Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Re: easyVDR 2.0 / 2.2 / 2.5 VDR-1st-Start
#1
Nachtrag: Habe es zwischenzeitlich mal geschafft, das Audio-Out-Setup mit Erfolg zu durchlaufen, davor habe ich mehrfach stopx und stopvdr ausgeführt. War vielleicht Zufall oder es war bei den vorherigen Tests noch irgendwas geladen …

Dennoch hänge ich jetzt an den Folgeproblemen meiner Testerei:
  • Infolge der scheinbar unvollständig gelaufenen, über das Setup gestarteten "1st_start.sh" erfolgt bei jedem Reboot die grafische Meldung, dass keine Netzverbindung hergestellt werden kann (easyvdr-setup-starter v1.0.0: Checking Internet-onnection... - please wait);
  • VDR startet zwar, wird aber auf dem Bildschirm nicht dargestellt (auch nach Neuauswahl der Grafikkarte im setup keine Änderung). Bei einem Wechsel des Ausgabe-Frontends übder das EasyPortal konnte ich zwischenzeitlich mal die VDR-Ausgabe aktivieren, jedoch war das nicht von Dauer.


Bin etwas frustiert, dass der easyvdr für mich zu sehr eine Blackbox ist, als dass ich anhand der Wiki-Doku nachvollziehen könnte, wie ich dem Problem systematisch nachgehen könnte. Wäre daher sehr dankbar, wenn einer der Durchblicker hier einen Tipp für mich hätte ;-)

Hartmut


Angehängte Dateien
.zip   2016-03-25 - easyinfo.zip (Größe: 105,53 KB / Downloads: 1)
[VDR-02]
# Hardware: TeVii S471 (zugeh. FB ohne Funktion); GraKa: ZOTAC GeForce GT 730 1024MB | Board: ASRock Q1900M M-ATX | RAM: 2GB G.Skill NS Series DDR3-1333; Case: Silverstone Milo ML04 | Netzteil: 300 Watt be quiet! System Power 7; # Software: 3.0.0-testing; VDR 2.2.0 (64-bit); Kernel: 4.2.0-30-generic

[VDR-01]
# Hardware: Fujitsu Siemens Scenic E600 P4 (2,4 GHz); 512 MB; Karten: FF-Karte (Hauppauge WinTV Nexus-S 2.2) + Budget-Karte (TerraTec Cinergy 1200 DVB-S); # Software: EasyVDR 0.8.06
Zitieren
#2
Hallo Hartmut,
der erste start war keine gute Wahl, denn ubuntu macht hier der easyvdr Netzwerkkonfiguration einen Strich durch die Rechnung. Nun hast du das Problem, das der erste start bei jedem boot durchlaufen werden soll, weil mangels Netzwerk beim boot auch kein erstern start vollständig durchkonfiguriert werden kann.

Da gab es "glaub ich" einen Punkt unter /etc/init den man da wieder raus nehmen müsste. Genaues sollte aber ein Entwickler hier schreiben.

Das Problem mit dem audio ist eine harte Nuss, da tappt bisher unser Experte Michel auch im Dunkeln und ich hatte auch schon unzählige versuche, konnte diesen Fehler leider nicht reproduzieren.

Was du mal versuchen könntest ( auch wenn es unlogisch klingt ), lösch mal alle asound.conf unter /etc und starte nochmal das audio-setup.
Würde mich wirklich interessieren ob sich da was ändert.

Sollte sich da nix bessern, wäre die alternative pulseaudio zu konfigurieren.

Gruß Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#3
Hallo Aaron,

ok, wieder was gelernt. Hatte die Hoffnung, dass die Neuinitialisierung mit weniger Nebenwirkungen ablaufen würde, da dieser Punkt im Setup (auch für so Leute wie mich klickbar) als Eintrag vorhanden war ;-)

Gehe heute Abend auf die Suche, ob ich unter /etc/init was finde, das das Verhalten auslösen könnte. Benenne dann auch mal testweise alle asound.conf unter /etc um, und schaue, was passiert.

Was meinst du damit, ggf. pulseaudio zu konfigurieren? Das Wort kenne ich, hat aber aktuell für mich keinen Inhalt geschweige denn, wo ich da was schrauben kann.


Viele Grüße,
Hartmut
[VDR-02]
# Hardware: TeVii S471 (zugeh. FB ohne Funktion); GraKa: ZOTAC GeForce GT 730 1024MB | Board: ASRock Q1900M M-ATX | RAM: 2GB G.Skill NS Series DDR3-1333; Case: Silverstone Milo ML04 | Netzteil: 300 Watt be quiet! System Power 7; # Software: 3.0.0-testing; VDR 2.2.0 (64-bit); Kernel: 4.2.0-30-generic

[VDR-01]
# Hardware: Fujitsu Siemens Scenic E600 P4 (2,4 GHz); 512 MB; Karten: FF-Karte (Hauppauge WinTV Nexus-S 2.2) + Budget-Karte (TerraTec Cinergy 1200 DVB-S); # Software: EasyVDR 0.8.06
Zitieren
#4
Hallo Hartmut

(26.03.2016, 14:12)hscheele link schrieb: ok, wieder was gelernt. Hatte die Hoffnung, dass die Neuinitialisierung mit weniger Nebenwirkungen ablaufen würde, da dieser Punkt im Setup (auch für so Leute wie mich klickbar) als Eintrag vorhanden war ;-)
Theoretisch sollte dieser Punkt 1.er Start wohl eher raus aus dem Setup.
Im Endstadium von der easyVDR2.1 ist dieses Problem das erste mal richtig aufgetreten, da ubuntu irgendwas am Netzwerkmanager geändert hat.
Ich hatte dieses Problem mit dem ersten Start auch schon, zumindest hab ich es wieder hinbekommen.
Zitat:Gehe heute Abend auf die Suche, ob ich unter /etc/init was finde, das das Verhalten auslösen könnte.
Habe ja noch auf eine Antwort der Entwickler gehofft, ok wenn keiner was dazu schreibt guck ich selbst. Habe erst letzte Woche ein easyVDR2.5 Testsystem installiert und drücke ihm einfach frech den ersten Start rein Smile
Zitat:Benenne dann auch mal testweise alle asound.conf unter /etc um, und schaue, was passiert.
Du kannst die asound.conf's beruhigt löschen, hab ich auch schon x mal gemacht. Die werden vollständig bei wiederholtem durchlaufen des audio-setup wieder angelegt.
Zitat:Was meinst du damit, ggf. pulseaudio zu konfigurieren? Das Wort kenne ich, hat aber aktuell für mich keinen Inhalt geschweige denn, wo ich da was schrauben kann.
Pulseaudio ist die alternative zu alsa und kann kurz vor Abschluss des audio-setups gewählt werden. Ruhig mal die Fragen des audio-setup genau lesen Wink

Das einige nie bis pulseaudio kommen liegt genau daran, da es erst nach Abschluss von alsa auftaucht.
Aber lass uns bevor du das Handtuch wirfst und pulseaudio versuchst, erstmal alsa probieren.

Gruß Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#5
Hallo Hartmut,

so, ganz anders..

Den ersten Start bekommen wir wieder hin, aber es wird minimal knifflig Smile

1. Easyvdr PC starten
Nun sollte eigentlich nichts weiter passieren, außer das du ein Blackscreen hast.
2. Alt+ctrl+f2 bzw f3 drücken, anmelden und das hw-detect Setup unterbrechen.
3.an der Console folgendes eingeben
Code:
sudo su
Mit "easyvdr" anmelden dann..
Code:
setup
Nun sollten wir im normalen easyVDR Setup sein.
4. Netzwerk > Netzwerk einrichten > yes > ip_Einstellungen > schätze mal "LAN" > DHCP > weiter > Streamdev abbrechen > fertig

Nun haben wir die Netzwerk Einstellungen wieder ubuntu konform gemacht.
Dann im Setup auf Reboot..

Theoretisch müsste bei dir nun die Netzwerk Erkennung durchlaufen und auch Netzwerk finden.

Wenn das nicht der Fall ist und überhaupt nix passiert, bzw nur Blackscreen kommt, machst du folgendes..

Alt+ctrl+f2 bzw f3
anmelden und hw-detect Setup unterbrechen, dann an der Console wieder
Code:
sudo su
rm /etc/init/easyvdr-setup-call.override
reboot

Nun sollte die Netzwerk Erkennung starten und auch Netzwerk finden.
Nach ein paar updates usw solltest du die Hardware Erkennung starten können.

Edit:
@Michel
Könnte man hier nicht bei Auswahl "VDR 1st Start" bevor rebootet wird in der easyVDR2.5 die Netzwerkparameter automatisch auf Standard zurücksetzen? Denn dann scheint ja alles wieder zu laufen..

Gruß Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#6
Hallo Aaron,

dann mal von hinten nach vorne:
  • Das mit dem "Setup -> Netzwerk -> Netzwerk einrichten -> DHCP" habe ich nun 2x gemacht, dennoch kommt nach dem Reboot wieder der grafische easyvdr-Bildschirm, dass kein Netzwerk gefunden wurde.
  • Der Plan B mit "rm /etc/init/easyvdr-setup-call.override" fällt bei mir flach, da als einzige Datei in dem Ordner eine "easyvdr-setup-call.conf" existiert. In jedem Fall läuft der angegebene Befehl auf einen Fehler ("Datei oder Verzeichnis nicht gefunden")


Ansonsten … würde ich gerne meine Prio (neben dem Netzwerk, wo ich nun nicht weiterkomme) zunächst mal auf den nicht mehr auf dem Bildschirm sichtbaren VDR legen. Laufen tut er und über " Live" ist er auch bedienbar, aber man sieht eben nix. Erst dann werde ich vermutlich testen können, ob bei sichtbarem VDR das Löschen der asound.conf's irgendeinen Effekt hat. Korrekt?

Dir erstmal danke, dass du dir neben Ostereinkaufs- und Putzstress noch die Zeit nimmst. Meine Lütten und ich werden es dir spätestens dann danken, wenn die "Sendung mit der Maus" wieder mit Ton geguckt werden kann ;-)

Hartmut
[VDR-02]
# Hardware: TeVii S471 (zugeh. FB ohne Funktion); GraKa: ZOTAC GeForce GT 730 1024MB | Board: ASRock Q1900M M-ATX | RAM: 2GB G.Skill NS Series DDR3-1333; Case: Silverstone Milo ML04 | Netzteil: 300 Watt be quiet! System Power 7; # Software: 3.0.0-testing; VDR 2.2.0 (64-bit); Kernel: 4.2.0-30-generic

[VDR-01]
# Hardware: Fujitsu Siemens Scenic E600 P4 (2,4 GHz); 512 MB; Karten: FF-Karte (Hauppauge WinTV Nexus-S 2.2) + Budget-Karte (TerraTec Cinergy 1200 DVB-S); # Software: EasyVDR 0.8.06
Zitieren
#7
Ok, neuer Plan..

Guck mal an der Console unter  /etc/network in interfaces.
Dort müsste der Inhalt darauf reduziert werden:
Code:
# interfaces(5) file used by ifup(8) and ifdown(8)
auto lo
iface lo inet loopback

Dann Reboot und gucken ob's läuft..

Gruß Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#8
Hmmm … habe also folgendes auskommentiert:

Zitat:# The primary network interface
auto eth0
iface eth0 inet dhcp

… aber Reboot weiter ohne Erfolg (nur einige CIFS-Fehler wegen dem nun fehlenden eth0).

:-(
(Hartmut)
[VDR-02]
# Hardware: TeVii S471 (zugeh. FB ohne Funktion); GraKa: ZOTAC GeForce GT 730 1024MB | Board: ASRock Q1900M M-ATX | RAM: 2GB G.Skill NS Series DDR3-1333; Case: Silverstone Milo ML04 | Netzteil: 300 Watt be quiet! System Power 7; # Software: 3.0.0-testing; VDR 2.2.0 (64-bit); Kernel: 4.2.0-30-generic

[VDR-01]
# Hardware: Fujitsu Siemens Scenic E600 P4 (2,4 GHz); 512 MB; Karten: FF-Karte (Hauppauge WinTV Nexus-S 2.2) + Budget-Karte (TerraTec Cinergy 1200 DVB-S); # Software: EasyVDR 0.8.06
Zitieren
#9
Achso kommt dann nach Ablauf des Netzwerk detect der Netzwerk-Manager, also diese grafische Oberfläche?

Dort mal im Netzwerk-Manager dein Netzwerk einrichten.

Da es jetzt wirklich ubuntu konform ist, sollte dieser eigentlich jetzt tun.
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#10
Ja, der Netzwerk-Manager kommt, aber der (nicht beschriftete) Button springt nur zurück auf die Kommandozeile ("easyvdr-dialog-startx-net start/running, process 2991").

Startx scheint übrigens auch ein Problem zu haben: Wenn ich stopx mache und danach startx eingebe, kommt sowas wie ":init: connection to X server lost". Wohl eine andere Baustelle …

Hartmut
[VDR-02]
# Hardware: TeVii S471 (zugeh. FB ohne Funktion); GraKa: ZOTAC GeForce GT 730 1024MB | Board: ASRock Q1900M M-ATX | RAM: 2GB G.Skill NS Series DDR3-1333; Case: Silverstone Milo ML04 | Netzteil: 300 Watt be quiet! System Power 7; # Software: 3.0.0-testing; VDR 2.2.0 (64-bit); Kernel: 4.2.0-30-generic

[VDR-01]
# Hardware: Fujitsu Siemens Scenic E600 P4 (2,4 GHz); 512 MB; Karten: FF-Karte (Hauppauge WinTV Nexus-S 2.2) + Budget-Karte (TerraTec Cinergy 1200 DVB-S); # Software: EasyVDR 0.8.06
Zitieren
#11
Da du den "vdr 1st Start" gewählt hast, wurde der upstart verändert und primär wird nun versucht den ersten Start zu durchlaufen.

Hier nun nebenbei x Oberflächen oder sogar vdr zu starten, ist eigentlich nicht vorgesehen.

Dein Problem ist im Moment lediglich das Netzwerk, es muß irgendwie wieder zum laufen gebracht werden, ansonsten kannst du den ersten Start nicht vollständig durchlaufen Sad und hängst fest.

Das es bei dir nicht mit der DHCP Einstellung funktioniert hat ist schon seltsam. Ich hab das hier 3x probiert und es hat jedesmal funktioniert.

Mhhh.. Schwieriger Fall
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#12
OK, wieder fokussiert … danke! ;-)

Neues Problem: Mit der Modifikation in der "etc/network/interfaces" ist es mit der Erreichbarkeit über Browser-IP / SSH natürlich Essig. Lasse mal erneut im Setup das Network -> DHCP-Programm durchlaufen.

Hartmut
[VDR-02]
# Hardware: TeVii S471 (zugeh. FB ohne Funktion); GraKa: ZOTAC GeForce GT 730 1024MB | Board: ASRock Q1900M M-ATX | RAM: 2GB G.Skill NS Series DDR3-1333; Case: Silverstone Milo ML04 | Netzteil: 300 Watt be quiet! System Power 7; # Software: 3.0.0-testing; VDR 2.2.0 (64-bit); Kernel: 4.2.0-30-generic

[VDR-01]
# Hardware: Fujitsu Siemens Scenic E600 P4 (2,4 GHz); 512 MB; Karten: FF-Karte (Hauppauge WinTV Nexus-S 2.2) + Budget-Karte (TerraTec Cinergy 1200 DVB-S); # Software: EasyVDR 0.8.06
Zitieren
#13
OK, gemacht. Same procedure as … last time: Netzwerkmanager sucht 25x eine Verbindung, dafür sind aber die CIFS-Fehler (weil er wieder eth0 hat). Habe gleichzeitig von DHCP auf manuelle IP umgestellt. Das war's aber auch nicht …

Muss jetzt die Kinder wässern und danach steht Sozialprogramm an. Mache daher leider erst morgen wieder weiter … vielleicht kommt bis dahin aber noch irgendwoher ein heisser Tipp her ;-)

Aaron: Dir erstmal danke und einen schönen Abend!

Hartmut
[VDR-02]
# Hardware: TeVii S471 (zugeh. FB ohne Funktion); GraKa: ZOTAC GeForce GT 730 1024MB | Board: ASRock Q1900M M-ATX | RAM: 2GB G.Skill NS Series DDR3-1333; Case: Silverstone Milo ML04 | Netzteil: 300 Watt be quiet! System Power 7; # Software: 3.0.0-testing; VDR 2.2.0 (64-bit); Kernel: 4.2.0-30-generic

[VDR-01]
# Hardware: Fujitsu Siemens Scenic E600 P4 (2,4 GHz); 512 MB; Karten: FF-Karte (Hauppauge WinTV Nexus-S 2.2) + Budget-Karte (TerraTec Cinergy 1200 DVB-S); # Software: EasyVDR 0.8.06
Zitieren
#14
Habe gerade auch mal die Interfaces so angepasst wie oben beschrieben, ersten Start durchführt und beim Reboot wurde sofort automatisch ein Netzwerk erkannt/eingerichtet. :Smile

Jetzt frag mich mal, was bei dir da schief läuft Sad
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#15
Sorry Leute, aber auch Entwickler sind mal weit weg vom VDR und können nicht bei allem und immer sofort helfen.
Mittwoch bin ich wieder daheim und schaue mir die Problemmeldungen im Detail an...


Schöne Osterfeiertage
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#16
Vielleicht wird www.easyvdr.de gesucht, das war mal so.
Und es gibt ja leider nur noch www.easy-vdr.de.
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#17
Aktuell gibt es kein www.easyvdr.de mehr.

Versuch mal in einem Terminal:

Code:
sudo start network-manager
sudo apt-get update
sudo apt-get dist-upgrade

Dann neu booten
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#18
(27.03.2016, 10:10)Bleifuss2 link schrieb: Aktuell gibt es kein www.easyvdr.de mehr.

Danke Bleifuss, das erklärt einiges..

Gruß Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#19
Ok Gentlemen …

@ Bleifuss2: aktuell läuft der Network-Manager, weshalb ein manueller Start nicht klappt ("start: Job is already running: network-manager"). Ein "apt-get update" klappt aktuell nicht, da der die Server nicht erreichen kann (z.B. "Fehl http://ppa.launchpad.net trusty Release.gpg | »ppa.launchpad.net« konnte nicht aufgelöst werden.")

@All: Zwischenzeitlich hatte ich mal eine Netzwerkverbindung, habe aber nicht mehr auf dem Schirm, was das konkret ausgelöst hat. Vermutlich hat das mehrfache Durchlaufen von "Setup / Netzwerk / DHCP" sowie das testweise Umstellen des "Standard-Video-Out-Devices" im Setup auf (sinngemäß) "Experimentell" (und zurück) was geheilt. Ich weiss auch noch, dass ich testweise im easyVDR Portal das Ausgabe-Frontend auf XBMC umgestellt hatte, was zwischenzeitlich nicht mehr klappte. Beim Rückstellen auf "Softhddevice" hatte ich dann den VDR wieder sichtbar. Das hat aber den nächsten Neustart nicht überstanden.

Also … Problem ist weiter die Unklarheit, wie der Autostart des Netzwerk-Managers unterbunden werden kann und wie ansonsten die Netzverbindung dauerhaft gefixt werden kann. Sehe aber, dass mittlerweile so viel verstellt sein könnte, dass auch danach ein äußerst tiefes Detailwissen notwendig sein könnte, um hier das System zu heile

Ansonsten … wäre mein Plan B, alles zu sichern, was an Handarbeit in den aktuellen VDR geflossen ist und die Neuinstallation zu wagen. Klingt zunehmend attraktiv …

--
Viele Grüße ... und … ach ja … noch allseits frohe Ostern ;-)

Hartmut

PS: @ michel8: Solltest nicht genötigt werden, hier ad-hoc einzusteigen. Alles Gute noch in der VDR-Auszeit bis Mittwoch :-)
[VDR-02]
# Hardware: TeVii S471 (zugeh. FB ohne Funktion); GraKa: ZOTAC GeForce GT 730 1024MB | Board: ASRock Q1900M M-ATX | RAM: 2GB G.Skill NS Series DDR3-1333; Case: Silverstone Milo ML04 | Netzteil: 300 Watt be quiet! System Power 7; # Software: 3.0.0-testing; VDR 2.2.0 (64-bit); Kernel: 4.2.0-30-generic

[VDR-01]
# Hardware: Fujitsu Siemens Scenic E600 P4 (2,4 GHz); 512 MB; Karten: FF-Karte (Hauppauge WinTV Nexus-S 2.2) + Budget-Karte (TerraTec Cinergy 1200 DVB-S); # Software: EasyVDR 0.8.06
Zitieren
#20
Hallo

Falls du nochmal Netz hast Updaten wie oben angegeben.
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#21
Leider nein, aktuell kein Netz … Update läuft auf Fehler wie beschrieben

Hartmut
[VDR-02]
# Hardware: TeVii S471 (zugeh. FB ohne Funktion); GraKa: ZOTAC GeForce GT 730 1024MB | Board: ASRock Q1900M M-ATX | RAM: 2GB G.Skill NS Series DDR3-1333; Case: Silverstone Milo ML04 | Netzteil: 300 Watt be quiet! System Power 7; # Software: 3.0.0-testing; VDR 2.2.0 (64-bit); Kernel: 4.2.0-30-generic

[VDR-01]
# Hardware: Fujitsu Siemens Scenic E600 P4 (2,4 GHz); 512 MB; Karten: FF-Karte (Hauppauge WinTV Nexus-S 2.2) + Budget-Karte (TerraTec Cinergy 1200 DVB-S); # Software: EasyVDR 0.8.06
Zitieren
#22
(27.03.2016, 21:09)hscheele link schrieb: aktuell läuft der Network-Manager, weshalb ein manueller Start nicht klappt ("start: Job is already running: network-manager"). Ein "apt-get update" klappt aktuell nicht, da der die Server nicht erreichen kann (z.B. "Fehl http://ppa.launchpad.net trusty Release.gpg | »ppa.launchpad.net« konnte nicht aufgelöst werden.")
Ok wichtig ist bisher lediglich ein Netzwerk mit Internetverbindung zu bekommen. Wenn der Netzwerk-Manager schon läuft:
Code:
sudo su
killall network-manager
start network-manager
Eventuell bekommst du ihn so auf den Schirm..

Gruß Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#23
Hi Aaron,

leider (wieder) negativ, hatte ich bereits getestet ("network-manager: Kein Prozess gefunden").

Hartmut
[VDR-02]
# Hardware: TeVii S471 (zugeh. FB ohne Funktion); GraKa: ZOTAC GeForce GT 730 1024MB | Board: ASRock Q1900M M-ATX | RAM: 2GB G.Skill NS Series DDR3-1333; Case: Silverstone Milo ML04 | Netzteil: 300 Watt be quiet! System Power 7; # Software: 3.0.0-testing; VDR 2.2.0 (64-bit); Kernel: 4.2.0-30-generic

[VDR-01]
# Hardware: Fujitsu Siemens Scenic E600 P4 (2,4 GHz); 512 MB; Karten: FF-Karte (Hauppauge WinTV Nexus-S 2.2) + Budget-Karte (TerraTec Cinergy 1200 DVB-S); # Software: EasyVDR 0.8.06
Zitieren
#24
Und wenn du im easyVDR Setup das Netzwerk auf DHCP stellst, Setup beendest und dann ein apt-get update versuchst passiert was?
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#25
Hi,

(27.03.2016, 21:52)hscheele link schrieb: Leider nein, aktuell kein Netz … Update läuft auf Fehler wie beschrieben
was steht denn in der  "/etc/network/interfaces"?

Gruss
Wolfgang

Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste