Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Mystique SaTiX-SX funktioniert nicht
#26
Hi

Am Besten Installieren, live ist vor allem für Karten die der Kernel kennt.
Außerdem geht es darum einen Eindruck zu bekommen wie das alles aussieht und funktioniert.
VDR / XBMC / Pchanger usw.
Zur Not kannst du auch auf einen USB Stick installieren, sollte aber mind. 8GB haben.
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#27
(23.01.2015, 22:24)Bleifuss2 link schrieb: Hi

Am Besten Installieren, live ist vor allem für Karten die der Kernel kennt.
Außerdem geht es darum einen Eindruck zu bekommen wie das alles aussieht und funktioniert.
VDR / XBMC / Pchanger usw.
Zur Not kannst du auch auf einen USB Stick installieren, sollte aber mind. 8GB haben.
Bist du sicher dass mit einem installierten easyvdr die Karte funktioniert? Ich entdecke in dem Repo nur Treiber für Dvbsky und TBS. (linux-media-dvbsky, linux-media-tbs)
Zitieren
#28
Guten Morgen, mach es dir doch nicht so kompliziert. Installieren, testen, entweder geht's, oder auch nicht. Da du eigentlich kein ernsthaftes Interesse an easyVDR hast und ein eigenständiges System nutzen möchtest, wird dir hier kaum einer intensiv helfen können.
Da es hier darum geht, Hardware für easyVDR beständig zum laufen zu bekommen, liegt das Interesse natürlich mehr auf easyVDR gerichtet.

Gruß Aaron
Mediacenter
easyVDR4.Alpha(Lubuntu18.04 64-Bit) Gigabyte, Ltd. H97-HD3 mit Intel® G3260 @ 3.30GHz 4GB DDRx,Intelgrafik,MATSHITA BD-MLT UJ265 Bluray LW, 2TB Festplatte,LCD+IRTrans-Empfänger,2x SkystarS2 PCI

Zitieren
#29
Hi
Fans
habe heute extra Testweise eine KNC One in einem
EasyVDR 2.0stable 64bit VDR eingebaut.
Sat Karte läuft ohne eine änderung mit dem Standart Kernel.
Tuner meldet sich mit ST-STV0299 DVB-S in Signalinformationen ( femon).
Gruß
Oberlooser
EA5 Test-VDR : Lintec3 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E6850 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVB Technisat Skystar S2 SAT PCI + Tevii S2 471 PCI-e x1 - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - Asus DRW-24D5MT DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.7 mit Confluence Skin
VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238
Zitieren
#30
(24.01.2015, 11:46)gb link schrieb: Guten Morgen, mach es dir doch nicht so kompliziert. Installieren, testen, entweder geht's, oder auch nicht. Da du eigentlich kein ernsthaftes Interesse an easyVDR hast und ein eigenständiges System nutzen möchtest, wird dir hier kaum einer intensiv helfen können.
Da es hier darum geht, Hardware für easyVDR beständig zum laufen zu bekommen, liegt das Interesse natürlich mehr auf easyVDR gerichtet.

Gruß Aaron
Der Linuxkernel und die Treiber sind bei jeder Linuxdistro(zumindest mit identischem Kernel) dieselben außer sie wurden extra hinzugefügt/geändert, und da easyvdr ja sogar auf Ubuntu basiert sollte die Vorgehensweise die Karte zum Laufen zu bekommen ja dieselbe sein. Klar gibt es Unterschiede zwischen den einzelnen Distros aber wenn man sich auf die Kommandozeile und Treiber beschränkt gibt es imho kaum Unterschiede, ich würde mich auch nicht beschweren wenn jemand im Ubuntu Forum ein Problem mit zB Fedora hat wenn klar ist dass es kein Distro-spezifisches Problem ist.
Wollte ja schon das live easyvdr laufen lassen aber als das zweite Mal "Hardwareerkennung" kam ging es nicht mehr weiter, ist das normal und man muss sehr lange warten?

(24.01.2015, 11:55)Oberlooser link schrieb: Hi
Fans
habe heute extra Testweise eine KNC One in einem
EasyVDR 2.0stable 64bit VDR eingebaut.
Sat Karte läuft ohne eine änderung mit dem Standart Kernel.
Tuner meldet sich mit ST-STV0299 DVB-S in Signalinformationen ( femon).
Gruß
Oberlooser
Danke für die Mühe, sieht wohl so aus als wäre die Mystique in Wirklichkeit gar nicht baugleich.
Zitieren
#31
Zitat:Danke für die Mühe, sieht wohl so aus als wäre die Mystique in Wirklichkeit gar nicht baugleich.

Woher willst du das wissen, wie gesagt er hat installiert. Meine Cine V6.5 läuft auch nur nach reboot, das geht aber mit der Live nicht ...
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#32
Im Anhang noch ein Bild von meiner KNC1
Hersteller laut Aufkleber  ( Chip ST-STV0299 läuft mit Standartkernel von EasyVDR 2.0.0stable 64bit.. )
http://www.knc1.com
seit Ende 2012 gibt es aber scheinbar nichts neues mehr vom Hersteller
Die KNC One wurde von mehreren Herstellern vertrieben.
Nachtrag: Die Verpackung trägt den Namen TV Star DVB-S  KNC One 1
Gruß
Oberlooser


Angehängte Dateien
.jpg   KNC1_SD.JPG (Größe: 384,46 KB / Downloads: 64)
EA5 Test-VDR : Lintec3 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E6850 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVB Technisat Skystar S2 SAT PCI + Tevii S2 471 PCI-e x1 - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - Asus DRW-24D5MT DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.7 mit Confluence Skin
VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238
Zitieren
#33
Hi,
Zitat:Der Linuxkernel und die Treiber sind bei jeder Linuxdistro dieselben außer sie wurden extra hinzugefügt/geändert
genau, wir haben diverse Treiber zur Auswahl, die nach unserem Wissen auch mit dem 3.13 bauen (wir nutzen atm den 3.12.0.7).

Teste doch mal das media-build-experimental-dkms 0~20140922.140400-0easyVDR0~trusty
https://launchpad.net/~easyvdr-team/+arc...ty_all.deb

da du das ja angeblich schon versucht hast???
https://launchpad.net/~easyvdr-team/+arc...ty_all.deb

Wenn du einfach mal auf der Karte deren ICs nachsehen würdest wäre Hilfe auch besser möglich...

MfG,
Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#34
(24.01.2015, 12:55)Oberlooser link schrieb: Im Anhang noch ein Bild von meiner KNC1
Hersteller laut Aufkleber  ( Chip ST-STV0299 läuft mit Standartkernel von EasyVDR 2.0.0stable 64bit.. )
http://www.knc1.com
seit Ende 2012 gibt es aber scheinbar nichts neues mehr vom Hersteller
Die KNC One wurde von mehreren Herstellern vertrieben.
Gruß
Oberlooser
Ich werd mal nachsehen ob sie ähnlich aussieht, was muss ich ablesen/vergleichen?

(24.01.2015, 12:55)SurfaceCleanerZ link schrieb: Hi,
Zitat:Der Linuxkernel und die Treiber sind bei jeder Linuxdistro dieselben außer sie wurden extra hinzugefügt/geändert
genau, wir haben diverse Treiber zur Auswahl, die nach unserem Wissen auch mit dem 3.13 bauen (wir nutzen atm den 3.12.0.7).

Teste doch mal das media-build-experimental-dkms 0~20140922.140400-0easyVDR0~trusty
https://launchpad.net/~easyvdr-team/+arc...ty_all.deb

da du das ja angeblich schon versucht hast???
https://launchpad.net/~easyvdr-team/+arc...ty_all.deb

Wenn du einfach mal auf der Karte deren ICs nachsehen würdest wäre Hilfe auch besser möglich...

MfG,
Stefan
Nein installiert habe ich noch nix, nur die live ausprobiert, einfach runterladen, installieren und rebooten müsste reichen?

Was bedeutet IC? Integrated Circuit? Der Aufdruck auf dem kleinen Chip horizontal in der Mitte wie auf dem Bild von Oberlooser?
Zitieren
#35
Zitat:Nein installiert habe ich noch nix, nur die live ausprobiert, einfach runterladen, installieren und rebooten müsste reichen?

Ja und im Zweifel die Treiberpakete testen.
Zuerst würde ich es ohne testen (Kernel Treiber).
Zitat:Teste doch mal das media-build-experimental-dkms    0~20140922.140400-0easyVDR0~trusty

Das alleine reicht vermutlich nicht, es werden die Treiber ja beim vdr start geladen (easyvdr-run-vdr)
Ich denke das braucht es auch.
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#36
(24.01.2015, 13:16)Bleifuss2 link schrieb: Das alleine reicht vermutlich nicht, es werden die Treiber ja beim vdr start geladen (easyvdr-run-vdr)
Ich denke das braucht es auch.
Ist das ein Script? Kannst du mir das pasten? Sonst müsste ich vermutlich einiges an Paketen aus dem easyvdr Repo installieren.
Zitieren
#37
Jetzt installier mal und wenn es tut sehen wir weiter.
Was willst du jetzt mit Skripts wen du nicht weist ob es einen wert hat.
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#38
Hi,
ein IC ist ein schwarzer Plastikkäfer, der Silizium beinhaltet... Deren Audrucke sollten hoffentich Info geben welche Treiber nötig sind...

Bildvergleich macht auch n gewissen Sinn.

Teste mal auf andere Platte (oder USB Stick)...

Ich hatte erwartet, dass er eine runvdr nutzt, die den v4l lädt, bin da aber null Experte obs reicht...

MfG,
Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#39
Also auf dem kleinen Chip in der Mitte steht "STx0288" und auf dem großen "SAA7146AH" soweit ich das erkennen kann. Also eine andere Karte als die von Oberlooser.

Die Kernelmodule bauen nicht:
Zitat:  LD [M]  /var/lib/dkms/media-build-experimental/0~20140922.140400/build/v4l/zr36067.ko
  CC      /var/lib/dkms/media-build-experimental/0~20140922.140400/build/v4l/zr364xx.mod.o
  LD [M]  /var/lib/dkms/media-build-experimental/0~20140922.140400/build/v4l/zr364xx.ko
make[2]: Leaving directory `/usr/src/linux-headers-3.13.0-44-generic'
./scripts/rmmod.pl check
Can't locate Proc/ProcessTable.pm in @INC (you may need to install the Proc:TonguerocessTable module) (@INC contains: /etc/perl /usr/local/lib/perl/5.18.2 /usr/local/share/perl/5.18.2 /usr/lib/perl5 /usr/share/perl5 /usr/lib/perl/5.18 /usr/share/perl/5.18 /usr/local/lib/site_perl .) at ./scripts/rmmod.pl line 4.
BEGIN failed--compilation aborted at ./scripts/rmmod.pl line 4.
make[1]: *** [default] Error 2
make[1]: Leaving directory `/var/lib/dkms/media-build-experimental/0~20140922.140400/build/v4l'
make: *** [all] Error 2
Zitieren
#40
Macht es Sinn sich mit dem Namen des Chips an die linux-media Mailing List zu wenden oder können die da auch nichts machen?
Zitieren
#41
perl hast du aber drauf?

sudo apt-get install libproc-processtable-perl

http://www.vdr-portal.de/board60-linux/b...tallation/
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#42
(24.01.2015, 14:02)SurfaceCleanerZ link schrieb: perl hast du aber drauf?
Das Paket perl ja, die Pakete perl5/perl6 nein.
Zitieren
#43
s. vorigen Post
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#44
(24.01.2015, 14:02)SurfaceCleanerZ link schrieb: perl hast du aber drauf?

sudo apt-get install libproc-processtable-perl

http://www.vdr-portal.de/board60-linux/b...tallation/
libproc-processtable-perl war nicht drauf, habs jetzt mal installiert und nochmal dpkg -i gemacht. Vermutlich hat er jetzt alles Kompilierte gelöscht, kann man das Kompilieren irgendwie fortsetzen?

Warum ist eigentlich das media-build-experimental-dkms so groß? Sind da etwa alle Treiber drin, auch die die schon im Kernel wären?
Zitieren
#45
Hatte hier mal etwas geschrieben
http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?t...#msg158614


Präzisere Hilfe wirst du von uns wahrscheinlich bekommen können, wenn Du genau damit beginnst, wie die meisten User:
Mit der Standardinstallation auf einer leeren Platte.
Dann könntest Du sogar eigenständig nachsehen, wie verschiedene Mechanismen zusammenspielen.
Auch gesuchte Scripte und configfiles findest Du dann ohne Fremde Hilfe.


Ein wenig hier im Forum umsehen, bringt auch gleich mehrere Themen zutage, in denen über DVB-Treiberpakete diskutiert wird, aber immer auf Basis einer vollständigen easyvdr Installation.
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#46
Also, habe die media-build-experimental-dkms Treiber installiert, jetzt funktioniert nichtmal mehr meine andere TVkarte.

linux-media-dvbsky kompiliert nicht:
Zitat:/tmp/media_build-bst-13/v4l/p2m.c: In function 'solo_p2m_dma_desc':
/tmp/media_build-bst-13/v4l/p2m.c:102:2: error: implicit declaration of function 'INIT_COMPLETION' [-Werror=implicit-function-declaration]
  INIT_COMPLETION(p2m_dev->completion);
  ^
cc1: some warnings being treated as errors
make[3]: *** [/tmp/media_build-bst-13/v4l/p2m.o] Error 1
make[2]: *** [_module_/tmp/media_build-bst-13/v4l] Error 2
make[2]: Leaving directory `/usr/src/linux-headers-3.13.0-44-generic'
make[1]: *** [default] Error 2
make[1]: Leaving directory `/tmp/media_build-bst-13/v4l'
make: *** [all] Error 2
dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Paketes linux-media-dvbsky (--install):
Unterprozess installiertes post-installation-Skript gab den Fehlerwert 2 zurück
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
linux-media-dvbsky


(24.01.2015, 14:51)michel8 link schrieb: Hatte hier mal etwas geschrieben
http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?t...#msg158614


Präzisere Hilfe wirst du von uns wahrscheinlich bekommen können, wenn Du genau damit beginnst, wie die meisten User:
Mit der Standardinstallation auf einer leeren Platte.
Dann könntest Du sogar eigenständig nachsehen, wie verschiedene Mechanismen zusammenspielen.
Auch gesuchte Scripte und configfiles findest Du dann ohne Fremde Hilfe.


Ein wenig hier im Forum umsehen, bringt auch gleich mehrere Themen zutage, in denen über DVB-Treiberpakete diskutiert wird, aber immer auf Basis einer vollständigen easyvdr Installation.
Ok, werde dann evtl mal noch easyvdr installieren, muss man da dann auch noch was nachinstallieren oder sollte die Karte damit direkt funzen?
Zitieren
#47
Hi,
der Install sollte alles abfragen, mit Glück geht sie dann. Ich würde zuerst den DVBSky-Treiber versuchen, danach den media-build exp...

Nach dem Install per ssh einloggen als user + Passw. easyvdr und dann kommt das Toolmenü, wo du wechseln kannst ohne kompletten Neuinstall.

Ja das sind jew. mehr oder weniger komplette DVB-Treiber für zig karten, sonst würde Mischsysteme ja gar nicht gehen, so gehen zumindest einige...

Besser wäre natürlich ein media-tree mit allen Treibern, aber das ist Wunschdenken, gibt zu viele DVB-Forks...

MfG,
Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#48
Kann man das entfernen von dkms Modulen irgendwie beschleunigen? Das dauert bei jedem Modul ein paar Sekunden und das sind ca 1000. Und muss ich dann noch was tun damit die alten Module wieder verwendet werden? Weil da steht "- Use the dkms install command to reinstall any previous module version."

Die Installation von easyvdr geht ohne dass eine TVkarte verbaut ist? Und es macht nichts wenn noch ein anderes OS installiert ist?
Zitieren
#49
http://wiki.easy-vdr.de/index.php?title=...tionierung

Kann ich alles auf eine Partition installieren oder MUSS ich eine Media Partition erstellen? Falls ich 2 Partitionen brauche, wie groß müssen die jeweils mindestens sein? Zumindest die Größe für / müsste ich wissen, media müsste ja egal sein solang ich nix aufnehme.
Zitieren
#50
(24.01.2015, 14:51)michel8 link schrieb: Präzisere Hilfe wirst du von uns wahrscheinlich bekommen können, wenn Du genau damit beginnst, wie die meisten User:
Mit der Standardinstallation auf einer leeren Platte.
Dann könntest Du sogar eigenständig nachsehen, wie verschiedene Mechanismen zusammenspielen.

(24.01.2015, 15:00)g444 link schrieb: Also, habe die media-build-experimental-dkms Treiber installiert, jetzt funktioniert nichtmal mehr meine andere TVkarte.
Super Strategie, erst mal mit dem Experimental beginnen, und dann mit einem Kernel der nicht standard bei easyvdr ist...
(24.01.2015, 15:00)g444 link schrieb: linux-media-dvbsky kompiliert nicht:
Zitat:/tmp/media_build-bst-13/v4l/p2m.c: In function 'solo_p2m_dma_desc':
/tmp/media_build-bst-13/v4l/p2m.c:102:2: error: implicit declaration of function 'INIT_COMPLETION'
Richtig, der solo-treiber in staging ist nicht zum 3.13er Kernel kompatibel, ist aber in einer Testversion die in Kürze bereitseht gefixt

(24.01.2015, 15:00)g444 link schrieb: Ok, werde dann evtl mal noch easyvdr installieren, muss man da dann auch noch was nachinstallieren oder sollte die Karte damit direkt funzen?
Die wenigsten von uns haben eine Kristallkugel und können damit auch umgehen.
Wenn die Kerneltreiber von Easyvdr nicht ausreichen, dann probierst Du halt als erstes das schnell eingespielte Linux-media-paket über das Setup. ggf. ist wieder ein reboot hilfreich um zu prüfen, ob danach die Treiber geladen werden...

(24.01.2015, 15:59)g444 link schrieb: Die Installation von easyvdr geht ohne dass eine TVkarte verbaut ist?
Sicher, nur bekommst Du zum Einen kein Bild und zum Anderen verstehe ich nicht, wie do so herausfinden willst, ob Deine Karte von easyvdr unterstützt wird.

(24.01.2015, 15:59)g444 link schrieb: Und es macht nichts wenn noch ein anderes OS installiert ist?
und
(24.01.2015, 16:13)g444 link schrieb: http://wiki.easy-vdr.de/index.php?title=...tionierung

Kann ich alles auf eine Partition installieren oder MUSS ich eine Media Partition erstellen? Falls ich 2 Partitionen brauche, wie groß müssen die jeweils mindestens sein? Zumindest die Größe für / müsste ich wissen, media müsste ja egal sein solang ich nix aufnehme.
A) siehe mein Kommentar ganz oben
B) ohne Garantie vor Schäden an anderen Partitionen
C) Wiki zur Installation lesen
D) Wie lange wollen wir hier noch Frage-Antwort-Pingpong spielen?
Die bestehende Festplatte abzuklemmen und eine alte HD anzustöpseln dürfte deutlich schneller gehen und innerhalb von weniger als 30 Min hast Du eine Standard-Install in der sich die meisten User hier zurechtfinden und helfen können
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste