Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
[GELÖST]Futaba mdm166a
#1
Hallo,

ich habe mir ein Futaba mdm166a in meinen Test-vdr eingebaut. Hatte mich schon gefreut als es von easy-vdr auch erkannt wurde. Dann musste ich allerdings feststellen das es nichts anzeigt außer power on.
Nach einigem Suchen habe ich passende Anleitungen gefunden: ich musste den Treiber für das Display selbst kompilieren und vorher noch die libhid. Hat dann alles nach vielen Fehlversuchen auch funktioniert => Display macht was es soll.

Gibt es die Option den Treiber gleich mitzuliefern im Paket bei lcdproc? Im Konfigurationfile LCDd.conf ist er auch erwähnt als driver. Nur ohne Treiber auf der Platte hilft der Eintrag:

driver=mdm166a

wenig.

Gruß Zack
ASRock B75 Pro3-M, Intel Pentium G645, Zotac GeForce GT 630, SSD ADATA A SP550, 4 TB WDC WD40EFRX-68N,  4 GB RAM, Cine S2 (V6),
Nuvoton CIR Empfänger + SMK RC6 MCE 50GB, Origin S16V
Futaba MDM166A => easyvdr 3.0
==============================================
ASRock Q1900M, Zotac GT630, CINE S2 (V6.5), 4 GB RAM,
SSD und 1 TB HD, Futaba MDM166A+ SMK RC6 MCE 50GB,
Cooltek G3, attric IR-Einschalter Rev.5  => easyvdr 3.5
Zitieren
#2
Umso genauer du beschreibst, was du gemacht hast das alles funktioniert, umso eher findet sich jemand, der es in die Distri einbaut.
VDR-Server: EasyVDR 2.0, TBS 6984, Asus P8H61-M LE, Intel Celeron G540, GT520
VDR-TFT: EasyVDR 2.0, Skystar HD2, Asus M2N-VM HDMI, AMD Athlon 4850e, GT520, Touch-TFT, Atric
VDR-SZ: EasyVDR 2.0, Cine S2 v6.0, Asus M4N78 Pro, AMD Athlon II X2 250, Atric
VDR-Susi: EasyVDR 1.0, TT S2-6400, Atric
VDR-Gabi: EasyVDR 2.0, Cine S2 v5.5, MB Asus, GT520, Atric
sonstige VDR Test-Hardware: Terratec Cinergy 1200 DVB-C, DVB-S2 TeVii S464, div. DVB-S FF, div. DVB-S Budget, IMON-LCD, Fritz-Box, Raspberry PI, USB-IR, div. ser. IR, ...
Zitieren
#3
Hallo,

ich habe unter anderem diese Anleitung benutzt:

http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?t...#msg122754

Es gibt also noch andere Nutzer hier im Forum mit dem gleichen Problem.

Funktioniert hat es erst nach:
Code:
sudo apt-get build-dep lcdproc

Den wichtigen Hinweis habe ich hier gefunden:
http://www.kodinerds.net/index.php?page=...adID=12337

Es gibt auch ein Targavfd-Plugin (= Futaba mdm166a):
http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Targavfd-plugin
Ist vermutlich dann besser als das lcdproc-plugin, dann werden laut Plugin-Beschreibung auch die Extra-Symbole benutzt (Aufnahme usw.). Das wäre natürlich super (dann kaufe ich mir vermutlich gleich noch eines und ersetze mein imon-Display im Haupt-VDR).

Hier kann man es für 30 Euro kaufen, ist ein fairer Preis:
http://www.eisgold.de/Futaba-MDM166A-USB..._2732.html

Soll ich das bei Bugs und ToDos eintragen? Vielleicht kann es ja jemand in easy-vdr einbauen.
ASRock B75 Pro3-M, Intel Pentium G645, Zotac GeForce GT 630, SSD ADATA A SP550, 4 TB WDC WD40EFRX-68N,  4 GB RAM, Cine S2 (V6),
Nuvoton CIR Empfänger + SMK RC6 MCE 50GB, Origin S16V
Futaba MDM166A => easyvdr 3.0
==============================================
ASRock Q1900M, Zotac GT630, CINE S2 (V6.5), 4 GB RAM,
SSD und 1 TB HD, Futaba MDM166A+ SMK RC6 MCE 50GB,
Cooltek G3, attric IR-Einschalter Rev.5  => easyvdr 3.5
Zitieren
#4
Hi,

(15.10.2014, 08:49)Zack link schrieb: Soll ich das bei Bugs und ToDos eintragen? Vielleicht kann es ja jemand in easy-vdr einbauen.
hast du den Fehler mit easyVDR-1.0.x oder mit easyVDR-2.0BetaX?

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#5
Hi,

...bei easyVDR-2.0x (ubuntu 14.04) wird "lcdproc-0.5.5" installiert, dies wurde mit Option
Code:
DRIVERS = all,!irman,!svga
**************************
    dh_auto_configure -- \
        --enable-stat-nfs \
        --enable-stat-smbfs \
        --enable-drivers="$(DRIVERS)" \
        --enable-libusb \
        --enable-seamless-hbars \
        --enable-testmenus \
        --enable-permissive-menu-goto \
        --enable-lcdproc-menus \
****************************************
gebaut. ...den Treiber in  "/etc/LCDd.conf" eintragen, sollte da reichen.
Code:
# The following drivers are supported:
#   bayrad, CFontz, CFontz633, CFontzPacket, curses, CwLnx, ea65,
#   EyeboxOne, g15, glcdlib, glk, hd44780, icp_a106, imon, imonlcd,
#   IOWarrior, irman, joy, lb216, lcdm001, lcterm, lirc, lis, MD8800,
#   mdm166a, ms6931, mtc_s16209x, MtxOrb, mx5000, NoritakeVFD, picolcd,
#   pyramid, sed1330, sed1520, serialPOS, serialVFD, shuttleVFD, sli,
#   stv5730, svga, t6963, text, tyan, ula200, xosd
Driver=mdm166a

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#6
Hallo,

den Eintrag in LCDd.conf hatte ich gesehen, aber der Treiber war bei mir nicht da.

Ist die 2.0 Beta.

Erst als ich den Treiber wie in der Anleitung beschrieben hatte, habe ich ihn in das Verzeichnis kopiert.

Code:
sudo cp mdm166a.so /usr/lib/x86_64-linux-gnu/lcdproc/

Dann lief es immer noch nicht, erst nach:

Code:
sudo apt-get build-dep lcdproc

Vielleicht kann das jemand prüfen ob mdm166a.so wirklich nicht da ist. Nicht das er da war und es nur das build-dep gebraucht hätte. Aber ich glaube ich habe vorher die ganze hd nach mdm166a.so abgesucht -> nichts.

Gruß Zack
ASRock B75 Pro3-M, Intel Pentium G645, Zotac GeForce GT 630, SSD ADATA A SP550, 4 TB WDC WD40EFRX-68N,  4 GB RAM, Cine S2 (V6),
Nuvoton CIR Empfänger + SMK RC6 MCE 50GB, Origin S16V
Futaba MDM166A => easyvdr 3.0
==============================================
ASRock Q1900M, Zotac GT630, CINE S2 (V6.5), 4 GB RAM,
SSD und 1 TB HD, Futaba MDM166A+ SMK RC6 MCE 50GB,
Cooltek G3, attric IR-Einschalter Rev.5  => easyvdr 3.5
Zitieren
#7
Hi Zack!

(15.10.2014, 19:54)Zack link schrieb: Ist die 2.0 Beta.

Vielleicht kann das jemand prüfen ob mdm166a.so wirklich nicht da ist. Nicht das er da war und es nur das build-dep gebraucht hätte. Aber ich glaube ich habe vorher die ganze hd nach mdm166a.so abgesucht -> nichts.
Ok, ich bau das Paket mal in unsem PPA!

Mit
Code:
sudo su
apt-get update && apt-get upgrade
siehst du wenn das Pakete verfügbar ist. ...Merci fürs melden.

P.S
kannst du noch die Ausgabe von
Code:
suo ls -la /usr/lib/x86_64-linux-gnu/lcdproc/
posten?

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#8
Hallo mango,


Code:
[email protected]:~$ sudo ls -la /usr/lib/x86_64-linux-gnu/lcdproc/
insgesamt 1000
drwxr-xr-x   2 root root  4096 Okt 13 22:48 .
drwxr-xr-x 110 root root 69632 Okt 14 11:16 ..
-rw-r--r--   1 root root 14600 Nov  1  2013 bayrad.so
-rw-r--r--   1 root root 24608 Nov  1  2013 CFontz633.so
-rw-r--r--   1 root root 29040 Nov  1  2013 CFontzPacket.so
-rw-r--r--   1 root root 20528 Nov  1  2013 CFontz.so
-rw-r--r--   1 root root 14576 Nov  1  2013 curses.so
-rw-r--r--   1 root root 20592 Nov  1  2013 CwLnx.so
-rw-r--r--   1 root root 10328 Nov  1  2013 ea65.so
-rw-r--r--   1 root root 14512 Nov  1  2013 EyeboxOne.so
-rw-r--r--   1 root root 37184 Nov  1  2013 g15.so
-rw-r--r--   1 root root 20448 Nov  1  2013 glk.so
-rw-r--r--   1 root root 66288 Nov  1  2013 hd44780.so
-rw-r--r--   1 root root 12368 Nov  1  2013 i2500vfd.so
-rw-r--r--   1 root root 10376 Nov  1  2013 icp_a106.so
-rw-r--r--   1 root root 20464 Nov  1  2013 imonlcd.so
-rw-r--r--   1 root root 16368 Nov  1  2013 imon.so
-rw-r--r--   1 root root 24720 Nov  1  2013 IOWarrior.so
-rw-r--r--   1 root root 10360 Nov  1  2013 irtrans.so
-rw-r--r--   1 root root 10312 Nov  1  2013 joy.so
-rw-r--r--   1 root root 14632 Nov  1  2013 lb216.so
-rw-r--r--   1 root root 10360 Nov  1  2013 lcdm001.so
-rw-r--r--   1 root root 16544 Nov  1  2013 lcterm.so
-rw-r--r--   1 root root 10328 Nov  1  2013 lirc.so
-rw-r--r--   1 root root 24576 Nov  1  2013 lis.so
-rw-r--r--   1 root root 18560 Nov  1  2013 MD8800.so
-rwxr-xr-x   1 root root 24164 Okt 13 23:07 mdm166a.so
-rw-r--r--   1 root root 14520 Nov  1  2013 ms6931.so
-rw-r--r--   1 root root 14672 Nov  1  2013 mtc_s16209x.so
-rw-r--r--   1 root root 28848 Nov  1  2013 MtxOrb.so
-rw-r--r--   1 root root 16384 Nov  1  2013 NoritakeVFD.so
-rw-r--r--   1 root root 25248 Nov  1  2013 picolcd.so
-rw-r--r--   1 root root 20704 Nov  1  2013 pyramid.so
-rw-r--r--   1 root root 18624 Nov  1  2013 sed1330.so
-rw-r--r--   1 root root 16568 Nov  1  2013 sed1520.so
-rw-r--r--   1 root root 20480 Nov  1  2013 serialPOS.so
-rw-r--r--   1 root root 32848 Nov  1  2013 serialVFD.so
-rw-r--r--   1 root root 10352 Nov  1  2013 shuttleVFD.so
-rw-r--r--   1 root root 14600 Nov  1  2013 sli.so
-rw-r--r--   1 root root 14672 Nov  1  2013 stv5730.so
-rw-r--r--   1 root root 20512 Nov  1  2013 SureElec.so
-rw-r--r--   1 root root 16496 Nov  1  2013 t6963.so
-rw-r--r--   1 root root 10296 Nov  1  2013 text.so
-rw-r--r--   1 root root 20512 Nov  1  2013 tyan.so
-rw-r--r--   1 root root 18616 Nov  1  2013 ula200.so
-rw-r--r--   1 root root 16288 Nov  1  2013 xosd.so
Ich installiere auch gerne noch mal ganz neu und schaue ob es dann auch noch funktioniert.

Kann sein das es bei mir jetzt ein paar mehr sind, ich habe das mehrfach nach den beiden Anleitungen probiert und auch sicherlich mal alle Treiber gebaut.

Schon mal danke. Sag mir Bescheid was ich wann und gleich wie testen soll.

Genial wäre das targavfd-vdr-plugin (wegen der Symbole) => ich weiß nicht ob ich das selber hin bekomme oder ich danach bei mir alles zerlegt habe. Das ist bei meiner Uralt-Activy immer super wenn die Record-LED leuchtet. Weiß man immer ob er aufnimmt oder eben nicht.

Gruß Zack
ASRock B75 Pro3-M, Intel Pentium G645, Zotac GeForce GT 630, SSD ADATA A SP550, 4 TB WDC WD40EFRX-68N,  4 GB RAM, Cine S2 (V6),
Nuvoton CIR Empfänger + SMK RC6 MCE 50GB, Origin S16V
Futaba MDM166A => easyvdr 3.0
==============================================
ASRock Q1900M, Zotac GT630, CINE S2 (V6.5), 4 GB RAM,
SSD und 1 TB HD, Futaba MDM166A+ SMK RC6 MCE 50GB,
Cooltek G3, attric IR-Einschalter Rev.5  => easyvdr 3.5
Zitieren
#9
Hi,

(15.10.2014, 20:19)Zack link schrieb: Genial wäre das targavfd-vdr-plugin (wegen der Symbole) => ich weiß nicht ob ich das selber hin bekomme oder ich danach bei mir alles zerlegt habe. Das ist bei meiner Uralt-Activy immer super wenn die Record-LED leuchtet. Weiß man immer ob er aufnimmt oder eben nicht.
dann deinstallier schonmal "lcdproc" hier geht es weiter
http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?topic=16827.0

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#10
Hi,

lcdproc wurde neu im PPA gebaut, nun auch mit Treiber für das "Futaba MDM166A"
..ein Rebuild wie von Zack hier beschrieben ist nicht mehr nötig!
Bei Install "lcdproc" für das "Futaba MDM166A" muss auch das Paket "lcdproc-extra-drivers" installiert werden.
Code:
sudo apt-get install lcdproc lcdproc-extra-drivers

Paket wurde von Zack getestet - Danke & Problem ist damit gelöst.

Gruss
Wolfgang

Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste