Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Nvidia GPU-Temp
#1
Hallo,

Nvidia GPU-Temp in OSD anzeigen!

Konsole
Code:
sudo -s
stopvdr
cd /usr/share/vdr/command-hooks
mv commands.systeminfos.conf commands.systeminfos.conf.orig
cd /tmp
wget http://www.easy-vdr.de/~mango/.gpu/gpu_temp.tar.gz
tar xfv gpu_temp.tar.gz -C /
startvdr

Menu -> System & Einstellungen -> Befehle -> System-Infos -> Nv GPU Temp
Pic:
[img height=338 width=600]http://image-upload.de/image/2ZPw9u/adefc29b39.jpg[/img]

Have Fun Wink

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#2
Hallo Wolfgang
Danke für das Plugin
läuft auch bei mir ..
nVidia Corporation GT218 [GeForce 210] (rev a2)
Temp:55°C


mfG Helmut
EA5 Test-VDR : Lintec3 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E6850 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVB Technisat Skystar S2 SAT PCI + Tevii S2 471 PCI-e x1 - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - Asus DRW-24D5MT DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.7 mit Confluence Skin
VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238
Zitieren
#3
Hallo Helmut,

(01.06.2013, 21:46)Oberlooser link schrieb: Danke für das Plugin
läuft auch bei mir ..
ist kein Plugin... das Script hatte ich mir für easyVDR 0.8.XX mal gemacht.

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#4
OK  Script
Das heist daß das Script auch unter EasyVDR 0.8 .x.. läuft
oder ???

Gruß Helmut
EA5 Test-VDR : Lintec3 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E6850 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVB Technisat Skystar S2 SAT PCI + Tevii S2 471 PCI-e x1 - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - Asus DRW-24D5MT DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.7 mit Confluence Skin
VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238
Zitieren
#5
Hi,

(01.06.2013, 22:06)Oberlooser link schrieb: OK  Script
Das heist daß das Script auch unter EasyVDR 0.8 .x.. läuft
oder ???
ja klar geht das, hier läuft es noch unter easyVDR 0.6.xx
...es muss nur "nvidia-settings" installiert sein, sonst keine Temp!

easyVDR 0.8.xx "/etc/vdr/commands.conf"
-VDR-Version anzeigen ..........
-Nv GPU Temp                            : /usr/bin/easyvdr/gpuT.sh
Backup ..........
Script nach "/usr/bin/easyvdr"
Code:
chown root:root /usr/bin/easyvdr/gpuT.sh
chmod 0755 /usr/bin/easyvdr/gpuT.sh

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#6
Thanks Wolfgang
läuft bei mir auch unter EasyVDR 0.8.06 mit einer GS8400 Nvidia als VDPAU
Alles OK , Top Tool
mfG Helmut
EA5 Test-VDR : Lintec3 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E6850 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVB Technisat Skystar S2 SAT PCI + Tevii S2 471 PCI-e x1 - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - Asus DRW-24D5MT DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.7 mit Confluence Skin
VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238
Zitieren
#7
Hallo Zusammen,

we die Temperatur der Nvidia GPU lieber über das Plugin Systeminfo mit den anderen Temperaturen angezeigt bekommen will, kann in der /usr/share/vdr-plugin-systeminfo/systeminfo.sh einen der Anzeige-Blocks entsprechend anpassen:

Code:
        10)     # temperature of hard disk and GPU
                GPU=$(nvidia-settings -c :0.0 -q GPUCoreTemp -t)
#               DISK1=$(/usr/sbin/hddtemp /dev/sda | cut -d: -f3)
                DISK2=$(/usr/sbin/hddtemp /dev/sdb | cut -d: -f3)
                echo -ne "\tGPU:  "$GPU"°C\tM-HD: "$DISK2
                exit
                ;;
Wobei es für die Anzeige der HD-Temperatur über hddtemp zusätzlich ein
Code:
sudo chmod u+s /usr/sbin/hddtemp
benotigt.

Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#8
Hi,
das wär doch was für easyinfo...

und die default-Installation (mit systeminfo-Plugin).

MfG,
Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#9
Hi Stefan,

Eine automatisch passende systeminfo.sh beim Setup zu generieren soll der machen, der vor länger Weile nicht weiss was er noch anstellen kann.

Sinnvolle Vorschläge für Zeilen der systeminfo.sh im Wiki zu beschreiben finde ich dagegen eine gute Hilfe zur Selbsthilfe...

Gruß Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#10
Moin moin michel8,
(13.08.2013, 00:06)michel8 link schrieb: soll der machen, der vor länger Weile nicht weiss was er noch anstellen kann
hoffe "der" macht auch nen, wie früher, durchgeENTERten sensors-detect, so dass >80% im OSD schöne Werte sieht ;-]

MfG.
            MFG.
Sorry, das war mal dir Hardware, nu wechselt die zu oft ;-]
P4/1.8 1024 mit VGA, 100Mbit, USB 2.0 onBoard VGA misc HDDs CDRW2100E - DXR3 EM8300 original Hollywood+ V1 - DVB-C PCI Twinhan 2021 - DVB-T USB2.0 MSI DIGIVOX II V2+3
easyVDR 0.6.08 Kernel 2.6.28.9 - testing 0.7v5, vga2scart,... ;-]


Du Brauchen Hilfe? Wir brauchen Daten! <-> Indianer
Zitieren
#11
Wer dies entwicklertechnisch umsetzen möchte, kann sich gerne an Martin oder mich wenden für Git-Zugang. Pakete bauen bringe ich gerne bei. Gerne auch Einbau in easyPortal.


Für Wiki-Einträge bitte an Steevee wenden.
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#12
Hallo,

wer kann noch hinzufügen, wie man im systeminfo-plugin auch die CPU-Temp. sich anzeigen lassen kann.
Dann wär's komplett.

Danke.

Schwabe


Zitieren
#13
Hi,

(10.09.2013, 13:50)Schwabe link schrieb: wer kann noch hinzufügen, wie man im systeminfo-plugin auch die CPU-Temp. sich anzeigen lassen kann.
Dann wär's komplett.

[Edit] wer lesen kann.. Wink ging ja um CPU[/Edit]
Konsole:
Code:
sudo sensors
kommt da was von CPU oder temp?

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#14
Hallo Wolfgang,

sudo sensors gibt folgendes aus:

Code:
acpitz-virtual-0
Adapter: Virtual device
temp1:        +75.0°C  (crit = +90.0°C)

k8temp-pci-00c3
Adapter: PCI adapter
Core0 Temp:   +62.0°C
Core0 Temp:   +70.0°C
Core1 Temp:   +62.0°C
Core1 Temp:   +62.0°C

Weißt du, was ich im Skript vom sysinfo-plugin wie ändern muss, damit die Werte auch angezeigt werden?

Eintrag für die CPU-Temp ist wie folgt (ist denke ich standard):
Code:
7)      # temperature of CPU and mainboard
                CPU=$(sensors | grep -i 'CPU TEMP' | tr -s ' ' | cut -d' ' -f 3)
                MB=$( sensors | grep -i 'Sys temp' | tr -s ' ' | cut -d' ' -f 3)
                echo -ne "Temperatures:\tCPU: "$CPU"\tMB: "$MB
                exit
                ;;

Danke.

Schwabe


Zitieren
#15
Hallo,

(10.09.2013, 21:18)Schwabe link schrieb: sudo sensors gibt folgendes aus:

Code:
acpitz-virtual-0
Adapter: Virtual device
temp1:        +75.0°C  (crit = +90.0°C)

k8temp-pci-00c3
Adapter: PCI adapter
Core0 Temp:   +62.0°C
Core0 Temp:   +70.0°C
Core1 Temp:   +62.0°C
Core1 Temp:   +62.0°C

Weißt du, was ich im Skript vom sysinfo-plugin wie ändern muss, damit die Werte auch angezeigt werden?
so sollte es passen
Code:
sudo sensors | grep -i 'Core0 Temp' | tr -s ' ' | cut -d' ' -f 2

Code:
7)      # temperature of CPU and mainboard
                CPU=$(sensors | grep -i 'Core0 Temp' | tr -s ' ' | cut -d' ' -f 2)
                MB=$( sensors | grep -i 'Sys temp' | tr -s ' ' | cut -d' ' -f 3)
                echo -ne "Temperatures:\tCPU: "$CPU"\tMB: "$MB
                exit
                ;;

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#16
Hallo Wolfgang,

musste "Core0 Temp" ersetzen durch "temp1". Dann gings.

Gruß
Schwabe


Zitieren
#17
Welche Temperatur mit temp1 ausgegeben wird weiß ich nicht, die CPU-Temp wohl eher nicht.
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#18
Hallo Schwabe,

der Vorschlag von Mango war prinzipiell schon richtig, funktioniert aber nur dann, wenn ein gesuchter Bezeichner nur einmal vorkommt, warum auch immer gibt es bei Dir 2 Einträge für Core0 Temp:
Code:
Adapter: PCI adapter
Core0 Temp:   +62.0°C
Core0 Temp:   +70.0°C
Core1 Temp:   +62.0°C
Core1 Temp:   +62.0°C

Das bekommst Du mit dieser leicht erweiterten Zeile in der systeminfo.sh auch gelöst:
Zitat:7)      # temperature of CPU and mainboard
                CPU=$(sensors | grep -i 'Core0 Temp' | tr -s ' ' | cut -d' ' -f 2)
                CPU=$(sensors | grep -n 'Core0 Temp'| head -n 1|tr -s ' '| cut -d' ' -f 3)
                MB=$( sensors | grep -i 'Sys temp' | tr -s ' ' | cut -d' ' -f 3)
                echo -ne "Temperatures:\tCPU: "$CPU"\tMB: "$MB
                exit
                ;;

Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#19
Hallo michel8,

werde es mal nach deinem Vorschlag ändern/probieren.

[EDIT] Es geht. Danke

Gruß
Schwabe


Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: