Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Umbau Klimaklasse Kühlschrank
#1
Hallo,

heut kam hier gerade mal wieder das Thema über den Aufstellungsort des (Zweit)Kühlschranks auf.
Vieleicht gibts ja hier zu dem Thema ein Vorschlag, sind ja doch ein paar Hardwarebastler unter uns.

Also Problem: Der Kühlschrank soll eigentlich in einem unbeheitzten Raum stehen, dass er hier aus den Füßen ist.
Weitere Überlegung natürlich auch: Wenn der Kühlschrank im Kalten steht, muss er nicht so viel kühlen, also ist er stromsparender.
Das Problem ist nun, dass der Kühlschrank irgendwo zwischen 10 und 15 Grad abschaltet, und das Eisfach auftaut.

In Wikipedia schlgen die vor, die Kühlschrankinnenbeleuchtung von 15W dauerhaft brennen zu lassen, um dem Kühlschrank Wärme vorzutäuschen, damit er wieder sein Dienst aufnimmt.

http://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%BChlsc...temperatur

Nicht gerade sehr energieschonend.

Gibts nicht irgendwie ne bessere/stromsparende Möglichkeit? Eventuell Widerstand vom Temperaturfühler verändern oder so?

Gruß
Steevee
VDR-Server: EasyVDR 2.0, TBS 6984, Asus P8H61-M LE, Intel Celeron G540, GT520
VDR-TFT: EasyVDR 2.0, Skystar HD2, Asus M2N-VM HDMI, AMD Athlon 4850e, GT520, Touch-TFT, Atric
VDR-SZ: EasyVDR 2.0, Cine S2 v6.0, Asus M4N78 Pro, AMD Athlon II X2 250, Atric
VDR-Susi: EasyVDR 1.0, TT S2-6400, Atric
VDR-Gabi: EasyVDR 2.0, Cine S2 v5.5, MB Asus, GT520, Atric
sonstige VDR Test-Hardware: Terratec Cinergy 1200 DVB-C, DVB-S2 TeVii S464, div. DVB-S FF, div. DVB-S Budget, IMON-LCD, Fritz-Box, Raspberry PI, USB-IR, div. ser. IR, ...
Zitieren
#2
Stellt sich erstmal die Frage, ob man das TK-Fach benötigt?

Andy
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#3
Hatte auch mal einen Kühlschrank wo der Thermostat defekt war
Die Flaschen gefroren schon auf Thermostatstellung 1 , also kleinste mögliche einstellung
da ich das Teil nicht mehr reparieren wollte ( neuen Thermostat)
habe ich einfach eine Zeitschaltur zur Stromzufuhr dazwischen geschaltet
Jetzt schaltet das Teil nur noch 2x 1Stunde am Tag ein und gut ist
evtl etwas mit den Zeiten experimentieren bis man die richtigen Temperaturen hat.

mfg Helmut
EA5 Test-VDR : Lintec3 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E6850 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVB Technisat Skystar S2 SAT PCI + Tevii S2 471 PCI-e x1 - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - Asus DRW-24D5MT DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.7 mit Confluence Skin
VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238
Zitieren
#4
Hallo Steevee

Wenn du etwas Elektriker Fähigkeiten hast, dann würde ich zum Thermostat eine Zeitschaltuhr parallel schalten (falls die kleinste Thermostat Einstellung nicht reicht).
Die Idee von Helmut ist sicher besser als rund um die Uhr eine 15W Birne.
Wobei ich immer noch nicht sicher bin ob das ein April Scherzt ist.  Wink Wink
Dann hat die Zeitschaltuhr Vorrang, sollte es mal außerhalb der Zeitschaltuhr zu warm werden greift der Thermostat.
Allerdings wird dann dein normales Fach etwas kälter ...

Gruß
Peter
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#5
Hi

  vernünftigen Kühlschrank kaufen

  scnr
    c.b.
pille: (vdr1)
Anubis TYPHOON DVB-T Light;Terratec Cinergy1200; GA-M56S-S3; AMD X2 3800(35W); 2x1GB, PCIe 9500GT/LE-40M86BD; Hitachi 320GB; IDE DVD; OCZ 32GB SSD; Trust C-5250/opt./Denon-AV; lirc/DVICO/MD81035; USB-HD 256GB & 1TB ; GraphTFT/LCD 15"; easyVDR 1.0
chekov: (vdr2)
Esprimo5600/1,5GB/AMD Athlon64 X2 3800+; Club-3D GS8400 512MB/G98/19"CRT;Nova T-500; OCZ 32GB SSD, IDE DVD-Rom;  lirc/DVICO/MD82467; easyvdr1.0

[color=#00008B]scotty: (work - no vdr)
GA-M52L-S3; AMD X4; 4x1GB, NVidia 9800GT/1GByte; Hitachi 320GB;60GByte SSD; 80GByte Hd for wine; SATA DVD; Trust C-5250;Kubuntu 12.10; Netz: Intel GBit PCIe cardt + ...
Zitieren
#6
(08.01.2013, 00:43)Captain_Beefheart link schrieb:   vernünftigen Kühlschrank kaufen

Das Problem tritt auch bei allen neuen Kühl/Gefrier-Kombinationen auf, die nur ein Kompressor haben.
VDR-Server: EasyVDR 2.0, TBS 6984, Asus P8H61-M LE, Intel Celeron G540, GT520
VDR-TFT: EasyVDR 2.0, Skystar HD2, Asus M2N-VM HDMI, AMD Athlon 4850e, GT520, Touch-TFT, Atric
VDR-SZ: EasyVDR 2.0, Cine S2 v6.0, Asus M4N78 Pro, AMD Athlon II X2 250, Atric
VDR-Susi: EasyVDR 1.0, TT S2-6400, Atric
VDR-Gabi: EasyVDR 2.0, Cine S2 v5.5, MB Asus, GT520, Atric
sonstige VDR Test-Hardware: Terratec Cinergy 1200 DVB-C, DVB-S2 TeVii S464, div. DVB-S FF, div. DVB-S Budget, IMON-LCD, Fritz-Box, Raspberry PI, USB-IR, div. ser. IR, ...
Zitieren
#7
Moin moin Steevee,

wie wär es einen alternativen Kühlschrankthermostaten mit dem Fühler dort wo gewünschte Temperatur gemessen werden kann?

Ad Hoc den hier gefunden http://mvfrw.de/Jogi/Elektor/Kuehlschran...mostat.pdf ;-]

MfG.
          MFG.
Sorry, das war mal dir Hardware, nu wechselt die zu oft ;-]
P4/1.8 1024 mit VGA, 100Mbit, USB 2.0 onBoard VGA misc HDDs CDRW2100E - DXR3 EM8300 original Hollywood+ V1 - DVB-C PCI Twinhan 2021 - DVB-T USB2.0 MSI DIGIVOX II V2+3
easyVDR 0.6.08 Kernel 2.6.28.9 - testing 0.7v5, vga2scart,... ;-]


Du Brauchen Hilfe? Wir brauchen Daten! <-> Indianer
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: