Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kodi / PChanger und Shutdown
#1
Hallo,

ich habe bei der Einrichtung und Benutzung von EasyVDR viel Vergnügen; alles ging bis auf den epgd(=PUHH, hartes Stück Arbeit mit den eventviews und mapping bei lausiger doku dort) wirklich leicht von der Hand.

Allerdings hakt es bei mir noch mit dem automatischen shutdown bzw. suspend.
Wenn ich per PChanger Kodi nutze, dann kehrt das System nach Herunterlaufen des idle-timeouts eigentlich sinnigerweise zum PChanger zurück.
Dies verhindert jedoch das Abschalten/ Schlafengehen des Computers; vermutlich, weil SoftHDDevice detached bleibt, und vdr sich dann nicht nach dem timeout beendet, und die shutdownaction nicht aufgerufen wird (warum denn eigentlich; "früher" ging das mit xineliboutput doch auch ohne Probleme).
Da ich ein fauler Hund war und bleiben will, machte ich bisher einfach die Glotze aus, und ließ das System selbst entscheiden, ob es auch schlafen will/darf. Darauf will ich ungern verzichten. Schließlich möchte ich auch mal andere Tasks laufen lassen, und mir nicht spätabends einen Kopf machen, ob ich das System jetzt stoppen darf. Das regelte ne ellenlange lifeguard.conf bisher für mich.

Hat hier schon einer einen FIX gefunden?

Konfig: nutze den ProgramChanger und vdr mit softhddevice, easyvdr 2.1 stable/kodi testing
Zitieren
#2
Ja das mit dem Shutdonw hat mich acuhb schon geärgert ...

Ich überlege mir da mal was.

Gruß
Bleifuss
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#3
Danke Bleifuss, das wäre klasse.
Ich habe jetzt erst einmal im init-script "easyvdr-kodi.conf" die Abfrage nach dem ProgramChanger bei post-stop herauskommentiert, um das vdr-frontend automatisch wieder zu starten. Damit läuft wieder der idle-timeout, aber dieser schmutzige script-hack dürfte nicht im Sinne des Erfinders sein  :-\

Es wäre sicher eleganter, beim Start von kodi/xbmc das PrimaryDevice des VDR auf einen anderen Wert zu setzten, dann soll wohl der Idle-timeout wohl auch im state: SUSPEND_DETACHED des softhddevices weiterlaufen. Da muss ich mich aber erst einmal einlesen. Dann natürlich noch per lifeguard.conf das Herunterfahren/Einschlafen während kodi/xbmc verschieben. (schon wieder eine Abhängigkeit :-( )

LG Miguel
Zitieren
#4
Nein ich denke das Richtige wäre die Zeit aus der VDR conf auslesen und im Hintergrund ablaufen lassen.
Wenn die Zeit um ist an den vdr Power off senden, der regelt dann wie es weiter geht.
Und dann vielleicht noch mit der Verknüpfung XBMC aus.
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#5
(18.06.2015, 03:21)Bleifuss2 link schrieb: Nein ich denke das Richtige wäre die Zeit aus der VDR conf auslesen und im Hintergrund ablaufen lassen.
Wenn die Zeit um ist an den vdr Power off senden, der regelt dann wie es weiter geht.
Und dann vielleicht noch mit der Verknüpfung XBMC aus.
Läufst du da nicht Gefahr, bei eigentlichen Verlängerung des Timeout durch z.B. Bedienung des Users, das er dir dann unter den Händen runter fährt?

Also müsstet du ja deinen Timer immer wieder auf Anfang setzten, sobald irgendwer Bedienung vornimmt und das auch in kodi, oder jedem anderen Programm.
Wie willst du das überwachen?

Ausserdem fehlt mir hier immer noch der poweroff im kodi, also sprich gebe ich ausm kodi shutdown über die Fernbedienung, das er dann aus dem vdr Frontend ausschalten abfragt.
Hatten wir zwar eine Lösung, die ich immer wieder von Hand einpflege, wenn ich kodi update.

Gruß Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#6
Zitat:Läufst du da nicht Gefahr, bei eigentlichen Verlängerung des Timeout durch z.B. Bedienung des Users, das er dir dann unter den Händen runter fährt?

Nein da der VDR ja nicht herunter fährt wenn er Beschäftigt ist und wenn nicht dann kommt ja noch die Warnung, dann kann man das ja abbrechen.

Zitat:Also müsstet du ja deinen Timer immer wieder auf Anfang setzten, sobald irgendwer Bedienung vornimmt und das auch in kodi, oder jedem anderen Programm.
Wie willst du das überwachen?

Wäre eigentlich kein Problem, ja ist vielleicht sogar die bessere Lösung.
Danke für die Idee, einfach die Tastatur & FB überwachen wenn (Timer vom VDR) X Min nichts gedrückt wurde dem VDR Power Off senden vielleicht zusätzlich eine Dialog Box mit Timer.
Das wäre einfach zu realisieren.

Zitat:Hatten wir zwar eine Lösung, die ich immer wieder von Hand einpflege, wenn ich kodi update.

Kommt auch noch ...

Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#7
Nagut, dann weiter machen und nix gesagt hat.

MfG Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#8
(18.06.2015, 07:29)Bleifuss2 link schrieb: Danke für die Idee, einfach die Tastatur & FB überwachen wenn (Timer vom VDR) X Min nichts gedrückt wurde dem VDR Power Off senden vielleicht zusätzlich eine Dialog Box mit Timer.
Das wäre einfach zu realisieren.
Das wäre wirklich elegant. Ein Verhalten wie ein Bildschirmshoner, dann noch Abfrage nach dem nächsten timer, und das System vielleicht per easyvdr-shutdown.wrapper schlafen schicken.
Zitieren
#9
Ich bin jetzt erst einmal zurück auf  xineliboutput als frontend, damit ist das Verhalten bei sleep/awake einfach konsistenter. Jedenfalls bei meiner Konfiguration. Und als kleines Bon-Bon läuft auch das von mir geliebte screenshot-plugin wieder.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste