Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
ACPI Wakeup für Aufnahme
#26
Hallo Wolfgang,

danke für die Info. Aber ich habe folgendes Problem:

guess-helper möchte folgende Eingaben:


    Im ersten Schritt sind im BIOS die Wakeup-Funktion zu aktivieren und für den Tag der Wert "31" sowie für die Stunde "23" und jeweils für Minute und Sekunde "59" als Maximalwerte einzutragen.
    Im Weiteren werden als Zwischenwerte für den Tag "11", die Stunde "12", die Minute "13" und die Sekunde "14" eingetragen.
    Danach sind die jeweiligen Minimalwerte mit "01" für den Tag und jeweils "00" für Stunde, Minute und Sekunde einzugeben.
    Im letzten Schritt sind diese Werte beizubehalten und die Wakeup-Funktion im BIOS wieder zu deaktivieren.

Im HP-BIOS lässt sich aber der Tag sowie die Sekunde nicht einstellen. Man kann nur vorgeben, an welchem Wochentag, zu welcher Stunde und Minute der Rechner aufwachen soll. Also z.B Freitag, 11:23

Das hat zur Folge, dass die Guess-helper Ausgabe der nvram-wakeup.conf bis auf die BIOS-Daten leer bleibt.

################################################
##  Mainboard autodetection information:
##
##    - Mainboard vendor:  "Hewlett-Packard"
##    - Mainboard type:    "3647h"
##    - Mainboard revision: NULL
##    - BIOS vendor:        "Hewlett-Packard"
##    - BIOS version:      "786G7 v01.13"
##    - BIOS release:      "07/20/2011"

Die Adress-Angaben, die dann folgen sollten, fehlen komplett.

Ich versuche jetzt, die Adressdaten durch bitweisen Vergleich zu ermitteln. Hast du eine bessere Lösung?

Gruß

Manfred
Zitieren
#27
Das hört sich ja vielversprechend an.
Wenn ich Euch irgendwie unterstützen kann sagt mir nur wie.
Ich habe jede Menge HP Rechner zuhause an denen ich testen und Daten auslesen kann.
NAME        Hardware;      Grafik;           IR-Empfänger; Ram;    Festplatte;                          TV-Karten;     SYSTEM;
VDR-SRV   Dell 3010;       i3-3240;         atric USB;       4 GB;   120 GB SSD + 2x2TB SATA;  2x Cine S2; easyvdr 3.0
VDR-SZ     HP Elite 8000; Nvidia GT520; Serial LIRC; 4 GB;   50GB SSD;                          TT-1600 S2;   easyvdr 3.0
 
 
 




Zitieren
#28
Hi,
Alte Rechner können Tage nicht, dass können nur neuere... Frag mal im vdr-portal den Maintainer von NVRam...  früher ging es auch ohne...
MfG Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#29
Achso denk an die grub Einträge.
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste