Beiträge: 5.294
Themen: 87
Registriert seit: Oct 2006
Bewertung:
168
05.06.2015, 18:06
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.06.2015, 22:22 von gb .)
Hi,
habe nicht verstanden, warum undelete im PPA ist und im Setup nicht angeboten wird. Im easyVDR-Portal wirds angeboten, leider nicht installiert.
Also wollte ich von Hand installieren und da kam das raus:
Zitat: dpkg -i vdr-plugin-undelete_0.0.6-1easyVDR1.3_i386.deb
Vormals nicht ausgewähltes Paket vdr-plugin-undelete wird gewählt.
(Lese Datenbank ... 195837 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereitung zum Entpacken von vdr-plugin-undelete_0.0.6-1easyVDR1.3_i386.deb ...
Entpacken von vdr-plugin-undelete (0.0.6-1easyVDR1.3) ...
dpkg: Abhängigkeitsprobleme verhindern Konfiguration von vdr-plugin-undelete:
vdr-plugin-undelete hängt ab von vdr-abi-1.7.17-debian; aber:
Paket vdr-abi-1.7.17-debian ist nicht installiert.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Paketes vdr-plugin-undelete (--install):
Abhängigkeitsprobleme - verbleibt unkonfiguriert
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
vdr-plugin-undelete
Gibts noch irgendeine Chance, das man da nochmal was machen kann?
MFG Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI
easyVDR3.0(4.2.0 32-Bit) N4l-VM DH DualCore Asus Motherboard mit Intel®T2400 @1.83GHz 2GB DDR2, GT218 [GeForce 210] (rev a2), Panasonic UJ-825-B Notebook DVD Brenner adaptiert auf IDE, LCD+IRTrans-Empfänger, 250GB Samsung 840 SATA SSD 2,5",Skystar S2 DVBS2 PCI, Avermedia AVerTV A835 HD USB DVB-T (ID 07ca:b835)
Beiträge: 543
Themen: 18
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
8
Hi,
was macht denn
LG
gerry
1) Wohnzimmer: Easyvdr 4, AsRock J4105, DD Cine S2 (rev 6.5), Serielle IR FB an com1/ttyS0
2) Schlafzimmer: Easyvdr 3.5, IntelAtom 330, 2x1,6Ghz, 2GbRam, GeForce 9400, Cine S2 (rev5.5), Serielle IR FB an com1/ttyS0
3) Headless streaming Server: Easyvdr 3.0, Compaq DC 7800SFF,2x 2,66GHz,4GbRam,2x DD CineS2 Rev5.5
4) Kellersauna-TV mit Raspberrypi4 und NOOBS (OSMC mit PVR-VNSI Streaming Client und Raspbian Stretch als Dualbootsystem )
Beiträge: 8.500
Themen: 441
Registriert seit: Dec 2006
Bewertung:
549
05.06.2015, 18:19
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.06.2015, 18:29 von mango .)
Hi,
(05.06.2015, 18:06) gb link schrieb: Gibts noch irgendeine Chance, das man da nochmal was machen kann?VDR-2.0.6 oder 2.2.0?? dann stimmt mit der ABI was nicht -> vdr-abi-1.7.17-debian
wir haben "vdr-abi-2.0.6-easyvdr2" & "vdr-abi-2.2.0-easyvdr2"
Konsole
Code:
sudo su
apt-get remove --purge vdr-plugin-undelete
dann vdr-unstable aktivieren mit
Code:
apt-get update
apt-get install vdr-plugin-undelete
installieren. Plugin wurde nicht nach vdr-stable verschoben da es mit Plugin skinelchi nicht
funktioniert. -> segfault!
P.S
hier ging es ja auch.
http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?topic=16708.0
dann kommt hinzu das "
vdr-plugin-undelete-0.0.6-1easyVDR1.3" für Oneiric ist ;D ;D
wir haben "
vdr-plugin-undelete - 0.0.7-0easyVDR0~trusty "
Gruss
Wolfgang
DVB-S/S2: Silverstone LC17 mit 8,4" TFT Display, ASUS P5KPL SE, E6300, 2GB, NT-Fanlees, System SSD 40GB, Media 2TB, GT630, DVD-LG, SkyStar S2, Nova-T, FB X10 Medion-Scroll, "Arch-Linux - VDR 2.3.8"
Test-VDR: ASRock ALiveNF6G, AMD X2 3800+ (35W),4GB, GT 630 - nvidia-384, SSD 64GB, SkyStar S2, Cinergy T RC USB, easyVDR 3.5(Kernel-4.4.0) - VDR-2.3.8 - KODI-18.0 - FB X10 Medion-Scroll
Client: Evo N600c, Puppy-Slacko 6.3 - VDR-2.2.0 - FB X10 Medion_OR25V
Spielwiese: RPI2 als Client mit LibreELEC-9.80-Milhouse(Kodi-19.0) - MLD-5.4 VDR2VDR
Beiträge: 5.294
Themen: 87
Registriert seit: Oct 2006
Bewertung:
168
Achso Sorry, habe vdr 2.0.6..
MfG Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI
easyVDR3.0(4.2.0 32-Bit) N4l-VM DH DualCore Asus Motherboard mit Intel®T2400 @1.83GHz 2GB DDR2, GT218 [GeForce 210] (rev a2), Panasonic UJ-825-B Notebook DVD Brenner adaptiert auf IDE, LCD+IRTrans-Empfänger, 250GB Samsung 840 SATA SSD 2,5",Skystar S2 DVBS2 PCI, Avermedia AVerTV A835 HD USB DVB-T (ID 07ca:b835)
Beiträge: 8.500
Themen: 441
Registriert seit: Dec 2006
Bewertung:
549
05.06.2015, 18:34
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.06.2015, 18:36 von mango .)
Hi,
(05.06.2015, 18:30) gb link schrieb: Achso Sorry, habe vdr 2.0.6..das Plugin das du installieren willst ist noch von easyVDR-1.X
"
vdr-plugin-undelete-0.0.6-1easyVDR1.3" -> Oneiric
http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?t...#msg163438
Gruss
Wolfgang
DVB-S/S2: Silverstone LC17 mit 8,4" TFT Display, ASUS P5KPL SE, E6300, 2GB, NT-Fanlees, System SSD 40GB, Media 2TB, GT630, DVD-LG, SkyStar S2, Nova-T, FB X10 Medion-Scroll, "Arch-Linux - VDR 2.3.8"
Test-VDR: ASRock ALiveNF6G, AMD X2 3800+ (35W),4GB, GT 630 - nvidia-384, SSD 64GB, SkyStar S2, Cinergy T RC USB, easyVDR 3.5(Kernel-4.4.0) - VDR-2.3.8 - KODI-18.0 - FB X10 Medion-Scroll
Client: Evo N600c, Puppy-Slacko 6.3 - VDR-2.2.0 - FB X10 Medion_OR25V
Spielwiese: RPI2 als Client mit LibreELEC-9.80-Milhouse(Kodi-19.0) - MLD-5.4 VDR2VDR
Beiträge: 5.294
Themen: 87
Registriert seit: Oct 2006
Bewertung:
168
(05.06.2015, 18:34) mango link schrieb: das Plugin das du installieren willst ist noch von easyVDR-1.X
Hmmm.. das plugin ist ausm stable ppa.
Alles komisch, dann muß ich deinen link nochmal beliebäugeln.
Bin gerade unterwegs, aber tue mir mal bitte den gefallen und kontrolliere das vorhandene im vdr stable PPA.
MfG Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI
easyVDR3.0(4.2.0 32-Bit) N4l-VM DH DualCore Asus Motherboard mit Intel®T2400 @1.83GHz 2GB DDR2, GT218 [GeForce 210] (rev a2), Panasonic UJ-825-B Notebook DVD Brenner adaptiert auf IDE, LCD+IRTrans-Empfänger, 250GB Samsung 840 SATA SSD 2,5",Skystar S2 DVBS2 PCI, Avermedia AVerTV A835 HD USB DVB-T (ID 07ca:b835)
Beiträge: 8.500
Themen: 441
Registriert seit: Dec 2006
Bewertung:
549
Hallo Aaron,
(05.06.2015, 18:53) gb link schrieb: Hmmm.. das plugin ist ausm stable ppa.
Alles komisch, dann muß ich deinen link nochmal beliebäugeln.
Bin gerade unterwegs, aber tue mir mal bitte den gefallen und kontrolliere das vorhandene im vdr stable PPA....es gibt und gab in vdr-stable kein Plugin undelete für trusty dies wurde immer in vdr-unstable gehalten.
geh ins vdr-stable PPA - Packages - Any series trusty wählen -> Filter klicken, kein undelete in trusty.
Gruss
Wolfgang
DVB-S/S2: Silverstone LC17 mit 8,4" TFT Display, ASUS P5KPL SE, E6300, 2GB, NT-Fanlees, System SSD 40GB, Media 2TB, GT630, DVD-LG, SkyStar S2, Nova-T, FB X10 Medion-Scroll, "Arch-Linux - VDR 2.3.8"
Test-VDR: ASRock ALiveNF6G, AMD X2 3800+ (35W),4GB, GT 630 - nvidia-384, SSD 64GB, SkyStar S2, Cinergy T RC USB, easyVDR 3.5(Kernel-4.4.0) - VDR-2.3.8 - KODI-18.0 - FB X10 Medion-Scroll
Client: Evo N600c, Puppy-Slacko 6.3 - VDR-2.2.0 - FB X10 Medion_OR25V
Spielwiese: RPI2 als Client mit LibreELEC-9.80-Milhouse(Kodi-19.0) - MLD-5.4 VDR2VDR
Beiträge: 5.294
Themen: 87
Registriert seit: Oct 2006
Bewertung:
168
Hi..
dann ist da was beim easyPortal nochn bissl bugy.
Wusste ich nicht, das auch im gleichen stable ppa 1.0 Sachen gelagert werden, deswegen bist du Entwickler und ich halt User
Aber wieder was dazu gelernt.
Hast natürlich recht, hätte mir auffallen müssen, da stand ja eindeutig Vdr1.3 hinter.
Dann setzte ich das Thema auf erledigt und hoffe das steevee fleißig mitliest.
Gruß Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI
easyVDR3.0(4.2.0 32-Bit) N4l-VM DH DualCore Asus Motherboard mit Intel®T2400 @1.83GHz 2GB DDR2, GT218 [GeForce 210] (rev a2), Panasonic UJ-825-B Notebook DVD Brenner adaptiert auf IDE, LCD+IRTrans-Empfänger, 250GB Samsung 840 SATA SSD 2,5",Skystar S2 DVBS2 PCI, Avermedia AVerTV A835 HD USB DVB-T (ID 07ca:b835)
Beiträge: 8.500
Themen: 441
Registriert seit: Dec 2006
Bewertung:
549
Hi Aaron,
(05.06.2015, 22:20) gb link schrieb: Hast natürlich recht, hätte mir auffallen müssen, da stand ja eindeutig Vdr1.3 hinter.das hat nichts mit Vdr1.3 zu tun, ist nur nee Nummerierung. ..es gibt andere Distros
da liegen Vivid, Utopic, Trusty, Saucy, Raring, Precise, Quantal Pakete im PPA und es gibt auch keinen Fehler.
Diese wird über /etc/lsb-release festgestellt.
P.S
..öffne mal eine Konsole(vdr-unstable) darf nicht aktiv sein
Code:
sudo su
apt-get update
apt-cache policy vdr-plugin-undelete
hier gibt es sicher kein Paket von easyVDR
...da wir PPA Pinning 1001 haben, wird da nie was installiert werden.
Gruss
Wolfgang
DVB-S/S2: Silverstone LC17 mit 8,4" TFT Display, ASUS P5KPL SE, E6300, 2GB, NT-Fanlees, System SSD 40GB, Media 2TB, GT630, DVD-LG, SkyStar S2, Nova-T, FB X10 Medion-Scroll, "Arch-Linux - VDR 2.3.8"
Test-VDR: ASRock ALiveNF6G, AMD X2 3800+ (35W),4GB, GT 630 - nvidia-384, SSD 64GB, SkyStar S2, Cinergy T RC USB, easyVDR 3.5(Kernel-4.4.0) - VDR-2.3.8 - KODI-18.0 - FB X10 Medion-Scroll
Client: Evo N600c, Puppy-Slacko 6.3 - VDR-2.2.0 - FB X10 Medion_OR25V
Spielwiese: RPI2 als Client mit LibreELEC-9.80-Milhouse(Kodi-19.0) - MLD-5.4 VDR2VDR
Beiträge: 5.294
Themen: 87
Registriert seit: Oct 2006
Bewertung:
168
(05.06.2015, 22:38) mango link schrieb: hier gibt es sicher kein Paket von easyVDR
...da wir PPA Pinning 1001 haben, wird da nie was installiert werden.
Wie schon zu Anfang erwähnt, hat das easyvdrSetup mir auch kein undelete angeboten.
Also alles richtig
Steht jetzt nur noch im Raum, warum das easyPortal..
So, ich muß Schluß machen & danke für deine Geduld.
MfG Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI
easyVDR3.0(4.2.0 32-Bit) N4l-VM DH DualCore Asus Motherboard mit Intel®T2400 @1.83GHz 2GB DDR2, GT218 [GeForce 210] (rev a2), Panasonic UJ-825-B Notebook DVD Brenner adaptiert auf IDE, LCD+IRTrans-Empfänger, 250GB Samsung 840 SATA SSD 2,5",Skystar S2 DVBS2 PCI, Avermedia AVerTV A835 HD USB DVB-T (ID 07ca:b835)
Beiträge: 8.500
Themen: 441
Registriert seit: Dec 2006
Bewertung:
549
Hi,
(05.06.2015, 22:45) gb link schrieb: Wie schon zu Anfang erwähnt, hat das easyvdrSetup mir auch kein undelete angeboten.auch hier sind noch nicht alle Plugins includiert, oder zum Teil obsolet. ...so das war es dann zum Thema
Gruss
Wolfgang
DVB-S/S2: Silverstone LC17 mit 8,4" TFT Display, ASUS P5KPL SE, E6300, 2GB, NT-Fanlees, System SSD 40GB, Media 2TB, GT630, DVD-LG, SkyStar S2, Nova-T, FB X10 Medion-Scroll, "Arch-Linux - VDR 2.3.8"
Test-VDR: ASRock ALiveNF6G, AMD X2 3800+ (35W),4GB, GT 630 - nvidia-384, SSD 64GB, SkyStar S2, Cinergy T RC USB, easyVDR 3.5(Kernel-4.4.0) - VDR-2.3.8 - KODI-18.0 - FB X10 Medion-Scroll
Client: Evo N600c, Puppy-Slacko 6.3 - VDR-2.2.0 - FB X10 Medion_OR25V
Spielwiese: RPI2 als Client mit LibreELEC-9.80-Milhouse(Kodi-19.0) - MLD-5.4 VDR2VDR
Beiträge: 2.937
Themen: 179
Registriert seit: Apr 2008
Bewertung:
115
(05.06.2015, 22:20) gb link schrieb: Dann setzte ich das Thema auf erledigt und hoffe das steevee fleißig mitliest.
ich hab mitgelesen. Ich weis auch, das das Plugin Probleme macht. Und ich weis auch, das die Auswahl der Plugins nicht 100% optimal ist.
VDR-Server : EasyVDR 2.0, TBS 6984, Asus P8H61-M LE, Intel Celeron G540, GT520
VDR-TFT : EasyVDR 2.0, Skystar HD2, Asus M2N-VM HDMI, AMD Athlon 4850e, GT520, Touch-TFT, Atric
VDR-SZ : EasyVDR 2.0, Cine S2 v6.0, Asus M4N78 Pro, AMD Athlon II X2 250, Atric
VDR-Susi : EasyVDR 1.0, TT S2-6400, Atric
VDR-Gabi : EasyVDR 2.0, Cine S2 v5.5, MB Asus, GT520, Atric
sonstige VDR Test-Hardware: Terratec Cinergy 1200 DVB-C, DVB-S2 TeVii S464, div. DVB-S FF, div. DVB-S Budget, IMON-LCD, Fritz-Box, Raspberry PI, USB-IR, div. ser. IR, ...
Beiträge: 8.500
Themen: 441
Registriert seit: Dec 2006
Bewertung:
549
Hi,
(05.06.2015, 23:31) Steevee link schrieb: ich hab mitgelesen. Ich weis auch, das das Plugin Probleme macht. Und ich weis auch, das die Auswahl der Plugins nicht 100% optimal ist.deshalb liegt das Plugin wie bisher in "vdr-unstable" ..was ich aber nicht kapiere
(05.06.2015, 22:45) gb link schrieb: Steht jetzt nur noch im Raum, warum das easyPortal.....das Plugin anbietet!
Gruss
Wolfgang
DVB-S/S2: Silverstone LC17 mit 8,4" TFT Display, ASUS P5KPL SE, E6300, 2GB, NT-Fanlees, System SSD 40GB, Media 2TB, GT630, DVD-LG, SkyStar S2, Nova-T, FB X10 Medion-Scroll, "Arch-Linux - VDR 2.3.8"
Test-VDR: ASRock ALiveNF6G, AMD X2 3800+ (35W),4GB, GT 630 - nvidia-384, SSD 64GB, SkyStar S2, Cinergy T RC USB, easyVDR 3.5(Kernel-4.4.0) - VDR-2.3.8 - KODI-18.0 - FB X10 Medion-Scroll
Client: Evo N600c, Puppy-Slacko 6.3 - VDR-2.2.0 - FB X10 Medion_OR25V
Spielwiese: RPI2 als Client mit LibreELEC-9.80-Milhouse(Kodi-19.0) - MLD-5.4 VDR2VDR
Beiträge: 5.294
Themen: 87
Registriert seit: Oct 2006
Bewertung:
168
Um hier noch ein klein wenig Licht ins Dunkel zu bringen, bei mir ist stable & testing aktiv, unstable inaktiv.
In dem Zustand wurde es bei mir im Portal angeboten.
Gruß Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI
easyVDR3.0(4.2.0 32-Bit) N4l-VM DH DualCore Asus Motherboard mit Intel®T2400 @1.83GHz 2GB DDR2, GT218 [GeForce 210] (rev a2), Panasonic UJ-825-B Notebook DVD Brenner adaptiert auf IDE, LCD+IRTrans-Empfänger, 250GB Samsung 840 SATA SSD 2,5",Skystar S2 DVBS2 PCI, Avermedia AVerTV A835 HD USB DVB-T (ID 07ca:b835)
Beiträge: 2.937
Themen: 179
Registriert seit: Apr 2008
Bewertung:
115
06.06.2015, 08:20
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.06.2015, 09:34 von Steevee .)
Hallo,
(05.06.2015, 22:20) gb link schrieb: dann ist da was beim easyPortal nochn bissl bugy.Ich denke eher, das was an dem ganzen System der Pluginauswahl blöd ist.
(05.06.2015, 23:45) gb link schrieb: bei mir ist stable & testing aktiv, unstable inaktiv.Das hat damit erstmal überhaupt nichts zu tun
(05.06.2015, 23:40) mango link schrieb: Steht jetzt nur noch im Raum, warum das easyPortal..
...das Plugin anbietet!
Weil das Plugin in der
/usr/share/easyvdr/setup/setup.addonlist.v4
drinsteht.
Code:
Undelete Stellt geloeschte Aufnahmen wieder her - vdr-plugin-undelete empty empty XXXXXXXX
Die X am Ende (keine O dabei) sagen, das dieses Plugin für alle Video-Out angeboten werden soll.
Zitat: die Conflictmatrix ist binär
O bedeutet wird nicht angezeigt (das ist ein O, keine Null)
X bedeutet wird angezeigt
1. Stelle - FF
2. Stelle - FF-HD
3. Stelle - eHD
4. Stelle - NVidia
5. Stelle - PVR350
6. Stelle - X
7. Stelle - ATI
8. Stelle - frei
(05.06.2015, 22:45) gb link schrieb: Wie schon zu Anfang erwähnt, hat das easyvdrSetup mir auch kein undelete angeboten.
kann nicht sein, da das setup auch auf die setup.addonlist.v4 zugreift (siehe Bild).
(Bzw. das Easyportal greift auf die Daten vom Setup zu)
Gruß
Steevee
Angehängte Dateien
setup.png (Größe: 22,18 KB / Downloads: 44)
VDR-Server : EasyVDR 2.0, TBS 6984, Asus P8H61-M LE, Intel Celeron G540, GT520
VDR-TFT : EasyVDR 2.0, Skystar HD2, Asus M2N-VM HDMI, AMD Athlon 4850e, GT520, Touch-TFT, Atric
VDR-SZ : EasyVDR 2.0, Cine S2 v6.0, Asus M4N78 Pro, AMD Athlon II X2 250, Atric
VDR-Susi : EasyVDR 1.0, TT S2-6400, Atric
VDR-Gabi : EasyVDR 2.0, Cine S2 v5.5, MB Asus, GT520, Atric
sonstige VDR Test-Hardware: Terratec Cinergy 1200 DVB-C, DVB-S2 TeVii S464, div. DVB-S FF, div. DVB-S Budget, IMON-LCD, Fritz-Box, Raspberry PI, USB-IR, div. ser. IR, ...
Beiträge: 5.294
Themen: 87
Registriert seit: Oct 2006
Bewertung:
168
Aha, bei dir wird's angezeigt.
Bei mir konnte ich machen was ich wollte, kein undelete im Setup
Zumindest wäre in der Ecke irgendwie Handlungsbedarf. Wer weiß welche Plugins noch so schräg laufen.
Gruß Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI
easyVDR3.0(4.2.0 32-Bit) N4l-VM DH DualCore Asus Motherboard mit Intel®T2400 @1.83GHz 2GB DDR2, GT218 [GeForce 210] (rev a2), Panasonic UJ-825-B Notebook DVD Brenner adaptiert auf IDE, LCD+IRTrans-Empfänger, 250GB Samsung 840 SATA SSD 2,5",Skystar S2 DVBS2 PCI, Avermedia AVerTV A835 HD USB DVB-T (ID 07ca:b835)
Beiträge: 2.937
Themen: 179
Registriert seit: Apr 2008
Bewertung:
115
06.06.2015, 12:11
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.06.2015, 12:16 von Steevee .)
Das mit dem undelete-Plugin ist ja schon über einem Jahr bekannt. Weitere Plugins mit solchen Problemen sind mir nicht bekannt.
http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?topic=16088.0
VDR-Server : EasyVDR 2.0, TBS 6984, Asus P8H61-M LE, Intel Celeron G540, GT520
VDR-TFT : EasyVDR 2.0, Skystar HD2, Asus M2N-VM HDMI, AMD Athlon 4850e, GT520, Touch-TFT, Atric
VDR-SZ : EasyVDR 2.0, Cine S2 v6.0, Asus M4N78 Pro, AMD Athlon II X2 250, Atric
VDR-Susi : EasyVDR 1.0, TT S2-6400, Atric
VDR-Gabi : EasyVDR 2.0, Cine S2 v5.5, MB Asus, GT520, Atric
sonstige VDR Test-Hardware: Terratec Cinergy 1200 DVB-C, DVB-S2 TeVii S464, div. DVB-S FF, div. DVB-S Budget, IMON-LCD, Fritz-Box, Raspberry PI, USB-IR, div. ser. IR, ...
Beiträge: 5.294
Themen: 87
Registriert seit: Oct 2006
Bewertung:
168
(06.06.2015, 12:11) Steevee link schrieb: Das mit dem undelete-Plugin ist ja schon seit einem Jahr bekannt.Das es angeboten wird, aber nicht installierbar ist, oder das es Probleme bei der Nutzung macht und deswegen in unstable liegt?
Zitat: Weitere Plugins mit solchen Problemen sind mir nicht bekannt.
Kann ich nichts zu sagen, kann schon morgen anders aussehen.
Für mich ist das Thema jetzt wirklich durch, mehr als drauf hinweisen kann ich nicht
MfG Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI
easyVDR3.0(4.2.0 32-Bit) N4l-VM DH DualCore Asus Motherboard mit Intel®T2400 @1.83GHz 2GB DDR2, GT218 [GeForce 210] (rev a2), Panasonic UJ-825-B Notebook DVD Brenner adaptiert auf IDE, LCD+IRTrans-Empfänger, 250GB Samsung 840 SATA SSD 2,5",Skystar S2 DVBS2 PCI, Avermedia AVerTV A835 HD USB DVB-T (ID 07ca:b835)
Beiträge: 2.937
Themen: 179
Registriert seit: Apr 2008
Bewertung:
115
06.06.2015, 12:32
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.06.2015, 12:39 von Steevee .)
(06.06.2015, 12:22) gb link schrieb: [quote author=Steevee link=topic=17733.msg165974#msg165974 date=1433585465]
Das mit dem undelete-Plugin ist ja schon seit einem Jahr bekannt.Das es angeboten wird, aber nicht installierbar ist, oder das es Probleme bei der Nutzung macht und deswegen in unstable liegt?
[/quote]
Das das Plugin undelete den vdr crasht, wenn skinelchi installiert ist. Deshalb kommt das Plugin nicht nach stable, das es nicht von der breiten Masse installiert wird. Wenn du das Plugin möchstest, es liegt in unstable. Wer unstable aktiviert hat, sollte wissen, was er tut, und in dem Fall wissen, das man einen anderen Skin dazu wählt.
Bessere Lösung gibts momentan wohl keine.
Das Problem mit der Addon-Liste ist halt auch, das diese immer auf dem laufenden gehalten werden muss.
Gruß
Steevee
VDR-Server : EasyVDR 2.0, TBS 6984, Asus P8H61-M LE, Intel Celeron G540, GT520
VDR-TFT : EasyVDR 2.0, Skystar HD2, Asus M2N-VM HDMI, AMD Athlon 4850e, GT520, Touch-TFT, Atric
VDR-SZ : EasyVDR 2.0, Cine S2 v6.0, Asus M4N78 Pro, AMD Athlon II X2 250, Atric
VDR-Susi : EasyVDR 1.0, TT S2-6400, Atric
VDR-Gabi : EasyVDR 2.0, Cine S2 v5.5, MB Asus, GT520, Atric
sonstige VDR Test-Hardware: Terratec Cinergy 1200 DVB-C, DVB-S2 TeVii S464, div. DVB-S FF, div. DVB-S Budget, IMON-LCD, Fritz-Box, Raspberry PI, USB-IR, div. ser. IR, ...
Beiträge: 14.499
Themen: 2.317
Registriert seit: Apr 2016
Bewertung:
324
(06.06.2015, 08:20) Steevee link schrieb: Code:
Undelete Stellt geloeschte Aufnahmen wieder her - vdr-plugin-undelete empty empty XXXXXXXX
Also bisher war ich der Meinung dass das "-" in der Liste bedeutet der Eintrag ist komplett inaktiv.
Bin mir auch recht sicher das Setup verhält sich genau so, Somit sollte (solange wir dieses blöde Verfahren noch brauchen) das Portal das auch genau so machen und auswerten ob "+" oder "-" ...
Ansonsten bliebe nur übrig diese Zeile ganz aus der AddOn List zu löschen... (easyVDR bietet im Moment das Plugin nicht an. Wer es trotzdem findet und installiert: ...)
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken)
VDR1: ASROCK Q1900M, 4GB, SSDs als Bootplatte, Bild+Ton aus Geforce 720, easyVDR3.x als Streamdev- und SatIP Client
VDR2: Esprimo, 2GB, NVIDIA Ausgabe per HDMI, kein GraphTFT am VGA Anschluss, easyVDR3.x als Streamdev-Client
VDR3: Activy350; SW: Gen2VDR Activy-Edition
SERVER: Asrock Q170M vPro, Core i5-6600K, Cine S2 V4 mit 4 S2-Tunern, 16GB Corsair, 4*4TB WD-RED, 240 GB SSD, 19" Gehäuse
Clients: Motorola VIP 19xx, Handys und Tablets
Beiträge: 2.937
Themen: 179
Registriert seit: Apr 2008
Bewertung:
115
Das schau ich mir nochmal genau an, ob die Auswahl mit + - wirklich funktioniert. Im Setup wird bei mir jedenfalls undelete angezeigt.
VDR-Server : EasyVDR 2.0, TBS 6984, Asus P8H61-M LE, Intel Celeron G540, GT520
VDR-TFT : EasyVDR 2.0, Skystar HD2, Asus M2N-VM HDMI, AMD Athlon 4850e, GT520, Touch-TFT, Atric
VDR-SZ : EasyVDR 2.0, Cine S2 v6.0, Asus M4N78 Pro, AMD Athlon II X2 250, Atric
VDR-Susi : EasyVDR 1.0, TT S2-6400, Atric
VDR-Gabi : EasyVDR 2.0, Cine S2 v5.5, MB Asus, GT520, Atric
sonstige VDR Test-Hardware: Terratec Cinergy 1200 DVB-C, DVB-S2 TeVii S464, div. DVB-S FF, div. DVB-S Budget, IMON-LCD, Fritz-Box, Raspberry PI, USB-IR, div. ser. IR, ...
Beiträge: 2.937
Themen: 179
Registriert seit: Apr 2008
Bewertung:
115
war wirklich noch ein kleiner Bug bei der Auswertung des + -. Ist gefixt und kommt in die nächste Version.
Siehe Screenshot ohne z.B. Undelete.
Angehängte Dateien
addons.png (Größe: 85,1 KB / Downloads: 41)
VDR-Server : EasyVDR 2.0, TBS 6984, Asus P8H61-M LE, Intel Celeron G540, GT520
VDR-TFT : EasyVDR 2.0, Skystar HD2, Asus M2N-VM HDMI, AMD Athlon 4850e, GT520, Touch-TFT, Atric
VDR-SZ : EasyVDR 2.0, Cine S2 v6.0, Asus M4N78 Pro, AMD Athlon II X2 250, Atric
VDR-Susi : EasyVDR 1.0, TT S2-6400, Atric
VDR-Gabi : EasyVDR 2.0, Cine S2 v5.5, MB Asus, GT520, Atric
sonstige VDR Test-Hardware: Terratec Cinergy 1200 DVB-C, DVB-S2 TeVii S464, div. DVB-S FF, div. DVB-S Budget, IMON-LCD, Fritz-Box, Raspberry PI, USB-IR, div. ser. IR, ...
Beiträge: 5.294
Themen: 87
Registriert seit: Oct 2006
Bewertung:
168
Danke fürs gucken
Gruß Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI
easyVDR3.0(4.2.0 32-Bit) N4l-VM DH DualCore Asus Motherboard mit Intel®T2400 @1.83GHz 2GB DDR2, GT218 [GeForce 210] (rev a2), Panasonic UJ-825-B Notebook DVD Brenner adaptiert auf IDE, LCD+IRTrans-Empfänger, 250GB Samsung 840 SATA SSD 2,5",Skystar S2 DVBS2 PCI, Avermedia AVerTV A835 HD USB DVB-T (ID 07ca:b835)
Beiträge: 8.500
Themen: 441
Registriert seit: Dec 2006
Bewertung:
549
Hi,
meiner Meinung nach gehört der unstable Bereich nicht ins easyProtal ..auch wenn es nicht aktiv ist.
Bei *-testing kann man davon ausgehen, dass es nicht zu Konflikten kommt.
Gruss
Wolfgang
DVB-S/S2: Silverstone LC17 mit 8,4" TFT Display, ASUS P5KPL SE, E6300, 2GB, NT-Fanlees, System SSD 40GB, Media 2TB, GT630, DVD-LG, SkyStar S2, Nova-T, FB X10 Medion-Scroll, "Arch-Linux - VDR 2.3.8"
Test-VDR: ASRock ALiveNF6G, AMD X2 3800+ (35W),4GB, GT 630 - nvidia-384, SSD 64GB, SkyStar S2, Cinergy T RC USB, easyVDR 3.5(Kernel-4.4.0) - VDR-2.3.8 - KODI-18.0 - FB X10 Medion-Scroll
Client: Evo N600c, Puppy-Slacko 6.3 - VDR-2.2.0 - FB X10 Medion_OR25V
Spielwiese: RPI2 als Client mit LibreELEC-9.80-Milhouse(Kodi-19.0) - MLD-5.4 VDR2VDR
Beiträge: 371
Themen: 36
Registriert seit: Mar 2010
Bewertung:
2
Hallo
habe gerade mitbekommen, dass undelete über dss Webportal bestens funktioniert.
Somit ist eine Löschung zumindest im zeitlichen Rahmen negierbar.
1. easyVDR 3.0.0-stable -64bit - AT3N7A-I Nvida TT S2-3200
2. easyVDR 3.0.0-Stable -64bit - ZOTAC D2550-ITX-B-E, DD Cine V6.5 PCIe (DuoFlexCI deaktiviert)
Es ist ein Jammer, wenn alles für die Katz ist, aber nichts für die Katze