Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Treiber für Cine S2 v. Digital Devices
#1
Hallo zusammen,

ich installiere mir gerade einen neuen Server, in dem steckt eine Cine S2 v. Digital Devices.

Jetzt meine Frage: Welches Treiber-Paket muss ich für sie installieren?
(Sie wird leider nich automatisch erkannt...)

Danke und LG

Oskar
Zitieren
#2
DKMS Treiber

Wolfgang hat ein neues Paket in Base Stable gestellt.

http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?topic=18041.0
Zitieren
#3
Danke!
Zitieren
#4
Hallo Oskar,
wenn die dkms Treiber funktionieren, bitte das Thema im ersten Beitrag auf gelöst setzten.

Z.B.
[gelöst]Treiber für Cine S2 v. Digital Devices

Danke & MfG Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#5
OKAY. hatte das ganze gerade auf Basis diesem "Test" ISO installiert:
easyvdr-2.1.0-64-20150606-kernl316-UEFI.iso

Fange noch mal von forne mit diesem ISO an und nehme dann dieses:
easyvdr-2.2.0-64-stable.iso

Wenn es funktioniert, melde ich mich :-)
Bei Problemen sowieso ;-)

LG
Oskar
Zitieren
#6


(13.11.2015, 17:36)Oskar link schrieb: OKAY. hatte das ganze gerade auf Basis diesem "Test" ISO installiert:
easyvdr-2.1.0-64-20150606-kernl316-UEFI.iso

Fange noch mal von forne mit diesem ISO an und nehme dann dieses:
easyvdr-2.2.0-64-stable.iso

Wenn es funktioniert, melde ich mich :-)
Bei Problemen sowieso ;-)

LG
Oskar

Hallo Oskar, wenn du eine online Installation gemacht hast ( Installation mit Internetanbindung ) sollte auch das 2.1 auf dem neusten Stand installieren.

Wäre also nicht zwingend notwendig nochmal neu anzusetzen.

Gruß Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#7
Okay. Ich mache mit der Inst. weiter.
Habe bis jetzt nur als Streaming Server getestet und dabei permanent  buffer overflows und einen weiteren fehler.
Habe noch die Netzwerk karte im Verdacht. Glaube d
Treiber passt nicht.
Bin nur gerade nicht zu hause und kann keine Details posten...
LG Oskar
Zitieren
#8
Hallo zusammen,
ich habe den neuen Treiber v. Wolfgang installiert und er läuft nun schon ne Weile ohne Probleme! Wink
Vielen Dank  Smile
LG
Oskar
Zitieren
#9
Hi Oskar,

(14.11.2015, 21:00)Oskar link schrieb: ich habe den neuen Treiber v. Wolfgang installiert und er läuft nun schon ne Weile ohne Probleme! Wink
Merci für den Test mit "dddvb-dkms_0.9.19b" ...ist die 1ste Rückmeldung!
Damit brauchst du Dir bei Kernel-Upgrade keine Gedanken mehr machen, Treiber wird immer gegen
den neuen Kernel gebaut.

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#10
Hallo und guten Abend,
ich hab mir vor ein paar Tagen eine DuoFlex S2 V4 gekauft.
Ich hatte schon die Cine S2 V6.5 und möchte jetzt gern aufrüsten.
Ich dachte mir, die Karte einfach einzubauen und fertig. Leider nicht.
Ich hab dann das SETUP über putty aufgerufen und Video-in gestartet.
Es wird die DuoFlex erkannt, aber nur die.
Ich hab versucht das Treiberpacket zu erneuern, also einfach drübergebügelt.
Kein Erfolg. Der VDR läuft, aber so wie vorher, ohne die Kartenerweiterung.
Wie kann ich denn jetzt meinen VDR dazu überreden, alle vier Tuner zu benutzen?
easyVDR-1: ASRock Q1900M Rev. 1.02 Intel® Celeron™ J1900 (4 x 2.0 GHz)
           Onboard Intel® HD Graphics (Gen.7)
           RAM: 2GB; FP: SSD60GB(System) + 1TB(Videoplatte1) + 1TB(Videoplatte2)
           PicoPSU-160-XT; Digital Devices Cine S2 V6.5 + DuoFlex solo S2 V4
Sat-LNB:   IDLB-QUDL42-UNI2L-1PP UniCable
FB:        Logitech Harmony 350
TV:        LG 42LK430-ZG
Zitieren
#11
Hi,

(17.11.2015, 21:08)raller88 link schrieb: Wie kann ich denn jetzt meinen VDR dazu überreden, alle vier Tuner zu benutzen?

ist es dieses Bundle 4 Tuner TV Karte DVB-S/S2 für PCIe (Set) - DD Cine S2 V6.5 & DuoFlex S2 V4 ...sind alle Kabel  angeschlossen?
Wurde "dddvb-dkms_0.9.19b" installiert oder media-build-experimental-dkms?
Bitte easyInfo anhängen!

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#12
Hallo

Ich hatte eine 4 Tuner Cine Karte mit den Experimentell Treibern in Betrieb.
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#13
Hallo raller,


Könntest Du bitte die pci-ID posten
lspci
lspci -vnn (Abschnitt der DVB-Karte)
Dann kann ich die zumindest schon mal in unsere HW-lib einbauen...


Danke im Voraus
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#14
Zitat:ist es dieses Bundle 4 Tuner TV Karte DVB-S/S2 für PCIe (Set) - DD Cine S2 V6.5 & DuoFlex S2 V4 ...sind alle Kabel  angeschlossen?
Wurde "dddvb-dkms_0.9.19b" installiert oder media-build-experimental-dkms?
von mango
Ja, ist es, jedoch nicht von Anfang an.
Zitat:Ich hatte eine 4 Tuner Cine Karte mit den Experimentell Treibern in Betrieb
von Bleifuss2
den Treiber habe ich aktuell, weil ich nicht weiss, wie ich den von mango beschriebenen Treiber installieren kann.
Code:
01:00.0 Multimedia controller [0480]: Digital Devices GmbH Octopus DVB Adapter [dd01:0003]
        Subsystem: Digital Devices GmbH Cine S2 V6.5 DVB adapter [dd01:0021]
        Flags: bus master, fast devsel, latency 0, IRQ 109
        Memory at d0700000 (64-bit, non-prefetchable) [size=64K]
        Capabilities: [50] Power Management version 3
        Capabilities: [70] MSI: Enable+ Count=1/2 Maskable- 64bit+
        Capabilities: [90] Express Endpoint, MSI 00
        Capabilities: [100] Vendor Specific Information: ID=0000 Rev=0 Len=00c <?>
        Kernel driver in use: ddbridge
ich hoffe mal, dass es so geht...


Angehängte Dateien
.zip   easyinfo.zip (Größe: 88,61 KB / Downloads: 3)
easyVDR-1: ASRock Q1900M Rev. 1.02 Intel® Celeron™ J1900 (4 x 2.0 GHz)
           Onboard Intel® HD Graphics (Gen.7)
           RAM: 2GB; FP: SSD60GB(System) + 1TB(Videoplatte1) + 1TB(Videoplatte2)
           PicoPSU-160-XT; Digital Devices Cine S2 V6.5 + DuoFlex solo S2 V4
Sat-LNB:   IDLB-QUDL42-UNI2L-1PP UniCable
FB:        Logitech Harmony 350
TV:        LG 42LK430-ZG
Zitieren
#15
Hi Oskar,

(18.11.2015, 19:26)raller88 link schrieb: den Treiber habe ich aktuell, weil ich nicht weiss, wie ich den von mango beschriebenen Treiber installieren kann.
es ist
Code:
media-build-experimental, 0~20150315, 3.16.0-38-generic, amd64: installed (original_module exists)
bereits installiert. Wenn du das ddkms installieren willst
Code:
sudo apt-get remove --purge media-build-experimental-dkms
dauert einen Moment dann einfach
Code:
sudo apt-get install dddvb-dkms
vlt. zuerst noch ein sudo apt-get update

Gruss
Wolfgang



Gruss
Wolfgang

Zitieren
#16
Code:
W: Fehlschlag beim Holen von http://archive.ubuntu.com/ubuntu/dists/trusty-updates/main/binary-amd64/Packages  Hash-Summe stimmt nicht überein

W: Fehlschlag beim Holen von http://archive.ubuntu.com/ubuntu/dists/trusty-updates/universe/binary-amd64/Packages  Hash-Summe stimmt nicht überein

W: Fehlschlag beim Holen von http://archive.ubuntu.com/ubuntu/dists/trusty-updates/main/binary-i386/Packages  Hash-Summe stimmt nicht überein

W: Fehlschlag beim Holen von http://archive.ubuntu.com/ubuntu/dists/trusty-updates/universe/binary-i386/Packages  Hash-Summe stimmt nicht überein

E: Einige Indexdateien konnten nicht heruntergeladen werden. Sie wurden ignoriert oder alte an ihrer Stelle benutzt.
diese Fehlermeldungen bekam ich nach dem sudo apt-get update
Dann habe ich sudo apt-get install dddvb-dkms eingegeben.
DKMS: install completed.
vdrstart und geguckt im Fernseher:
Menü Device Status:
---Device 1 -- Live ---
satellite card (STV090x Multistandard) /dev/dvb/adapter0/frontend0
---Device 2 -- Mario Barth ---
satellite card (STV090x Multistandard) /dev/dvb/adapter0/frontend0
---Device 3 ---
---Device 4 ---
device with Decoder, Primary device -

im Menü LNB:
DiseqC benutzen: JA
Device1 angeschlossen an Sat-Kabel: eigenes
Device2 angeschlossen an Sat-Kabel: eigenes

mehr ist da nicht, ich habe alle Frequenzen im scr.conf eingegeben, schon vorher. Alle Kabel sind angeschlossen, usw.
easyVDR-1: ASRock Q1900M Rev. 1.02 Intel® Celeron™ J1900 (4 x 2.0 GHz)
           Onboard Intel® HD Graphics (Gen.7)
           RAM: 2GB; FP: SSD60GB(System) + 1TB(Videoplatte1) + 1TB(Videoplatte2)
           PicoPSU-160-XT; Digital Devices Cine S2 V6.5 + DuoFlex solo S2 V4
Sat-LNB:   IDLB-QUDL42-UNI2L-1PP UniCable
FB:        Logitech Harmony 350
TV:        LG 42LK430-ZG
Zitieren
#17
Hallo raller,


Laut lspci hast Du nur genau eine DVB-Karte im System, die im Setup aber als DuoFlex CT gemeldet wird.


Was war zum Zeitpunkt von Post und easyinfo von 18:26 im VDR wirklich eingebaut?


Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#18
(18.11.2015, 21:34)michel8 link schrieb: Laut lspci hast Du nur genau eine DVB-Karte im System, die im Setup aber als DuoFlex CT gemeldet wird.

Was war zum Zeitpunkt von Post und easyinfo von 18:26 im VDR wirklich eingebaut?

Gruß
Michel
Schön, das Du nachfragst, hätte ja sein können, das ich die Cine S2 V6.5 vorher ausgebaut habe. Aber dann würde keine Karte gemeldet, weil die DuoFlex Solo S2 V4 nämlich an einem Port der Cine angeschlossen wird und gar kein eigenen PCI-Anschluss hat.
Gruß
Ralph (raller88)
easyVDR-1: ASRock Q1900M Rev. 1.02 Intel® Celeron™ J1900 (4 x 2.0 GHz)
           Onboard Intel® HD Graphics (Gen.7)
           RAM: 2GB; FP: SSD60GB(System) + 1TB(Videoplatte1) + 1TB(Videoplatte2)
           PicoPSU-160-XT; Digital Devices Cine S2 V6.5 + DuoFlex solo S2 V4
Sat-LNB:   IDLB-QUDL42-UNI2L-1PP UniCable
FB:        Logitech Harmony 350
TV:        LG 42LK430-ZG
Zitieren
#19
ich habe hier nochmal zwei PDF-Dateien von Digital Devices angehängt:

Okay, geht nicht - sind zu gross.
http://digitaldevices.de/wp-content/uplo..._V4_de.pdf
http://digitaldevices.de/wp-content/uplo...6.5_de.pdf
Dann eben so.

Gruß
Ralph
easyVDR-1: ASRock Q1900M Rev. 1.02 Intel® Celeron™ J1900 (4 x 2.0 GHz)
           Onboard Intel® HD Graphics (Gen.7)
           RAM: 2GB; FP: SSD60GB(System) + 1TB(Videoplatte1) + 1TB(Videoplatte2)
           PicoPSU-160-XT; Digital Devices Cine S2 V6.5 + DuoFlex solo S2 V4
Sat-LNB:   IDLB-QUDL42-UNI2L-1PP UniCable
FB:        Logitech Harmony 350
TV:        LG 42LK430-ZG
Zitieren
#20
Ich bin mir nicht Sicher ob wir uns missverstehen, aber so wie ich das sehe gibt es im System genau eine PCI-Karte die erkannt werden kann.
Unsere HW-Erkennung bezeichnet sie nur leider noch als duo-flex CT.
Deine DuoFlex scheint mir nur 2 zus. Tunermodule für die Cine S2 bereitzustellen, die wohl auch als Tuner 3 und 4 bei Dir angezeigt werden.
Inwieweit die Treiber aber für alle 4 Tuner passen kann ich nicht sagen.


Oder meldet sich die Cine S2 ohne angestöpselte DuoFlex anders in lspci -vnn?


Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#21
die Cine S2 ohne angestöpselte DuoFlex war ja vorher und da wurden auch nur 2 Devices angezeigt. Deshalb dachte ich zuerst auch, es würde funktionieren, aber leider eben nicht. Hm. :'(
easyVDR-1: ASRock Q1900M Rev. 1.02 Intel® Celeron™ J1900 (4 x 2.0 GHz)
           Onboard Intel® HD Graphics (Gen.7)
           RAM: 2GB; FP: SSD60GB(System) + 1TB(Videoplatte1) + 1TB(Videoplatte2)
           PicoPSU-160-XT; Digital Devices Cine S2 V6.5 + DuoFlex solo S2 V4
Sat-LNB:   IDLB-QUDL42-UNI2L-1PP UniCable
FB:        Logitech Harmony 350
TV:        LG 42LK430-ZG
Zitieren
#22

(18.11.2015, 22:25)raller88 link schrieb: die Cine S2 ohne angestöpselte DuoFlex war ja vorher und da wurden auch nur 2 Devices angezeigt.
Wieso auch nur, jetzt werden doch 4 devices angezeigt:
(18.11.2015, 21:19)raller88 link schrieb: vdrstart und geguckt im Fernseher:
Menü Device Status:
---Device 1 -- Live ---
satellite card (STV090x Multistandard) /dev/dvb/adapter0/frontend0
---Device 2 -- Mario Barth ---
satellite card (STV090x Multistandard) /dev/dvb/adapter0/frontend0
---Device 3 ---
---Device 4 ---
device with Decoder, Primary device -
nur scheinbar noch keinem Tunertyp zugeordnet, als ob die DuoFlex nich richtig mit der Cine will...
Kabel, Energie, wackliger???
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#23
Hallo

Wenn ich es noch Richtig weiß muss man das Zusatz Modul mit einem Kabel einstecken und es gibt 2 Stecker wo das Kabel passt, es muss aber im richtigen eingesteckt sein sonnst geht auch nichts.
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#24
Und der laufwerkstecker für die zus. Spannungsversorgung der DuoFlex?
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#25
naja, was Bleifuss2 schreibt, könnte möglich sein. Es sind sogar 3 Stecker, aber in welchen gehört das Ribbon Kabel. ich hatte es von der Front her gesehen schon im hinteresten und mittleren. Leider sind keine erkennbaren Bezeichnungen zu erkennen, oder meine Lesebrille gibt das nicht her. Wink
An michel8, die zus. Spannungsversorgungen sind nur für die angeschlossenen LNB´s, wenn die Versorgung nicht ausreicht. Ich hab ja nur einen dran und das geht mit, oder auch ohne zus. Versorgung.
easyVDR-1: ASRock Q1900M Rev. 1.02 Intel® Celeron™ J1900 (4 x 2.0 GHz)
           Onboard Intel® HD Graphics (Gen.7)
           RAM: 2GB; FP: SSD60GB(System) + 1TB(Videoplatte1) + 1TB(Videoplatte2)
           PicoPSU-160-XT; Digital Devices Cine S2 V6.5 + DuoFlex solo S2 V4
Sat-LNB:   IDLB-QUDL42-UNI2L-1PP UniCable
FB:        Logitech Harmony 350
TV:        LG 42LK430-ZG
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste