Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
[gelöst] Installation - graphTFT & touch-Funktion
#1
Hallo Zusammen,

Ich habe eine Onboard ATI Grafikkarte und eine PCIe nVidia.
Die nVidia und die dazugehörige GPU nutze ich für die HDMI-Ausgabe.
Ist es nun einfacher/besser graphTFT über die Onboard oder über die nVidia laufen zu lassen?

Ich habe es schon mal über die nVidia versucht aber ich scheine zu doof zu sein um die Grafikkarte richtig zu konfigurieren.

Gruß
Flo
Primär-VDR
easyVDR 3.5, Gigabyte GA-MA78GM-S2H , Brisbane Athlon 64 X2 5000+, 2 GB, SSD Force LS 60GB, HDD Seagate Barracuda 2 TB, Digital Devices Cine S2, NVIDIA GeForce GT 520, 7"TFT graphTFT, [email protected] KarateLight, atric IR-Einschalter Rev.5, Logitech Harmony 1100 (KLS 1.6)
Sekundär-VDR
easyVDR 0.6, ASRock ALiveNF6G-GLAN, Brisbane Athlon X2 BE-2400, 2 GB, Seagate Barracuda 1 TB, Nexus-S rev2.3a, TT-Budget S-1500 PCI, atric IR-Einschalter Rev.5, Logitech Harmony 1100 (KLS 1.6)
Zitieren
#2
Lass doch beides über nvidia laufen ! HDMI an TV und Display per DVI oder VGA, dann nvidia-settings aufrufen und Cinerama abschalten, bzw. die zwei Displays entsprechend deinen Wünschen konfigurieren ... Schau mal hier im Forum bei der 1.0 stable die Einträge mit graphtft durch da ist ein Beitrag von mir dazu da... Muss los und kann den jetzt nicht suchen.

Gruss Pritt
Silverstone CW03 mit 7" Touch TFT, easyVDR 3.0, ASUS M5A87, AMD FX 4300, nVidia VDPAU / SoftHDDevice, Digital Devices Octopus Bridge, 2 x Digital Devices Duoflex S2 (4 Tuner), SanDisk SDSSDX12, 1 x 3 TB (Media), 2 x 1,5 TB (Media), Unicable System || Thermaltake DH 101, ASUS  M5A87, AMD FX-6300 Six-Core Processor, 8 GB RAM, easyVDR 5.0 (alpha), nVidia GT 1030, SoftHDDevice,  Digital Devices Octopus Bridge, 2 x Digital Devices DuoFlex C/T2 (4 Tuner), SanDisk SDSSDX12, 2 x 1,5 TB (Media) || Fractal Design Node 304 mit NAS Openmediavault (RAID 5) 12 TB, Raspberry II mit Debian Wheezy Kartenleser, HD+, ...
Zitieren
#3
Hallo,

ich hatte mit Mango schon versucht es mittels nVidia-Settings zu konfigurieren - leider ergebnislos.
@Mango: Vielen Dank für Deine Mühe und Deine Geduld.
Mitunter ein Grund für die Neuinstallation, habe einfach zu viel experimentiert  Wink

Du schreibst im letzten Beitrag Deines Threads, dass Du das apply für das zweite Display vergessen hattest.
Was heißt das? Muss ich noch etwas installieren?
Ich habe genau die gleichen Probleme und vermute, dass ich auch das Apply vergessen habe.

Folgende Schritte führen vermutlich zum Erfolg: 
  • Apply ?
  • Folgenden Befehl eingeben (Terminal): DISPLAY=:0.0 nvidia-settings
  • Die erstellte xorg.conf editieren: "Xinerama" "0"
  • ggf. testen mit: DISPLAY=0.0 firefox
  • ggf. testen mit: DISPLAY=0.1 firefox
  • ggf. testen mit: DISPLAY=1.0 firefox
  • ggf. testen mit: DISPLAY=1.1 firefox
Ist das korrekt oder ist einer der Befehle falsch?
Bitte bedenke, ich bin Windoof  Big Grin

Gruß
Flo
Primär-VDR
easyVDR 3.5, Gigabyte GA-MA78GM-S2H , Brisbane Athlon 64 X2 5000+, 2 GB, SSD Force LS 60GB, HDD Seagate Barracuda 2 TB, Digital Devices Cine S2, NVIDIA GeForce GT 520, 7"TFT graphTFT, [email protected] KarateLight, atric IR-Einschalter Rev.5, Logitech Harmony 1100 (KLS 1.6)
Sekundär-VDR
easyVDR 0.6, ASRock ALiveNF6G-GLAN, Brisbane Athlon X2 BE-2400, 2 GB, Seagate Barracuda 1 TB, Nexus-S rev2.3a, TT-Budget S-1500 PCI, atric IR-Einschalter Rev.5, Logitech Harmony 1100 (KLS 1.6)
Zitieren
#4
Hi Florian,

(06.05.2013, 09:50)Florian.Reinartz link schrieb: Du schreibst im letzten Beitrag Deines Threads, dass Du das apply für das zweite Display vergessen hattest.
Was heißt das? Muss ich noch etwas installieren?
Ich habe genau die gleichen Probleme und vermute, dass ich auch das Apply vergessen habe.
"nvidia-settings"
Apply = anwenden ..Deine konfiguration testen, wenn Ok dann speichern.
http://wiki.ubuntuusers.de/nvidia-settin...n-anwenden

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#5
Hallo zusammen, hallo Wolfgang,

kling sehr plausibel...
Wie peinlich ist das denn  :-[
Die Übersetzung für apply kenne ich (natürlich) auch aber der Satz
Zitat:ich hatte das apply für das zweite Display vergessen
hatte mich doch etwas anderes vermuten lassen.

Installiere grad LXDE und werde dann die graphische Oberfläche von nVidia-Settings benutzen...

Gruß
Flo
Primär-VDR
easyVDR 3.5, Gigabyte GA-MA78GM-S2H , Brisbane Athlon 64 X2 5000+, 2 GB, SSD Force LS 60GB, HDD Seagate Barracuda 2 TB, Digital Devices Cine S2, NVIDIA GeForce GT 520, 7"TFT graphTFT, [email protected] KarateLight, atric IR-Einschalter Rev.5, Logitech Harmony 1100 (KLS 1.6)
Sekundär-VDR
easyVDR 0.6, ASRock ALiveNF6G-GLAN, Brisbane Athlon X2 BE-2400, 2 GB, Seagate Barracuda 1 TB, Nexus-S rev2.3a, TT-Budget S-1500 PCI, atric IR-Einschalter Rev.5, Logitech Harmony 1100 (KLS 1.6)
Zitieren
#6
...jetzt laufen meine Bildschirme schon mal unabhängig voneinander.
Zwei "Leider" gibt es allerdings

1. Leider komt das TV-Bild jetzt auf dem 7" TFT
2. Leider habe ich jetzt aber weder Maus noch Tastatur  :o

Test mit Firefox:
DISPLAY=:0.0 firefox   Firefox kommt auf dem 7" TFT
DISPLAY=:0.1 firefox   Firefox kommt auf dem TV
DISPLAY=:1.0 firefox   ERROR Can not open Display: 1.0
DISPLAY=:1.1 firefox   ERROR Can not open Display: 1.1

Ich sage doch ...ich bin Windoof  :-[


Angehängte Dateien
.conf   xorg.conf (Größe: 2,75 KB / Downloads: 0)
Primär-VDR
easyVDR 3.5, Gigabyte GA-MA78GM-S2H , Brisbane Athlon 64 X2 5000+, 2 GB, SSD Force LS 60GB, HDD Seagate Barracuda 2 TB, Digital Devices Cine S2, NVIDIA GeForce GT 520, 7"TFT graphTFT, [email protected] KarateLight, atric IR-Einschalter Rev.5, Logitech Harmony 1100 (KLS 1.6)
Sekundär-VDR
easyVDR 0.6, ASRock ALiveNF6G-GLAN, Brisbane Athlon X2 BE-2400, 2 GB, Seagate Barracuda 1 TB, Nexus-S rev2.3a, TT-Budget S-1500 PCI, atric IR-Einschalter Rev.5, Logitech Harmony 1100 (KLS 1.6)
Zitieren
#7
...ich komme der Sache näher
TV-Bild auf TV und 7" (noch) schwarz

Nun würde ich gerne graphTFT aktiviren aber ich habe immer noch keine Maus & Tastatur.
Funktioniert seit nvidia-settings nicht mehr.
Hatte schon mal darüber gelesen und dass man sie ggf. neu erkennen lassen muss aber wie stand da nicht  :-\

Gruß
Flo


Angehängte Dateien
.conf   xorg.conf (Größe: 2,67 KB / Downloads: 3)
Primär-VDR
easyVDR 3.5, Gigabyte GA-MA78GM-S2H , Brisbane Athlon 64 X2 5000+, 2 GB, SSD Force LS 60GB, HDD Seagate Barracuda 2 TB, Digital Devices Cine S2, NVIDIA GeForce GT 520, 7"TFT graphTFT, [email protected] KarateLight, atric IR-Einschalter Rev.5, Logitech Harmony 1100 (KLS 1.6)
Sekundär-VDR
easyVDR 0.6, ASRock ALiveNF6G-GLAN, Brisbane Athlon X2 BE-2400, 2 GB, Seagate Barracuda 1 TB, Nexus-S rev2.3a, TT-Budget S-1500 PCI, atric IR-Einschalter Rev.5, Logitech Harmony 1100 (KLS 1.6)
Zitieren
#8
Ich weiß schon warum keiner Antwortet ... wenn man es selbst hin bekommt lernt man viel mehr  ;D

Maus und Tastatur laufen wieder.

Habe folgende Zeilen aus der xorg.con auskommentiert:
Code:
# Section "InputClass"
#     Identifier     "disable Remote key mapping in X"
#     Option         "Ignore" "on"
# EndSection

Teste nun graphTFT ...SPANNUNG


Angehängte Dateien
.conf   xorg.conf (Größe: 2,53 KB / Downloads: 8)
Primär-VDR
easyVDR 3.5, Gigabyte GA-MA78GM-S2H , Brisbane Athlon 64 X2 5000+, 2 GB, SSD Force LS 60GB, HDD Seagate Barracuda 2 TB, Digital Devices Cine S2, NVIDIA GeForce GT 520, 7"TFT graphTFT, [email protected] KarateLight, atric IR-Einschalter Rev.5, Logitech Harmony 1100 (KLS 1.6)
Sekundär-VDR
easyVDR 0.6, ASRock ALiveNF6G-GLAN, Brisbane Athlon X2 BE-2400, 2 GB, Seagate Barracuda 1 TB, Nexus-S rev2.3a, TT-Budget S-1500 PCI, atric IR-Einschalter Rev.5, Logitech Harmony 1100 (KLS 1.6)
Zitieren
#9
graphTFT läuft auch allerdings ist die Auflösung von graphTFT 800x600 und mein 7" zeigt in  640x480 an.
in der xorg.con habe ich schon folgende Änderung gemacht (siehe #):

Code:
Section "Screen"
    Identifier     "Screen1"
    Device         "Device1"
    Monitor        "Monitor1"
    DefaultDepth    24
    Option         "Stereo" "0"
    Option         "nvidiaXineramaInfoOrder" "CRT-1"
    Option         "metamodes" "CRT: 800x600 +0+0"
#    Option         "metamodes" "CRT: 640x480 +0+0"
    SubSection     "Display"
        Depth       24
    EndSubSection
EndSection

In der Plugin-Konfiguration steht graphTFT auch auf 800x600.

Kann mir Jemand einen Tipp geben?

Gruß
Flo
Primär-VDR
easyVDR 3.5, Gigabyte GA-MA78GM-S2H , Brisbane Athlon 64 X2 5000+, 2 GB, SSD Force LS 60GB, HDD Seagate Barracuda 2 TB, Digital Devices Cine S2, NVIDIA GeForce GT 520, 7"TFT graphTFT, [email protected] KarateLight, atric IR-Einschalter Rev.5, Logitech Harmony 1100 (KLS 1.6)
Sekundär-VDR
easyVDR 0.6, ASRock ALiveNF6G-GLAN, Brisbane Athlon X2 BE-2400, 2 GB, Seagate Barracuda 1 TB, Nexus-S rev2.3a, TT-Budget S-1500 PCI, atric IR-Einschalter Rev.5, Logitech Harmony 1100 (KLS 1.6)
Zitieren
#10
Ich glaube mich daran zu erinnern, dass bei graphtft über x ein Startscript im eingriff ist, und darin wird auch die Auflösung übergeben.
Bei der 0.8 war es so wie hier beschrieben:
http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?t...0#msg55430

Bei der 1.0 hatte ich noch keine Zeit nachzusehen...

Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#11
Hallo,

habe gestern nicht mehr geschaft zu testen/antworten.
Werde dies aber heute abend nachholen.

Da ich auf dem 7" bereits graphTFT sehen kann nur eben in einer falschen Auflösung gehe ich davon aus, dass Startskript bereits vorhanden ist und läuft.
Ich muss es also nur finden und ggf. editieren.
http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?t...0#msg55430

ODER

Muss ich alle hier beschriebenen Schritte ausführen?
http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?t...2#msg55392

Es existiert auch noch eine conf-Daten /var/lib/vdr/graphtft.conf
Wofür ist die denn?

Gruß und Danke
Flo

PS: Auch wenn es wieder eine Thema-Vermischung ist, womit kann ich am besten und EINFACHSTEN ein Backup von meiner SSD (sda) machen und bei zerschrottung von easyVDR zurückspielen?
sda -> 32GB SSD
sdb -> 2TB HD (für Sicherungs-Datei; alternativ, Sicherung auf NAS-Server)
Wünsche mir einen einfachen Befehl den ich Terminal eingeben kann...
Primär-VDR
easyVDR 3.5, Gigabyte GA-MA78GM-S2H , Brisbane Athlon 64 X2 5000+, 2 GB, SSD Force LS 60GB, HDD Seagate Barracuda 2 TB, Digital Devices Cine S2, NVIDIA GeForce GT 520, 7"TFT graphTFT, [email protected] KarateLight, atric IR-Einschalter Rev.5, Logitech Harmony 1100 (KLS 1.6)
Sekundär-VDR
easyVDR 0.6, ASRock ALiveNF6G-GLAN, Brisbane Athlon X2 BE-2400, 2 GB, Seagate Barracuda 1 TB, Nexus-S rev2.3a, TT-Budget S-1500 PCI, atric IR-Einschalter Rev.5, Logitech Harmony 1100 (KLS 1.6)
Zitieren
#12
Hi Flo,

(07.05.2013, 11:35)Florian.Reinartz link schrieb: Da ich auf dem 7" bereits graphTFT sehen kann nur eben in einer falschen Auflösung gehe ich davon aus, dass Startskript bereits vorhanden ist und läuft.
Ich muss es also nur finden und ggf. editieren.
http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?t...0#msg55430

ODER

Muss ich alle hier beschriebenen Schritte ausführen?
http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?t...2#msg55392
wenn du Dir noch mehr Ärger ersparen willst...lass es!
..liegt doch nur an den Settings der GrafKa.


(07.05.2013, 11:35)Florian.Reinartz link schrieb: Es existiert auch noch eine conf-Daten /var/lib/vdr/graphtft.conf
Wofür ist die denn?
in dieser *.conf konnte man Parameter übergeben...dies wird nun in "Info Display Einstellungen" gemacht
...die Parameter werden dann in "sysconfig" geschrieben und VDR mit den Parametern gestartet.
meine "/var/lib/vdr/sysconfig"
Code:
START_GRAPHTFT="auf Display 0.1 (Ausgabe ueber x)"

(07.05.2013, 11:35)Florian.Reinartz link schrieb: PS: Auch wenn es wieder eine Thema-Vermischung ist, womit kann ich am besten und EINFACHSTEN ein Backup von meiner SSD (sda) machen und bei zerschrottung von easyVDR zurückspielen?
sda -> 32GB SSD
sdb -> 2TB HD (für Sicherungs-Datei; alternativ, Sicherung auf NAS-Server)
Wünsche mir einen einfachen Befehl den ich Terminal eingeben kann...
am Besten mit "CloneZilla" (jetzt auch mit Locale DE)
http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?t...0#lastPost

P.S
im Anhang 2Pic -> Einstellungen "NVIDIA X Server Settings"

Gruss
Wolfgang


Angehängte Dateien
.png   nvidia.png (Größe: 97,35 KB / Downloads: 107)
.png   nvidia1.png (Größe: 95,56 KB / Downloads: 105)

Zitieren
#13
Hi!

leider nicht viel Zeit.
HorizSync      28.0 - 33.0
gegen
HorizSync      28.0 - 50.0
ändern, dann sollte es gehen. (Dein Monitor wurde nicht erkannt, somit [email protected] nicht möglich)
@ Mango:
der sysconfig-Eintrag wird in irgendwas mit graphtft-loader ausgewertet
auf X wird mit irgendwas graphtft-fe gestartet, hier wird die setup.conf ausgewertet (grep). Höhe und Breite kommen aus den ÄPlugineinstellungen

Schöne Grüße
David
vdr1: easyvdr2.0; CPU = I3-4130 Ram= 8GB; 4TB WD RED; 3TB WD RED; 1TB WD GREEN; MB= Gigabyte H81M-HD3; Intel-Ausgabe
Display1=Samsung LE37A615A 1920x1080 HDMI; Display2= Beamer Benq W1070 HDMI;
Sound= DENON AVR-X1100W;
DigitalDevices CT V6.1
vdr2: easyvdr 2.0; Streamdev-Client only; MB= POV ION330-1; 16GB-SSD; PicoPSU
vdr3: Notebook LG E500 15,4"; easyvdr 0.9.x; C2D T7300; 2 GB Ram
Reserve:MB= XFX GeForce® 9300 (MI-9300-7AS9); CPU= intel 5300E;
Mini-Server: CubieTruck mit EPGD und Dateifreigabe (24/7)
Zitieren
#14
Hallo zusammen,

leider konnte ich bei den nvidia-settings die Auflösung des 7"TFT nicht auf 800x600 setzen, es stehen nur Off, Auto, 640x480 und 320x240 zur Verfügung.
Der 7" wird in Windows mit 1024x768 erkannt und so habe ich ihn auch gekauft.
Die Darstellung ist mit 800x600 genau so super wie mit 1024x768, wo hat nVidia da ein Problem?

Gruß & Danke
Flo

ERGÄNZUNG
War zu langsam mit meiner Antwort, werde gleich mal die Änderungen von sirnova testen
Primär-VDR
easyVDR 3.5, Gigabyte GA-MA78GM-S2H , Brisbane Athlon 64 X2 5000+, 2 GB, SSD Force LS 60GB, HDD Seagate Barracuda 2 TB, Digital Devices Cine S2, NVIDIA GeForce GT 520, 7"TFT graphTFT, [email protected] KarateLight, atric IR-Einschalter Rev.5, Logitech Harmony 1100 (KLS 1.6)
Sekundär-VDR
easyVDR 0.6, ASRock ALiveNF6G-GLAN, Brisbane Athlon X2 BE-2400, 2 GB, Seagate Barracuda 1 TB, Nexus-S rev2.3a, TT-Budget S-1500 PCI, atric IR-Einschalter Rev.5, Logitech Harmony 1100 (KLS 1.6)
Zitieren
#15
Ich werde irre... ...es funktioniert  Big Grin

Da in LXDE die Schriften supermini waren habe ich in der xorg.conf noch eine Ergänzung gemacht ("UseEdidDpi" "FALSE"):
Code:
Section "Screen"
    Identifier     "Screen0"
    Device         "Device0"
    Monitor        "Monitor0"
    DefaultDepth    24
    Option         "Stereo" "0"
    Option         "metamodes" "DFP: nvidia-auto-select +0+0"
    Option         "UseEdidDpi" "FALSE"
    SubSection     "Display"
        Depth       24
    EndSubSection
EndSection

Vielen Dank...

Jetzt weiter im Text ;-)
die Touch-Funktion des TFT mal sehen was das ergibt...  ???

Schon mal danke und Gruß
Flo


Hab die endgültige Version der xorg.conf mal angehängt


Angehängte Dateien
.conf   xorg.conf (Größe: 2,44 KB / Downloads: 1)
Primär-VDR
easyVDR 3.5, Gigabyte GA-MA78GM-S2H , Brisbane Athlon 64 X2 5000+, 2 GB, SSD Force LS 60GB, HDD Seagate Barracuda 2 TB, Digital Devices Cine S2, NVIDIA GeForce GT 520, 7"TFT graphTFT, [email protected] KarateLight, atric IR-Einschalter Rev.5, Logitech Harmony 1100 (KLS 1.6)
Sekundär-VDR
easyVDR 0.6, ASRock ALiveNF6G-GLAN, Brisbane Athlon X2 BE-2400, 2 GB, Seagate Barracuda 1 TB, Nexus-S rev2.3a, TT-Budget S-1500 PCI, atric IR-Einschalter Rev.5, Logitech Harmony 1100 (KLS 1.6)
Zitieren
#16
Da bin ich wieder  ;D

Habe folgende Schritte ausgeführt um den touchscreen sicher und mit gleich bleibender ID zu laufen zu bringen.

in /etc/udev/rules.d/ gibt es eine "01-easyvdr-remote.rules"
mit Editor öffnen und den Kommentar # bei
Code:
KERNEL=="event*", SUBSYSTEM=="input", SYSFS{idVendor}=="0eef", SYSFS{idProduct}=="0001", SYMLINK+="input/touchscreen"
entfernen.
in der setup.conf - VDR Bitte stoppen
Code:
graphtft.touchDevice = /dev/input/touchscreen
eintragen

@Mango
Danke für den Tipp

Der Mauszeiger bewegt sich jetzt immer zuverlässig allerding auf dem Live-Bild (TV) nicht aber auf dem 7" TFT. Auch eine Kalibrierung schafft keine Abhilfe.
Kann ich verhindern, dass Openbox bzw. LXDE sich den Touch als Maus unter den Nagel reißen?
Die Mausfunktion der Tastatur-Mauspad-Kombination soll aber erhalten bleiben.

Danke und Gruß
Flo
Primär-VDR
easyVDR 3.5, Gigabyte GA-MA78GM-S2H , Brisbane Athlon 64 X2 5000+, 2 GB, SSD Force LS 60GB, HDD Seagate Barracuda 2 TB, Digital Devices Cine S2, NVIDIA GeForce GT 520, 7"TFT graphTFT, [email protected] KarateLight, atric IR-Einschalter Rev.5, Logitech Harmony 1100 (KLS 1.6)
Sekundär-VDR
easyVDR 0.6, ASRock ALiveNF6G-GLAN, Brisbane Athlon X2 BE-2400, 2 GB, Seagate Barracuda 1 TB, Nexus-S rev2.3a, TT-Budget S-1500 PCI, atric IR-Einschalter Rev.5, Logitech Harmony 1100 (KLS 1.6)
Zitieren
#17
Hallo Florian

  ==> udev & Co

  vielen Dank für diese Infos!!!!!
  mit etwas Glück kann ich das sogar direkt ins Setup übernehmen

-> dann sollte anschließend Dein Display automatisch erkannt
    und auch die udev-rule richtig gebaut werden  ( ohne nachträgliches editieren der 01-easy-remote-rules )

  wenn Du Lust hast den "Testknecht" zu machen  ab morgen Abend hätte ich Zeit...  Wink

  v.G.
    Captain_Beefheart 
pille: (vdr1)
Anubis TYPHOON DVB-T Light;Terratec Cinergy1200; GA-M56S-S3; AMD X2 3800(35W); 2x1GB, PCIe 9500GT/LE-40M86BD; Hitachi 320GB; IDE DVD; OCZ 32GB SSD; Trust C-5250/opt./Denon-AV; lirc/DVICO/MD81035; USB-HD 256GB & 1TB ; GraphTFT/LCD 15"; easyVDR 1.0
chekov: (vdr2)
Esprimo5600/1,5GB/AMD Athlon64 X2 3800+; Club-3D GS8400 512MB/G98/19"CRT;Nova T-500; OCZ 32GB SSD, IDE DVD-Rom;  lirc/DVICO/MD82467; easyvdr1.0

[color=#00008B]scotty: (work - no vdr)
GA-M52L-S3; AMD X4; 4x1GB, NVidia 9800GT/1GByte; Hitachi 320GB;60GByte SSD; 80GByte Hd for wine; SATA DVD; Trust C-5250;Kubuntu 12.10; Netz: Intel GBit PCIe cardt + ...
Zitieren
#18
Hi

ich nochmal

Zitat:Kann ich verhindern, dass Openbox bzw. LXDE sich den Touch als Maus unter den Nagel reißen?
  =>  allgemein "X11 unter den Nagel reißt"

  ja  ... das kann man  verhindern

  mache ich bei den FB's auch schon 
    Eintrag in der xorg.conf 

  bei mir zur Zeit so  ( habe nix zu ignoren )  aber  is ja anpassbar

Code:
Section "InputClass"
  Identifier     "disable Remote key mapping in X"
  MatchProduct   ""
  Option         "Ignore" "on"
EndSection 

  bei "MatchProdukt"  oder passendem Identifier  muss halt die Identifikation Deiner Hardware rein
      können wir auch automatisch lösen

  wichtig is da das "Ignore" "on"

  gruß
pille: (vdr1)
Anubis TYPHOON DVB-T Light;Terratec Cinergy1200; GA-M56S-S3; AMD X2 3800(35W); 2x1GB, PCIe 9500GT/LE-40M86BD; Hitachi 320GB; IDE DVD; OCZ 32GB SSD; Trust C-5250/opt./Denon-AV; lirc/DVICO/MD81035; USB-HD 256GB & 1TB ; GraphTFT/LCD 15"; easyVDR 1.0
chekov: (vdr2)
Esprimo5600/1,5GB/AMD Athlon64 X2 3800+; Club-3D GS8400 512MB/G98/19"CRT;Nova T-500; OCZ 32GB SSD, IDE DVD-Rom;  lirc/DVICO/MD82467; easyvdr1.0

[color=#00008B]scotty: (work - no vdr)
GA-M52L-S3; AMD X4; 4x1GB, NVidia 9800GT/1GByte; Hitachi 320GB;60GByte SSD; 80GByte Hd for wine; SATA DVD; Trust C-5250;Kubuntu 12.10; Netz: Intel GBit PCIe cardt + ...
Zitieren
#19
(07.05.2013, 21:11)Captain_Beefheart link schrieb: bei "MatchProdukt"  oder passendem Identifier  muss halt die Identifikation Deiner Hardware rein
      können wir auch automatisch lösen
Wo finde ich die Identifikation meiner Hardware?
Code:
ls -al /dev/input/by-id/
Code:
lsusb

Du merkst ich bin nicht wirklich ein Linux-Experte.

Bezüglich Deiner Frage
Zitat:wenn Du Lust hast den "Testknecht" zu machen  ab morgen Abend hätte ich Zeit...  [img alt=Wink]http://www.easy-vdr.de/forum/Smileys/PortaMx/wink.gif[/img]
Klar hätte ich das, fühle mich geehrt, so würde ich Euch auch mal was zurück geben, schließlich bekomme ich durch das Forum auch jegliche Unterstütung.
Allerdings weiß ich nicht ob ich Dir - bei meinen Fähigkeiten - wirklich eine Hilfe bin, viele Einstellungen bekomme ich nur Durch Eure Unterstützung hin.
Was müsste ich denn machen?
Test HDD anschließen und eine Neuinstallation tätigen?
Interessant wäre auch eine Integration der Digital Device Cine S2 V6.5  :Smile

Kannst mir ja mal ein paar Infos zukommen lassen damit ich meine Frau vorsichtig darauf vorbereiten kan  Wink

Gruß
Flo
Primär-VDR
easyVDR 3.5, Gigabyte GA-MA78GM-S2H , Brisbane Athlon 64 X2 5000+, 2 GB, SSD Force LS 60GB, HDD Seagate Barracuda 2 TB, Digital Devices Cine S2, NVIDIA GeForce GT 520, 7"TFT graphTFT, [email protected] KarateLight, atric IR-Einschalter Rev.5, Logitech Harmony 1100 (KLS 1.6)
Sekundär-VDR
easyVDR 0.6, ASRock ALiveNF6G-GLAN, Brisbane Athlon X2 BE-2400, 2 GB, Seagate Barracuda 1 TB, Nexus-S rev2.3a, TT-Budget S-1500 PCI, atric IR-Einschalter Rev.5, Logitech Harmony 1100 (KLS 1.6)
Zitieren
#20
Hi

Zitat:Wo finde ich die Identifikation meiner Hardware?

  hmm  nur Versuch macht kluch

  -- Toolmenü
        -- root werden
              -- Infotools
                    -- Udevtest

  xorg,conf benutzt afair die gleichen Regeln wie udev  -- schaun wa mal

  gruß
pille: (vdr1)
Anubis TYPHOON DVB-T Light;Terratec Cinergy1200; GA-M56S-S3; AMD X2 3800(35W); 2x1GB, PCIe 9500GT/LE-40M86BD; Hitachi 320GB; IDE DVD; OCZ 32GB SSD; Trust C-5250/opt./Denon-AV; lirc/DVICO/MD81035; USB-HD 256GB & 1TB ; GraphTFT/LCD 15"; easyVDR 1.0
chekov: (vdr2)
Esprimo5600/1,5GB/AMD Athlon64 X2 3800+; Club-3D GS8400 512MB/G98/19"CRT;Nova T-500; OCZ 32GB SSD, IDE DVD-Rom;  lirc/DVICO/MD82467; easyvdr1.0

[color=#00008B]scotty: (work - no vdr)
GA-M52L-S3; AMD X4; 4x1GB, NVidia 9800GT/1GByte; Hitachi 320GB;60GByte SSD; 80GByte Hd for wine; SATA DVD; Trust C-5250;Kubuntu 12.10; Netz: Intel GBit PCIe cardt + ...
Zitieren
#21
kannst Du mir noch sagen wo ich die Identifikation meiner Hardware finde die ich unter MatchProduct eintragen muss?
Code:
Section "InputClass"
  Identifier     "disable Remote key mapping in X"
  MatchProduct   ""
  Option         "Ignore" "on"
EndSection 
Bin morgen aber nicht vor 20 Uhr so weit...
Primär-VDR
easyVDR 3.5, Gigabyte GA-MA78GM-S2H , Brisbane Athlon 64 X2 5000+, 2 GB, SSD Force LS 60GB, HDD Seagate Barracuda 2 TB, Digital Devices Cine S2, NVIDIA GeForce GT 520, 7"TFT graphTFT, [email protected] KarateLight, atric IR-Einschalter Rev.5, Logitech Harmony 1100 (KLS 1.6)
Sekundär-VDR
easyVDR 0.6, ASRock ALiveNF6G-GLAN, Brisbane Athlon X2 BE-2400, 2 GB, Seagate Barracuda 1 TB, Nexus-S rev2.3a, TT-Budget S-1500 PCI, atric IR-Einschalter Rev.5, Logitech Harmony 1100 (KLS 1.6)
Zitieren
#22
sie mein letzter post

  also das erzeugte File ansehen/posten


Angehängte Dateien
.png   Bildschirmfoto45.png (Größe: 36,72 KB / Downloads: 53)
pille: (vdr1)
Anubis TYPHOON DVB-T Light;Terratec Cinergy1200; GA-M56S-S3; AMD X2 3800(35W); 2x1GB, PCIe 9500GT/LE-40M86BD; Hitachi 320GB; IDE DVD; OCZ 32GB SSD; Trust C-5250/opt./Denon-AV; lirc/DVICO/MD81035; USB-HD 256GB & 1TB ; GraphTFT/LCD 15"; easyVDR 1.0
chekov: (vdr2)
Esprimo5600/1,5GB/AMD Athlon64 X2 3800+; Club-3D GS8400 512MB/G98/19"CRT;Nova T-500; OCZ 32GB SSD, IDE DVD-Rom;  lirc/DVICO/MD82467; easyvdr1.0

[color=#00008B]scotty: (work - no vdr)
GA-M52L-S3; AMD X4; 4x1GB, NVidia 9800GT/1GByte; Hitachi 320GB;60GByte SSD; 80GByte Hd for wine; SATA DVD; Trust C-5250;Kubuntu 12.10; Netz: Intel GBit PCIe cardt + ...
Zitieren
#23
Hi Matthias,

ich kann ja parallel mittesten mit meinem DH102, dann haben wir schon 2 unterschiedliche Systeme die automatisiert tun...
Macht evtl. Sinn zusammen mit den anderen udev-rules

Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#24
Hi michel

  zusammen  -- ja  und nein

    wir sollten schon trennen zwischen den einzelnen Hardware Komponenten
      ( auch wenn sie auf einer Platine vereint sind )

      daher  meine Idee im paralelfred  mit

      und ... wir könne ja pro "ID"  auch mehrere  "Geräte" zur Auswahl anbieten

  gruß
 


pille: (vdr1)
Anubis TYPHOON DVB-T Light;Terratec Cinergy1200; GA-M56S-S3; AMD X2 3800(35W); 2x1GB, PCIe 9500GT/LE-40M86BD; Hitachi 320GB; IDE DVD; OCZ 32GB SSD; Trust C-5250/opt./Denon-AV; lirc/DVICO/MD81035; USB-HD 256GB & 1TB ; GraphTFT/LCD 15"; easyVDR 1.0
chekov: (vdr2)
Esprimo5600/1,5GB/AMD Athlon64 X2 3800+; Club-3D GS8400 512MB/G98/19"CRT;Nova T-500; OCZ 32GB SSD, IDE DVD-Rom;  lirc/DVICO/MD82467; easyvdr1.0

[color=#00008B]scotty: (work - no vdr)
GA-M52L-S3; AMD X4; 4x1GB, NVidia 9800GT/1GByte; Hitachi 320GB;60GByte SSD; 80GByte Hd for wine; SATA DVD; Trust C-5250;Kubuntu 12.10; Netz: Intel GBit PCIe cardt + ...
Zitieren
#25
Sorry, hatte Deinen letzten Beitrag falsch interpretiert.

Im Anhang befindet sich das Ergebnis des Udevtest.

Ich weiß aber nicht, was ich genau für die xorg.conf benötige


Angehängte Dateien
.txt   udevtest.txt (Größe: 3,39 KB / Downloads: 8)
Primär-VDR
easyVDR 3.5, Gigabyte GA-MA78GM-S2H , Brisbane Athlon 64 X2 5000+, 2 GB, SSD Force LS 60GB, HDD Seagate Barracuda 2 TB, Digital Devices Cine S2, NVIDIA GeForce GT 520, 7"TFT graphTFT, [email protected] KarateLight, atric IR-Einschalter Rev.5, Logitech Harmony 1100 (KLS 1.6)
Sekundär-VDR
easyVDR 0.6, ASRock ALiveNF6G-GLAN, Brisbane Athlon X2 BE-2400, 2 GB, Seagate Barracuda 1 TB, Nexus-S rev2.3a, TT-Budget S-1500 PCI, atric IR-Einschalter Rev.5, Logitech Harmony 1100 (KLS 1.6)
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste