Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Funkregulierung-Angriff-auf-alternative-Software!
#1
Hi,

der Schwachfug/Unfug in Brüssel geht weiter!
Zitat:Das Europäische Parlament und der Rat haben vergangenes Jahr weitgehend unbemerkt
ein Verbot beschlossen (Richtlinie 2014/53/EU), das am 13. Juni 2016 in Kraft tritt.
Davon betroffen wären DD-WRT, Freetz, alternative Roms für Smartphone, Linux etc.

Zitat:Ungeahnte Folgen
Das geplante Verbot hätte weitreichende Folgen für IT-Sicherheit und Wettbewerb. Für freie Software gibt es oft
auch dann noch Sicherheits-Updates, wenn sich der Hersteller nicht mehr schert, nicht mehr existiert oder
aufgrund von undurchsichtigen Importwegen im Dunkeln bleibt.
Zudem wird Netz-Hardware in sicherheitskritischen Einrichtungen häufig mit modifizierter Firmware versehen,
die ein Sicherheits-Audit durchlaufen hat und nur ein Minimum an Funktionen aufweist.
Denn weniger Funktionen reduzieren das Risiko.

Indes wünschen sich Verbraucher meist zusätzliche Funktionen. Die derzeit bestehende Konkurrenz durch DD-WRT im Routermarkt,
CyanogenMod bei Smartphones, Linux bei Laptops und PC sowie durch andere alternative Systeme, hält die Hersteller auf Trab
und gleichzeitig die Preise im Zaum. Fällt diese Konkurrenz weg, könnte es für Verbraucher teuerer werden.

Quelle:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/F...03189.html

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#2
Naja...

-Dass das auch in Deutschland gelten soll ist mir neu. (In USA gibt es das Thema schon länger) => Danke für die Info!
-Hier im Lande sind auch heute schon Strafen für Schwarzfunken fällig (Gerade erst gelesen dass das seit einiger Zeit nur noch eine Ordnungswidrigkeit und keine Straftat mehr ist):
  -Die Sendeleistung erhöhen
  -Sendeleistung nicht reduzieren aber Antenne tauschen

Daher macht das Gesetz nur Sinn wenn Antennen nicht mehr einfach zu tauschen sind.
Zweitens wird es erst helfen wenn alle bestehenden WLAN Router im Schrott sind.


Denke es wird mal wieder Zeit für ein paar Demos...

PS: Und dann ist die Frage ob auch antigua und cayman islands die pöhsen Geräte verbieten will...
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#3
;D ;D ;D ;D

Gerade kommt im Nachrichtenkanal "Fake Ticker" folgende analoge Meldung aus der Offline-Welt:

Aktion "Riegel auf"!
Die dem Einbrecherverbands-Präsidenten unterstehende US-Lärmschutzbehörde (LCC) verbietet wegen der Gefahr zu lauten Klapperns zu Zeiten
der Nacht- und Mittagsruhe vorbeugend Sicherheitsschlösser und stabile Fensterbeschläge.
Es hat sich gezeigt, dass Sicherheitsschlösser und stabile Fensterbeschläge zu Lärm während der Nacht- und Ruhezeiten beitragen könnten.
Deshalb wurde eine neue Lärmschutz-Vorschrift erlassen, die das Inverkehrbringen von
Sicherheitsschlössern und stabiler Fensterbeschläge in 9 Monaten verbieten soll.

Nach der neuen Vorschrift haben Türen-Hersteller ihre Türen gegen den dann illegalen Einbau von Sicherheitsschlössern mit einem sicheren
Schließzylinder-Blockiersystem zu sichern, welches mit Hartmetall-Abdeckungen und Bohrer-brechenden Ablenkblechen vor Aufbohren
bei Einbauversuchen für Sicherheitsschlösser geschützt werden soll. Die normalen Einbauorte für Sicherheitsschlösser in den Türen sind
ausserdem mit Stahlfaser-verstärktem einbruchhemmenden Spezialbeton zu verstopfen, so dass kein Schloss ausser einem 5 mm Miniatur-Buntbartschloss eingebaut werden kann.
Die Türenhersteller haben der Lärmschutz-Behörde ihre Sicherungsmassnahmen zur Verhütung des Einbaus von Sicherheitsschlössern im Rahmen der
Lärmschutz-Zertifizierung der Türen zu melden.

Ähnliches gilt für Fenster, die ebenfalls von den Herstellern gegen die Montage sicherer Beschläge mit diesen Mitteln gesichert werden sollen.

Klappernde Türen und Fenster - etwa bei einem Einbruchsversuch- könnten lärmempfindliche Nachbarn stören, so der Chef der Lärmschutzbehörde zur Begründung dieser Regelung.
Fenster und Türen-Hersteller können die geplante neue Regelung noch 4 Tage lang kommentieren. Die 3-tägige Frist zur Einreichung von Kommentaren
zur fast identischen parallelen europäischen EU-Richtlinie war bereits vor 12 Monaten abgelaufen.
Auch die EU verspricht sich von dem Verbot besseren Lärmschutz hinsichtlich der bei Einbrüchen oft Lärm verursachenden Sicherheitsschlösser und Beschläge.

In einem nächsten Schritt soll dann geprüft werden, ob Stahl, Holz und Glas als Material von Türen ebenfalls verboten werden soll und stattdessen
Pappe vorgeschrieben werden soll, um den Lärmschutz zu optimieren.

Bundesinnenminister de Maiziere plädierte jüngst obendrein für ein Verbot von Telefonleitungen. Telefonleitungen übertragen Informationen codiert,
so dass Polizeistreifen die Gespräche nur mit erhöhtem technischen Aufwand mithören können. Stattdessen solle ein System mit einer Kette von Marktschreiern eingeführt werden,
welches die Nachrichten durch lautes Zurufen übermitteln soll. Nur so könne sichergestellt werden, dass kriminelle Aktivitäten frühzeitig und beherzt
aufgedeckt werden können. Gefahren hinsichtlich der Übertragung von Kreditkartendaten durch dieses System von Zurufen durch zuhörende Kriminelle sieht der Minister nicht.

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#4
;D Herzlich gelacht ;D
Danke für den Beitrag Wolfgang..
Wenn du noch was hast für Alarmtechnik, rahme ich mir das ein und hänge es in der Firma auf *ggg*

MfG Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#5
Hi,
Ja sehr rotfl-tauglich, leider ist das Thema eigentlich zu ernst...  Tja welche Hardwarelobby da wohl wieder ein Problem damit hatte
Danke für die Erheiterung
MfG Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: