Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Erfahrungsbericht neuer VDR auf Basis ASRock Q1900M
#1
Aus Platzgründen musste ein neuer VDR her.

[Bild: 20140910152901-e33e0110-me.jpg]

Also habe ich mich für das Silverstone Grandia DG05B Gehäuse mit dem ASRock Q1900M als Basis entschieden.
Das Herz des Board ist der Intel J1900 und wurde hier von FNU reviewed.


Wer behauptet das Mainboard wäre spärlich ausgestattet sagt die Unwahrheit. Es ist sehr spärlich...
Beispielsweise ist mir nach dem Kauf aufgefallen dass es intern keinen USB3 Header bietet. Dumm nur wenn das Gehäuse in der USB 3 Version ist...


Aber ich werde ich eh eine eigene USB + IR Platine für die Gehäusefront bauen. Also statt den sinnlosen Audio Buchsen eins der runden Löcher für den TSOP nutzen und bei der Gelegenheit zwei klassische USB Buchsen dazubauen. Bild folgt.


Hier mal ein paar Bilder in unserer Gallery


Mehr Details folgen.


Angehängte Dateien
.jpg   Komponenten.jpg (Größe: 41,31 KB / Downloads: 237)
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#2
Hier das Frontpanel welches die USB3 und Audio Buchsen ersetzt:

[Bild: 20140912201927-bbe35076-me.jpg]

Der rote Heisskleber ist zwar nicht schick, hat aber das Bohren der Platine erspart. Man sieht es ja nicht von außen.
Das blaue Teil ist der IR-Empfänger. Weil der aber "eine lange Leitung" hat, sitzt direkt unter dem TSOP noch ein Kondensator.

Der Umbau des Gehäuses kann jederzeit wieder rückgängig gemacht werden...
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#3
Verschoben.
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#4
Sauber, sauber
Gehäuse sieht echt gut aus
Die Auflistung der Hardware in der Tabelle mit Preisangabe Vorbildlich

USB  Lösung nicht schlecht.
Würde sagen weiter so !!  Wink

Gruß
Helmut
EA5 Test-VDR : Lintec3 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E6850 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVB Technisat Skystar S2 SAT PCI + Tevii S2 471 PCI-e x1 - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - Asus DRW-24D5MT DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.7 mit Confluence Skin
VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238
Zitieren
#5
Hallo,

habe gestern auch meinen neuen VDR Unterbau auf Basis des ASRock Q1900M bestellt.
Gibt es bei der Installation etwas zu beachten, oder läuft es so "out-of-the-box"?

mfg
Neues System:
HP Microserver Gen8 G1610T, 4GB RAM, 2x 3TB WD-Red, 1x 2TB HDS72302, TBS-6982, easyVDR 2.5.0 stable, VOMPServer, VNSIServer
Clients:
Vomp on RasPi2, Kodi on Windows, Kodi on Android
Zitieren
#6
Also ich hatte massiv und merkwürdige Probleme. Nach einem BIOS Update direkt übers Internet gab es keine oder keine größeren Probleme mehr.

(Keine Ahnung ob das auch ein Problem damals war, aber 2 Grafikkarten sind manchmal "weniger gut". Denke die Onboard ist deaktiviert)
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: