Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Development easyVDR
#1
Ich hätt' da mal 'ne Frage :

Gibt es irgendwo eine aktuelle Beschreibung wie man sich eine EasyVDR-Entwicklungumgebung zusammenstellt ?
Ich habe an einem Plugin ein wenig herum geschraubt (auf OpenSuse). Dort fängt es auch an zu funktionieren. Ich krieg es aber auf dem EasyVDR nicht zum laufen, da es immer wieder über irgendwelche  'Unresolved externals' mault.

Gruß
Rüdiger
wohnVDR : Intel Core 2 Duo 1.8 GHz, 2GB memory, Geforce 210, 2x 1TB 2,5" Samsung,, 3x TT 3200 DVB-S2, bequiet-Netzteil, easyVDR V3.5, Fractal Node 605 case, Yamaha AV RX-V475

kellerVDR : Intel Core 2 Duo 1.8GHz, 2 GB memory, Geforce 210,  2x 500GB 2,5" Samsung, 1x TechniSat SkyStar, bequiet-Netzteil, easyVDR V3.5, Jonsbo G3 case, Yamaha AV RX-V477


testVDR : Intel Core 2 Duo 1.8 GHz, 2GB memory, Geforce 210, 1x 160GB 3,5" Samsung, 1x TT 3200 DVB-S2, bequiet-Netzteil, easyVDR 2.5


Zitieren
#2
Hi,

Wenn du nur die Quellen des vdr zum Plugin kompilieren brauchst:

Code:
sudo apt-get update && apt-get install vdr-dev

Wenn du wirklich die gesamte Entwicklungsumgebung für Easyvdr haben willst:

Code:
sudo apt-get update && apt-get install easyvdr-dev

Gruss,
gerrry

Zitieren
#3
Hi,

wenn es schnell gehen soll ..dann
Code:
sudo apt-get install build-essential debhelper dh-make quilt fakeroot lintian vdr-dev
sudo cd /home/easyvdr
sudo mkdir build
sudo cd build
sudo apt-get source vdr-plugin-<name>
der Sources darf nicht geändert werden wenn z.B in vdr-plugin-<name>/debian/source/format "quilt" angegeben ist.
Kann man aber auch auf "native" ändern, dann braucht man nicht mit "quilt" zu patchen.
Äbhängigkeiten die zum Build benötigt werden, siehst du in vdr-plugin-<name>/debian/contol -> Build-Depends:
Paket kannst du nun mit
Code:
cd vdr-plugin-<name>
dpkg-buildpackage -rfakeroot -us -uc -tc
als User easyvdr nicht als root bauen.
Das Fertige *.deb kann mit
Code:
sudo dpkg -i *.deb
installiert werden.

P.S
Will man ein selbst erstelltes funktionierendes Plugin behalten, sollte man dies auf hold setzen.
Code:
sudo apt-mark hold vdr-plugin-<name>
Paket auf unhold
Code:
sudo apt-mark unhold vdr-plugin-<name>
Pakete die auf hold anzeigen
Code:
sudo apt-mark showhold



Gruss
Wolfgang

Zitieren
#4
Danke - jetzt läuft es auch auf dem easyVDR !

Gruß
Rüdiger
wohnVDR : Intel Core 2 Duo 1.8 GHz, 2GB memory, Geforce 210, 2x 1TB 2,5" Samsung,, 3x TT 3200 DVB-S2, bequiet-Netzteil, easyVDR V3.5, Fractal Node 605 case, Yamaha AV RX-V475

kellerVDR : Intel Core 2 Duo 1.8GHz, 2 GB memory, Geforce 210,  2x 500GB 2,5" Samsung, 1x TechniSat SkyStar, bequiet-Netzteil, easyVDR V3.5, Jonsbo G3 case, Yamaha AV RX-V477


testVDR : Intel Core 2 Duo 1.8 GHz, 2GB memory, Geforce 210, 1x 160GB 3,5" Samsung, 1x TT 3200 DVB-S2, bequiet-Netzteil, easyVDR 2.5


Zitieren
#5
Hi,

(05.03.2016, 10:51)rhars link schrieb: Danke - jetzt läuft es auch auf dem easyVDR !
ging es um ein nicht "Jugendfreies" Plugin(2 Buchstaben) oder was fehlte Dir an Plugins???

P.S
Bitte setze den Fred auf gelöst - Eingangspost [gelöst] vor Development easyVDR ...Danke!

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#6
Moin,

ich bastel ein wenig an dem VDR-Manager-Plugin herum - wenn ich denn Zeit finde. Ich habe mich aber auch noch nicht mit dem Plugin-Erfinder in Verbindung gesetzt.
Erstmal sehen, ob dabei was brauchbares rauskommt.

Gruß
Rüdiger
wohnVDR : Intel Core 2 Duo 1.8 GHz, 2GB memory, Geforce 210, 2x 1TB 2,5" Samsung,, 3x TT 3200 DVB-S2, bequiet-Netzteil, easyVDR V3.5, Fractal Node 605 case, Yamaha AV RX-V475

kellerVDR : Intel Core 2 Duo 1.8GHz, 2 GB memory, Geforce 210,  2x 500GB 2,5" Samsung, 1x TechniSat SkyStar, bequiet-Netzteil, easyVDR V3.5, Jonsbo G3 case, Yamaha AV RX-V477


testVDR : Intel Core 2 Duo 1.8 GHz, 2GB memory, Geforce 210, 1x 160GB 3,5" Samsung, 1x TT 3200 DVB-S2, bequiet-Netzteil, easyVDR 2.5


Zitieren
#7
Ich noch mal,

gibt es irgendwo eine kurze Beschreibung wie man vorgehen muss, um den VDR debuggen zu können. Damit meine ich nicht intensives lesen von Log-Files.
Das hat bislang nicht weiter geführt. Ich lande in meinem VDR in einer Funktion und habe bisher keine Erklärung gefunden, wie er dort hin gekommen sein könnte.

Gruß
Rüdiger
wohnVDR : Intel Core 2 Duo 1.8 GHz, 2GB memory, Geforce 210, 2x 1TB 2,5" Samsung,, 3x TT 3200 DVB-S2, bequiet-Netzteil, easyVDR V3.5, Fractal Node 605 case, Yamaha AV RX-V475

kellerVDR : Intel Core 2 Duo 1.8GHz, 2 GB memory, Geforce 210,  2x 500GB 2,5" Samsung, 1x TechniSat SkyStar, bequiet-Netzteil, easyVDR V3.5, Jonsbo G3 case, Yamaha AV RX-V477


testVDR : Intel Core 2 Duo 1.8 GHz, 2GB memory, Geforce 210, 1x 160GB 3,5" Samsung, 1x TT 3200 DVB-S2, bequiet-Netzteil, easyVDR 2.5


Zitieren
#8
Hi,

(20.03.2016, 16:32)rhars link schrieb: gibt es irgendwo eine kurze Beschreibung wie man vorgehen muss, um den VDR debuggen zu können.
einen Backtrace kannst du mit gdb erstellen.
http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Gdb

Gruss
Wolfgang

Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: