Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Sinn von 32Bit war:Weitere Bugs und zwingende Verbesserungen
#1
(21.03.2015, 14:42)gb link schrieb: EasyVDR 32bit

[OT]
Wirklich? Im Jahre 2015 noch 32bit als 'zwingende Verbesserungen'?

Ein 32bit System wird beim Speicher langsamer oberhalb von 984 MegaByte RAM.
Entweder verzichtet man nun auf den Speicher oberhalb von 984MByte oder zwingt den Kernel scheibchenweise den Bereich darüber zu cachen - mit teilweisem Verlust des Zugriffs der unteren 985MB und Performanceverlust. Oberhalb von 4GB RAM ist für 32bit ganz Schluss, aber mehr als 2GB RAM machen keinerlei Sinn für 32bit.
Ähnliche Probleme gibt es dann bei den Dateisystemen.

Und dann die Vorhaltung von getrennten binaries für 64bit und 32bit, separate repos, separate bug fixes etc..

Jede moderne CPU kann doch mittlerweile 64bit - abgesehen von einigen Veteranen, die sowieso in Rente gehören.
[/OT]
#2
@Wirbel
[OT]Ist mir schon klar das du den 32-Bit Teil als Altlast ansiehst. Aber warum nun die Systeme ausmustern, wenn sie zuverlässig laufen? Das läuft wieder Gefahr eine Grundsatzdebatte über Sinn und Unsinn zu werden, daher bin ich bisher dankbar, das nicht jeder hier so denkt.[/OT]


MfG Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

#3
Nicht ausmustern. Sie mit der 32bit Installation weiter laufen lassen und gemeinsam mit der dann veralteten Software sterben lassen.


@Martin: War ne gute Idee das abzutrennen. Smile
#4
WaR ZWAR ICH; ABER OK...
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
#5
Oh, sorry. Ändert aber nix dran.
#6
(22.03.2015, 15:12)Wirbel link schrieb: Nicht ausmustern. Sie mit der 32bit Installation weiter laufen lassen und gemeinsam mit der dann veralteten Software sterben lassen.


@Martin: War ne gute Idee das abzutrennen. Smile
Und da bist du auf dem Holzweg, denn mit Installation Stand Dezember 2014 zweites erstelltes iso von Martin, läuft mein Produktivsystem bisher zuverlässig schnell und fehlerfrei. Jeweilige Fehler, die zum Teil nachträglich behoben wurden, waren auch in der 64Bit vertreten.
Eine Test-Festplatte an dem System ( Hardware, siehe Signatur ) hat zusätzlich auch bewiesen, das easyvdr 32Bit mit Kernel 3.12 3.13 & 3.16 genauso gut laufen, wie die 64Bit Variante.

Also verstehe ich dich nicht ganz..
Daher sehe ich die Debatte hier ob Sinn, oder Unsinn für sinnlos.

MfG Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

#7
Du verstehst nicht, dass für uralt Systeme verwendete Zeit Verschwendung ist?
Das wiederum verstehe ich nicht.

Entwicklung sollte nach vorne sehen, nicht nach hinten.
#8
Ich verstehe das schon ganz gut, was ist den uralt. Noch über den internen Ausgang einer dvb Karte zu gucken.. Uralt
Noch den Ton am Tv mit Stereo auszugeben.. Uralt
Den dvi Ausgang von einer Grafikkarte zu nutzen.. Uralt
Und und und
Ist hier zB nicht der Fall.


Und übrigens danke Stefan für's abtrennen, diese [OT] Debatte hatte im Beitrag zuvor überhaupt nix zu suchen.

MfG Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

#9
Eigentlich wollte ich es dabei belassen. Aber gut, ein allerletzter Kommentar.



Uralt meint, dass es so wenig reine 32bit Systeme gibt, dass die Frage erlaubt sein muss,
ob das alles noch Sinn macht:

- ein extra Repository für 32bit vorhalten, web space, Wartung, Traffic
- alles jedesmal 2x bauen für jede Änderung bzw. neues Paket
- das alles kostet Aufwand - hauptsächlich Zeit, die für anderes verwendet werden könnte.

Hier geht es weder um 'Stereo', noch um 'DVI'.
Es geht darum, dass es seit Jahren kaum noch Hardware zu kaufen gibt, die kein 64bit kann.
Jeder vernünftige Prozessor der letzten 10 Jahre kann das.
Die ersten gab es 2003, das ist zwölf Jahre her. Die meisten P4, Core2 E-xxxx, Core-3,5,7 können es,
ebenso die neueren AMD CPUs. Und selbst alte Mainboards kann man dazu noch durch CPU Tausch überreden.



Dass man dir solche Fragen niemals stellen darf, habe ich verstanden. Dann ist man 'der Böse'.

Dein Vergleich mit Stereo oder DVI hinkt vollkommen, da geht es nicht darum de facto ein zweites Betriebssystem vorzuhalten,
da geht es bestenfalls um ein Plugin oder eine Konfig datei - Null Aufwand im Vergleich für eine Distribution.
#10
Sorry und genau das war bisher deiner erste und vernünftige Argumentation zu dem Thema!

Gibt es noch viele 32Bit Systeme, ich weiß es nicht.

Sicher ist der Aufwand enorm alles dementsprechend konform zu erstellen.
Mein System ist zB von 2008 und er kann 64Bit leider nicht, einen neuen CPU einzusetzen wäre eine Option um 64Bit zu unterstützen.
Andere werden dieses Glück aber vielleicht nicht haben und auch nicht ständig die Kohle opfern um neue Hardware anzuschaffen.

Wir können es wenden und drehen, entscheiden muß es Martin.

MfG Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

#11
(22.03.2015, 16:54)gb link schrieb: Sorry und genau das war bisher deiner erste und vernünftige Argumentation zu dem Thema!

Nein, die erste betrifft Arbeitsspeicher, Dateisysteme und Usability und findet sich im ersten Beitrag dieses Threads.
Hast du nur nie vernünftig gelesen.

Wie auch immer. Von mir aus kann der Thread geschlossen werden, hier rennt man nur an Wände.
#12
Hi,
ich halt mich hier raus,
aber ein Kommentar am Rande: Stichwort Atom! Der konnte lange auch zu Zeiten von Core2 etc. kein 64bit gewollt kastriert!

Und btw: so wie ich es verstehe kostet es null Aufwand beide Pakete zu bauen, da das das ppa automatisch mitbaut, nur in Sonderfällen muss beides getrennt behandelt werden, was wohl nur einmal auftrat bei den von gb angeführten Plugins.

Just my 2cents...

MfG,
Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
#13
Diese Zahlen sind nun mal Fakt:
Zitat:easyvdr-2.0.0-64-stable.iso 3226
easyVDR20-Beta2.iso 3114
easyVDR20-Beta2-i386.iso 2263
ea10-Live-T5.iso 927
easyvdr-2.0.0-32-beta.iso 747
easyVDR20-Beta1.iso 450

Dürften so 40% sein die 32 Bit nutzen. Dabei sicher auch ein paar Ahnungslose.

Die Diskussion ist im Prinzip unnötig. Ich halte nichts von 32 Bit Systemen. Solange ich noch Lust habe werde ich trotzdem gelegentlich mal ein ISO dafür bauen.
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 



Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste