Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Neuinstallation als Streaming Server mit 4 FF Nexus Karten
#26
Bitte entschuldigt meine Unwissenheit, aber startet das Build nach dem auswählen im Setup automatisch, oder muss ich sourcen einrichten/holen und dann etwas starte(make usw.).

Langsam komme ich in den Bereich, wo das Eis für mmich sehr dünn wird.

Gruss Matthias
easyvdr 2.5 32bit: Optiplex GX270 Mini-Tower Pentium 4 2.800Mhz, 4 x TECHNISAT SkyStar S2
2 x VIP1710 NextGen-0.0.91 with Hauppauge R808-HPG-S (mit deaktivierten Streaming Client)
NAS:  FSC Futro S400 mit 4GB CF-Card, gB-LAN, 2x eSATA, Ubuntu Server,  1 x 2TB ext.Harddisk(eSata)




RIP 6/6/16:
easyvdr 0.6:  Fujitsu-Siemens Scenic xS, Intel P3 Celeron 700MHz, FF Nexus-S Rev 2.1
easyvvdr 0.8: Optiplex GX270 Small-Desktop  Pentium 4 2.800Mhz,  FF Nexus-S Rev 2.1

Zitieren
#27
(13.03.2016, 08:57)Bluestar link schrieb: Bitte entschuldigt meine Unwissenheit, aber startet das Build nach dem auswählen im Setup automatisch, oder muss ich sourcen einrichten/holen und dann etwas starte(make usw.).
Hallo Matthias,


Wenn Du aus dem Setup im Toolmenü ein Treiberpaket oder eine HW-Auswahl wählst, wird normalerweise alles erforderliche automatisiert vorgenommen:
Download, Auspacken, make,install und configure - das ist unser Ansatz von easy...
Ist etwas noch nicht über das Setup einfach einzurichten beschreiben wir das hier im Forum in der Regel sehr anwenderfreundlich...


Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#28
Hi Zusammen,
hat erst mal geklappt mit allem "Schön" !

Jetzt kommt es aber (leider).

Nur drei Karten und der Empfang ist bei u die 20%, dieser war vorher bei min 60%.

Mit dem VLC kann ich streamen, nur mit dem VIP nicht.
Aufnehmen geht.

[email protected]:~$ femon -H -a0
FE: Conexant CX24120/CX24118 (DVBS)
status SCVYL | signal  18% | snr  0% | ber 0 | unc 0 | FE_HAS_LOCK
status SCVYL | signal  18% | snr  0% | ber 0 | unc 0 | FE_HAS_LOCK
status SCVYL | signal  18% | snr  0% | ber 0 | unc 0 | FE_HAS_LOCK
status SCVYL | signal  18% | snr  0% | ber 0 | unc 0 | FE_HAS_LOCK
status SCVYL | signal  18% | snr  0% | ber 0 | unc 0 | FE_HAS_LOCK
^C
[email protected]:~$ femon -H -a1
FE: Conexant CX24120/CX24118 (DVBS)
status SCVYL | signal  19% | snr  0% | ber 0 | unc 0 | FE_HAS_LOCK
status SCVYL | signal  19% | snr  0% | ber 0 | unc 0 | FE_HAS_LOCK
^C
[email protected]:~$ femon -H -a2
FE: Conexant CX24120/CX24118 (DVBS)
status SCVYL | signal  20% | snr  0% | ber 0 | unc 0 | FE_HAS_LOCK
status SCVYL | signal  20% | snr  0% | ber 0 | unc 0 | FE_HAS_LOCK
status SCVYL | signal  20% | snr  0% | ber 0 | unc 0 | FE_HAS_LOCK
status SCVYL | signal  20% | snr  0% | ber 0 | unc 0 | FE_HAS_LOCK
^C
[email protected]:~$ femon -H -a3
opening frontend failed: No such file or directory

Wo muß ich schauen, was soll ich machen?

Gruß Matthias


Angehängte Dateien
.zip   easyinfo.zip (Größe: 65,53 KB / Downloads: 0)
easyvdr 2.5 32bit: Optiplex GX270 Mini-Tower Pentium 4 2.800Mhz, 4 x TECHNISAT SkyStar S2
2 x VIP1710 NextGen-0.0.91 with Hauppauge R808-HPG-S (mit deaktivierten Streaming Client)
NAS:  FSC Futro S400 mit 4GB CF-Card, gB-LAN, 2x eSATA, Ubuntu Server,  1 x 2TB ext.Harddisk(eSata)




RIP 6/6/16:
easyvdr 0.6:  Fujitsu-Siemens Scenic xS, Intel P3 Celeron 700MHz, FF Nexus-S Rev 2.1
easyvvdr 0.8: Optiplex GX270 Small-Desktop  Pentium 4 2.800Mhz,  FF Nexus-S Rev 2.1

Zitieren
#29
Vorab soviel : Die angezeigte EMpfangsqualität und Signalstärke sind abhängig vom Treiber.

Meine Karten zeigen zum Beispiel 100%/0% bzw 2%/0% trotzdem klappt alles.

zu deinem Problem müssen die Profis vllt was sagen. was klappt denn mit de VIP nicht
#S1: Gigabyte GA-H77M-D3H, Intel 1610 Celeron, 4GB RAM, Cine S2 6.5 + Duoflex S4, NVIDIA GT 630, IBM SSD 240GB, Atric IR Einschalter, DVD-Brenner mit easyvdr 3 oder MLD5
#S2 (offline) POV MB-D510-MATX, 2GB, GT 220,  TT 1600
#C1: RPi3 MLD5.1
Zitieren
#30
KotrekturSadschäm) : VIP läuft.

Gruss Matthias
easyvdr 2.5 32bit: Optiplex GX270 Mini-Tower Pentium 4 2.800Mhz, 4 x TECHNISAT SkyStar S2
2 x VIP1710 NextGen-0.0.91 with Hauppauge R808-HPG-S (mit deaktivierten Streaming Client)
NAS:  FSC Futro S400 mit 4GB CF-Card, gB-LAN, 2x eSATA, Ubuntu Server,  1 x 2TB ext.Harddisk(eSata)




RIP 6/6/16:
easyvdr 0.6:  Fujitsu-Siemens Scenic xS, Intel P3 Celeron 700MHz, FF Nexus-S Rev 2.1
easyvvdr 0.8: Optiplex GX270 Small-Desktop  Pentium 4 2.800Mhz,  FF Nexus-S Rev 2.1

Zitieren
#31
So,
machmal hilft einfach abwarten.
[email protected]:/# femon -H -a3
FE: Conexant CX24120/CX24118 (DVBS)
status SCVYL | signal  20% | snr  0% | ber 0 | unc 0 | FE_HAS_LOCK
status SCVYL | signal  20% | snr  0% | ber 0 | unc 0 | FE_HAS_LOCK
status SCVYL | signal  19% | snr  0% | ber 0 | unc 0 | FE_HAS_LOCK
status SCVYL | signal  20% | snr  0% | ber 0 | unc 0 | FE_HAS_LOCK
^C
[email protected]:/# femon -H -a2
FE: Conexant CX24120/CX24118 (DVBS)
status SCVYL | signal  20% | snr  0% | ber 0 | unc 0 | FE_HAS_LOCK
status SCVYL | signal  20% | snr  0% | ber 0 | unc 0 | FE_HAS_LOCK
status SCVYL | signal  20% | snr  0% | ber 0 | unc 0 | FE_HAS_LOCK
^C
[email protected]:/# femon -H -a1
FE: Conexant CX24120/CX24118 (DVBS)
status SCVYL | signal  19% | snr  0% | ber 0 | unc 0 | FE_HAS_LOCK
status SCVYL | signal  19% | snr  0% | ber 0 | unc 0 | FE_HAS_LOCK
status SCVYL | signal  19% | snr  0% | ber 0 | unc 0 | FE_HAS_LOCK
^C
[email protected]:/# femon -H -a0
FE: Conexant CX24120/CX24118 (DVBS)
status SCVYL | signal  20% | snr  0% | ber 0 | unc 0 | FE_HAS_LOCK
status SCVYL | signal  20% | snr  0% | ber 0 | unc 0 | FE_HAS_LOCK
status SCVYL | signal  20% | snr  0% | ber 0 | unc 0 | FE_HAS_LOCK
^C


Somit laufen alle vier.

Auf den VIP´s habe ich jetzt erstmal den Streamclient deaktiviert (noch nicht getestet).
Er bricht zu häufig ab. Liegt aber vielleicht an der Netzwerkverkabelung, geht über ein paar HUB´s.
Werde erst mal dort etwas aufräumen und das TV Netz etwas separieren.
Live kann man an den Stellen direkt auf dem TV schauen.

Gruß Matthias
easyvdr 2.5 32bit: Optiplex GX270 Mini-Tower Pentium 4 2.800Mhz, 4 x TECHNISAT SkyStar S2
2 x VIP1710 NextGen-0.0.91 with Hauppauge R808-HPG-S (mit deaktivierten Streaming Client)
NAS:  FSC Futro S400 mit 4GB CF-Card, gB-LAN, 2x eSATA, Ubuntu Server,  1 x 2TB ext.Harddisk(eSata)




RIP 6/6/16:
easyvdr 0.6:  Fujitsu-Siemens Scenic xS, Intel P3 Celeron 700MHz, FF Nexus-S Rev 2.1
easyvvdr 0.8: Optiplex GX270 Small-Desktop  Pentium 4 2.800Mhz,  FF Nexus-S Rev 2.1

Zitieren
#32
Du hast wirklich noch HUBs im LAN?
Mit max 100Mbit/s und halb-duplex?
Bring die Dinger in ein Museum und kauf dir Gigabit-Switche. Das ist dann wie vom Fahrrad auf Warp5.
Zitieren
#33
Er. Meint hoffentlich switche oder
#S1: Gigabyte GA-H77M-D3H, Intel 1610 Celeron, 4GB RAM, Cine S2 6.5 + Duoflex S4, NVIDIA GT 630, IBM SSD 240GB, Atric IR Einschalter, DVD-Brenner mit easyvdr 3 oder MLD5
#S2 (offline) POV MB-D510-MATX, 2GB, GT 220,  TT 1600
#C1: RPi3 MLD5.1
Zitieren
#34
Hi,
ja wohl Switche. GBit Switch am Server, dann Gbit an der Fritzbox, dann ein oder zwei alte WLAN Router und dann noch ein mini Switch (Hoffe ich) hinter dem Fernseher mit 100MBit.
Ich denke zu viele "hops".  :-\


Gruss Matthias
easyvdr 2.5 32bit: Optiplex GX270 Mini-Tower Pentium 4 2.800Mhz, 4 x TECHNISAT SkyStar S2
2 x VIP1710 NextGen-0.0.91 with Hauppauge R808-HPG-S (mit deaktivierten Streaming Client)
NAS:  FSC Futro S400 mit 4GB CF-Card, gB-LAN, 2x eSATA, Ubuntu Server,  1 x 2TB ext.Harddisk(eSata)




RIP 6/6/16:
easyvdr 0.6:  Fujitsu-Siemens Scenic xS, Intel P3 Celeron 700MHz, FF Nexus-S Rev 2.1
easyvvdr 0.8: Optiplex GX270 Small-Desktop  Pentium 4 2.800Mhz,  FF Nexus-S Rev 2.1

Zitieren
#35
Hops gibt es im LAN nicht. Ein Hop ist von einem IP Netz in das nächste.

Solange nirgends ein 100Mbit/s Switch/Verbindung auf der Stecke Server->Client ist noch alles schick.
Es  werden ja keine 20 LAN Hosts Zuhause rumstehen.
Zitieren
#36
Hallo Zusammen,
es geht weiter.
Ich werde jetzt nach ausreichend Probebetrieb die Suchtimer umziehen.


Jetzt ist mir aufgefallen, das der VDR einfach hochfährt ohne anstehenden Timer.

Kann mit einer schreiben, bzw. beim übersetzen helfen (Hinweis geben, wo ich was finde) für
"1461953580 37095 36" ob die richitge Zeitpunkt rein geschrieben wird?

Apr 29 09:54:45 Easyvdr3 vdr: [2472] next timer event at Fri Apr 29 20:13:00 2016

Apr 29 09:54:45 Easyvdr3 vdr: [2472] executing '/usr/lib/vdr/easyvdr-shutdown.wrapper 1461953580 37095 36 "Hubert und Staller~Eine todsichere Masche" 0'
.
.
.
Apr 29 09:54:50 Easyvdr3 rsyslogd: [origin software="rsyslogd" swVersion="7.4.4" x-pid="890" x-info="http://www.rsyslog.com"] exiting on signal 15.

Apr 29 11:06:29 Easyvdr3 rsyslogd: [origin software="rsyslogd" swVersion="7.4.4" x-pid="944" x-info="http://www.rsyslog.com"] start

Er ist um 9:54 schlafen gegangen, aber um 11:06 schon wieder da.

Gruß Matthias
PS: Ja ich habe WOL ander Fritzbox eingerichtet, kann natürlich sein das ein Portscan mir den Server startet. Möchte das da oben nur verstehen.
easyvdr 2.5 32bit: Optiplex GX270 Mini-Tower Pentium 4 2.800Mhz, 4 x TECHNISAT SkyStar S2
2 x VIP1710 NextGen-0.0.91 with Hauppauge R808-HPG-S (mit deaktivierten Streaming Client)
NAS:  FSC Futro S400 mit 4GB CF-Card, gB-LAN, 2x eSATA, Ubuntu Server,  1 x 2TB ext.Harddisk(eSata)




RIP 6/6/16:
easyvdr 0.6:  Fujitsu-Siemens Scenic xS, Intel P3 Celeron 700MHz, FF Nexus-S Rev 2.1
easyvvdr 0.8: Optiplex GX270 Small-Desktop  Pentium 4 2.800Mhz,  FF Nexus-S Rev 2.1

Zitieren
#37
So,
auch ohne Kommentar geht es weiter.

Timer vom 0.6er und 0.8er VDR holen und auf neuen Server unterbringen.
gefunden habei ich die Info :
/var/lib/vdr/plugins/epgsearch" zu finden sind:
- epgsearch.conf
- epgsearchdone.data
- timersdone.conf
Soweit korrekt, nur auf den alten Systemen ist es ein anderer Pfad.

Dateien mit cat "Filename" >> in ein neues File zusammenfügen.
Dann aber mal in epgsearch.conf schauen, denn hier gibt es einen Pferdefuß.
Die Einträge sind durchnummeriert. Wenn wir aber hier drei Dateien, also 0.6er, 0.8er und 2.5er File,
zusammenführen, dann gibt es die Eintragsnummern doppelt. VDR Live liest die Einträge zwar,
aber ändert dann den falschen Eintrag, das führt zu ärger, wenn der falsche Suchtimer weg ist.
Also vi anschmeißen (zur Sicherheit den VDR stoppen) und in jeder Zeile die Nummer ändern, einfach von oben runter zählen. (gibt bestimmt auch einen Einzeiler, aber das wird ja nur einmal gemacht).
Die anderen beiden Dateien machen keinen Stress.

Jetzt zu einer andere Sache, die ich gelernt habe.
Mein NAS ist ein einfacher Ubuntu minimal Server (PC Hardware) mit externen Platten. Läuft so ganz gut.
Jetzt konnte ich aber die Platte mit den alten *.vdr Aufnahmen mit dran hängen. (es gab ja jetzt keinen Client mehr, der TS nicht mehr lesen kann.)
Also old_VDR Verzeichniss auf im aktuellen video0 erstellt und dort hin gelinkt (ln).
Dann etwas mit den Rechten rumgemacht, wird ja per NFS von den VIP´s und dem VDR Server gemountet, und es geht nicht. D.h. lokal alles ok aber NFS folgt dem Link nicht.
Ich postuliere: Ein ln funzt hier nicht!!!
Das Problem, wie ich später herausgefunden habe, ist, das ich über zwei Platten hinweg freigeben muss. Hätte nicht erwartet, das ich an dieser Stelle ein Problem bekomme, bei den Erfahrungen, die ich von Linux habe.
Papelapapp, eine Lösung ist hier Bind. D.h. ich mounte damit das Verzeichnis mit den alten Aufnahmen in das Verzeichnis mit den neuen Aufnahmen. (selbiges hatte ich lokal ja schon hinbekommen mit ln).
In etwa so in die /etc/fstab
/old_Records/video0 /Records/old_VDR none defaults,bind 0 0
Funktioniert aber auch noch nicht so richtig, denn wir benötigen noch ein “crossmount” in der /etc/exports.
Also in etwas was mit:
/Records/old_VDR/ (rw,no_root_squash,no_subtree_check,fsid=root,crossmnt)

Ich frage mich, ob ich mit einem ln so auch klar gekommen wäre?

Weiteres hier in der Quelle des Wissens:
http://unix.stackexchange.com/questions/...as-mount-p

Gruß Matthias
easyvdr 2.5 32bit: Optiplex GX270 Mini-Tower Pentium 4 2.800Mhz, 4 x TECHNISAT SkyStar S2
2 x VIP1710 NextGen-0.0.91 with Hauppauge R808-HPG-S (mit deaktivierten Streaming Client)
NAS:  FSC Futro S400 mit 4GB CF-Card, gB-LAN, 2x eSATA, Ubuntu Server,  1 x 2TB ext.Harddisk(eSata)




RIP 6/6/16:
easyvdr 0.6:  Fujitsu-Siemens Scenic xS, Intel P3 Celeron 700MHz, FF Nexus-S Rev 2.1
easyvvdr 0.8: Optiplex GX270 Small-Desktop  Pentium 4 2.800Mhz,  FF Nexus-S Rev 2.1

Zitieren
#38
Hallo Zusammen,
ich muß sagen das der Server seit dem letzten Beitrag hervorragend funktioniert.
Jetzt bin ich aber soweit, das ich die .vdr dateien in .ts umwandeln möchte.
Da ich dies nur einmal mache und die Aufnahmen auf einem Debian System liegern,
kann das ruhig ein kleiner Befehl sein aus dem Kommandozeile.

Gefunden habe ich folgendes hier (http://www.easy-vdr.de/archive/index.php...13944.html):

#!/bin/bash
for i in `find /data/video/capture -type d -name "*.rec"`; do
echo "Processing $i..."
cd $i
projectx -tots 0*.vdr
NAME1=`cd ..; basename $PWD`
NAME2=`basename $PWD`

Ist das meine Lösung, oder gibt es da schon fertige scripte??????
Gehen damit die Zeitmarken nicht verloren?

Gruß Matthias
easyvdr 2.5 32bit: Optiplex GX270 Mini-Tower Pentium 4 2.800Mhz, 4 x TECHNISAT SkyStar S2
2 x VIP1710 NextGen-0.0.91 with Hauppauge R808-HPG-S (mit deaktivierten Streaming Client)
NAS:  FSC Futro S400 mit 4GB CF-Card, gB-LAN, 2x eSATA, Ubuntu Server,  1 x 2TB ext.Harddisk(eSata)




RIP 6/6/16:
easyvdr 0.6:  Fujitsu-Siemens Scenic xS, Intel P3 Celeron 700MHz, FF Nexus-S Rev 2.1
easyvvdr 0.8: Optiplex GX270 Small-Desktop  Pentium 4 2.800Mhz,  FF Nexus-S Rev 2.1

Zitieren
#39
Hi,

Script sieht so aus!
Code:
#!/bin/bash
for i in `find /video0 -type d -name "*.rec"`; do
echo "Processing $i..."
cd $i
projectx -tots 0*.vdr
NAME1=`cd ..; basename $PWD`
NAME2=`basename $PWD`
mv *.ts ${NAME1}_${NAME2}.ts
done

(16.08.2016, 15:10)Bluestar schrieb: Gehen damit die Zeitmarken nicht verloren
...wenn mit ProjectX *.vdr Aufnahmen nach *.ts gewandelt werden, so fehlen IIRC diese Angaben.
ProjectX hält sich da sehr genau an die "Transport Stream" Definition.
Wird noch genindex ausgeführt, kann man die Sprungfunktionen jedoch wieder nutzen.
HD Aufnahmen von VDR-1.7.0 können nicht mit "ProjectX" gewandelt werden.

P.S
Auf Mailing Lists wurde mal ein Script gepostet, dass VLC zum wandeln nutzt und auch index & marks Neu erstellt.

[Edit On]
...gefunden!
http://www.linuxtv.org/pipermail/vdr/att...achment.sh
[Edit Off]

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#40
Danke Wolfgang!
Ich habe jetzt auf dem Server, wo die Aufnahme liegen, kein Desktop.
Läuft vlc auch ohne X oder muß ich das Script umstricken auf projectx (was ja auch noch nicht drauf ist).

Gruß Matthias
PS: Ok die letzte Zeile hatte ich wohl beim kopieren geschlabbert.
easyvdr 2.5 32bit: Optiplex GX270 Mini-Tower Pentium 4 2.800Mhz, 4 x TECHNISAT SkyStar S2
2 x VIP1710 NextGen-0.0.91 with Hauppauge R808-HPG-S (mit deaktivierten Streaming Client)
NAS:  FSC Futro S400 mit 4GB CF-Card, gB-LAN, 2x eSATA, Ubuntu Server,  1 x 2TB ext.Harddisk(eSata)




RIP 6/6/16:
easyvdr 0.6:  Fujitsu-Siemens Scenic xS, Intel P3 Celeron 700MHz, FF Nexus-S Rev 2.1
easyvvdr 0.8: Optiplex GX270 Small-Desktop  Pentium 4 2.800Mhz,  FF Nexus-S Rev 2.1

Zitieren
#41
Bei mir laufen die alten Aufzeichnungen im *.vdr Format problemlos.

Wenn deine *.vdr SDTV sind, dann wäre schneiden und in mp4 umwandeln mit Handbrake/VidCoder eine Option, die auch noch kräftig Platz spart.

Gesendet von meinem MotoG3 mit Tapatalk
Zitieren
#42
Hi,
erste Test habe ich schon durchgeführt, aber mein Linux Notebook benötigt schon etwas Zeit.
Im Script sind dann noch ein paar Anpassungen notwendig. Ist jetzt nicht prio 1.
Währe nur schön der Ordnung halber. [Bild: biggrin.png]
Ich komme später drauf zurück, wenn ich weiter gekommen bin.

Aber andere Probleme kommen wieder hoch.
Das "Buffer Size" Problem tritt beim Streamen auf.
Zum einenn massiv, wenn ich mit meinem Android Mobile was schauen möchte, und
zum anderen, wenn auch stark abgemildert, wenn ich mit einem PC streame.

Beim Andoriden führe ich das auf eventuell schlechte WLAN verbindung zurück,
aber beim PC über 1Gbit LAN am selben Switch sollte das nicht vorkommen.
Hier ist der Wert zwar sehr gering, aber ich erhoffe mir besserung auf beiden Wegen.
Ich habe in beim yaVDR eine Anleidung gefunden, wie man den Buffer Wert ändert,
traue es mich aber nicht einfach so 1:1 zu übernehmen.

Zitat:
[...]
sudo apt-get install build-essential vdr-dev dpatch libssl-dev fakeroot mercurial cdbs
sudo apt-get install libbz2-dev
sudo apt-get install dpkg-dev devscripts expect wget gettext dpatch
sudo apt-get install libfontconfig1-dev libjpeg62-dev libfreetype6-dev libxft-dev libfribidi-dev libjpeg-dev libcap-dev libncurses5-dev libncurses-dev
sudo apt-get build-dep vdr-dev

sudo stop vdr
sudo nano /etc/apt/sources.list.d/yavdr.list
---
deb-src http://ppa.launchpad.net/yavdr/stable-vdr/ubuntu lucid main
---
sudo apt-get update
sudo apt-get source vdr
cd /usr/src/vdr-1.7.16
sudo dpatch apply-all


sudo nano recorder.c
----
#define RECORDERBUFSIZE MEGABYTE(100)
----
sudo nano dvbplayer.c
---
#define PLAYERBUFSIZE MEGABYTE(50)
----



sudo dpkg-buildpackage -rfakeroot -us -uc -b -d
cd ..
sudo dpkg -i vdr_1.7.16-24yavdr1_i386.deb
[...]
Quelle :YaVDR Eintrag
[/url]
Gibt es so eine Anpassung auf für den EasyVdR Version 2.5 32Bit ?????


Gruß Matthias
[url=http://www.vdr-portal.de/board60-linux/board14-betriebssystem/p987822-abbruch-aufnahme-sky-hd/?highlight=de45dd#post987822]
easyvdr 2.5 32bit: Optiplex GX270 Mini-Tower Pentium 4 2.800Mhz, 4 x TECHNISAT SkyStar S2
2 x VIP1710 NextGen-0.0.91 with Hauppauge R808-HPG-S (mit deaktivierten Streaming Client)
NAS:  FSC Futro S400 mit 4GB CF-Card, gB-LAN, 2x eSATA, Ubuntu Server,  1 x 2TB ext.Harddisk(eSata)




RIP 6/6/16:
easyvdr 0.6:  Fujitsu-Siemens Scenic xS, Intel P3 Celeron 700MHz, FF Nexus-S Rev 2.1
easyvvdr 0.8: Optiplex GX270 Small-Desktop  Pentium 4 2.800Mhz,  FF Nexus-S Rev 2.1

Zitieren
#43
Hi,

(06.12.2016, 11:34)Bluestar schrieb: deb-src http://ppa.launchpad.net/yavdr/stable-vdr/ubuntu lucid main
Info von mir ...yaVDR verwendet Plugin menuorg wir das Plugin setup heisst auch das
der VDR einen anderen Patchlevel hat. Setup-Tool wird wohl nicht mehr oder nur eingeschränkt
funktionieren. Plugins müssen gegen den neuen(Uralt VDR) compiled werden.
Verstehe nicht wieso du nicht den Sources von VDR aus easyVDR nimmst und den Patch
gegen diesen VDR anwendest???
Ok, ich muss ja nicht alles verstehen! Confused

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#44
Hi,
er sucht ne Anleitung zum Buffer erhöhen. Wurden die in 3.0 nicht gerade vergrößert?

Teste doch mal die aktuelle 3.0. Ist es da besser?

MfG,
Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#45
Hi,

(06.12.2016, 21:02)SurfaceCleanerZ schrieb: er sucht ne Anleitung zum Buffer erhöhen
hab das Hellgrün geschriebene nicht gesehen!

(06.12.2016, 21:02)SurfaceCleanerZ schrieb: Wurden die in 3.0 nicht gerade vergrößert?
ja ...bischen weniger!
Code:
Index: vdr-2.2.0/dvbplayer.c
===================================================================
--- vdr-2.2.0.orig/dvbplayer.c 2016-10-08 16:19:00.000000000 +0200
+++ vdr-2.2.0/dvbplayer.c 2016-10-08 16:25:44.144193561 +0200
@@ -197,7 +197,7 @@

// --- cDvbPlayer ------------------------------------------------------------

-#define PLAYERBUFSIZE  MEGABYTE(1)
+#define PLAYERBUFSIZE  MEGABYTE(4)

#define RESUMEBACKUP 10 // number of seconds to back up when resuming an interrupted replay session
#define MAXSTUCKATEOF 3 // max. number of seconds to wait in case the device doesn't play the last frame
Index: vdr-2.2.0/recorder.c
===================================================================
--- vdr-2.2.0.orig/recorder.c 2016-10-08 16:19:00.000000000 +0200
+++ vdr-2.2.0/recorder.c 2016-10-08 16:26:14.876345954 +0200
@@ -10,7 +10,7 @@
#include "recorder.h"
#include "shutdown.h"

-#define RECORDERBUFSIZE  (MEGABYTE(20) / TS_SIZE * TS_SIZE) // multiple of TS_SIZE
+#define RECORDERBUFSIZE  (MEGABYTE(40) / TS_SIZE * TS_SIZE) // multiple of TS_SIZE

// The maximum time we wait before assuming that a recorded video data stream
// is broken:

@Bluestar, was für ein VDR ist installiert 2.0.6 oder 2.2.0?

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#46
Hi Zusammen,
Sorry, komme erst jetzt dazu zu Antworten:

easyVDR-Version:    2.5.0-stable
easyVDR-Installations-DVD:     easyVDR-2.0-Desktop - 32 Bit
easyPortal-Version:     0.5.31-1easyVDR2~trusty
VDR-Version:     2.0.6
Kernel-Version:     3.12.0-7-generic


Gruß, und danke für die Hilfe.

Matthias
easyvdr 2.5 32bit: Optiplex GX270 Mini-Tower Pentium 4 2.800Mhz, 4 x TECHNISAT SkyStar S2
2 x VIP1710 NextGen-0.0.91 with Hauppauge R808-HPG-S (mit deaktivierten Streaming Client)
NAS:  FSC Futro S400 mit 4GB CF-Card, gB-LAN, 2x eSATA, Ubuntu Server,  1 x 2TB ext.Harddisk(eSata)




RIP 6/6/16:
easyvdr 0.6:  Fujitsu-Siemens Scenic xS, Intel P3 Celeron 700MHz, FF Nexus-S Rev 2.1
easyvvdr 0.8: Optiplex GX270 Small-Desktop  Pentium 4 2.800Mhz,  FF Nexus-S Rev 2.1

Zitieren
#47
Hi Matthias,

(12.12.2016, 13:26)Bluestar schrieb: VDR-Version:     2.0.6
im "vdr-unstable" PPA liegt VDR-2.0.6 mit ringbuffer-patch.
..dies in "/etc/apt/sources.list" einfügen
Code:
## vdr-unstable ##
deb http://ppa.launchpad.net/easyvdr-team/vdr-unstable/ubuntu trusty main
deb-src http://ppa.launchpad.net/easyvdr-team/vdr-unstable/ubuntu trusty main
danach ein
Code:
sudo apt update
sudo apt upgrade
und VDR neu starten.

P.S
Patched VDR wurde nicht getestet, da keine Installation mit VDR-2.0.6

Gruss
Wolfgng

Zitieren
#48
Danke Wolfgang!

Werde ich testen und berichten.

Gruß Matthias
PS: HE? Kann das sein Du mir gerade einen Patch für mein Problem gebaut hast? IRRE! Nochmal Danke!

((leise frag: Sollte ich auf 3.0 umstellen, er ist ja nur Aufnhame und Streaming Server?))
easyvdr 2.5 32bit: Optiplex GX270 Mini-Tower Pentium 4 2.800Mhz, 4 x TECHNISAT SkyStar S2
2 x VIP1710 NextGen-0.0.91 with Hauppauge R808-HPG-S (mit deaktivierten Streaming Client)
NAS:  FSC Futro S400 mit 4GB CF-Card, gB-LAN, 2x eSATA, Ubuntu Server,  1 x 2TB ext.Harddisk(eSata)




RIP 6/6/16:
easyvdr 0.6:  Fujitsu-Siemens Scenic xS, Intel P3 Celeron 700MHz, FF Nexus-S Rev 2.1
easyvvdr 0.8: Optiplex GX270 Small-Desktop  Pentium 4 2.800Mhz,  FF Nexus-S Rev 2.1

Zitieren
#49
Hi,

(16.12.2016, 10:38)Bluestar schrieb: ((leise frag: Sollte ich auf 3.0 umstellen, er ist ja nur Aufnhame und Streaming Server?))
teste doch erstmal den patched VDR-2.0.6 ob der Patch auch die Probleme(buffer overflow) löst.

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#50
Hallo Zusammen,
ich habe es durchgeführt, wie beschrieben.

Leider beim Streamen vom Lifeprogramm mit dem Notebook keine Verbesserung:
Dec 19 13:11:38 Easyvdr3 vdr: [2827] ERROR: 8 ring buffer overflows (1504 bytes dropped)
Dec 19 13:11:38 Easyvdr3 vdr: [3292] buffer usage: 70% (tid=3295)
Dec 19 13:11:39 Easyvdr3 vdr: [3292] buffer usage: 80% (tid=3295)
Dec 19 13:11:39 Easyvdr3 vdr: [3292] buffer usage: 90% (tid=3295)
Dec 19 13:11:39 Easyvdr3 vdr: [3292] buffer usage: 20% (tid=3295)
Dec 19 13:11:40 Easyvdr3 vdr: [3292] buffer usage: 70% (tid=3295)
Dec 19 13:11:41 Easyvdr3 vdr: [3292] buffer usage: 40% (tid=3295)
Dec 19 13:11:41 Easyvdr3 vdr: [3292] buffer usage: 70% (tid=3295)
Dec 19 13:11:42 Easyvdr3 vdr: [3292] buffer usage: 80% (tid=3295)
Dec 19 13:11:42 Easyvdr3 vdr: [3292] buffer usage: 90% (tid=3295)
Dec 19 13:11:42 Easyvdr3 vdr: [3292] ERROR: 1639 ring buffer overflows (308132 bytes dropped)
Dec 19 13:11:43 Easyvdr3 vdr: [3292] buffer usage: 30% (tid=3295)
Dec 19 13:11:45 Easyvdr3 vdr: [2827] ERROR: 13 ring buffer overflows (2444 bytes dropped)
Dec 19 13:11:45 Easyvdr3 vdr: [3292] buffer usage: 70% (tid=3295)
Dec 19 13:11:45 Easyvdr3 vdr: [3292] buffer usage: 80% (tid=3295)
Dec 19 13:11:45 Easyvdr3 vdr: [3292] buffer usage: 90% (tid=3295)
Dec 19 13:11:46 Easyvdr3 vdr: [3292] buffer usage: 30% (tid=3295)

Ich meine es war vorher besser.

Gruß Matthias
easyvdr 2.5 32bit: Optiplex GX270 Mini-Tower Pentium 4 2.800Mhz, 4 x TECHNISAT SkyStar S2
2 x VIP1710 NextGen-0.0.91 with Hauppauge R808-HPG-S (mit deaktivierten Streaming Client)
NAS:  FSC Futro S400 mit 4GB CF-Card, gB-LAN, 2x eSATA, Ubuntu Server,  1 x 2TB ext.Harddisk(eSata)




RIP 6/6/16:
easyvdr 0.6:  Fujitsu-Siemens Scenic xS, Intel P3 Celeron 700MHz, FF Nexus-S Rev 2.1
easyvvdr 0.8: Optiplex GX270 Small-Desktop  Pentium 4 2.800Mhz,  FF Nexus-S Rev 2.1

Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste