Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Stromsparen beim VDR
#26
Der E2220 passt auf jeden Fall, den hatte ich ja vorher da drin. Da der Server aber eigentlich zusaetzlich auch zum Virtualisieren gedacht war, wollte ich ein wenig mehr Dampf haben.
Der XEON laeuft zu 99,9% auf 2GHz, offenbar ist das das Problem, dass er halt nicht weiter runtertakten kann und der E2220 das tun wuerde ?!
Gut, uebergeredet - ich rueste das mal um.
Client: ZBOX ID-33 (Atom D525, ION, Blu-ray, 2GB RAM, 60GB SSD, NFS+SMB; easyvdr 2.0.6-1easyVDR1~trusty)
Server: FSC Miniserver (XEON 3GHz, 8GB RAM, 60GB SSD & 2x2TB (SAS RAID-1) als Media via 3ware 9690SA; 2x TBS6981; easyvdr 2.0.6-1easyVDR1~trusty) via NFS
Storage: NETGEAR stora MS2000 NAS mit 2x2TB (SATA RAID-1) via SMB
2x Quad-LNB ueber 9/8-SAT-Multiswitch
Zitieren
#27
Hallo

Das Taketen ist nicht das was Strom spart, Strom spart das anhalten. Also kommt es drauf an was in deiner VM läuft.
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#28
Wie gesagt, die Bude war mal als VM-Server geplant, hat aber nur kurzzeitig virtualisiert. Nun macht er nur noch easyVDR und stellt einen VPN-Tunnel zu einem draussenstehenden Server her (fuer eMail).
Sobald das VPN runter ist, kann er auch runtergefahren werden.


CPU ist nun umgeruestet und siehe da: Er verbraucht mehr  :-(
Er taktet zwar bis 1,2GHz runter, aber das scheint es tatsaechlich nicht zu bringen (im Gegensatz zum Notebook).
Client: ZBOX ID-33 (Atom D525, ION, Blu-ray, 2GB RAM, 60GB SSD, NFS+SMB; easyvdr 2.0.6-1easyVDR1~trusty)
Server: FSC Miniserver (XEON 3GHz, 8GB RAM, 60GB SSD & 2x2TB (SAS RAID-1) als Media via 3ware 9690SA; 2x TBS6981; easyvdr 2.0.6-1easyVDR1~trusty) via NFS
Storage: NETGEAR stora MS2000 NAS mit 2x2TB (SATA RAID-1) via SMB
2x Quad-LNB ueber 9/8-SAT-Multiswitch
Zitieren
#29
Ich hab jetzt noch eine weitere Einsparmöglichkeit genutzt: von LCD 37" 180W auf LED 40" 45W umgestiegen! In ca. 9 Jahren rechnet sich das alleine mit Strom Wink, gebraucht haben wir den neuen Fernseher aber so oder so.


CPU ist vermutlich nur so sparsam, wie das Board + OS sie ansteuern kann. Die Intel CPUs sollten ja eigentlich einige Stromsparmodi beherrschen.
Seit Nov 2019 ohne easyVDR
Zitieren
#30
Im Bios die CPU states C7+8 einschalten wenn vorhanden.
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#31
Das Display auszutauschen bringt nix, da das der VDR-Server ist und so nur 15" TFT dranhaengen, die staendig abgeschaltet sind.
Aber bei meinem Client bin ich auch von 37" LCD auf 48" LED umgestiegen und verbrauche nun statt 110 Watt nur noch 55 Watt  ;-)


So, nun wieder zum Server - C7+C8 finde ich nicht.


Aber ich denke, ich darf den Rechner als "aussterbende Rasse" abschreiben, denn auf den ersten Blick habe ich jetzt sechs Elkos gefunden, die damit begonnen haben, ihre Koepfchen zu heben.
Also werde ich nun eine Ersatzbeschaffung anstrengen.


Ich habe hier bereits einen i3-550 mit 4x4TB stehen, der knapp ueber 50 Watt verbraucht. Die Platten drehen auch 24*7.
Dasselbe Geraet steht mit 1Jahr Garantie auf eBay mit wahlweise i5-660 oder X3450 fuer 220 bzw. 290€.
Wie gross wird der Unterschied in der Stromaufnahme zwischen dem i5 und dem XEON sein ?
Den XEON wuerde ich in meine vorhandene Maschine einbauen und dem easyVDR-Server wuerde ich die i3-550 goennen.
Client: ZBOX ID-33 (Atom D525, ION, Blu-ray, 2GB RAM, 60GB SSD, NFS+SMB; easyvdr 2.0.6-1easyVDR1~trusty)
Server: FSC Miniserver (XEON 3GHz, 8GB RAM, 60GB SSD & 2x2TB (SAS RAID-1) als Media via 3ware 9690SA; 2x TBS6981; easyvdr 2.0.6-1easyVDR1~trusty) via NFS
Storage: NETGEAR stora MS2000 NAS mit 2x2TB (SATA RAID-1) via SMB
2x Quad-LNB ueber 9/8-SAT-Multiswitch
Zitieren
#32
Das ist Schwer zu sagen ich habe hier im vdr einen i5 + 2 WD Plattern 3TB + 1 SSHD 500GB.
Dann noch eine Nvidia G640 liegt so bei 55-65 W im TV Betrieb
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#33
So, die Serverumruestung ist abgeschlossen.
2x SAS 2TB mitsamt 3ware SAS-Controller, 1x 60GB SSD und 2x Twin DVB-S2-Karten sind umgezogen.


Mit dem "Energy Control 3000 USB" zeigt die Bude mir nun statt 100 Watt zwischen 60 und 70 Watt im Idle an. Das direkt am Server zwischengesteckte Tchibo-Messgeraet zeigt um die 75 Watt an - dort kann ich aber selbstverstaendlich nicht staendig draufschauen.
Vorher zeigte es bei der "ausrangierten" Maschine eigentlich immer etwas ueber 100 Watt an.


Das ist sicher noch extrem verbesserungsfaehig, allerdings spricht FUER den jetzt verwendeten Fujitsu CELSIUS W380 ganz einfach die Tatsache, dass zwischen den einzelnen PCIe-Karten jeweils ein freier PCI-Slot ist - Kuehlung also kein Thema sein duerfte. Zuvor war der Kuehlkoerper des SAS-Controllers fast auf Tuchfuehlung mit einer DVB-S2-Karte.
Auch die Platten und die CPU sollten in der ca. 30°C warmen Server"kammer" noch genuegend gekuehlt werden.
Die i5-650 CPU idled zu ca. 95% bei 1,2GHz (niedrigster Wert).
Wenn ich mit cpufreq die Taktfrequenz fest auf Maximalwert einstelle, bemerke ich bei der Fernueberwachung des Energiebedarfs via "Energy Control 3000 USB" keine Veraenderungen. Die CPU duerfte es also nicht sein.


Das Netzteil ist ein 300 Watt - zu 1/5-1/3 ausgelastet, sollte es mit seiner 80+Zertifizierung also keinen signifikanten Eigenverbrauch auf den Stromzaehler bringen.


Ich denke, sobald die 2x2 TB (RAID-1) zu knapp werden, werde ich die SAS-Platten, die im idle deutlich mehr als beispielsweise die WD-RED verbrauchen, gegen 4x4 TB austauschen. Dann sollte der Verbrauch nicht in die Hoehe gehen. Bis dahin habe ich auch Zeit, ob ich die maximal 18 Watt Stromverbrauch fuer den SAS-Controller in Kauf nehmen moechte oder nicht. Ein Verzicht von maximal 18 Watt im PC-Gehaeuse sind ja nicht gleichbedeutend mit 18 Watt weniger Leistungsaufnahme an der 230V-Steckdose.


Eure Meinung ?
Client: ZBOX ID-33 (Atom D525, ION, Blu-ray, 2GB RAM, 60GB SSD, NFS+SMB; easyvdr 2.0.6-1easyVDR1~trusty)
Server: FSC Miniserver (XEON 3GHz, 8GB RAM, 60GB SSD & 2x2TB (SAS RAID-1) als Media via 3ware 9690SA; 2x TBS6981; easyvdr 2.0.6-1easyVDR1~trusty) via NFS
Storage: NETGEAR stora MS2000 NAS mit 2x2TB (SATA RAID-1) via SMB
2x Quad-LNB ueber 9/8-SAT-Multiswitch
Zitieren
#34
Hi,
meine 3TB WD Red bleibt kühler als die 2TB WD Green... und ist etwas schneller...

Netzteil würde ich nicht sparen sondern evtl. versuchen eins mit gutem Wirkungsgrad und geringer Leistung einzubauen, s. ct Tests von NTs... Ein gutes 200W NT könnte noch was bringen... NTs bringen guten Wirkungsgrad erst bei 50% der Leistung, dadrunter meist weniger (80+ heisst nicht viel!!!! andere sind seit kurzem verboten in DE..., s. Wikipedia PC-Netzteil, da stehts ganz gut, da werden 3 Lastzustände gemessen und der Mittelwert muss über 80% liegen...)

Und: Generell spart Kühlen Strom, da ICs kühler weniger Verlustleistung haben. Dass das ein Kompromiss wird ist klar... Aber wenn z.B. ein Lüfter auf Controller und DVB-S Karten nicht stört würde ichs überlegen, wenn Lärm nicht kritisch sowieso...

MfG,
Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#35
(17.07.2014, 17:18)SurfaceCleanerZ link schrieb: Hi,
meine 3TB WD Red bleibt kühler als die 2TB WD Green... und ist etwas schneller...
Na, das spricht doch fuer die 4TB. Die 2TB haben wir in USB-Gehaeusen und die werden tatsaechlich unangenehm heiss. Ich bin bei der Kalkulation nur von der Leistungsaufnahme im Idle-Zustand ausgegangen und der ist vom Hersteller mit 3,3 Watt angegeben. Im Vergleich dazu die WD-Green mit 3,5 Watt und die SAS-Platten mit ueber 11 Watt.
(17.07.2014, 17:18)SurfaceCleanerZ link schrieb: Netzteil würde ich nicht sparen sondern evtl. versuchen eins mit gutem Wirkungsgrad und geringer Leistung einzubauen, s. ct Tests von NTs... Ein gutes 200W NT könnte noch was bringen... NTs bringen guten Wirkungsgrad erst bei 50% der Leistung, dadrunter meist weniger (80+ heisst nicht viel!!!! andere sind seit kurzem verboten in DE..., s. Wikipedia PC-Netzteil, da stehts ganz gut, da werden 3 Lastzustände gemessen und der Mittelwert muss über 80% liegen...)
Also wenn FSC genauso baut wie IBM, dann wird das nur mit dem NT-Tausch nix, weil beispielsweise IBM alles irgendwie spiegelverkehrt baut.
'Nen Link fuer einen adaequaten Test hast Du nicht zufaelligerweise neben der Tastatur liegen ?!
(17.07.2014, 17:18)SurfaceCleanerZ link schrieb: Und: Generell spart Kühlen Strom, da ICs kühler weniger Verlustleistung haben. Dass das ein Kompromiss wird ist klar... Aber wenn z.B. ein Lüfter auf Controller und DVB-S Karten nicht stört würde ichs überlegen, wenn Lärm nicht kritisch sowieso...
Noe, Lautstaerke ist nicht der Primaerpunkt. Leiser ist zwar immer besser, aber die beiden Server machen deutlich weniger Krach als der Switch. Auf den Kuehlkoerper des Controllers liesse sich evtl. sogar direkt ein kleiner Luefter aufschrauben. Das werde ich mir mal anschauen.
Mehr Sorgen mach ich mir da nur um die Verarbeitungsqualitaet kleinerer Luefter, deren Lager gerne schnell ausschlagen und dann extreme Vibrationen generieren bis hin zum Stillstand, was dann eine schlechtere Kuehlung bedeuten wuerde, als ohne aufgeschraubten Luefter.
Eventuell bemuehe ich mal meine Frau, mit Windradfolie einen Luftschacht zu konstruieren, der die Luft einfach dann besser in die Steckplaetze verbringt.
(17.07.2014, 17:18)SurfaceCleanerZ link schrieb: MfG,
Stefan
Erstmal vielen Dank fuer die Denkanstoesse.
Client: ZBOX ID-33 (Atom D525, ION, Blu-ray, 2GB RAM, 60GB SSD, NFS+SMB; easyvdr 2.0.6-1easyVDR1~trusty)
Server: FSC Miniserver (XEON 3GHz, 8GB RAM, 60GB SSD & 2x2TB (SAS RAID-1) als Media via 3ware 9690SA; 2x TBS6981; easyvdr 2.0.6-1easyVDR1~trusty) via NFS
Storage: NETGEAR stora MS2000 NAS mit 2x2TB (SATA RAID-1) via SMB
2x Quad-LNB ueber 9/8-SAT-Multiswitch
Zitieren
#36
Hi,
kein Problem. Ich hab ja im Lauf der Jahre auch schon viele Lüftertypen durch...

Die Arctic Cooling TC 3 waren sehr schon leise, hielten aber nur ca 1-2 Jahre...

Ich würde mindestens 80er Lüfter nutzen! Besser 120er...

Die kann man auch frei an Bändern reinhängen, auch schon gemacht in der Activy...

MfG,
Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#37
Ne, 80'er Luefter oder groesser gehen schonmal nicht. Der Kuehlkoerper des Controllers hat maximal eine Kantenlaenge von 40mm. Als Hoehe stehen maximal eine PCI-Kartenhoehe zur Verfuegung und die Luft muss ja auch noch irgendwo herkommen.
Die Karten anders aufzuteilen faellt auch flach, da der Controller 8 Lanes braucht, die DVB-S2 nicht und der lange PCIe-Slot ganz unten ist - es wird also immer eine Tunerkarte darueber installiert sein.
Client: ZBOX ID-33 (Atom D525, ION, Blu-ray, 2GB RAM, 60GB SSD, NFS+SMB; easyvdr 2.0.6-1easyVDR1~trusty)
Server: FSC Miniserver (XEON 3GHz, 8GB RAM, 60GB SSD & 2x2TB (SAS RAID-1) als Media via 3ware 9690SA; 2x TBS6981; easyvdr 2.0.6-1easyVDR1~trusty) via NFS
Storage: NETGEAR stora MS2000 NAS mit 2x2TB (SATA RAID-1) via SMB
2x Quad-LNB ueber 9/8-SAT-Multiswitch
Zitieren
#38
Hi,
man kann Lüfter auch über die Karten hängen anBändern... Dann blasen die auf die Kante über die Karten... So mach ichs in meinen VDRs, da die GT220 sonst passiv zu heiss werden mit den Zalman Kühlern...

MfG,
Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#39
Ich muss mal schauen, darüber hängt der Plattenkäfig - der hat eine Lüfterhalterung - evt. passt das ja. Nur muss ich dann mit dem Luftstrom aufpassen, dass die Windrichtungen sich nicht gegenseitig terminieren.
Client: ZBOX ID-33 (Atom D525, ION, Blu-ray, 2GB RAM, 60GB SSD, NFS+SMB; easyvdr 2.0.6-1easyVDR1~trusty)
Server: FSC Miniserver (XEON 3GHz, 8GB RAM, 60GB SSD & 2x2TB (SAS RAID-1) als Media via 3ware 9690SA; 2x TBS6981; easyvdr 2.0.6-1easyVDR1~trusty) via NFS
Storage: NETGEAR stora MS2000 NAS mit 2x2TB (SATA RAID-1) via SMB
2x Quad-LNB ueber 9/8-SAT-Multiswitch
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste