Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Erfahrungen easyvdr 2.0
#51
Hi

Ich hab die alte 32 Bit Partition gelöscht und als /video1 gemountet.
Ausgabe von mount:
"/dev/sda5 on /video1 type ext4 (rw,noatime,errors=remount-ro)"
Wird auch beim Systemstart automatisch eingebunden.
Sie wird aber scheinbar nicht automatisch für die Videoablage verwendet. Ich bekomme noch die Meldung das die Festplatte fast voll ist.

Funktioniert das mit den verschiedenen Video-Verzeichnissen nicht mehr:
http://wiki.easy-vdr.de/index.php?title=..._einbinden?

Mir ist noch was Aufgefallen:
Im Menü unter System & Einstellungen -> Devicestatus werden 3 Devices angezeigt
Ich habe aber nur eine Doppeltunerkarte. Was ist das 3. Device?

Des wollte ich probieren ob ich mit dem IR-Eingang der S952 auch die Signale der Skystar-FB empfangen kann.
Wenn ich richtig recherchiert habe ist irw was richtige Programm dafür.
Bei eingabe von irw komtm aber nur:
Zitat:[email protected]:~$ irw
connect: No such file or directory

Ist irw nur für COM Schnittstellen?
Wie kann ich den Empfang an der IR-Schnittstelle der S952 testen?

Und noch eine Kleinigkeit:
Beim alten linvdr wurde bei der Liste mit den Aufnahmen die Spielzeit und ggf. ob die Aufnahme geschnitten wurde angezeigt.
Ich habe dafür noch keine Einstellmöglichkeit gefunden.
Gibt es dafür irgendwo eine direkte Einstellmöglichkeit?

MfG. Thomas D.
VDR1: LINVDR 0.7 (MT), Atlon 750Mhz, 96 MB RAM, Skystar1 (ALIAS TECHNISAT 1.5), HDD 0,5 + 2 + 60 GB, (auf dem weg in die Rente)
VDR2: easyvdr 2.0 64 Bit, Pentium 4 3GHz, 512 MB, Technisat Buget-C, 160 GB + 80 GB,
VDR3: easyvdr 2.0 64 Bit, Core2Duo E2160 1,8GHz, 2 GB DDR2, S952 2xDVB-S2, 160 GB,
Zitieren
#52
Hi,
zu irw:
Welchen DVBSky-Treiber hast du drauf? Wahrscheinlich den aus stable, dann geht irw und alle COM-Ports nicht mehr. Ist bekannt und in testing gefixt notdürftig. An sauberer Lösung sind Wolfgang und Michel noch dran. Kommt, wenn fertig.

Zweites Video-Verzeichnis: Welchen Weg meinst du und was hast du gemacht?

Zu Spielzeit...
Installier und aktiviere mal das Plugin extrecmenü...

MfG,
Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#53
Hi

zu irw:
Ich hab den aus der stabel drauf. Wenn irw zusammen mit den neuen Treibern wieder geht kann ich dann erst prüfen ob die Skymaster udn der IR Empfänger von der S952 zusammen arbeiten (es gibt ja Empfänger für 36kHz, 38 kHz, 36,7kHz, etc.).  Mir ist nicht bekannt om prinzipiell ein 38kHz Fenbedienung und eine 36 kHz empfänger ein funktionierendes Paar ergeben.

Zu 2. Partition:
ich hab die alte installationspartition von easyvdr-32 Bit formatiert und in fstab mit:
"UUID=e9c51cb0-55f0-4988-988b-de3d058ffc9b  /video1  ext4  noatime,errors=remount-ro  0  2"
eingetragen.
Sie wird auch automatisch gemounted. Easyvdr scheint sie aber nicht zu nutzen für die Aufzeichnungen (Meldung: Speicher bald voll, obwohl in video1 noch 17 Gb frei sind.

Zu Spielzeit:
extrecmenü ist schon installiert. Ich hab mir das setup für das Plugin mal angesehen und an der ein oder anderen Stelle noch ein mehr an Ausgabe aktiviert.
Bis jetzt hab sieht aber das normale Aufnahmeverzeichnis und das das extrecmenü gleich auf, werd mich aber in der hinsicht weiter beschäftigen, vielleicht braucht es ja einen vdr Neustart.

Danke für die Hinweise.

MfG. Thomas D.
VDR1: LINVDR 0.7 (MT), Atlon 750Mhz, 96 MB RAM, Skystar1 (ALIAS TECHNISAT 1.5), HDD 0,5 + 2 + 60 GB, (auf dem weg in die Rente)
VDR2: easyvdr 2.0 64 Bit, Pentium 4 3GHz, 512 MB, Technisat Buget-C, 160 GB + 80 GB,
VDR3: easyvdr 2.0 64 Bit, Core2Duo E2160 1,8GHz, 2 GB DDR2, S952 2xDVB-S2, 160 GB,
Zitieren
#54
Hi,
dein mountpoint ist wohl falsch...
Da ist mir im Wiki Mist durchgerutscht...

Testest du mal als:
/media/easyvdr01/video1

Dann dürfte es gehen...

Ändere ich dann, wenn du keinen Wiki Account hast, was leider außer 6 normal ist...

MfG,
Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#55
Hi

Ich hab dev/sda5 in der fstab geändert:

UUID=e9c51cb0-55f0-4988-988b-de3d058ffc9b  /media/easyvdr01/video1  ext4  noatime,errors=remount-ro  0  2

Wird dort auch erfolgreich eingebunden. Der Aufnahmespeicher ist aber immer nur noch der nur von /media/easyvdr01/video0.
Kann es sein das man das /video1 verzeichnis auch irgendwie an das vdr-susbsystem übergeben muss.

Aber bevor du in die Antwort viel Zeit reininvestierst: Eigentlich wollte ich die easyvdr-64Bit-Partition vergrößern in den Platz den vorher die 32 Bit Partition hatte. Da ich nicht genau wusste wir grub oder das Betriebsystem auf eine Partition weg kommt und die ander verschoben und vergrößert wird, war das mounten der alten 32 Bit Partition Plan B.

Hier die monentane Ist-Situation:
Zitat:Disk /dev/sda: 160.0 GB, 160041885696 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 19457 cylinders, total 312581808 sectors
Units = sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0xbe9fc4b8

  Device Boot      Start        End      Blocks  Id  System
/dev/sda1  *        2048      206847      102400    7  HPFS/NTFS/exFAT
/dev/sda2          206848  251108370  125450761+  7  HPFS/NTFS/exFAT
/dev/sda3      251109374  312580095    30735361    5  Extended
/dev/sda5      251109376  287586941    18238783  83  Linux
/dev/sda6      308408320  312580095    2085888  82  Linux swap / Solaris
/dev/sda7      287588352  308400127    10405888  83  Linux

Partition table entries are not in disk order
Ist so glaube ich einfacher, als wenn ich immer von 32 Bit und 64 Bit rede:
Wenn ich mit meinem gparted-USB-Stick die /dev/sda5 löschen kann und den Platz /dev/sda7 zuschlagen kann währe das die einfachste Lösung.

MfG. Thomas D.

VDR1: LINVDR 0.7 (MT), Atlon 750Mhz, 96 MB RAM, Skystar1 (ALIAS TECHNISAT 1.5), HDD 0,5 + 2 + 60 GB, (auf dem weg in die Rente)
VDR2: easyvdr 2.0 64 Bit, Pentium 4 3GHz, 512 MB, Technisat Buget-C, 160 GB + 80 GB,
VDR3: easyvdr 2.0 64 Bit, Core2Duo E2160 1,8GHz, 2 GB DDR2, S952 2xDVB-S2, 160 GB,
Zitieren
#56
Hi,
hmm, ich fürchte das geht nicht, da xfs das nicht unterstützt...

Warum das mounten nich geht, weiss ich nicht.

Mfg,
Astefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#57
Hallo
Zitat:/dev/sda1  *        2048      206847      102400    7  HPFS/NTFS/exFAT
/dev/sda2          206848  251108370  125450761+  7  HPFS/NTFS/exFAT
/dev/sda3      251109374  312580095    30735361    5  Extended
/dev/sda5      251109376  287586941    18238783  83  Linux
/dev/sda6      308408320  312580095    2085888  82  Linux swap / Solaris
/dev/sda7      287588352  308400127    10405888  83  Linux

Was soll das alles sein?
Wenn du nur vdr willst, kein Steam usw. würde ich als erstes mal die Swap löschen.
Was ist sda 1/2

Und was ist 5/7

Ich würde eine Größere Parition nur vdr reicht 10-20 Gigabyte sonnst ja nach Anwendung.
Rest für Video, aber als XFS Formatieren.
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#58
Hi

Zitat:hmm, ich fürchte das geht nicht, da xfs das nicht unterstützt...

Warum das mounten nich geht, weiss ich nicht.

Ich kenn mich in der Linux Begriffswelt ja nicht so aus, abe rich würde sagen das die Partition gemounted ist:

Zitat:[email protected]:/media/easyvdr01/video1$ mount
/dev/sda7 on / type ext4 (rw,noatime,errors=remount-ro)
proc on /proc type proc (rw,noexec,nosuid,nodev)
sysfs on /sys type sysfs (rw,noexec,nosuid,nodev)
none on /sys/fs/cgroup type tmpfs (rw)
none on /sys/fs/fuse/connections type fusectl (rw)
none on /sys/kernel/debug type debugfs (rw)
none on /sys/kernel/security type securityfs (rw)
udev on /dev type devtmpfs (rw,mode=0755)
devpts on /dev/pts type devpts (rw,noexec,nosuid,gid=5,mode=0620)
tmpfs on /run type tmpfs (rw,noexec,nosuid,size=10%,mode=0755)
none on /run/lock type tmpfs (rw,noexec,nosuid,nodev,size=5242880)
none on /run/shm type tmpfs (rw,nosuid,nodev)
none on /run/user type tmpfs (rw,noexec,nosuid,nodev,size=104857600,mode=0755)
none on /sys/fs/pstore type pstore (rw)
/dev/sda5 on /media/easyvdr01/video1 type ext4 (rw,noatime,errors=remount-ro)
rpc_pipefs on /run/rpc_pipefs type rpc_pipefs (rw)
systemd on /sys/fs/cgroup/systemd type cgroup (rw,noexec,nosuid,nodev,none,name=                    systemd)
gvfsd-fuse on /run/user/888/gvfs type fuse.gvfsd-fuse (rw,nosuid,nodev,user=easy                    vdr)

VDR nutzt sie blos nicht für die Ablage von Aufnahmen. Kann es mit etweigen Berechtigungen zu tun haben.
Ich wieß nicht wie es genau heißt: Im MC ist für /Video0/ der Modus (0777) eingetragen und für /Video1/ der Modus (0755).

Zitat:Was soll das alles sein?
Wenn du nur vdr willst, kein Steam usw. würde ich als erstes mal die Swap löschen.
Was ist sda 1/2

Und was ist 5/7

Ich würde eine Größere Parition nur vdr reicht 10-20 Gigabyte sonnst ja nach Anwendung.
Rest für Video, aber als XFS Formatieren.

Ursprünglich war auf dem Rechner nur Vista drauf. Daher kommen /sda1 und /sda2. Darauf würde ich auch nicht verzichten wollen.
die anderen Partitionen kamen von den beiden parallelen easyvdr Installationen: erst 32 Bit (/sda5 + /sda6 und als Grundvorraussetzung auch  /sda3).
Dann kam noch 64 Bit dazu: das war dann /sda7 die scheinbar von /sda5 noch was angeknappst hat.
Ich bin mir nicht sicher ob im Partitionierungstool ext4 die Vorauswahl war oder nicht, die swap hat sicherlich die 32 Bit Installation von selbst angelegt.

Steam sagt mir (noch) nix, da kann ich also nix dazu sagen.

MfG. Thomas D.
VDR1: LINVDR 0.7 (MT), Atlon 750Mhz, 96 MB RAM, Skystar1 (ALIAS TECHNISAT 1.5), HDD 0,5 + 2 + 60 GB, (auf dem weg in die Rente)
VDR2: easyvdr 2.0 64 Bit, Pentium 4 3GHz, 512 MB, Technisat Buget-C, 160 GB + 80 GB,
VDR3: easyvdr 2.0 64 Bit, Core2Duo E2160 1,8GHz, 2 GB DDR2, S952 2xDVB-S2, 160 GB,
Zitieren
#59
Zitat:hmm, ich fürchte das geht nicht, da xfs das nicht unterstützt...

Warum das mounten nich geht, weiss ich nicht.
vergiss es, war von xfs ausgegangen...
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#60
Was willst du am Schluss haben?
64 oder 32 Bit und wie heißt die zugehörige partition?
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#61
Hi

Wenn ich das richtig recherchiert habe ist steam eine Umgebung dir für PC-Spiele benötigt wird.
Ich denke für das kurzfristige daddeln reichen mir die die im Pchanger verfügbar sind.

Demnach würde das bedeuten das die swap nicht benötigt würde.

/dev/sda7  (alisa 64 Bit Installation)  -> soll bleiben
/dev/sda5  (alias alte 32 Bit installation) -> bereits gelöscht -> ist momenan als /media/easyvdr01/video1 gemountet, wird aber nicht verwendet/erkannt für Aufnahmen 
->/dev/sda6 (swap) -> wenn meine Recherchen oben richtig sind und SWAP wirklich nur für steam von interesse ist kann sie wohl weg.

Also entweder:
a) /dev/sda5 und ggf. /dev/sda6  löschen und sda7 dem Platz zuschlagen. Soweit ich weiß wird dann die sda7 zur sda5, oder?
    muss ich dann ggf. über Linux USB-Stick grub neu einrichten, weil grub ja noch sda7 booten will?
oder
b) /dev/sda5 als Video Partition nutzen, ggf. mit XFS als Format. Wenn dann SWAP auch gelöscht wird würde /dev/sda7 zumindet nach hintern vergrößert werden. Das könnte auch Auswirkungen auf grub haben. Dann müsste die neuen /dev/sda5 aber dann auch vom vdr-system verwendet werden. Momentan als ext4 und unter /media/easyvdr01/video1 gemountet klappt das ja noch nicht.

MfG. Thomas D.
VDR1: LINVDR 0.7 (MT), Atlon 750Mhz, 96 MB RAM, Skystar1 (ALIAS TECHNISAT 1.5), HDD 0,5 + 2 + 60 GB, (auf dem weg in die Rente)
VDR2: easyvdr 2.0 64 Bit, Pentium 4 3GHz, 512 MB, Technisat Buget-C, 160 GB + 80 GB,
VDR3: easyvdr 2.0 64 Bit, Core2Duo E2160 1,8GHz, 2 GB DDR2, S952 2xDVB-S2, 160 GB,
Zitieren
#62
Hallo

Wenn du nichts wichtiges auf dem System hast geht neu installieren & Partitionieren sicher schneller.

Zitat:>/dev/sda6 (swap) -> wenn meine Recherchen oben richtig sind und SWAP wirklich nur für steam von interesse ist kann sie wohl weg.

Gilt nicht nur für Steam auch z. Video Schnitt (nicht VDR sondern richtige Schnittprogramme) Mehrere Programme gleichzeitig öffnen usw.
Einfach Sachen die man normal an einem VDR nicht macht. Ich denke im VDR/XBMC Betrieb hast du sicher >1GB Ram frei.
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#63
Hi

Danke für die Antwort

Da ich ja noch auf die neuen DVBSKY-Treiber warte da die Fernbedienung die bei der S952 dabei war dummerweise (zumindest teilweise) die selben Codes benutzt wie der Fernseher den ich verwende und Ausserdem meine Urlaubswoche zu ende geht werde ich die Neuinstallation auf den nächsten oder Übernächsten Besuch bei meinen Eltern vertagen.
Dann mach die die Neuinstallation gleich mit den richtigen Treibern zusammen mit der neuformatierung der betroffenen Partitionen.

Sicherlich steche ich mit meiner Frage wieder in ein Wespennest (der Philosophiene):

Was spricht für/gegen gemeinsamme Betriebsystem und Videos in einer Partition?
Was spricht für/gegen ext4/XFS/etc. ?

MfG. Thomas D.
VDR1: LINVDR 0.7 (MT), Atlon 750Mhz, 96 MB RAM, Skystar1 (ALIAS TECHNISAT 1.5), HDD 0,5 + 2 + 60 GB, (auf dem weg in die Rente)
VDR2: easyvdr 2.0 64 Bit, Pentium 4 3GHz, 512 MB, Technisat Buget-C, 160 GB + 80 GB,
VDR3: easyvdr 2.0 64 Bit, Core2Duo E2160 1,8GHz, 2 GB DDR2, S952 2xDVB-S2, 160 GB,
Zitieren
#64
Hi,
ich kann nur raten, eine besser geeignete Fb zu nutzen, diese ist wohl nicht vollständig, da zu wenig Tasten...

MfG,
Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#65
bzgl. mounten, ist da nicht nur die Anzeige freier Platz falsch????

erstell doch mal unter video1 n Unterordner Test, lege eine Datei.test.tst rein und gucke, ob er erscheint (leere Ordner löscht VDR)
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#66
Zitat:Was spricht für/gegen gemeinsamme Betriebsystem und Videos in einer Partition?

Wenn du Easyvdr neu installierst sind deine Filme bei nur 1 Partition weg.

Was spricht für/gegen ext4/XFS/etc. ?
ext4 ist universell, xfs ist alt, gut getestet und schnell.
Nachteil bei ext4, wenn mal die ganze Platte geprüft werden muss und es einige TB sin dann dauert das einige Stunden. XFS hat das in einigen Minuten. Ich nutze XFS seit 2003 und hatte noch nie einen Datenverlust.
Ist also auch robust. Nachteil von XFS man kann Partitionen nicht verkleinern und es ist unmöglich eine gelöschte Datei wiederherzustellen da der File Cache relativ groß ist könnte es passieren das bei einem Stromausfall was fehlt.
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#67
Hi

Mir ist gerade ein keiner Fehler in der Distribution aufgefallen:
Ich wollte einen Sender manuell in die Kanalliste eintragen und war irritiert das trotz F2, was für das anlegen eines neuen Kanal stehen soll die Überschrift in dem folgenden Menü "Kanal editieren" lautete.
Scheinbar ist die Überschrift sowohl beim editieren als auch beim neuanlagen eines Kanals immer "Kanal editieren".

A Propo: das manuelle Einfügen des Kanals hat nicht geklappt: es wurden mehr IDs abgefragt als ich in erfahrung bringen konnte, oder ich hab die IDs falsch übertragen. Gibt es eine Möglichkeit gezielt eine Frequenz oder Frequenzband zu scannen und dann ggf. die gefundenen Sender zu übernehmen?
Inzwischen gibt es ja auf Astra über 5000 Sender, da macht das manuelle bearbeiten der channel.conf auch wenig Spaß.

MfG. Thomas D.
VDR1: LINVDR 0.7 (MT), Atlon 750Mhz, 96 MB RAM, Skystar1 (ALIAS TECHNISAT 1.5), HDD 0,5 + 2 + 60 GB, (auf dem weg in die Rente)
VDR2: easyvdr 2.0 64 Bit, Pentium 4 3GHz, 512 MB, Technisat Buget-C, 160 GB + 80 GB,
VDR3: easyvdr 2.0 64 Bit, Core2Duo E2160 1,8GHz, 2 GB DDR2, S952 2xDVB-S2, 160 GB,
Zitieren
#68
Hi,

(30.01.2015, 23:25)Thomasdon link schrieb: A Propo: das manuelle Einfügen des Kanals hat nicht geklappt: es wurden mehr IDs abgefragt als ich in erfahrung bringen konnte, oder ich hab die IDs falsch übertragen. Gibt es eine Möglichkeit gezielt eine Frequenz oder Frequenzband zu scannen und dann ggf. die gefundenen Sender zu übernehmen?
Inzwischen gibt es ja auf Astra über 5000 Sender, da macht das manuelle bearbeiten der channel.conf auch wenig Spaß.
...da ich bei 4 Satelliten ca.6000 Sender in der Liste hab, können es keine 5000 Sender sein. Es sind ca.1600 wobei hier Service & Scrambled und Müll-Sender
2/3 aller Sender ausmachen.

Mit Plugin wirbelscan kannst du Transponder und Frequenzen scannen.
Du kannst Dir auch eine Eigene channels.conf zusammenstellen und diese z.B my-channels.conf nach "/var/lib/vdr/channels" kopieren und
in den VDR-Einstellungen -> Sonstiges auswählen.Hier ist zu beachten das die *.conf vdr vdr gehören muss."chown vdr:vdr /var/lib/vdr/channels/my-channels.conf"
Wird die channels.conf unter Windows bearbeitet sollte dies nicht mit einem Windos eigenen Editor geschehen.NotePad++ ist
hier eine gute Wahl. Um zu verhindern das neue Sender hinzugefügt werden, einfach in den Einstellungen unter VDR -> DVB "keine neuen Sender hinzufügen"(so ähnlich) auswählen.

Hier findest du immer nee aktuelle "channels.conf"
channelpedia
http://channelpedia.yavdr.com/gen/DVB-S/S19.2E/
Astra-S19.2
http://channelpedia.yavdr.com/gen/DVB-S/...nnels.conf

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#69
Hi

Ich bin wieder bei meinem "Urlaubs" VDR-Rechner.
NVIDIA GraKa eingebaut (GT210, genauer GT218). Ausgabe ging sofort (halt noch über SW).
Ich hab dann im Setup-Menü dann neu nach Ausgabedevice suchen lassen. GraKa wurde erkannt und aktuelle Treiber nachgeladen.
Danach das selbe für VDPAU. Lief alles problemlos. Danach Über Systeminfo die Auswirkung überprüft:
Vorher Auslastung nahe 100%, mit VDPAU ca. 13 %.

@mango:
Ist das update für die DVBSKy-Karten in zusammenhang mit dem COM-Port jetzt über apt-get update bzw upt-get upgrade verfügbar?
Und wenn ja, kann ich über "irw" eine fremde Fernbedienung an diesem Port anlernen (oder geht nur die orginal von DVBSky)?

MfG. Thomas D.
VDR1: LINVDR 0.7 (MT), Atlon 750Mhz, 96 MB RAM, Skystar1 (ALIAS TECHNISAT 1.5), HDD 0,5 + 2 + 60 GB, (auf dem weg in die Rente)
VDR2: easyvdr 2.0 64 Bit, Pentium 4 3GHz, 512 MB, Technisat Buget-C, 160 GB + 80 GB,
VDR3: easyvdr 2.0 64 Bit, Core2Duo E2160 1,8GHz, 2 GB DDR2, S952 2xDVB-S2, 160 GB,
Zitieren
#70
Hi,
das gefixte DVBSKy-Treiberpaket ist nur in testing.
Das Setup in testing hat auch div. Fixes, die sinnvoll sind! Nach Upgrade musste Monitorlayout neu machen und VDPAU.  Bleifuss empfielt immer auch den Desktopmanager lightdm dann zu aktivieren um Fehler zu minimieren.

MfG,
Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#71
Hi

Ich fürschte ich muss erst mal die Festplatte austauschen. Die hört sich nicht gut an. Sie"nadelt".
Reicht es wenn ich die sourcs.list einfach umbennen: sources.list.easyvdr.testing -> sources.list.easyvdr?

MfG. Thomas D.
VDR1: LINVDR 0.7 (MT), Atlon 750Mhz, 96 MB RAM, Skystar1 (ALIAS TECHNISAT 1.5), HDD 0,5 + 2 + 60 GB, (auf dem weg in die Rente)
VDR2: easyvdr 2.0 64 Bit, Pentium 4 3GHz, 512 MB, Technisat Buget-C, 160 GB + 80 GB,
VDR3: easyvdr 2.0 64 Bit, Core2Duo E2160 1,8GHz, 2 GB DDR2, S952 2xDVB-S2, 160 GB,
Zitieren
#72
Hi,
äh, ich bin nicht 100% sicher, aber normal nutzt das System die sources.list. Ohne weitere Anhänge.

MfG,
Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#73
(01.03.2015, 12:15)SurfaceCleanerZ link schrieb: Hi,
äh, ich bin nicht 100% sicher, aber normal nutzt das System die sources.list. Ohne weitere Anhänge.

MfG,
Stefan
Richtig Stefan, die source.list muß editiert werden, nicht umbenannt.
Testing in sources.list nachpflegen und dann apt-get update, apt-get dist-upgrade.

Einträge wie zb base-stable nochmal als base-testing erweitern.
Und bitte unter Windows nur mit notepad++ editieren

http://notepad-plus-plus.org

Oder unter Ubuntu direkt, um sonderliche Eintragungen zu vermeiden.

MfG Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste