Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ratlos...
#1
Hallo liebe easyvdr Nutzer...
ich versuche nun schon seit Tagen einen easyvdr 1.0 aufzusetzten. Aber es scheint nicht viel zu funktionieren.
Ich würde Euch gerne Logfiles anbieten aber da geht es schon los.
Trotz "sudo logread > /logread.txt" bekomme ich die Meldung "keine Berechtigung".
Selbes Spiel wenn ich "sudo dmesg > /dmesg.txt " eingebe.

Wie dem auch sei. Ich habe dann nach dieser Anleitung:
http://support.digital-devices.de/knowle...rticle=124
und nach dieser Anleitung:
http://www.vdr-portal.de/board18-vdr-har...ost1077194
versucht meine digital devices cine c/t v6 zu installieren.
Beim "make" gab es dann schon die ersten Fehler:


...
/usr/src/media_build_experimental/v4l/v4l2-of.c:38:4: error: implicit declaration of function 'of_prop_next_u32' [-Werror=implicit-function-declaration]
/usr/src/media_build_experimental/v4l/v4l2-of.c:38:9: warning: assignment makes pointer from integer without a cast [enabled by default]
/usr/src/media_build_experimental/v4l/v4l2-of.c:47:2: error: implicit declaration of function 'of_property_read_u32' [-Werror=implicit-function-declaration]
/usr/src/media_build_experimental/v4l/v4l2-of.c: In function 'v4l2_of_get_next_endpoint':
/usr/src/media_build_experimental/v4l/v4l2-of.c:172:3: error: implicit declaration of function 'of_get_child_by_name' [-Werror=implicit-function-declaration]
/usr/src/media_build_experimental/v4l/v4l2-of.c:172:8: warning: assignment makes pointer from integer without a cast [enabled by default]
/usr/src/media_build_experimental/v4l/v4l2-of.c: In function 'v4l2_of_get_remote_port_parent':
/usr/src/media_build_experimental/v4l/v4l2-of.c:237:2: warning: passing argument 1 of 'of_parse_phandle' discards 'const' qualifier from pointer target type [enabled by default]
include/linux/of.h:209:28: note: expected 'struct device_node *' but argument is of type 'const struct device_node *'
/usr/src/media_build_experimental/v4l/v4l2-of.c: In function 'v4l2_of_get_remote_port':
/usr/src/media_build_experimental/v4l/v4l2-of.c:261:2: warning: passing argument 1 of 'of_parse_phandle' discards 'const' qualifier from pointer target type [enabled by default]
include/linux/of.h:209:28: note: expected 'struct device_node *' but argument is of type 'const struct device_node *'
cc1: some warnings being treated as errors

make[3]: *** [/usr/src/media_build_experimental/v4l/v4l2-of.o] Fehler 1
make[2]: *** [_module_/usr/src/media_build_experimental/v4l] Error 2
make[2]: Leaving directory `/usr/src/linux-headers-3.0.0-19-generic'
make[1]: *** [default] Fehler 2
make[1]: Verlasse Verzeichnis '/usr/src/media_build_experimental/v4l'
make: *** [all] Fehler 2


nach langem Suchen habe ich dann einfach mal "sudo make install" eingegeben was auch durchlief.
Jedoch kann ich ein "w_scan" machen und bekomme:

w_scan version 20110702 (compiled for DVB API 5.3)
guessing country 'DE', use -c <country> to override
using settings for GERMANY
DVB aerial
DVB-T Europe
frontend_type DVB-T, channellist 4
output format vdr-1.6
output charset 'UTF-8', use -C <charset> to override
Info: using DVB adapter auto detection.
main:3073: FATAL: ***** NO USEABLE DVB-T CARD FOUND. *****
Please check wether dvb driver is loaded and
verify that no dvb application (i.e. vdr) is running.


also hat das wohl doch nicht hin gehauen.

Kann mir vielleicht jemand sagen, wie ich nun am besten vorgehe um zumindest schon mal einen Sender zu empfangen?
Wenn es dann darum geht streaming clients einzurichten oder die BIOS optionen einzustellen um per navram die Kiste zu starten suche ich dann noch mal im Forum.

Vielen Dank

Gruß

Christoph

PS: "sudo apt-get update" und "sudo apt-get upgrade" habe ich alles schon gemacht. Auch "sudo apt-get install lsdiff patchutil" habe ich schon durch...
Zitieren
#2
Hier geht's ja wahllos durch alle Kraut und Rüben...
Immer einen Schritt nach dem anderen und sehr viel mehr Infos Posten.

Hast du überhaupt ein OSD?
Mit welcher Hardware gibst du auf den TV aus?
Mit welchem Ausgabeplugin?

Wenn ja dann sehen wir weiter.

Logfiles findest du in easyInfo von easyPortal - siehe meine Signatur.

Und als Tipp: Es macht keinen Sinn einen zweiten Befehl abzusetzen, wenn der erste schon scheitert.

Also schreib bitte ganz genau, was du vorfindest, was dabei nicht geht, was du getan hast, was du durch dein Tun erwartet hast und was exakt passiert ist.

Andy
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#3
Guten Morgen Andy,

- OSD? habe ich nicht installiert
- TV? es ist nur ein Monitor zum einrichten angeschlossen
- Ausgabeplugin? Soweit bin ich noch nicht. Außerdem dachte ich, dass so ein Plugin schon installiert ist. Wenn ich das Ding starte strahlt mich ein rotes "No Signal" an. Ist zwar nicht die Ausgabe die ich mir wünsche aber immerhin eine Ausgabe Wink

Welche HW habe ich?
Board = ASUS P5Q PRO S775
CPU = Intel Core 2 Quad Q8200
4GB DDR2 Ram
ATI PowerColor PCIe 512MB HD4850 (mit HDMI)
Fernbedienung oder irgendwelche kleinen Zusatz-LCDs habe ich nicht.
(mein alter Rechner halt...)

Was habe ich bis jetzt getan?
Ich habe nur die easyVDR DVD installiert und danach versucht die Digital Devices cine C/T (http://www.digitaldevices.de/Cine_CT.html) TV Karte zu installieren.
Was natürlich nicht geklappt hat... das habe ich bei Linux mit der Konsole auch noch nie anders erlebt. Ob ich mir nun nen emule compiliere oder sonstwas. Es ist halt immer ein bisschen Gefummel. Was mich aber nicht abschreckt. Denn wenn es dann mal läuft, läuft es auch... nur dahin zu kommen ist immer ein bisschen mühselig.

Vielleicht sollte ich mal kurz erklären, wofür ich den easyVDR einsetzte möchte und was ich mir vorstelle.
Ich möchte das Ding auf gar keinen Fall im Wohnzimmer stehen haben. Mit dem Thema HTPC bin ich durch. Ob nun Windows oder Linux, ich möchte einfach nur TV schauen und nicht fummeln oder neustarten müssen. Von daher habe ich im Wohnzimmer ein Receiver und das ist auch gut so.
Wofür dann ein easyVDR?
Ganz einfach. Ich suche eine Möglichkeit um
1. Serien oder Filme aufzunehmen
2. Dies möchte ich aus der Ferne steuern können via App oder Browser
3. das was ich aufgenommen habe und auch live TV möchte ich dann gerne Streamen - Stichwort DLNA
4. Die Konfiguration des easyVDR per Browser o.ä. wäre auch super. Ich möchte mich nicht immer mit der Konsole rum schlagen müssen. Zudem habe ich nicht vor an der Kiste dauerhaft einen Monitor anzuschließen
5. Die Kiste sollte sich im ideal Fall abschalten und nur zu geplanten Aufnahmen oder wenn ich per Browser oder App aus der Ferne darauf zugreife wieder wach werden

Ein Server mit TV Diensten halt.
Jetzt könnte man sagen, dafür gibt es genug Anbieter im Netzt wie zum Beispiel OnlineTVrecorder.com... Hört mir bloß da mit auf... Entweder ich nutzte solche Dienste in der Nacht wenn es kein andere tut oder ich schlage mich mit Latenz Zeiten rum die ständig in einem Browser timeout landen. Aufnahmen zu planen geht meist noch, wenn ich dann aber meine Aufnahmen komfortable runter laden möchte hört es auf.. Aber anders Thema...

Wenn ich aufnehmen und streamen kann bin ich erstmal glücklich. Wenn das dann läuft kann ich mir immer noch überlegen welche Dienste man noch zusätzlich installiert.

Vielen Dank für Deine Hilfe

Gruß

Christoph
Zitieren
#4
Du hast ein OSD, wenn du das NoSignal in Rot siehst.

Drückst du die Taste "m" sollte das Menü kommen. Dort kannst du in  den Einstellungen - VDR-Einstellungen - Sonstiges eine Kanalliste für dein Gebiet einstellen.

Ganz wichtig wäre easyInfo bzw. wenigstens die Ausgabe von

hdet -t MEDIA
und
lsmod

Die ATI-Karte ist letztlich ungeeigent, weil sie kein VDPAU unterstützt - wenn du die Kiste headless installierst, spielt das aber keine Rolle.

Andy
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#5
und schon wieder was dazu gelernt Wink

Da denkt man eine GraKa mit HDMI sollte wohl gehen und dann unterstütz sie kein VDPAU ... na auch egal. Heißt das, das ich so oder so an der Stelle "No signal" nie ein Bild sehen werde? Zum einrichten wäre das dann doch schon hilfreich.
Das mit der Taste "m" probiere ich heute Abend mal aus. Aber wie gesagt die TV Karte ist nicht richtig eingebunden.
hdet -t MEDIA und Ismond gebe ich in der Konsole ein?!
Und schicke dir dann die Ausgabe?!

Danke für die schnelle Antwort.

Gruß

Christoph
Zitieren
#6
Hier lese ich gerade:
http://de.wikipedia.org/wiki/Video_Decod...I_for_Unix
das ab der HD4000 Serie im freie radeon-Treiber die VDPAU-Unterstützung implementiert ist.
Ist das nicht so? Verstehe ich das richtig, dass wenn ich ein TV an dem easyVDR anschließe und VDPAU nicht unterstütz wird ich kein Bild habe?

Fragen über Fragen Wink

Vielen Danke für die Hilfe

Christoph
Zitieren
#7
(11.09.2013, 08:41)sinai link schrieb: Die ATI-Karte ist letztlich ungeeigent, weil sie kein VDPAU unterstützt

Nur halb richtig.
Diese Karte unterstützt seit 08/2013 VDPAU über den radeon Treiber. Aber es hapert am Thema Deinterlacer, da mangelt es an Treiber Unterstützung.

Aber das kam lange nach der Entwicklung von easyvdr-1.0 und würde das Update vieler Pakete im Herzen der Distribution bedeuten, mal abgesehen davon, dass das Ganze noch sehr experimentell ist und wenig Fortschritt dabei zu sehen ist.


http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/VD...afikkarten
Zitieren
#8
(11.09.2013, 09:08)goldy2001 link schrieb: Hier lese ich gerade:
http://de.wikipedia.org/wiki/Video_Decod...I_for_Unix
das ab der HD4000 Serie im freie radeon-Treiber die VDPAU-Unterstützung implementiert ist.
Ist das nicht so? Verstehe ich das richtig, dass wenn ich ein TV an dem easyVDR anschließe und VDPAU nicht unterstütz wird ich kein Bild habe?

Fragen über Fragen Wink

Vielen Danke für die Hilfe

Christoph

Siehe mein Kommentar.

Falls du bei easyvdr bleiben möchtest, dann ist das z.Z. definitiv die falsche Karte.

Möchtest du dir aber selbst passende Pakete zusammensuchen, bist experimentierfreudig und weißt mit Compiler und Google umzugehen, dann kannst du dir ein System damit zusammenstellen. Das hat dann mit easyvdr leider nichts mehr zu tun.
Zitieren
#9
Aber er will doch nur headless wo ist das problem?
Smile

#S1: Gigabyte GA-H77M-D3H, Intel 1610 Celeron, 4GB RAM, Cine S2 6.5 + Duoflex S4, NVIDIA GT 630, IBM SSD 240GB, Atric IR Einschalter, DVD-Brenner mit easyvdr 3 oder MLD5
#S2 (offline) POV MB-D510-MATX, 2GB, GT 220,  TT 1600
#C1: RPi3 MLD5.1
Zitieren
#10
Ja genau... er will nur headless...  Smile
Das war nur aus reinem Interesse. ich hatte zuvor noch nie von VDPAU gehört.
Zitieren
#11
Zum TV Treiber könnte man mal http://www.vdr-portal.de/board18-vdr-har...00-teil-2/ probieren oder?
#S1: Gigabyte GA-H77M-D3H, Intel 1610 Celeron, 4GB RAM, Cine S2 6.5 + Duoflex S4, NVIDIA GT 630, IBM SSD 240GB, Atric IR Einschalter, DVD-Brenner mit easyvdr 3 oder MLD5
#S2 (offline) POV MB-D510-MATX, 2GB, GT 220,  TT 1600
#C1: RPi3 MLD5.1
Zitieren
#12
Nicht alles durcheinander werfen. Die Grafikkarte macht die Ausgabe auf den Monitor und hat NICHTS mit dem TV-Bild zu tun.

Wenn deine Cine korrekt eingebunden ist, hast du auch ein Bild.

Vergiss meine beiden Befehle oben, hänge einfach das Zip aus easyInfo hier an. Wenn du nicht weißt, was das ist, dann suche in unserem Wiki nach easyPortal
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#13
Sorry für neuen Post, Tapatalk kann nicht editieren.

Erstmal easyInfo damit wir sehen, was geht und was nicht. Nicht wahllos Treiber bauen 
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#14
aber er hat doch no signal stehen Smile
#S1: Gigabyte GA-H77M-D3H, Intel 1610 Celeron, 4GB RAM, Cine S2 6.5 + Duoflex S4, NVIDIA GT 630, IBM SSD 240GB, Atric IR Einschalter, DVD-Brenner mit easyvdr 3 oder MLD5
#S2 (offline) POV MB-D510-MATX, 2GB, GT 220,  TT 1600
#C1: RPi3 MLD5.1
Zitieren
#15
Ja und? Das hat man sich stehen wenn keine Kanalliste ausgewählt wurde sonst käme ja Kanal nicht verfügbar
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#16
glaube wir reden an einander vorbei oder ich verstehe das Problem nicht, daher bin ich erstmal raus Smile
Sorry für die Verwirrung .  ???
#S1: Gigabyte GA-H77M-D3H, Intel 1610 Celeron, 4GB RAM, Cine S2 6.5 + Duoflex S4, NVIDIA GT 630, IBM SSD 240GB, Atric IR Einschalter, DVD-Brenner mit easyvdr 3 oder MLD5
#S2 (offline) POV MB-D510-MATX, 2GB, GT 220,  TT 1600
#C1: RPi3 MLD5.1
Zitieren
#17
Ich gehe immer zuerst der einfachen Weg. Wir wissen nicht welche Revision der Karte genutzt wird. Möglicherweise wird diese ootb unterstützt und es fehlt nur die richtige Kanalliste. Wenn nicht geht es ans Treiber bauen.
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#18
Ist ja richtig was los hier Wink
Danke für die Untersützung.

Ich werde es hoffentlich heute Abend schaffen die benötigten Daten per easyInfo nach zu liefern.
Wenn nicht dann spätestens Morgen Abend.

Nochmal ein fettes Danke

Gruß

Christoph
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste