Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
ggf. erforderliche Nacharbeit durch den User
#1
Bei scheinbaren Problemen empfiehlt sich in der Regel ein Update...
(10.12.2014, 21:18)Oberlooser link schrieb: Nach der Installation aller Plugins wurden noch mit apt-get update und apt-get dist-upgrade
57,8 MB 19 Dateien aktualiesiert und 1 neu installiert
( nvidia auf 331.113 )

Dann gibt es noch die folgenden Punkte die ggf. Nacharbeit erfordern:
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#2
(10.12.2014, 21:18)Oberlooser link schrieb: Auf folgende Ordner sollte geachtet werden ob sie auch angelegt werden. War bei mir nicht so.
/media/easyvdr01/usb-mount
/media/easyvdr01/net-radio
/media/easyvdr01/convert/traco
/media/easyvdr01/convert/mp3/ripit
/media/easyvdr01/convert/mp3/stream-ripper
/media/easyvdr01/convert/mp3/audiorecorder

Rechte auf 40755 und vdr:vdr
Werden bisher bei Install ripit, audiorecorder etc. erstellt. Wenn PLG Music installiert wird, gibt es aber Fehler im syslog da diese Verzeichnisse in der musicsources.conf & mp3sources.conf stehen aber fehlen.
Verzeichnisse werden nun automatisch angelegt und alle Unterverzeichnisse in /media/easyvdr01 mit passenden Rechten versehen ab Installationen mit INet ab 12.12. oder dem ISO "easyvdr-2.0.0-64-stable" (Danke Martin)

User die vor dem 12.12. installiert haben setzten die Rechte der Media-Directories folgendermassen richtig:
Code:
chown -R vdr:vdr /media/easyvdr01
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#3
(10.12.2014, 21:18)Oberlooser link schrieb: Im Setup des MusikHD Players musste noch der Audio Ausgabe Modus von default ALSA auf DVB umgestellt werden. Sonst kein Ton ..
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#4
(10.12.2014, 21:18)Oberlooser link schrieb: Das addon External-EPG-Update ist noch drin. Das ist nutzlos und kann raus..
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#5
(11.12.2014, 03:46)mango link schrieb: Bei konfiguration von Streamdev über Setup-Tool werden falsche Parameter gesetzt(doppelte IP) start VDR-To-VDR wird die IP nicht eingetragen VDR startet dann nicht. Wird Statische-IP gewählt, selbiges Verhalten wie bei DHCP.
Ab Installationen mit INet ab 12.12. besteht dieses Problem nicht mehr (Danke Martin)
Bei älteren Installationen kann es noch vorkommen, dass in der default setup.conf die kritischen Parameter
streamdev-server.HTTPBindIP =
streamdev-server.IGMPBindIP =
streamdev-server.VTPBindIP =
2mal vorkommen.
Zur Problemlösung muss der User der streamdev nutzen möchte derzeit nach einem stopvdr
die /var/lib/vdr/setup.conf editieren.
Dabei dann sicherstellen, dass die oben genannten Parameter nur einmal vorkommen, (doppelte Zeilen löschen).
Danach Sicherheitshalber noch einmal die /usr/share/easyvdr/setup/easyvdr-set-ip-streamdev ausführen
und den vdr wieder starten (startvdr)

Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste