Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
WinTV-soloHD
#1
Ich hab das hier http://git.linuxtv.org/media_tree.git/co...8b8becd5cc gemacht nur weis ich jetzt nicht weiter  :'(


Hofe ihr könnt mir helfen das zu übersetzen


Ach so hab die media-build-experimental-0~20150315 instaliert und auch da in den src geändert


lg stefanbe
Zitieren
#2
wie sieht deine Hardware aus.
Welches Easyvdr läuft
bitte easyinfo anhängen
#S1: Gigabyte GA-H77M-D3H, Intel 1610 Celeron, 4GB RAM, Cine S2 6.5 + Duoflex S4, NVIDIA GT 630, IBM SSD 240GB, Atric IR Einschalter, DVD-Brenner mit easyvdr 3 oder MLD5
#S2 (offline) POV MB-D510-MATX, 2GB, GT 220,  TT 1600
#C1: RPi3 MLD5.1
Zitieren
#3
Hi,

(11.02.2016, 01:19)stefanbe link schrieb: Ach so hab die media-build-experimental-0~20150315 instaliert und auch da in den src geändert
und was dann???

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#4
@mango

die beiden hab ich geändert

/usr/src/media-build-experimental-0~20150315/linux/drivers/media/dvb-core/dvb-usb-ids.h
zeile 387
#define USB_PID_WINTV_SOLOHD                            0x0264

/usr/src/media-build-experimental-0~20150315/linux/drivers/media/usb/em28xx/em28xx-cards.c
zeile 2441
  { USB_DEVICE(0x2040, 0x0264),
        .driver_info = EM28178_BOARD_PCTV_292E },

die zeilen nummern pasten zwar nicht aber da es das EM28178_BOARD_PCTV_292E gibt geh ich mal von davon aus das das so past

Standart 2.5 und treiber experimental nichts geändert auser upgedatet
achso nee nvidia hab ich

muss nur noch übersetzt werden nur wie?

lg stefanbe
Zitieren
#5
Hi,

(11.02.2016, 17:31)stefanbe link schrieb: muss nur noch übersetzt werden nur wie?
genau das wollte ich wissen ..ob du das Paket Local gebaut hast. ...wär besser gewesen das Gleich zu anfang zu schreiben.
Code:
sudo su
apt-get remove --purge media-build-experimental-dkms
cd /tmp
wget https://launchpad.net/~mango-vdr/+archive/ubuntu/my-others/+files/media-build-experimental-dkms_0~20150315-3easyVDR0~trusty_all.deb
dpkg -i *trusty_all.deb
wurde dkms gebaut noch Firmware -> dvb-demod-si2168-b40-01.fw besorgen und nach /lib/firmware kopieren.
Firmware -> https://github.com/OpenELEC/dvb-firmware...r/firmware

P.S
Patched "media-build-experimental-dkms" wurde noch nicht getestet!!

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#6
20150315 ?

Ist das ne gute Idee?

Code:
Supported by Linux since 2015-11-19
                        ^^^^^^^^^^^^
                       
Zitieren
#7
Hi,

(11.02.2016, 19:00)Wirbel link schrieb: 20150315 ?

Ist das ne gute Idee?
letztes media-build von UFO ist vom Juni 2015 also auch nicht besser. ...klar wär ein Build von v4l die bessere Wahl.

Gruss
Wolfgang


Zitieren
#8
definitiv.
Zitieren
#9
zu früh gefreut


aber erstmal ein großes danke an easyvdr und allen die helfen, die 2.5 ist echt gut geworden


hier der syslog teil
Code:
Feb 11 18:25:42 easyvdr kernel: [    9.398466] em28xx: New device HCW soloHD @ 480 Mbps (2040:0264, interface 0, class 0)
Feb 11 18:25:42 easyvdr kernel: [    9.398469] em28xx: DVB interface 0 found: isoc
Feb 11 18:25:42 easyvdr kernel: [    9.398537] em28xx: chip ID is em28178
Feb 11 18:25:42 easyvdr kernel: [   11.359008] em28178 #0: EEPROM ID = 26 00 01 00, EEPROM hash = 0xeaeac704
Feb 11 18:25:42 easyvdr kernel: [   11.359012] em28178 #0: EEPROM info:
Feb 11 18:25:42 easyvdr kernel: [   11.359014] em28178 #0:      microcode start address = 0x0004, boot configuration = 0x01
Feb 11 18:25:42 easyvdr kernel: [   11.366623] em28178 #0:      AC97 audio (5 sample rates)
Feb 11 18:25:42 easyvdr kernel: [   11.366627] em28178 #0:      500mA max power
Feb 11 18:25:42 easyvdr kernel: [   11.366630] em28178 #0:      Table at offset 0x27, strings=0x0e6a, 0x1888, 0x087e
Feb 11 18:25:42 easyvdr kernel: [   11.366694] em28178 #0: Identified as PCTV tripleStick (292e) (card=94)
Feb 11 18:25:42 easyvdr kernel: [   11.366696] em28178 #0: dvb set to isoc mode.
Feb 11 18:25:42 easyvdr kernel: [   11.366720] usbcore: registered new interface driver em28xx
Feb 11 18:25:42 easyvdr kernel: [   11.381059] em28178 #0: Binding DVB extension
Feb 11 18:25:42 easyvdr kernel: [   11.404861] DVB: registering new adapter (em28178 #0)
Feb 11 18:25:42 easyvdr kernel: [   11.405110] em28178 #0: DVB extension successfully initialized
Feb 11 18:25:42 easyvdr kernel: [   11.405113] em28xx: Registered (Em28xx dvb Extension) extension
Feb 11 18:25:42 easyvdr kernel: [   11.408221] em28178 #0: Registering input extension
Feb 11 18:25:42 easyvdr kernel: [   11.455524] input: em28xx IR (em28178 #0) as /devices/pci0000:00/0000:00:1a.0/usb1/1-1/1-1.2/rc/rc1/input17
Feb 11 18:25:42 easyvdr kernel: [   11.455569] rc1: em28xx IR (em28178 #0) as /devices/pci0000:00/0000:00:1a.0/usb1/1-1/1-1.2/rc/rc1
Feb 11 18:25:42 easyvdr kernel: [   11.456346] em28178 #0: Input extension successfully initalized
Feb 11 18:25:42 easyvdr kernel: [   11.456349] em28xx: Registered (Em28xx Input Extension) extension

[size=1em]kein Bild und Ton und der VDR startet neu[/size]

[size=1em]hat jemand nee idee?[/size]

[size=1em]wo sieht man eigendlich ob die firmware geladen wurde?[/size]

[size=1em]lg stefanbe[/size]
Zitieren
#10
Hi,

(11.02.2016, 21:00)stefanbe link schrieb: [size=1em]hat jemand nee idee?[/size]
häng doch mal easyInfo an! & /var/log/dmesg

P.S
Hast du das Setup-Tool gestartet und die Karte dort ausgewählt ...wenn nichts erkannt wird einfach alle wählen.

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#11
Setup-Tool hab ich, alle devices wurden erkant


hab die sachen angehängt


lg stefanbe






Angehängte Dateien
.txt   dmesg.txt (Größe: 60,76 KB / Downloads: 1)
.zip   easyinfo.zip (Größe: 123,51 KB / Downloads: 1)
Zitieren
#12
Hi,

Code:
[   11.239155] em28178 #0: EEPROM ID = 26 00 01 00, EEPROM hash = 0xeaeac704
[   11.239159] em28178 #0: EEPROM info:
[   11.239161] em28178 #0:     microcode start address = 0x0004, boot configuration = 0x01
[   11.246633] em28178 #0:     AC97 audio (5 sample rates)
[   11.246637] em28178 #0:     500mA max power
[   11.246640] em28178 #0:     Table at offset 0x27, strings=0x0e6a, 0x1888, 0x087e
[   11.246715] em28178 #0: Identified as PCTV tripleStick (292e) (card=94)
[   11.246717] em28178 #0: dvb set to isoc mode.
[   11.246745] usbcore: registered new interface driver em28xx
[   11.259332] em28178 #0: Binding DVB extension
[   11.277324] i2c i2c-4: Added multiplexed i2c bus 5
[   11.277327] si2168 4-0064: Silicon Labs Si2168 successfully attached
[   11.297607] si2157 5-0060: Silicon Labs Si2157/Si2158 successfully attached
[   11.297617] DVB: registering new adapter (em28178 #0)
[   11.297672] usb 1-1.2: DVB: registering adapter 2 frontend 0 (Silicon Labs Si2168)...
[   11.297868] em28178 #0: DVB extension successfully initialized
[   11.297872] em28xx: Registered (Em28xx dvb Extension) extension
[   11.315563] em28178 #0: Registering input extension
[   11.391519] Registered IR keymap rc-pinnacle-pctv-hd
[   11.391609] input: em28xx IR (em28178 #0) as /devices/pci0000:00/0000:00:1a.0/usb1/1-1/1-1.2/rc/rc1/input17
[   11.391655] rc1: em28xx IR (em28178 #0) as /devices/pci0000:00/0000:00:1a.0/usb1/1-1/1-1.2/rc/rc1
[   11.392104] em28178 #0: Input extension successfully initalized
[   11.392107] em28xx: Registered (Em28xx Input Extension) extension
Firmware wird geladen
Code:
kernel: [   28.053713] si2168 4-0064: found a 'Silicon Labs Si2168' in cold state
kernel: [   28.069148] si2168 4-0064: downloading firmware from file 'dvb-demod-si2168-b40-01.fw'
kernel: [   28.239690] lirc_serial lirc_serial.0: auto-detected active low receiver
bis jetz ist alles Ok,
aber dann
Code:
vdr: [3035] frontend 1/0 timed out while tuning to channel 12 (Bayerisches FS (T)), tp 618
kernel: [  922.824575] em28178 #0: writing to i2c device at 0xc8 failed (error=-5)
kernel: [  922.938671] em28178 #0: writing to i2c device at 0xc8 failed (error=-5)
kernel: [  922.979838] usb 1-1.2: USB disconnect, device number 3
kernel: [  922.979890] em28178 #0: Disconnecting em28178 #0
vdr: [3035] ERROR: frontend 1/0: Kein passendes Gerät gefunden
vdr: [3035] ERROR: frontend 1/0: Kein passendes Gerät gefunden
...die Folge VDR restart
Code:
vdr: [5218] ERROR: video data stream broken
vdr: [5218] initiating emergency exit
vdr: [5168] emergency exit requested - shutting down
Sources ist dann doch wohl zu alt, einen Versuch war es wert!

P.S
Du kannst media-build(v4l) aber auch selbst bauen.
https://wiki.ubuntuusers.de/v4l-dvb/
...dazu sollte media-build-experimental-dkms zuerst deinstalliert werden!

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#13

reicht das aus?


apt-get remove --purge media-build-experimental-dkms


git clone git://linuxtv.org/media_build.git


./build


sudo make install


lg stefanbe

Zitieren
#14
Hi,

(11.02.2016, 23:08)stefanbe link schrieb: reicht das aus?
ja wenn alle Pakete die zum Build benötigt werden installiert sind.

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#15

super läuft  ;D  vielen dank

nur lirc_serial geht nicht mehr, der kernel sagt gibt es nicht hast du nee idee für mich?

lg stefanbe
Zitieren
#16
Gibt es im Linux-Media Treiberpaket einen Staging Zweig in den Quellen, in dem die Quellen von lirc-seriös liegen?


Wenn ja, muss incl. Staging gebaut werden...
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#17
Sieht nicht so aus ein find lirc* lifert nichts


lg stefanbe
Zitieren
#18
Zitat:Gibt es im Linux-Media Treiberpaket einen Staging Zweig in den Quellen, in dem die Quellen von lirc-seriös liegen?


Wenn ja, muss incl. Staging gebaut werden...
wie meinst du das?


lg stefanbe
Zitieren
#19
(13.02.2016, 18:07)stefanbe link schrieb:
Zitat:Gibt es im Linux-Media Treiberpaket einen Staging Zweig in den Quellen, in dem die Quellen von lirc-seriös liegen?


Wenn ja, muss incl. Staging gebaut werden...
wie meinst du das?


lg stefanbe

Hallo stefanbe,

in den Quellen vom linux-media-bst-15 gab es unter /linux/drivers
noch 3 Zweige (media, staging und misc):
http://www.easy-vdr.de/git/?p=trusty/.gi...3f;hb=HEAD
und unter staging lagen die lirc-quellen
http://www.easy-vdr.de/git/?p=trusty/.gi...19;hb=HEAD

Damit die Quellen in staging mit gebaut wurden, war ein
  make allyesconfig
  make stagingconfig
vor dem make erforderlich...
Wurden die Quellen in Staging nicht mit gebaut, gab es eine inkonsistenz mit den lirc-modulen, denn die im media-zwig werden ja gebaut.
Ggf. ist zudem zu prüfen, wohin die gebauten staging-module mit make install ausgeliefert werden, damit keine alten und neuen Module von lirc parallel vorhanden sind

Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#20
Treiber aus Staging sollte eine Distri _niemals_ ausliefern.
Zitieren
#21

@michel8
Zitat:make allyesconfig
  make stagingconfig
also nach dem ./buld
und vor dem make install

Zitat:Ggf. ist zudem zu prüfen, wohin die gebauten staging-module mit make install ausgeliefert werden, damit keine alten und neuen Module von lirc parallel vorhanden sind
wie kann ich das prüfen?

@Wirbel
Zitat:Treiber aus Staging sollte eine Distri _niemals_ ausliefern.
heist das das doch kein Staging enthalten ist

ich habs nicht so mit nen .deb system

lg stefanbe


Zitieren
#22
(13.02.2016, 19:29)Wirbel link schrieb: Treiber aus Staging sollte eine Distri _niemals_ ausliefern.
Ohne Staging-Treiber kein lirc-serial, Wirbel.
Oder was verstehe ich falsch bzw. was machen wir falsch?
Bereits bei den Kerneltreibern ist der Pfad
/lib/modules/*/kernel/drivers/staging
gut gefüllt nach der Grundinstallation

Wenn dann jemand die Treiberpakete für linux-media, für DVBsky oder TBS benötigt stand er vor dem Dilemma, das mit Bauen der Treiber nicht alle lirc-module gebaut werden (da in Staging).
Nur habe ich keine bessere Lösung beim Bauen der Treiber aus dem Linux-Media-Tree gefunden als die staging-Treiber mit zu bauen, damit auch das geliebte lirc-serial funktionieren kann...

Auch wenn es nicht toll ist, es tut zumindest so lange bis ich einen sauberen Weg kenne der auch funktioniert...

Danke im Voraus für Deine Aufklärung
Michel

(13.02.2016, 19:45)stefanbe link schrieb: [size=1em]@michel8[/size]
Zitat:[size=1em]make allyesconfig
  make stagingconfig[/size]
[size=1em]also nach dem ./buld[/size]
[size=1em]und vor dem make install[/size]

Zitat:[size=1em]Ggf. ist zudem zu prüfen, wohin die gebauten staging-module mit make install ausgeliefert werden, damit keine alten und neuen Module von lirc parallel vorhanden sind[/size]
[size=1em]wie kann ich das prüfen?[/size]

Also ich habe das Paket so gebaut und dann war auch alles Alte weg, ein build ist nicht dabei...:
siehe auch postinst hier http://www.easy-vdr.de/git/?p=trusty/.gi....0;hb=HEAD
Code:
...
# Auch die lirc-module in staging mit allen vorhandenen Prozessoren bauen
make allyesconfig
make stagingconfig
make
# alte Mediaverzeichnisse vor dem Install loeschen
rm -rf /lib/modules/$(uname -r)/kernel/drivers/media
rm -rf /lib/modules/$(uname -r)/kernel/drivers/staging/media
rm -rf /lib/modules/$(uname -r)/kernel/drivers/misc/altera-stapl
sudo make install
# make firmware_install       # in make install enthalten
sudo depmod -a

Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#23
ich liste noch mal auf ob ich das richtig verstenden habe


aus der anleitung von https://wiki.ubuntuusers.de/v4l-dvb/
Zitat:apt-get install build-essential libdigest-sha-perl patchutils libproc-processtable-perl git-core
apt-get install linux-headers-$(uname -r)
apt-get install linux-firmware-nonfree
clone git://linuxtv.org/media_build.git
und dann nicht
Zitat:./build
sondern das von dir
Zitat:# Auch die lirc-module in staging mit allen vorhandenen Prozessoren bauen
make allyesconfig
make stagingconfig
make
# alte Mediaverzeichnisse vor dem Install loeschen
rm -rf /lib/modules/$(uname -r)/kernel/drivers/media
rm -rf /lib/modules/$(uname -r)/kernel/drivers/staging/media
rm -rf /lib/modules/$(uname -r)/kernel/drivers/misc/altera-stapl
sudo make install
# make firmware_install # in make install enthalten
sudo depmod -a
ist das richtig so?


lg stefanbe
Zitieren
#24
Wahrscheinlich brauchst Du einen Teil vom build, kommentier darin die kommandos
    make
und falls vorhanden
    make install
aus, dann nach dem build ohne make mit meinem Teil weiter...

Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#25
Super hat geklapt der Stick geht und lirc_serial auch  Big Grin

lg mit einem Super großen DANKE stefanbe  Smile
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste