Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
vdrnfofs!
#1
Hallo,

vdrnfofs erstellt ein FUSE-basiertes virtuelles Dateisystem,
die VDR-Dateien werden nur virtuell verknüpft und präsentiert als eine einzelne *. mpg Datei.
...funktioniert mit VDR 1.6 (001.vdr) und VDR 1.7.x (0001.ts)
Das Abspielen funktioniert somit auch ohne konvertieren der Aufnahmen in Format xy
..abspielen VDR-Aufnahmen mit Windoof-MediaPlayer sind damit kein Problem.

Install
Code:
sudo -s
cd /tmp
apt-get update
apt-get install python-setuptools python-fuse
wget http://www.easy-vdr.de/~mango/vdrnfofs_0.8-1easyVDR1~oneiric_all.deb
dpkg -i vdrnfofs_0.8-0easyVDR1~oneiric_all.deb
mkdir /media/easyvdr01/my_mpeg
chown vdr:vdr /media/easyvdr01/my_mpeg


"/etc/fstab" ..mit Beispiel mount -> /media/easyvdr01/my_mpeg
(alte Aunahmen wurden nach video-old mounted)
user(uid=) & group(gid=) id ermitteln
Code:
id -u vdr
id -g vdr


Eintrag "/etc/fstab"
Code:
# VDR-Aufnahmen to MPEG
vdrnfofs    /media/easyvdr01/my_mpeg   fuse video=/media/easyvdr01/video-old,uid=105,gid=112,default_permissions,rw,allow_other      0 0

Eintrag "/etc/samba/smb.conf"
Code:
sudo -s
stop smbd

Code:
[MY-MPEG]
path = /media/easyvdr01/my_mpeg
delete readonly = yes
writeable = yes
force directory mode = 777
force group = root
force create mode = 777
force user = root
create mode = 777
directory mode = 777

Einstellungen "smb.conf" überprüfen
Code:
testparm -v

..auswahl Verzeichnis über OSD -> Samba Share sichtbar & einstellbar machen.
Code:
stopvdr
/var/lib/vdr/plugins/setup/vdr-setup.xml
Code:
<menu name="Fernzugriffs-Tools">
.......................................
<entry name="MY-MPEG freigeben" sysconfig="SAMBA_SHARE_MY-MPEG" type="bool" value="yes" />
<entry name="Root freigeben" sysconfig="SAMBA_SHARE_ROOT" type="bool" value="yes" />

/usr/lib/vdr/easyvdr-set-settings
Code:
..................................
[ x"$SAMBA_SHARE_FILME3" = x"yes" ] && create_share "FILME3" "/media/easyvdr01/filme3"
[ x"$SAMBA_SHARE_MY-MPEG" = x"yes" ] && create_share "MY-MPEG" "/media/easyvdr01/my_mpeg"
start nmbd; start smbd
......................

Samba und VDR starten
Code:
start smbd
startvdr
und Rechner neu starten.

Desktop "LXDE" my-mpeg
[Bild: 3lrz62rr.jpg]

Windoof
[Bild: 94j269ke.jpg]

[Edit On]
Link Bilder an neues Forum angepasst!
[/Edit On]

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#2
Hallo Wolfgang

  Is das für "alte"  VDR Aufnahmen

  die neuen sind doch ".ts"  -- und die sollten doch sowieso klappen?!


  gruß
pille: (vdr1)
Anubis TYPHOON DVB-T Light;Terratec Cinergy1200; GA-M56S-S3; AMD X2 3800(35W); 2x1GB, PCIe 9500GT/LE-40M86BD; Hitachi 320GB; IDE DVD; OCZ 32GB SSD; Trust C-5250/opt./Denon-AV; lirc/DVICO/MD81035; USB-HD 256GB & 1TB ; GraphTFT/LCD 15"; easyVDR 1.0
chekov: (vdr2)
Esprimo5600/1,5GB/AMD Athlon64 X2 3800+; Club-3D GS8400 512MB/G98/19"CRT;Nova T-500; OCZ 32GB SSD, IDE DVD-Rom;  lirc/DVICO/MD82467; easyvdr1.0

[color=#00008B]scotty: (work - no vdr)
GA-M52L-S3; AMD X4; 4x1GB, NVidia 9800GT/1GByte; Hitachi 320GB;60GByte SSD; 80GByte Hd for wine; SATA DVD; Trust C-5250;Kubuntu 12.10; Netz: Intel GBit PCIe cardt + ...
Zitieren
#3
Hi Matthias,

(05.11.2013, 00:35)Captain_Beefheart link schrieb:   Is das für "alte"  VDR Aufnahmen

  die neuen sind doch ".ts"  -- und die sollten doch sowieso klappen?!
ob *vdr oder *.ts das Verzeichnis *.rec wird nach *.rec.mpg mapped und nee *.rec.nfo erstellt,
damit wird die Aufnahme als 1 File gesehen und es muss nicht 001.vdr, 002.vdr abgespielt werden.
(klar, VLC kann das ...aaaber es gibt ja noch mehr Player oder TV's die das nicht können)
..bei *.ts kann man ja die Grösse des Files einstelln, keine Begrenzung 2GB.

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#4
Hi

  wenn ich das also richtig interpretiere

  interessant für "alte Sachen"  und bei neuen (.ts) wäre
  dann wohl ein einfaches "cat" die besser Lsg.
  ( oder - noch besser -- von vornherein >2GByt einstellen )

  da ergibt sich für mich die Frage .. was ist für den User einfacher?
    ( insbesondere da sicherlich bald "alte" VDR Aufnahmen aussterben werden
        -- Wiederholungen gibts immer  und jetzt sicherlich auch im besserer Qualität )
      und mal was gebastelt wie "vdr2ts; cat ts  und ts2mpg"
        --wäre das nich die bessere Lsg.?

  --- mich selber schreckt Deine Anleitung  nämlich schon ab....

  gruß 
 


pille: (vdr1)
Anubis TYPHOON DVB-T Light;Terratec Cinergy1200; GA-M56S-S3; AMD X2 3800(35W); 2x1GB, PCIe 9500GT/LE-40M86BD; Hitachi 320GB; IDE DVD; OCZ 32GB SSD; Trust C-5250/opt./Denon-AV; lirc/DVICO/MD81035; USB-HD 256GB & 1TB ; GraphTFT/LCD 15"; easyVDR 1.0
chekov: (vdr2)
Esprimo5600/1,5GB/AMD Athlon64 X2 3800+; Club-3D GS8400 512MB/G98/19"CRT;Nova T-500; OCZ 32GB SSD, IDE DVD-Rom;  lirc/DVICO/MD82467; easyvdr1.0

[color=#00008B]scotty: (work - no vdr)
GA-M52L-S3; AMD X4; 4x1GB, NVidia 9800GT/1GByte; Hitachi 320GB;60GByte SSD; 80GByte Hd for wine; SATA DVD; Trust C-5250;Kubuntu 12.10; Netz: Intel GBit PCIe cardt + ...
Zitieren
#5
Hallo Matthias,

(05.11.2013, 01:09)Captain_Beefheart link schrieb: interessant für "alte Sachen"  und bei neuen (.ts) wäre
  dann wohl ein einfaches "cat" die besser Lsg.
  ( oder - noch besser -- von vornherein >2GByt einstellen )
genau dafür ist das Tool, kein cat nichts zu machen Verzeichnis mit vdrnfofs mounten, fetisch!
 
(05.11.2013, 01:09)Captain_Beefheart link schrieb: da ergibt sich für mich die Frage .. was ist für den User einfacher?
    ( insbesondere da sicherlich bald "alte" VDR Aufnahmen aussterben werden
        -- Wiederholungen gibts immer  und jetzt sicherlich auch im besserer Qualität )
      und mal was gebastelt wie "vdr2ts; cat ts  und ts2mpg"
        --wäre das nich die bessere Lsg.?
nee warum, Verzeichnis mounten und gut.

(05.11.2013, 01:09)Captain_Beefheart link schrieb: --- mich selber schreckt Deine Anleitung  nämlich schon ab....
ja hatte es ausführlich gemacht, braucht es aber nicht.
Eintrag fstab reicht!

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#6
Hmmm

  also ich bin da eher konservativ 
    -    ein Film - ein File 

  insbesondere dann, wenn ich von alter HD auf neue HD rüberschieben will
          ...und von Neuinstallationen mal ganz abgesehen

        klar  .. da ganze is nett    -- aber imho eher ein "workaround"
              richtig wäre in meinen Augen die Umwandlung  "alt" -> "neu"

      gruß
          matthias


    .. und nun halte ich die Fresse
pille: (vdr1)
Anubis TYPHOON DVB-T Light;Terratec Cinergy1200; GA-M56S-S3; AMD X2 3800(35W); 2x1GB, PCIe 9500GT/LE-40M86BD; Hitachi 320GB; IDE DVD; OCZ 32GB SSD; Trust C-5250/opt./Denon-AV; lirc/DVICO/MD81035; USB-HD 256GB & 1TB ; GraphTFT/LCD 15"; easyVDR 1.0
chekov: (vdr2)
Esprimo5600/1,5GB/AMD Athlon64 X2 3800+; Club-3D GS8400 512MB/G98/19"CRT;Nova T-500; OCZ 32GB SSD, IDE DVD-Rom;  lirc/DVICO/MD82467; easyvdr1.0

[color=#00008B]scotty: (work - no vdr)
GA-M52L-S3; AMD X4; 4x1GB, NVidia 9800GT/1GByte; Hitachi 320GB;60GByte SSD; 80GByte Hd for wine; SATA DVD; Trust C-5250;Kubuntu 12.10; Netz: Intel GBit PCIe cardt + ...
Zitieren
#7
Hallo,
vor reboot sollte man noch das initramfs updaten!

update-initramfs -k all -u

Da falle ich immer wieder gern mit rein 8)
sonst wird das im fstab nix ...

Scheint prinzipiell zu gehen, Twonky erkennt die virtullen mpegs, und kann sie auch abspielen (übers web frontend).
Ein Problem hat der Win Mediaplayer (via dlna) leider mit den alten *.rec aufnahmen. von einen samba share habe ich es noch nicht getestet.
Sagt:
"Windows Media Player kann die Datei nicht wiedergeben. Möglicherweise unterstützt der Player den Dateityp nicht, oder ein erforderlicher Codec ist nicht auf dem Computer installiert."

Werde nachher den TV mal testen.

Gruß
Kai
Zitieren
#8
Der TV machts auch nicht besser, *ts geht, *vdr nicht.

Schade.

Es sollte ja beides gehen, wie kann ich helfen?
Gruß
Kai
Zitieren
#9
Hi,
welche .vdr ist es? Von VDR 1.7.0=easyvdr 0.8? Dann ist es ein Spezialformat, das kann nicht mal SoftHDD...

MfG,
Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#10
Hallo

Ich habe jetzt nicht alles gelesen ...
Aber unter Win kannst du vdr Dateien mit mplayer oder vlc (mplayer funktioniert besser) abspielen.

Gruß
Bleifuss
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#11
Hi Peter,

(12.11.2013, 00:40)Bleifuss2 link schrieb: Ich habe jetzt nicht alles gelesen ...
Aber unter Win kannst du vdr Dateien mit mplayer oder vlc (mplayer funktioniert besser) abspielen.
hat nichts mit abspielen Windoof (vlc& mplayer) zu tun.
Geht um -> http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Vdrnfofs

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#12
Hi,
nunja nicht einfach zu sagen.
Es sind auf jeden Fall noch aufnahmen von 2008 oder davor.
Wie finde ich denn die genauer Version raus?

Gruß
Kai
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: