Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Plugin [streamdev] am headless server aktivieren
#1
Hi,

wie ist der korrekte /beste Weg an einem headlesss 1.0  Streamdev zu aktivieren?
#S1: Gigabyte GA-H77M-D3H, Intel 1610 Celeron, 4GB RAM, Cine S2 6.5 + Duoflex S4, NVIDIA GT 630, IBM SSD 240GB, Atric IR Einschalter, DVD-Brenner mit easyvdr 3 oder MLD5
#S2 (offline) POV MB-D510-MATX, 2GB, GT 220,  TT 1600
#C1: RPi3 MLD5.1
Zitieren
#2
Hi,

Server:
  • apt-get update und apt-get upgrade
  • Plugin streamdev-server installieren und aktivieren
  • /var/lib/vdr/svdrphosts.conf -> IP vom Client oder das entsprechende Netz freigeben
  • /var/lib/vdr/plugins/streamdev-server/streamdevhosts.conf -> IP vom Client oder das entsprechende Netz freigeben
  • Plugin svdrposd installieren und aktivieren
Client:
  • apt-get update & apt-get upgrade
  • Plugin streamdev-client installieren und aktivieren
  • channels.conf server auf client kopieren
  • streamdev-client -> Server-IP eintragen
  • Plugin remoteosd, remotetimers & epgsync installieren und aktivieren
  • remoteosd, remotetimers & epgsync -> Server-IP eintragen "Achtung" -> Port 2001 durch 6419 ersetzen.

    Gruss
    Wolfgang

Zitieren
#3
Danke für die Ausführlichkeit Wolfgang.

Speziell hierzu hätte ich die Bitte noch ausführlicher zu werden:
Code:
Plugin streamdev-server installieren und aktivieren
Wie mache ich das - habe im Moment nur 07.14 Wissen

Ich hätte nun einfach
stopvdr
dann in vdr...xml  das Plugin aktiviert
und dann in der Sysconfig mit gestartet.

Ich weiß nur nicht, ob es überhaupt installiert ist.

Der Server steht nicht bei mir sondern beim Kumpel (nach Umzug kein Internet) - geht das dann überhaupt?

Grüße
#S1: Gigabyte GA-H77M-D3H, Intel 1610 Celeron, 4GB RAM, Cine S2 6.5 + Duoflex S4, NVIDIA GT 630, IBM SSD 240GB, Atric IR Einschalter, DVD-Brenner mit easyvdr 3 oder MLD5
#S2 (offline) POV MB-D510-MATX, 2GB, GT 220,  TT 1600
#C1: RPi3 MLD5.1
Zitieren
#4
Hallo,

Plugin installieren:

Code:
apt-get update
apt-get install vdr-plugin-streamdev

oder übers setup

http://wiki.easy-vdr.de/index.php?title=1.0_Plugins

... achso ohne Internet

Deb runterladen, auf USB-Stick kopieren,  und mit USB Stick zum VDR Laufen
https://launchpad.net/~easyvdr-team/+arc...4_i386.deb

Code:
dpkg -i vdr-plugin-.....deb

Gruß
Steevee
VDR-Server: EasyVDR 2.0, TBS 6984, Asus P8H61-M LE, Intel Celeron G540, GT520
VDR-TFT: EasyVDR 2.0, Skystar HD2, Asus M2N-VM HDMI, AMD Athlon 4850e, GT520, Touch-TFT, Atric
VDR-SZ: EasyVDR 2.0, Cine S2 v6.0, Asus M4N78 Pro, AMD Athlon II X2 250, Atric
VDR-Susi: EasyVDR 1.0, TT S2-6400, Atric
VDR-Gabi: EasyVDR 2.0, Cine S2 v5.5, MB Asus, GT520, Atric
sonstige VDR Test-Hardware: Terratec Cinergy 1200 DVB-C, DVB-S2 TeVii S464, div. DVB-S FF, div. DVB-S Budget, IMON-LCD, Fritz-Box, Raspberry PI, USB-IR, div. ser. IR, ...
Zitieren
#5
@Steevee: PC hat kein Internet

Das Plugin sollte eigentlich schon installiert sein - kannst du testen mit

Code:
dpkg -l vdr-plugin-stream*
Gewünscht=Unbekannt/Installieren/R=Entfernen/P=Vollständig Löschen/Halten
| Status=Nicht/Installiert/Config/U=Entpackt/halb konFiguriert/
         Halb installiert/Trigger erWartet/Trigger anhängig
|/ Fehler?=(kein)/R=Neuinstallation notwendig (Status, Fehler: GROSS=schlecht)
||/ Name                                   Version                  Architektur              Beschreibung
+++-======================================-========================-========================-==================================================================================
ii  vdr-plugin-streamdev-server            0.6.0.git20130320-2easyV amd64                    VDR Plugin to stream Live-TV to other VDR's - server part

Ist das Plugin nicht installiert, kopierst du dir hier (https://launchpad.net/~easyvdr-team/+arc...4_i386.deb) das Deb-Paket auf einen Stick und installiert das Paket mit

Code:
sudo dpkg -i vdr-plugin-streamdev-server_0.5.1+git20110910-1easyVDR1.4_i386.deb

Danach im aktivieren und gut ists

Andy
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#6
danke wir testen Smile
#S1: Gigabyte GA-H77M-D3H, Intel 1610 Celeron, 4GB RAM, Cine S2 6.5 + Duoflex S4, NVIDIA GT 630, IBM SSD 240GB, Atric IR Einschalter, DVD-Brenner mit easyvdr 3 oder MLD5
#S2 (offline) POV MB-D510-MATX, 2GB, GT 220,  TT 1600
#C1: RPi3 MLD5.1
Zitieren
#7
(05.11.2013, 08:48)sinai link schrieb: @Steevee: PC hat kein Internet

Hatte ich noch ergänzt. Hat sich wohl mit deinem Beitrag überschnitten.

Gruß
Steevee
VDR-Server: EasyVDR 2.0, TBS 6984, Asus P8H61-M LE, Intel Celeron G540, GT520
VDR-TFT: EasyVDR 2.0, Skystar HD2, Asus M2N-VM HDMI, AMD Athlon 4850e, GT520, Touch-TFT, Atric
VDR-SZ: EasyVDR 2.0, Cine S2 v6.0, Asus M4N78 Pro, AMD Athlon II X2 250, Atric
VDR-Susi: EasyVDR 1.0, TT S2-6400, Atric
VDR-Gabi: EasyVDR 2.0, Cine S2 v5.5, MB Asus, GT520, Atric
sonstige VDR Test-Hardware: Terratec Cinergy 1200 DVB-C, DVB-S2 TeVii S464, div. DVB-S FF, div. DVB-S Budget, IMON-LCD, Fritz-Box, Raspberry PI, USB-IR, div. ser. IR, ...
Zitieren
#8
Servus Leute. Als Unwissender habe ich das am WE mal ausprobiert. Streamdev. ist auch aktiv, nun aber ein Problem.
Wenn ich einen Stream starte beginnt meine Windows8-Umgebung (PC unabhängig) mich zu fragen ob ich den Stream öffnen möchte. Soweit ja noch in Ordnung, denn das will ich ja, also sage ich öffnen. Dann allerdings möchte mein PC den Stream downloaden und beginnt. nach gefühlt 10 min. sagt er, wenn ich Glück habe, fertig und öffnet auch einen Stream, was aber nur eine Aufnahme ist und ja kein Livebild.

Woran kann das liegen?

Möchte ich den VDR in eine MediaApp beispielsweise M8 oder Medienmonkey integrieren, so wird der VDR gar nicht gefunden.

Mit XBC funktioniert alles einwandfrei, allerdings habe ich ein Firmentablet auf dem ich nix installieren kann außer Apps aus dem Store und da wäre der Streamdev. echt hilfreich.

Was tun? :-(
Headless Server CL9-9-9-27;Thermaltake Versa G2 (Ohne Netzteil); Be quiet Pure Power L8 300 W;LG GH24NS bare schwarz;Intel Pentium G860 Box LGA1155;MSI ZH77A-G43, Intel H77, ATX, DDR3;Digital Devices Cine S2 V6 & DluoFlex  S2 (Bundle)-Quadtuner mit Easyvdr 2.5
Router:AVM FRITZ!Box 7490 (VDSL/ADSL, 450 Mbit/s, DECT-Basis, Media Server)
 ACER Aspire XC 00 3-3220/8GB/1000GB; mit Win10 Pro sowie Kodi 17.4, Sowie RSPi 2B mit LibreELEC 8.1. und Apple TV mit MrMc
Zitieren
#9
na du brauchst ja nur ein Tool um den Stream abspielen zu können.
aber streamdev läuft

#S1: Gigabyte GA-H77M-D3H, Intel 1610 Celeron, 4GB RAM, Cine S2 6.5 + Duoflex S4, NVIDIA GT 630, IBM SSD 240GB, Atric IR Einschalter, DVD-Brenner mit easyvdr 3 oder MLD5
#S2 (offline) POV MB-D510-MATX, 2GB, GT 220,  TT 1600
#C1: RPi3 MLD5.1
Zitieren
#10
Tool hab ich ja Mediaplayer von Windoofs...aber der will ja net und Apps wie M8 oder Mediamonkey finden den VDR nicht  >Sad
Headless Server CL9-9-9-27;Thermaltake Versa G2 (Ohne Netzteil); Be quiet Pure Power L8 300 W;LG GH24NS bare schwarz;Intel Pentium G860 Box LGA1155;MSI ZH77A-G43, Intel H77, ATX, DDR3;Digital Devices Cine S2 V6 & DluoFlex  S2 (Bundle)-Quadtuner mit Easyvdr 2.5
Router:AVM FRITZ!Box 7490 (VDSL/ADSL, 450 Mbit/s, DECT-Basis, Media Server)
 ACER Aspire XC 00 3-3220/8GB/1000GB; mit Win10 Pro sowie Kodi 17.4, Sowie RSPi 2B mit LibreELEC 8.1. und Apple TV mit MrMc
Zitieren
#11
Hi,

(11.11.2013, 14:20)Palmdale95 link schrieb: Tool hab ich ja Mediaplayer von Windoofs...aber der will ja net und Apps wie M8 oder Mediamonkey finden den VDR nicht  >Sad
..probier mal "EasyStream"
Schau Dir auch "/var/lib/vdr/plugins/streamdev-server/streamdevhosts.conf & /var/lib/vdr/svdrphosts.conf" an, ob die Einstellungen passen.
Mit "http://<Name VDR oder Ip-VDR:3000" wird das Web-If von Streamdev geöffnet, mit Rechtsklick auf Playlist (2te von Rechts)
und speicheren unter kannst du Dir nee Playlist im Format *.m3u auf der Windoose speichern.
..mit VLC lässt sich diese auch abspielen. ...für "EasyStream" sollte VLC installiert sein.

Gruss
Wolfgang


Zitieren
#12
Moin Moin!

Die Einstellungen des host habe ich schon überprüft. Da waren tatsächlich noch Einstellungen aus der Testumgebung. Habe ich aber angepasst. Danach war auch eine Verbesserung zu erkennen, denn es wurde jetzt doch tatsächlich irgendwann (nach gefühlt 10 min puffern) mal ein Bild angezeigt, wobei ich nicht gefragt wurde, mit welchem Programm ich öffnen möchte. Geöffnet wurde dann mit dem Standard Player von Windows. Allerdings, als ich das Programm wechseln wollte passierte wieder nix, außer das er anfing zu puffern. Kann es ja nicht sein oder?

VLC ist mittlerweile installiert :-)
Headless Server CL9-9-9-27;Thermaltake Versa G2 (Ohne Netzteil); Be quiet Pure Power L8 300 W;LG GH24NS bare schwarz;Intel Pentium G860 Box LGA1155;MSI ZH77A-G43, Intel H77, ATX, DDR3;Digital Devices Cine S2 V6 & DluoFlex  S2 (Bundle)-Quadtuner mit Easyvdr 2.5
Router:AVM FRITZ!Box 7490 (VDSL/ADSL, 450 Mbit/s, DECT-Basis, Media Server)
 ACER Aspire XC 00 3-3220/8GB/1000GB; mit Win10 Pro sowie Kodi 17.4, Sowie RSPi 2B mit LibreELEC 8.1. und Apple TV mit MrMc
Zitieren
#13
was gehen sollte ist glaube ich
vlc aufmachen
öffnen netzwerkstream
und die ip anpasse
http://192.168.0.222:3000/PES/3

#S1: Gigabyte GA-H77M-D3H, Intel 1610 Celeron, 4GB RAM, Cine S2 6.5 + Duoflex S4, NVIDIA GT 630, IBM SSD 240GB, Atric IR Einschalter, DVD-Brenner mit easyvdr 3 oder MLD5
#S2 (offline) POV MB-D510-MATX, 2GB, GT 220,  TT 1600
#C1: RPi3 MLD5.1
Zitieren
#14
Ja, das habe ich schon gelesen und sollte so funktionieren. Ist aber recht nervig. Ist ja auch nicht das Tool was abspielt was nervt, sondern die ewige Zeit biss es mal abspielt...wenn überhaupt.
Headless Server CL9-9-9-27;Thermaltake Versa G2 (Ohne Netzteil); Be quiet Pure Power L8 300 W;LG GH24NS bare schwarz;Intel Pentium G860 Box LGA1155;MSI ZH77A-G43, Intel H77, ATX, DDR3;Digital Devices Cine S2 V6 & DluoFlex  S2 (Bundle)-Quadtuner mit Easyvdr 2.5
Router:AVM FRITZ!Box 7490 (VDSL/ADSL, 450 Mbit/s, DECT-Basis, Media Server)
 ACER Aspire XC 00 3-3220/8GB/1000GB; mit Win10 Pro sowie Kodi 17.4, Sowie RSPi 2B mit LibreELEC 8.1. und Apple TV mit MrMc
Zitieren
#15
teste mal easystream
#S1: Gigabyte GA-H77M-D3H, Intel 1610 Celeron, 4GB RAM, Cine S2 6.5 + Duoflex S4, NVIDIA GT 630, IBM SSD 240GB, Atric IR Einschalter, DVD-Brenner mit easyvdr 3 oder MLD5
#S2 (offline) POV MB-D510-MATX, 2GB, GT 220,  TT 1600
#C1: RPi3 MLD5.1
Zitieren
#16
So, einzelne Streams via copy URL laufen jetzt im VLC

Nun wollte ich mir eine playlist erstellen, um zwischen den Kanälen wechseln zu können.

Hierzu über putty auf den vdr und

createXSPFplaylist.pl -d <vdrhost> -p <port> > playlist.xspf

Fehlermeldung

Ok, wohl > zu viel,

Also

createXSPFplaylist.pl -d <vdrhost> -p <port> playlist.xspf

Wieder Fehler

Vdrhost Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

Was mach ich falsch, bzw welches Verzeichnis brauch ich
Headless Server CL9-9-9-27;Thermaltake Versa G2 (Ohne Netzteil); Be quiet Pure Power L8 300 W;LG GH24NS bare schwarz;Intel Pentium G860 Box LGA1155;MSI ZH77A-G43, Intel H77, ATX, DDR3;Digital Devices Cine S2 V6 & DluoFlex  S2 (Bundle)-Quadtuner mit Easyvdr 2.5
Router:AVM FRITZ!Box 7490 (VDSL/ADSL, 450 Mbit/s, DECT-Basis, Media Server)
 ACER Aspire XC 00 3-3220/8GB/1000GB; mit Win10 Pro sowie Kodi 17.4, Sowie RSPi 2B mit LibreELEC 8.1. und Apple TV mit MrMc
Zitieren
#17
Oder bin ich auf dem Holzweg und brauche ich eher,

VDRADRESS="192.168.0.200" && \
CHANNELSCONF="/etc/vdr/channels.conf" && \
VDRPORT="3000" && STREAMTYP="PS" && \
cat $CHANNELSCONF | sed \
's/^\([^\;]*\)[^:]*\:\([^:]*\:[^:]*\)\:\([^:]*\)\:\([^:]*\:[^:]*\:[^:]*\:[^:]*\:[^:]*\:\)\([^:]*\)\:\([^:]*\)\:\([^:]*\)\:\(.*\)$/http:\/\/'$VDRADRESS':'$VDRPORT'\/'$STREAMTYP'\/\3-\6-\7-\5\ #\ \ \1/g'

Aber wie schreibe/aktiviere ich das Skript?

Sorry, aber bin totaler Leihen und lerne erst
Headless Server CL9-9-9-27;Thermaltake Versa G2 (Ohne Netzteil); Be quiet Pure Power L8 300 W;LG GH24NS bare schwarz;Intel Pentium G860 Box LGA1155;MSI ZH77A-G43, Intel H77, ATX, DDR3;Digital Devices Cine S2 V6 & DluoFlex  S2 (Bundle)-Quadtuner mit Easyvdr 2.5
Router:AVM FRITZ!Box 7490 (VDSL/ADSL, 450 Mbit/s, DECT-Basis, Media Server)
 ACER Aspire XC 00 3-3220/8GB/1000GB; mit Win10 Pro sowie Kodi 17.4, Sowie RSPi 2B mit LibreELEC 8.1. und Apple TV mit MrMc
Zitieren
#18
Noch ne Frage:
Warum wird der VDR im Explorer nicht angezeigt, obwohl Samba aktiviert ist und alles freigegeben ist?
Headless Server CL9-9-9-27;Thermaltake Versa G2 (Ohne Netzteil); Be quiet Pure Power L8 300 W;LG GH24NS bare schwarz;Intel Pentium G860 Box LGA1155;MSI ZH77A-G43, Intel H77, ATX, DDR3;Digital Devices Cine S2 V6 & DluoFlex  S2 (Bundle)-Quadtuner mit Easyvdr 2.5
Router:AVM FRITZ!Box 7490 (VDSL/ADSL, 450 Mbit/s, DECT-Basis, Media Server)
 ACER Aspire XC 00 3-3220/8GB/1000GB; mit Win10 Pro sowie Kodi 17.4, Sowie RSPi 2B mit LibreELEC 8.1. und Apple TV mit MrMc
Zitieren
#19
(16.11.2013, 20:26)Palmdale95 link schrieb: So, einzelne Streams via copy URL laufen jetzt im VLC

Nun wollte ich mir eine playlist erstellen, um zwischen den Kanälen wechseln zu können.

Hierzu über putty auf den vdr und

createXSPFplaylist.pl -d <vdrhost> -p <port> > playlist.xspf

Fehlermeldung

Ok, wohl > zu viel,

Also

createXSPFplaylist.pl -d <vdrhost> -p <port> playlist.xspf

Wieder Fehler

Vdrhost Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

Was mach ich falsch, bzw welches Verzeichnis brauch ich
hatte Dir doch hier beschrieben wie du nee *.m3u Playlist  bekommst!
http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?t...#msg140463

Zum abspielen der Streams benötigst du ja keine "channels.conf", nur wenn du nee Karte oder einen Usb-Stick zum Empfang in
Deiner Windose hast benötigst du nee channels.conf im "xspf" Format

[EDIT On]
Screenshot im Anhang!
[EDIT Off]

Gruss
Wolfgang


Angehängte Dateien
.png   vch-zdf.png (Größe: 64 KB / Downloads: 34)

Zitieren
#20
Oh sorry Wolfgang. Da hatte ich mich total verrannt und nicht richtig gelesen.  :-[ werde ich gleich mal testen. Kannst Du evtl. auch beim Netzwerk/Samba Problem Abhilfe schaffen?  :-\

Channellist hat natürlich ganz einfach geklappt. Manchmal, wird man nach Stunden einfach blind.  >Sad

Bleibt also nur das Netzwerkprobleme...
Headless Server CL9-9-9-27;Thermaltake Versa G2 (Ohne Netzteil); Be quiet Pure Power L8 300 W;LG GH24NS bare schwarz;Intel Pentium G860 Box LGA1155;MSI ZH77A-G43, Intel H77, ATX, DDR3;Digital Devices Cine S2 V6 & DluoFlex  S2 (Bundle)-Quadtuner mit Easyvdr 2.5
Router:AVM FRITZ!Box 7490 (VDSL/ADSL, 450 Mbit/s, DECT-Basis, Media Server)
 ACER Aspire XC 00 3-3220/8GB/1000GB; mit Win10 Pro sowie Kodi 17.4, Sowie RSPi 2B mit LibreELEC 8.1. und Apple TV mit MrMc
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: