Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gelöst: Installation funktioniert nicht auf MSI Hermes 845GV
#1
Hallo Leute

Seit über 10 Jahren ist der VDR bei im Einsatz, und das seit Anbeginn auf der selben Hardware. Der eine oder andere wird den PC vielleicht erkennen. Als die c't ihr VDR-Projekt gestartet hatte, wurde dieser Barebone-PC empfohlen. Er ist inzwischen in Ehren ergraut, funktioniert aber immer noch zuverlässig. Zum aufnehmen und abspielen von TV-Sendungen reichts allemal.

[Bild: msihermes845gv.jpg~original]

Nun wollte ich also das Upgrade auf easyVDR 2.0 durchführen, schliesslich lief die Installation der Vorgängerversionen 0.8 und 1.0 ohne Probleme durch. Aber bei Version 2.0 folgte die Ernüchterung. Es ging nur bis zum Bildschirm "Partitionierungsart". Nach der Auswahl "manuelle Partitionierung" blieb die Installation hängen. Der Bildschirm "Installationsart" tauchte nicht auf. Dafür sah man das Partitionsfenster, aber ohne Partitionen. "Automatisch partitionieren" hat auch nicht funktioniert, im nächsten Schritt blieb das Installationsprogramm hängen mit der Fehlermeldung "kein root Dateisystem festgelegt".

Nach ein paar Stunden suchen und ausprobieren war des Rätsels Lösung dann gefunden: Vor der Installation muss dmraid deinstalliert werden. Danach lief die Installation problemlos, mit automatischer und manueller Partitionierung.

Ich schreib hier meine Schritte auf, falls jemand mit der selben Hardware auch dieses Problem hatte.
  • Im Startbildschirm auf "Ja, ich habe verstanden" klicken. (Wichtig, sonst startet die Installation nach ein paar Sekunden)
  • Es erscheint der Auswahlbildschirm für die manuelle / automatische Partitionierung
  • Jetzt mit Ctrl+Alt+F2 in das Terminalfenster wechseln
  • Als Passwort "easyvdr" eingeben
  • Mit Esc zur Kommandozeile wechseln
  • Mit "sudo apt-get remove dmraid" den Störenfried deinstallieren
  • Nach der Deinstallation (das kann einen Moment dauern) mit Ctrl+Alt+F7 ins Installationsprogramm zurückkehren
  • Weiterfahren mit manueller/automatischer Partitionierung. Die Partitionen sollten jetzt wie gewohnt aufgelistet werden
...und damit wird mein in Ehren ergrauter VDR hoffentlich noch ein paar Jahre vor sich hinwerkeln.  Wink


An der Stelle noch meinen herzlichen Dank an das easyVDR-Team für die vielen Jahre Entwicklungsarbeit. Ich hatte noch keine Distribution erlebt, die sich auf meinem Setup so problemlos installieren liess.  Smile
Zitieren
#2
Hallo Avenger,
hast du dich da verschrieben mit easyVDR 2.0 und meintest easyVDR 2.1?

Bzw welches iso hast du genommen..

easyvdr-2.1.0-32-rc.iso
easyvdr-2.0.0-32-beta.iso

MfG Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#3
Das da wars: http://www.easy-vdr.de/downloads/pub/eas...2-beta.iso
Zitieren
#4
Ah ja.. danke, wäre interessant gewesen, ob's beim neuen iso genauso ist.
Zumindest hast du für dich eine Lösung gefunden Smile

MfG Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#5
Hi,
ich habe auch noch so ein ähnliches System im Schrank stehen.Interssant dass es geklappt hat.
1. easyVDR 3.0.0-stable -64bit - AT3N7A-I Nvida TT S2-3200
2. easyVDR 3.0.0-Stable -64bit - ZOTAC D2550-ITX-B-E, DD Cine V6.5 PCIe  (DuoFlexCI deaktiviert)


Es ist ein Jammer, wenn alles für die Katz ist, aber nichts für die Katze
Zitieren
#6
guten Abend,
ich bin ganz neu an diesem Thema,
weil ich easy-vdr gern auf einer virtuellen Maschine installieren möchte.
Dazu nutze ich den qnap 871 -i7.
Bei der Installation der Version 2.0.0.64-stable bekomme ich den gleichen Fehler.
Aus diesem Grund hab ich noch mal dieses Thema aktiviert.
Leider hat die Lösung von Avengar nicht funktioniert.
ich kann kein su machen, weil ich das Password nicht weiss und den Befehl meckert das System bei remove an.
Was kann ich noch tun?
Die Testinstallation hat funktioniert.
Geht die Installation auch auf einem bestehenden UBUNTU 15.04?
Danke für Eure tolle Arbeit. ich freue mich auf die vielen Funktionen.
Zitieren
#7
Hallo

Ich kann dir nicht ganz folgen, in einer VM läuft es, aber wie willst du die DVBKarten in Gang bekommen?
Damit kann man HW durchreichen, ist aber einiges an gefummel (das HW durch reichen, Rest ist Plugandplay.

https://wiki.ubuntuusers.de/virt-manager


Unter ubuntu 15.04 wird es eher nicht laufen, warum willst du ubuntu 15.04?
Sonnst installiere Easyvdr mit virt-manager und mach eine VM für 15.04
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#8
Guten Morgen Bleifuss,
danke für Deine schnelle Reaktion und entschuldige meine verwirrende Darstellung.
Ich hatte 15.04 gewählt, weil ich das aktuellste Betriebssystem haben wollte, aber ich kann natürlich auch jedes andere nehmen. Das ist ein guter Tipp.

Wegen der Hardware bin ich jetzt verwirrt.
Ich habe 2 Sundtek USB-Sticks und die könnte ich mit dem vorhandenen VM-Manager durchreichen. Ich sehe sie auch schon in der Maschine, also Virt brauche ich gar  nicht.

Ich wollte Euch nur mitteilen, dass der Fehler wieder auftaucht, aber ich versuche es mal in einer anderen Ubuntu-Version.
Vielen Dank.
Zitieren
#9
Entschuldigung, ich war vollkommen durcheinander.
Also ich habe eine virtuelle Maschine mit UBUNTU 15.04.
Und ich habe mir das ISO 2.0.0.64-stable  heruntergeladen.
Im Idealfall möchte ich easyvdr auf der VM zum Laufen bringen.
Ich weiss aber nicht, wie ich das installieren müsste, weil das ISO die Maschine platt machen möchte.
Eine andere Installationsart hab ich noch nicht entdeckt.

Um das plattmachen zu ermöglichen, hab ich eine neue Maschine aufgesetzt und darin von CD gestartet.
vdr meldet sich, ich wähle installieren und dann bleibt der Vorgang hängen.
bei der manuellen Installation bekomme ich die Fehlermeldung, dass kein root installiert ist.
Deswegen bin ich auf den Beitrag von Avenger gekommen, der eine Lösung anbietet, die bei mir leider nicht funktioniert.
Also :
Auf dem QNAP 871-i7 funktioniert in einer virtuellen Maschine das Installationsscript nicht Sad und mir ist egal, welches Betriebssystem dann installiert werden soll.
Wenn ich nur Testen auswähle, funktioniert es.
Sorry.... könnt ihr mich jetzt verstehen?
Zitieren
#10
Zitat:Ich weiss aber nicht, wie ich das installieren müsste, weil das ISO die Maschine platt machen möchte.
Eine andere Installationsart hab ich noch nicht entdeckt.

Nun ja eine VM in einer VM installieren ist sicher nicht optimal.

Entweder du installierst auf dem Teil (was ist das für eine Hardware) Easyvdr direkt, und machst darunter die VM für was auch immer (Virtualbox oder Vrit-manager)
Das bedeutet Boot System ist Easyvdr und da wird eine VM für Windows ubuntu oder ... gestartet.

Oder
du installierst Ubuntu + Virtmanager, Xen oder VM Hypervisor.
Dann musst du aber die HW durch die VM durch schleifen. Das ist aber sehr kompliziert da du ja auf die Grafikkarte Direkt zugreifen musst. Da muss du dann die Grafikkarte auch durchreichen.

Außer das ganze soll ohne Grafikausgabe funktionieren (also Streaming Server), dann ist es bei USB DVB (denke ich) egal was Virtuell läuft.

Gruß
Bleifuss
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#11
:'( :'( :'( :'( :'( :'( :'( :'( :'( :'( :'( :'( :'( :'(

NAJEIN Bleifuss:-)
Ich möchte keine virtuelle Maschine in einer virtuellen Maschine.

Ich sage dem VM-Mangager: mache mir aus dem 2.0.0.64-stable-ISO eine virtuelle Maschine.
das geht auch los, klemmt aber an der besagten Stelle.
Eine Blechmaschine setzt Du doch auch so auf?

Die Alternative wäre. ich nehme eine laufende VM mit Ubuntu gehe in die Console und installiere dort vdr.
Aber das kann ich leider nicht, weil ich nicht weiss, welche Befehle ich eingeben muss (mget....;-)

Du hast mich leider missverstanden und ich wohl einen Quirl im Mund:-) tut mir leid, nicht verzeifeln:-)
Zitieren
#12
Nabend LaurinV

Poste mal deine Hardware und was für ein OS auf der Hardware direkt laufen soll.
Sollen da hinterher 2 Betriebssysteme laufen?
Wenn ja was und warum. Willst du da direkt TV schauen oder über das Netzwerk?

Grüße aus der Cocktail Bar im Tropical Island

Bleifuss
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#13
(07.09.2015, 22:45)Bleifuss2 link schrieb: Grüße aus der Cocktail Bar im Tropical Island
aber ja nicht soviel Rutschen nach den Cocktails...
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#14
Na Dir geht's ja gut:-) ist schon kalt draussen. schläfst Du am Strand:-?

Ich habe den QNAP TVS 871 i7 16GB.
Darauf läuft die Softwareversion 4.1.4.
Das ist  irgend ein Linux-Kernel, ist auch nicht so wichtig, weil ich den nicht unmittelbar nutzen muss.
Durch die vorhandenen 8 Kerne und den VM-Manager kann ich eine virtuelle Maschine aufsetzen und die Kerne zuteilen.
Ich habe da bis jetzt FHEM drauf laufen.
Damit sich das NAS nicht langweilt will ich noch easyvdr zum Laufen bringen.
Entweder in einer eigenen VM oder gemeinsam mit FHEM.
Ich könnte vielleicht auch auf die primäre Maschine gehen, aber solange es nicht zwingend sein muss, würde ich das gern umgehen.
Hast Du Urlaub?
LG
Die Maschine hat auch HDMI, sodass ich mich vielleicht davor setzen könnte, aber bevorzugt möchte ich aufnehmen und streamen.
Zitieren
#15
Hi Michel
Zitat:aber ja nicht soviel Rutschen

Du wirst es nicht glauben, aber vor den Cocktails wollte ich mit meiner Tochter die Rutsche ausprobieren.
Und ich bin tatsächlich im Auslaufbecken ausgerutscht und habe mir das Knie angeschlagen  :-\
Da es nicht so sehr Weh tat sind wir noch 2 mal gerutscht, beim 2. Mal meinte der Typ unten bei mir würde Blut runterlaufen, so darf ich nicht mehr rutschen. Als wir dann bei meiner Frau angekommen sind wurde ich gleich zum Sani geschleppt, (meine Frau meinte man muss nähen) der hat es jetzt mal Verarztet. Bin gespannt wie es heute Morgen dann aussieht. Urlaub ist halt einfach gefährlich.

Gruß
Peter
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#16
Zitat:Hast Du Urlaub?

Ja, heute geht es nach Binz, bis Sonntag dann 1050Km nach Hause, Montag ist wieder Schule.

So jetzt ist das ganze klarer, das müsste zu schaffen sein.
Deine VM solltest du zum installieren mit mind 800MB einrichten, dann eine 64Bit CPU.
Je nach Plugins usw. kannst du den Ram hinterher verkleinern.
Dann solltest du Manuell Partitionieren und bei Video-out entweder Standard-X wählen oder headles (kann man hinterher auch noch ändern) ich würde mit Standard-X anfangen.

Bootet das Iso in der VM bis zum Partitionieren?
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#17
Und gibt es neue Erkenntnisse?
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#18
Guten Morgen Bleifuss,
Es gibt neue Erkenntnisse, aber ich bin noch nicht so weit, dass ich sie erklären könnte.
Also die Ursache meiner Frage ist behoben.
Die Installation ist nicht durchgelaufen, weil ich in der Konfiguration der virtuellen Maschine eine englische Tastatur  eingestellt hatte. Da stimmten die Sonderzeichen nicht.
Mit deutscher Tastatur lief alles durch und ich konnte Konfigurieren.
Ich hab erstmal headless genommen, werde aber Deinen Tipp ausprobieren.
Nach dem Abschluss der Konfiguration bootet die Maschine neu?
Und ich habe einen schwarzen Bildschirm.... was vielleicht auch normal ist?
In dem Fall muss ich die Bedienanleitung lesen:-)
Also ich melde mich wieder .
Danke für Deine Unterstützung.
Ich hab der Maschine erstmal 2 CPU 4 GB RAM und 40 GB Festplatte gegeben.

Binz war schön oder?:-)
Vielleicht ein wenig voll um diese Zeit.
Einen schönen Tag für Dich.
Zitieren
#19
Zitat:Binz war schön oder?:-)

Ja allerdings war am So Ironman, dann sind wir schon am Samstag Nacht heim gefahren.
Sonntag wäre die halbe Insel gesperrt gewesen.
Zitat:Und ich habe einen schwarzen Bildschirm.... was vielleicht auch normal ist?

Versuch dich per ssh einzuloggen und wähle im Setup Standard-X.

Gruß
Bleifuss
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste