Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
[Gelöst] Probleme mit Digital Devices DuoFlex S2
#26
ich habe den gleichen FEhler auf easy 2.2 mit dem experimental treiber von ufo.

#S1: Gigabyte GA-H77M-D3H, Intel 1610 Celeron, 4GB RAM, Cine S2 6.5 + Duoflex S4, NVIDIA GT 630, IBM SSD 240GB, Atric IR Einschalter, DVD-Brenner mit easyvdr 3 oder MLD5
#S2 (offline) POV MB-D510-MATX, 2GB, GT 220,  TT 1600
#C1: RPi3 MLD5.1
Zitieren
#27
Hi,

(22.02.2016, 22:04)masterpete link schrieb: ich habe den gleichen FEhler auf easy 2.2 mit dem experimental treiber von ufo.
ist ja schon länger bekannt -> http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?t...#msg172363
...daraufhin wurde ja das Paket dddvb-dkms aktualisiert!
Einzige Möglichkeit ist einen neueren Kernel zu verwenden, aber dies hat ja auch keine Besserung gebracht.
...ausser das alle Tuner erkannt werden.
Sorry, ich kann die Pakete bauen, testen ob alles sauber installiert wird. Einen Funktionstest kann ich nicht machen
da mir die Hardware dazu fehlt. Ich schaffe mir nicht Hardware im Wert von über 200.-€ an um alles zu testen.
Am besten kümmert sich einer um die Mediapakete für DD der auch die Hardware dafür hat!!

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#28
Ja, ich wollte ja auch nur bestätigen, dass es mit dem alten Kernel so auftritt.
Die Erkennung geht auch mit meinem alten Kernel.
Ich warte mal was der Hardwaresupport schreibt.
so long
@Wolfi: Es war kein Angriff auf deine Arbeit. Ihr macht das alles gut.

Wie müsste ich denn vorgehen um das media experimental wieder zu entfernen`?
Würde dann nochmal die ddvb runterladen und selber bauen - bringt das überhaupt was?
#S1: Gigabyte GA-H77M-D3H, Intel 1610 Celeron, 4GB RAM, Cine S2 6.5 + Duoflex S4, NVIDIA GT 630, IBM SSD 240GB, Atric IR Einschalter, DVD-Brenner mit easyvdr 3 oder MLD5
#S2 (offline) POV MB-D510-MATX, 2GB, GT 220,  TT 1600
#C1: RPi3 MLD5.1
Zitieren
#29
Hat jetzt schon jemand mit dem Neuen Kernel und ohne Treiber getestet?
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#30
Hi,

(22.02.2016, 22:37)masterpete link schrieb: @Wolfi: Es war kein Angriff auf deine Arbeit.
so habe ich es auch nicht verstanden!

(22.02.2016, 22:37)masterpete link schrieb: Wie müsste ich denn vorgehen um das media experimental wieder zu entfernen`?
Code:
apt-get remove --purge media-build-experimental-dkms

(22.02.2016, 22:37)masterpete link schrieb: Würde dann nochmal die ddvb runterladen und selber bauen - bringt das überhaupt was?
ob das was bringt musst du selbst testen.(glaub ich aber nicht)
Sources -> https://github.com/DigitalDevices/dddvb
Version ist 0.9.22 wie bei easyVDR-2.x/3

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#31
Hi,

(22.02.2016, 23:23)Bleifuss2 link schrieb: Hat jetzt schon jemand mit dem Neuen Kernel und ohne Treiber getestet?
Ja!! -> http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?t...#msg172612

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#32
Vermutlich hat er nicht neu gebootet, meine V6.5 läuft prima ohne Treiber.
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#33
Ist der Test unabhängig von der easyvdr Version? Sonst könnte ich das mal testen. Kann ich mit apt-get purge auch Treiber die ich selber gebaut habe entfernen? Wenn nicht wie bekomm ich den runter um das nur mit Kernel zu testen.
#S1: Gigabyte GA-H77M-D3H, Intel 1610 Celeron, 4GB RAM, Cine S2 6.5 + Duoflex S4, NVIDIA GT 630, IBM SSD 240GB, Atric IR Einschalter, DVD-Brenner mit easyvdr 3 oder MLD5
#S2 (offline) POV MB-D510-MATX, 2GB, GT 220,  TT 1600
#C1: RPi3 MLD5.1
Zitieren
#34
Hi,

(22.02.2016, 23:27)Bleifuss2 link schrieb: Vermutlich hat er nicht neu gebootet, meine V6.5 läuft prima ohne Treiber.
die V6.5 ist ja nicht das Problem, sondern "DuoFlex S2 V4"

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#35
Hi,

(22.02.2016, 23:30)masterpete link schrieb: Ist der Test unabhängig von der easyvdr Version? Sonst könnte ich das mal testen. Kann ich mit apt-get purge auch Treiber die ich selber gebaut habe entfernen? Wenn nicht wie bekomm ich den runter um das nur mit Kernel zu testen.
die Version von easyVDR ist egal du kannst unter easyVDR-2.x ja auch Kernel 3.19/4.2.0/4.2.3 installieren.
Mit apt-get purge können nur Pakete deinstalliert werden, aber nicht selbst kompilierte Treiber die mit make && make install
gebaut werden. ...vlt. kannst du die/den Treiber im Sources-Dir mit make uninstall entfernen.

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#36
Ist die aktuellste dddvb-dkms Version im ppa für meinen Kernel und easyvdr 2.1/2.2?
#S1: Gigabyte GA-H77M-D3H, Intel 1610 Celeron, 4GB RAM, Cine S2 6.5 + Duoflex S4, NVIDIA GT 630, IBM SSD 240GB, Atric IR Einschalter, DVD-Brenner mit easyvdr 3 oder MLD5
#S2 (offline) POV MB-D510-MATX, 2GB, GT 220,  TT 1600
#C1: RPi3 MLD5.1
Zitieren
#37
Hi,

(24.02.2016, 16:45)masterpete link schrieb: Ist die aktuellste dddvb-dkms Version im ppa für meinen Kernel und easyvdr 2.1/2.2?
...Version kann man mit "apt-cache policy dddvb-dkms" finden!

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#38
danke für das bauen.
half nichts.
Zum Schluss half selber bauen.
Dooferweise sind bei irgendeinem uninstall die lirc_serial verschwunden.
Somit ging die FB nicht mehr.
Spiele backup wieder ein.
Wie kann ich das verhindern?
#S1: Gigabyte GA-H77M-D3H, Intel 1610 Celeron, 4GB RAM, Cine S2 6.5 + Duoflex S4, NVIDIA GT 630, IBM SSD 240GB, Atric IR Einschalter, DVD-Brenner mit easyvdr 3 oder MLD5
#S2 (offline) POV MB-D510-MATX, 2GB, GT 220,  TT 1600
#C1: RPi3 MLD5.1
Zitieren
#39
(24.02.2016, 21:53)masterpete link schrieb: Wie kann ich das verhindern?
Beim Bauen die Staging-Treiber mit bauen
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#40
Kannst du mir sagen wie das geht?
Oh ton war auch auf einmal weg?!
merkwürdig
#S1: Gigabyte GA-H77M-D3H, Intel 1610 Celeron, 4GB RAM, Cine S2 6.5 + Duoflex S4, NVIDIA GT 630, IBM SSD 240GB, Atric IR Einschalter, DVD-Brenner mit easyvdr 3 oder MLD5
#S2 (offline) POV MB-D510-MATX, 2GB, GT 220,  TT 1600
#C1: RPi3 MLD5.1
Zitieren
#41
Hi,

(24.02.2016, 21:53)masterpete link schrieb: Zum Schluss half selber bauen.
...was hat sich dadurch verändert?? Sollte das Build von Sources funktionieren dann ist das *-dkms müll!

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#42
Bin mit dem.support in Kontakt. Ist manch merkwürdiges verhalten. Ich warte mal ab.
#S1: Gigabyte GA-H77M-D3H, Intel 1610 Celeron, 4GB RAM, Cine S2 6.5 + Duoflex S4, NVIDIA GT 630, IBM SSD 240GB, Atric IR Einschalter, DVD-Brenner mit easyvdr 3 oder MLD5
#S2 (offline) POV MB-D510-MATX, 2GB, GT 220,  TT 1600
#C1: RPi3 MLD5.1
Zitieren
#43
(24.02.2016, 22:39)masterpete link schrieb: Kannst du mir sagen wie das geht?
Damit lirc-serial auch gebaut wird, sind die staging-Treiber mit zu bauen.
Hier http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?t...#msg172833
hatte ich bereits dazu etwas geschrieben...

Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#44
Danke. Da ich nicht so fit bin im bauen, würde ich dich bitte folgendes zu korrigieren:

# alten Treiber runter
cd /usr/src/media_build_experimental
sudo make rminstall
# neuen treiber beschaffen, bauen, laden

cd /usr/src
sudo wget https://github.com/DigitalDevices/dddvb/....22.tar.gz
sudo tar -xf 0.9.22.tar.gz

Treiber bauen:
cd dddvb-0.9.22
sudo make

Module installieren:
sudo make install

Reihenfolge fürs laden der Module festlegen:
sudo mkdir -p /etc/depmod.d
echo 'search extra updates built-in' | sudo tee /etc/depmod.d/extra.conf

Dem System die neuen Module und deren Abhängigkeiten bekannt geben:

sudo depmod -a

sudo modprobe ddbridge

reboot
#S1: Gigabyte GA-H77M-D3H, Intel 1610 Celeron, 4GB RAM, Cine S2 6.5 + Duoflex S4, NVIDIA GT 630, IBM SSD 240GB, Atric IR Einschalter, DVD-Brenner mit easyvdr 3 oder MLD5
#S2 (offline) POV MB-D510-MATX, 2GB, GT 220,  TT 1600
#C1: RPi3 MLD5.1
Zitieren
#45
Hi!

(25.02.2016, 07:26)masterpete link schrieb: # alten Treiber runter
cd /usr/src/media_build_experimental
sudo make rminstall
Da "media-build-experimental" ein Pakete ist, wird es mit
Code:
sudo apt-get remove --purge media-build-experimental-dkms
deinstalliert. Nur so werden "ALLE" Module die von "media-build-experimental-dkms" gebaut wurden, auch entfernt.
Siehe:
/var/lib/dkms/media-build-experimental/0~20150315
/lib/modules/aktiver Kernel/updates/dkms

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#46
Ja für dkms variante. ich hatte ja mal aus vdrportal aus ufos thread auch die treiber mal händisch gebaut.

Habe das mit lirc serial noch nicht verstanden - ist echt kompliziert. Hoffe Michel oder du können mir weiterhelfen Smile
#S1: Gigabyte GA-H77M-D3H, Intel 1610 Celeron, 4GB RAM, Cine S2 6.5 + Duoflex S4, NVIDIA GT 630, IBM SSD 240GB, Atric IR Einschalter, DVD-Brenner mit easyvdr 3 oder MLD5
#S2 (offline) POV MB-D510-MATX, 2GB, GT 220,  TT 1600
#C1: RPi3 MLD5.1
Zitieren
#47
Nachtrag.
Ich habe den Tip vom Support erhalten
 
Wir hatten durchaus Fälle, bei denen das Setzen von PCIE1 Link Speed auf GEN1 geholfen hat.
Code:
Was sie auch mal testen könnten, sind folgende Einstellungen im Bios:

C1E Support: disable
C1 / C6 (Support): disable
SpreadSpectrum: disable
Advanced Clock Calibration: disable
Active Core Control: off
EIST / Enhanced Mode (Enhanced Intel Speedstep Technolgy): disable

Auch sollte die PCIe-Frequenz auf den Wert 100 eingestellt werden.
Diese Option heisst aber von Hersteller zu Hersteller anders. Möglich sind Namen wie:

"PCIe Frequency"
"PCIe Overclocking"
"BCLK/PEG Frequency"

Bei Asus Boards auch unter: AI Overclocking Tuner: Manual - Dann lässt sich die PCIe Frequenz einstellen.

habe das eingestellt.
Dann hatte ich kein Ton mehr.
NUn wieder zurück. und der TOn über HDMI ist immer noch weg.
Was kann ich tun.
Der WAF sinkt auf 0
#S1: Gigabyte GA-H77M-D3H, Intel 1610 Celeron, 4GB RAM, Cine S2 6.5 + Duoflex S4, NVIDIA GT 630, IBM SSD 240GB, Atric IR Einschalter, DVD-Brenner mit easyvdr 3 oder MLD5
#S2 (offline) POV MB-D510-MATX, 2GB, GT 220,  TT 1600
#C1: RPi3 MLD5.1
Zitieren
#48
(25.02.2016, 01:31)michel8 link schrieb: [quote author=masterpete link=topic=18288.msg173237#msg173237 date=1456346355]
Kannst du mir sagen wie das geht?
Damit lirc-serial auch gebaut wird, sind die staging-Treiber mit zu bauen.
Hier http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?t...#msg172833
hatte ich bereits dazu etwas geschrieben...
[/quote]Mein Fehler,

dieses Treiberpaket ist ein sehr leines ohne die lirc-treiber.
Daher können die auch nicht gebaut werden, sollte damit aber auch kein Problem sein...

Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#49
ton ist nach restore wieder da merkwürdig.

wieso war dann die Fernbedienung nicht da?
Kann man die da mit einbauen oder wie komm ich nach den Treibern dann wieder an eine funktionierende lirc?
#S1: Gigabyte GA-H77M-D3H, Intel 1610 Celeron, 4GB RAM, Cine S2 6.5 + Duoflex S4, NVIDIA GT 630, IBM SSD 240GB, Atric IR Einschalter, DVD-Brenner mit easyvdr 3 oder MLD5
#S2 (offline) POV MB-D510-MATX, 2GB, GT 220,  TT 1600
#C1: RPi3 MLD5.1
Zitieren
#50
Hi,

(25.02.2016, 22:36)masterpete link schrieb: Kann man die da mit einbauen oder wie komm ich nach den Treibern dann wieder an eine funktionierende lirc?
vlt. staging/media zuerst sichern Treiber bauen und wieder zurück kopieren. ...hat ja ab und an schon funktioniert!

Gruss
Wolfgang

Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste