gibt es 1 neues Paket - Bitte testen!
Code:
intel-vaapi-driver-2:1.7.4~git20170101-0easyVDR0~trusty

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#25
Hallo Wolfgang..

Läuft unverändert

Gruß Aaron

Edit: kleine Korrektur, Sender die zuvor ab und an mikro Hänger hatten wie N24 tele5 usw sind jetzt vorerst flüssig. Kann allerdings auch an Peter seine pulseaudio Änderungen liegen. Da gleichzeitig ins System eingeflossen, ist es schwierig zu differenzieren.
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: