Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
kein Ton über HDMI
#51
Ja, so hätte ich das auch gemacht. Aber die Desktopoberfläche ist weder KDE, noch Gnome. Das ist dieses neuartige unbedienbare Teil. Der Butten, wo ich dachte, dass das die Systemeinstellungen sind, bringt nur die Bildschirmauflösung und der Button unten für die Aktualisierung macht gar nichts. Aber er zeigt an, dass es was zu aktuslieren gäbe. Er sagt nur nicht was.

SSH geht nicht. Bei eingesteckter PCIe Karte hängt er sich anscheinend vor dem Netzwerk auf. Die Kiste taucht nicht im LAN auf. Vielleicht war Ubuntu auch gar nicht in der Lage, einen Treiber zu installieren, denn der Aktualisierungsbutton reagiert nicht.

Auf der Hardware (mit OnboardGrafik) liefen schon Debian und Knoppix auf Anhieb. Ubuntu fasse ich normaleweise nicht mal mit ner Kneifzange an.



Thomas
Thomas

Mein easyVDR:  Version 3.0
ASUS P5B-VM, E6600, 4GB DDR2-RAM, MSI-GF210, LCD-TV per HDMI
Zitieren
#52
Tja ich muss sagen es ist seit OS2 der beste Desktop wenn man kein Mausschubser ist.

In deinem Fall -> Windows Taste drücken "Trei" eingeben und Return, das wars.
ssh musst du vorher installieren, nur ohne Netzwerk geht das nicht ...
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#53
Über den Desktop gibt es sicher geteilte Meinungen. Ich gebe ja auch offen zu, dass ich zur Fraktion der Ubuntu-Hasser gehöre. Ich ziehe eindeutig Debian vor. Und das am liebsten ohne X-Windows.

Was das Nachinstallieren betrifft: wenn der Desktop nicht wie ein alter Opa im Sarg auf die Tastatur reagieren würde, wäre das bestimmt kein Problem.


Thomas
Thomas

Mein easyVDR:  Version 3.0
ASUS P5B-VM, E6600, 4GB DDR2-RAM, MSI-GF210, LCD-TV per HDMI
Zitieren
#54
Dann stimmt was mit deiner HW nicht ...
Zitat:Was das Nachinstallieren betrifft: wenn der Desktop nicht wie ein alter Opa im Sarg auf die Tastatur reagieren würde, wäre das bestimmt kein Problem.

Selbst auf meinem Dualcore Pentium gibt es da keine Verzögerungen.

Was hast du nochmal für eine HW und wie viel Ram?
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#55
So, der Treiber lässt sich nicht installieren.

Per SSH verweigert der Treiber die Installation, weil er direkt auf der Kiste ausgeführt werden will.

Mittels Ctrl-Alt-Fx komme ich auf keine funktionierende Konsole. Da gibt es einfach keine Ausgabe an der GraKa. Nur Ctrl-Alt+F7 liefert eine funktionierende Konsole, aber da läuft X-Windows.

Im XTerm geht die Installation auch nicht, weil X-Windwos läuft.

Über Zusätzliche Treiber geht es nicht. Da wird nichts gefunden. Wie auch, wenn die GraKa nicht drin ist.

Wenn die GraKa drin ist, wird X-Windows nicht gestartet und er bleibt auf einer bunten Konsole hängen. Die Login-Aufforderung erscheint zentriert und bildschirmfüllend.



Nochmal zur HW:
Board ist ein ECS GS7610 ultra mit SIS-Chipsatz. CPU ist ein Sempron 3000+. Verbaut sind 2GB DDR. Mehr kann das Board nicht.
Auf dieser HW laufen Debian, Knoppix und Win7 Prof 64Bit relativ flott und stabil.

Thomas
Thomas

Mein easyVDR:  Version 3.0
ASUS P5B-VM, E6600, 4GB DDR2-RAM, MSI-GF210, LCD-TV per HDMI
Zitieren
#56
Boote mal nochmal ohne Nvidia und Poste die xorg.log

Dann:

Hast du das im Bios so? Und die Nvidia einbauen.

Primary Graphics Adapter
This item shows the primary graphics adapter. The default value is [PCI
Express Card].

Allocate IRQ to PCI VGA

Hast du das Aktuelle Bios?

Zitat:07/11/09 (2007/11/13 released)
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#57
Wahrscheinlich ist Murphy daran schuld, dass ausgerechnet bei einem ubuntuhasser HW mit ubuntu nicht will...


Verstehen kann ich Deine Probleme aber auch nicht:
(05.02.2015, 19:02)thomas_ftl link schrieb: So, der Treiber lässt sich nicht installieren.

Per SSH verweigert der Treiber die Installation, weil er direkt auf der Kiste ausgeführt werden will.

Mittels Ctrl-Alt-Fx komme ich auf keine funktionierende Konsole. Da gibt es einfach keine Ausgabe an der GraKa. Nur Ctrl-Alt+F7 liefert eine funktionierende Konsole, aber da läuft X-Windows.
wie versuchst du mit ssh einen Treiber zu installieren?
Ich starte auf einem anderen pc putty nehme die ip des VDR als Ziel und kann mich dann auf dessen konsole anmelden...


Wenn du mit Ctrl-Alt-F7 auf die X-konsole kommst, nicht aber mit anderen FX auf eine Textkonsole dann muss ich mal nach deinem TV fragen, ist der ein wenig wählerisch bei bestimmten Auflösungen?
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#58
Ich mache das mit putty nicht anders,als du.
Das Problem mit der Konsole direkt an der Kiste ist unabhängig, ob TV miitels HDMI oder VGA bzw. ein  normaler Monitor über VGA oder DVI dran hängt.

Die Treiberinstallation hat immer rumgemeckert, dass ich über eine SSH-Verbindung keinen GraKa-Treiber installieren kann. Zumindest kam das immer bis heute Mittag. Jetzt habe ich das nochmal probiert und da hat er nicht gezickt. Warum auch immer. Dafür kann er jetzt das Kernelmodul nvidia.ko nicht laden. Ich vermute mal, dass das daran liegt, dass die Karte nicht drin ist. Wenn ich aber die Karte einbaue, dann startet Ubuntu nicht mehr und hängt sich auf. Ich versuche das aber jetzt nochmal, in der Hoffnung, dass ich per SSH drauf komme.


Thomas
Thomas

Mein easyVDR:  Version 3.0
ASUS P5B-VM, E6600, 4GB DDR2-RAM, MSI-GF210, LCD-TV per HDMI
Zitieren
#59
So, ich habe die Karte wieder eingebaut und die Kiste gestartet. Dann bin ich über SSH drauf und habe mich mittels sudo su zum Herrn und Meister über das Betriebssystem gemacht. Nachdem ich X-Windows angehalten habe, habe ich die Treiberinstallation gestartet. Normalerweise kommen dann bei NVIDIA immer blaue Textfenster aber nun nicht mehr. Im Anhang mal ein Bild, wie sich das Installationsprogramm auch nach mehreren Minuten noch präsentiert.
Ich starte nochmal mit leeren log-Dateien und versuche es nochmal mit der Treiberinstallation.

Thomas


Angehängte Dateien
.jpg   treiber_install.jpg (Größe: 58,82 KB / Downloads: 33)
Thomas

Mein easyVDR:  Version 3.0
ASUS P5B-VM, E6600, 4GB DDR2-RAM, MSI-GF210, LCD-TV per HDMI
Zitieren
#60
Du versuchst  den 340er Treiber für die 210er Karte zu installieren?
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#61
Ja, klaro. In der Liste der unterstützen GPU steht die 210er mit drin. Wenn du bei NVIDIA bei den Treibern suchst und die GeForce 200-Serie angibst, kommt der 340er. Unter easyVDR ist der durchgelaufen und hat auch ein Bild gebracht. Ton hatte ich bisher mit der Karte nur unter Windows. Da hatte ich aber auch den 340er ( 340.52) genommen.


Thomas
Thomas

Mein easyVDR:  Version 3.0
ASUS P5B-VM, E6600, 4GB DDR2-RAM, MSI-GF210, LCD-TV per HDMI
Zitieren
#62
Das würde weiter helfen:
Zitat:Boote mal nochmal ohne Nvidia und Poste die xorg.log

Dann:

Hast du das im Bios so? Und die Nvidia einbauen.

Primary Graphics Adapter
This item shows the primary graphics adapter. The default value is [PCI
Express Card].

Allocate IRQ to PCI VGA

Hast du das Aktuelle Bios?

Zitat

    07/11/09 (2007/11/13 released)
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#63
Das BIOS ist die letzte Version und die Einstellungen stimmen auch.
Ich starte heute abend nochmal und poste die xorg.log ohne NVIDIA.


Thomas
Thomas

Mein easyVDR:  Version 3.0
ASUS P5B-VM, E6600, 4GB DDR2-RAM, MSI-GF210, LCD-TV per HDMI
Zitieren
#64
So, hier die Xorg.0.log


Angehängte Dateien
.log   Xorg.0.log (Größe: 36,4 KB / Downloads: 1)
Thomas

Mein easyVDR:  Version 3.0
ASUS P5B-VM, E6600, 4GB DDR2-RAM, MSI-GF210, LCD-TV per HDMI
Zitieren
#65
Hallo

Mach das mal bei deinem ubuntu & vdr:

Code:
sudo mcedit /etc/modprobe.d/blacklist.conf

Dann am Schluss das anfügen

Code:
blacklist sis
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#66
Und dann die NVIDIA wieder einbauen oder erstmal ohne NVIDIA neu booten?


Thomas
Thomas

Mein easyVDR:  Version 3.0
ASUS P5B-VM, E6600, 4GB DDR2-RAM, MSI-GF210, LCD-TV per HDMI
Zitieren
#67
Nvidia einbauen
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#68
So, heute bin ich mal wieder dazu gekommen, mich mit der Kiste zu beschäftigen. Sowohl der 304, als auch der 340 bringen das Bild, das ich schon mal gepostet haben (schwarzer BIldschirm, oben grüber Balken wo der Treiber steht und unten grauer Balken.

Seit ich in der /etc/modeprobe.d/blacklist.conf den sis-Eintrag vorgenommen habe, sieht es aus, als ob der Desktop einfriert. Es kommen beim Start auch laufend Meldungen, dass diverse Monitor-Layouts nicht passen. Das hängt sicher mit dem fehlenden Treiber zusammen. Aber der lässt sich ja nicht installieren.


Thomas
Thomas

Mein easyVDR:  Version 3.0
ASUS P5B-VM, E6600, 4GB DDR2-RAM, MSI-GF210, LCD-TV per HDMI
Zitieren
#69
So, nach einem harten Neustart (halt an der SSH-Konsole hat außer den Meldung, dass er nun runterfährt nichts weiter gemacht) bin ich wieder an der Stelle mit den riesengroßen Zeichen. Man kann erahnen, dass es jede Menge Fehlermeldungen von gnome gibt (irgendwas mit idle und channel), aber da die Fehlermeldungen beim Zeilenumbruch übereinder schreiben, ist nicht mehr zu erkennen.

Mir fällt da nur noch ein: It´s not a bug. It´s Ubuntu.


Thomas
Thomas

Mein easyVDR:  Version 3.0
ASUS P5B-VM, E6600, 4GB DDR2-RAM, MSI-GF210, LCD-TV per HDMI
Zitieren
#70
Hast du schon mal Textmodus im erweiterten Bootmenü gesetzt?
Oder die Reparaturkonsole dann könntest du auf jeden Fall Installieren.
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#71
Wie komme ich dahin? Wenn sich der Ubuntu-Desktop aufgehangen ist, ist alles zu spät. da geht nur noch SSH. Ein Grub-Menü bekomme ich auch nicht beim Hochfahren. Da kommt nur der lila Bildschirm, dann wirds schwarz und danach kommt das Drama.

Welchen Treiber nehme ich denn am besten? Den von der NVIDIA-Seite oder gibt es noch was anderes zum downloaden?


Thomas
Thomas

Mein easyVDR:  Version 3.0
ASUS P5B-VM, E6600, 4GB DDR2-RAM, MSI-GF210, LCD-TV per HDMI
Zitieren
#72
Zitat:Wie komme ich dahin? Wenn sich der Ubuntu-Desktop aufgehangen ist, ist alles zu spät. da geht nur noch SSH. Ein Grub-Menü bekomme ich auch nicht beim Hochfahren. Da kommt nur der lila Bildschirm, dann wirds schwarz und danach kommt das Drama.

Direkt nach dem Bios ESC oder F8 dann bist du im Grub, und da kannst du wählen.
Code:
sudo apt-get install nvidia-304
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#73
Ich habe das jetzt mal so gemacht und den Treiber installiert. Danach hat bei Ubuntu die Bildschirmauflösung gepasst. Nut der Desktop war größer, als der TV. Das ist aber erstmal nebensächlich. Fakt ist, dass der Bug-Report in einer Endlosschleife hängen geblieben ist. Ich habe mir mal die Details angeschaut. Die Liste ist voll mit allem, was mit der GraKa zusammenhängt. alsa ist auch dabei. Entweder gibt es Probleme mit der Erkennung oder der Treiber passt nicht so ganz.
Ich werde mal Ubuntu komplett neu aufsetzen und schauen, was dann passiert, wenn ich den Treiber installiere.

Thomas
Thomas

Mein easyVDR:  Version 3.0
ASUS P5B-VM, E6600, 4GB DDR2-RAM, MSI-GF210, LCD-TV per HDMI
Zitieren
#74
Zitat:Nut der Desktop war größer, als der TV.

Das ist normal, ein TV hat immer einen overscan.
Du musst am TV Game Modus oder PC Modus oder sowas einstellen.
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#75
Was ist bei der Installation besser? Mit Aktualisierungen oder ohne zu installieren? Aktualisierung könnte auch neuer Kernel heißen.


Thomas
Thomas

Mein easyVDR:  Version 3.0
ASUS P5B-VM, E6600, 4GB DDR2-RAM, MSI-GF210, LCD-TV per HDMI
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste