Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
XBMC(12) / AV-Receiver mit SPDIF
#1
Hallo

  mache hier mal neuen Fred, da es nich ganz zum andren XBMC12 Fred passt

  Gibt es eine Möglichkeit die Lautstärke Regelung unter XBMC komplett abzuschalten
    d.h. immer auf 100% zu setzen  -- ohne das man aus Versehen dieses runterregeln kann.
          ( beim VDR gibts das ja )

  Hintergrund:
      -- bei Ausgabe über AV-Receiver sollte dieser die Lautstärke regeln
      -- DTS-Audio Files funktionieren nur mit 100% Lautstärke 


  gruß
  Captain_Beefheart
pille: (vdr1)
Anubis TYPHOON DVB-T Light;Terratec Cinergy1200; GA-M56S-S3; AMD X2 3800(35W); 2x1GB, PCIe 9500GT/LE-40M86BD; Hitachi 320GB; IDE DVD; OCZ 32GB SSD; Trust C-5250/opt./Denon-AV; lirc/DVICO/MD81035; USB-HD 256GB & 1TB ; GraphTFT/LCD 15"; easyVDR 1.0
chekov: (vdr2)
Esprimo5600/1,5GB/AMD Athlon64 X2 3800+; Club-3D GS8400 512MB/G98/19"CRT;Nova T-500; OCZ 32GB SSD, IDE DVD-Rom;  lirc/DVICO/MD82467; easyvdr1.0

[color=#00008B]scotty: (work - no vdr)
GA-M52L-S3; AMD X4; 4x1GB, NVidia 9800GT/1GByte; Hitachi 320GB;60GByte SSD; 80GByte Hd for wine; SATA DVD; Trust C-5250;Kubuntu 12.10; Netz: Intel GBit PCIe cardt + ...
Zitieren
#2
Hi

Wenn du Passthrou setzt. XBMC entscheidet aber selber was Passthrou ist. Ich habe heut noch etwas ziet dann werde ich das mal testen.
Auch das mit den & + Upstart Job.

Grüße
Bleifuss
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#3
Das hier hatte ich zu demThema im anderen Thread geschrieben:

(15.12.2012, 23:12)michel8 link schrieb: ...schau mal bitte in die /home/easyvdr/.xbmc/userdata/guisettings.xml
wie stehen die Parameter
Code:
    <audio>
        <mute>false</mute>
        <fvolumelevel>1.000000</fvolumelevel>
    </audio>
wenn du
A) xbmc mit heruntergeregeltem Ton
B) xbmc mit voll aufgerissenen Ton
beendet hast?
und C) kannst Du durch händisches editieren dieser Parameter bei nicht laufenden xbmc Dein Ziel erreichen eine sinnvolle Startlautsärke zu bekommen?

Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#4
Hallo

  nee XBMC  macht kein passthrough bei .wav & Co.
    schaltet dann selbst auf das "nicht passthrough device" um

   
    Wenn ich also mit XBMC die Lautstärke runter regele, dann vernichte ich
    Informationen die ich auch mit höher drehen am Verstärker
    natürlich nicht mehr zurückbekomme

  Gruß

  P.S.
    an den upstart Sachen bin ich auch noch dran
      habe deswegen ja auf meinem VDR2 'ne NeuInst gemacht
      Ich baue gerade dort die Änderungen ein
      ( neues upstart / "&" verlagern / xbmc upstart wieder im Changer ) 
pille: (vdr1)
Anubis TYPHOON DVB-T Light;Terratec Cinergy1200; GA-M56S-S3; AMD X2 3800(35W); 2x1GB, PCIe 9500GT/LE-40M86BD; Hitachi 320GB; IDE DVD; OCZ 32GB SSD; Trust C-5250/opt./Denon-AV; lirc/DVICO/MD81035; USB-HD 256GB & 1TB ; GraphTFT/LCD 15"; easyVDR 1.0
chekov: (vdr2)
Esprimo5600/1,5GB/AMD Athlon64 X2 3800+; Club-3D GS8400 512MB/G98/19"CRT;Nova T-500; OCZ 32GB SSD, IDE DVD-Rom;  lirc/DVICO/MD82467; easyvdr1.0

[color=#00008B]scotty: (work - no vdr)
GA-M52L-S3; AMD X4; 4x1GB, NVidia 9800GT/1GByte; Hitachi 320GB;60GByte SSD; 80GByte Hd for wine; SATA DVD; Trust C-5250;Kubuntu 12.10; Netz: Intel GBit PCIe cardt + ...
Zitieren
#5
Hi michel

  ja .. das hatte ich gelesen
    zum Anfang steht die Lautstärke auch wunderbar bei 100%

    Mir gehts hier aber darum, zu verhindern, daß man da aus Versehen dran dreht
      ( mit der XBMC-Lautstärkeregelung )

  gruß
pille: (vdr1)
Anubis TYPHOON DVB-T Light;Terratec Cinergy1200; GA-M56S-S3; AMD X2 3800(35W); 2x1GB, PCIe 9500GT/LE-40M86BD; Hitachi 320GB; IDE DVD; OCZ 32GB SSD; Trust C-5250/opt./Denon-AV; lirc/DVICO/MD81035; USB-HD 256GB & 1TB ; GraphTFT/LCD 15"; easyVDR 1.0
chekov: (vdr2)
Esprimo5600/1,5GB/AMD Athlon64 X2 3800+; Club-3D GS8400 512MB/G98/19"CRT;Nova T-500; OCZ 32GB SSD, IDE DVD-Rom;  lirc/DVICO/MD82467; easyvdr1.0

[color=#00008B]scotty: (work - no vdr)
GA-M52L-S3; AMD X4; 4x1GB, NVidia 9800GT/1GByte; Hitachi 320GB;60GByte SSD; 80GByte Hd for wine; SATA DVD; Trust C-5250;Kubuntu 12.10; Netz: Intel GBit PCIe cardt + ...
Zitieren
#6
Hi Matthias,

(16.12.2012, 14:33)Captain_Beefheart link schrieb:Hi michel

  ja .. das hatte ich gelesen
    zum Anfang steht die Lautstärke auch wunderbar bei 100%

    Mir gehts hier aber darum, zu verhindern, daß man da aus Versehen dran dreht
      ( mit der XBMC-Lautstärkeregelung )

  gruß
Grundsätzlich sehe ich da 2 Wege und daher hatte ich mit diesen beiden Parametern in der guisettings.xml geliebäugelt:

A) Beim Starten von xbmc werden diese beiden Parameter auf brauchbare defaults gesetzt (bei Dir dann eine 1.0) - dass müsste das Script, das xbmc durchstartet gleich mit erledigen

B) Wenn man aus der Keymaps.xml die Keys für die Lautstärke herausnimmt, dann wird auch kein versehentliches Verändern passieren - kann natürlich auch mit A) kombiniert werden.

Um B) durchgängig einzustellen müsste ich im Audio-Script-Config abfragen, ob die Lautstärkeregelung über AV-Receiver bzw. TV erfolgen soll, oder ob der VDR mit einstellbarer Lautstärke ausgeben soll.
Davon abhängig kann ich verschiedene Parameter der einzelnen Frontends einstellen und die Keymap.xml passend ändern...

Wenn Du nach der Lautstärke in xbmc fragst, sind hier evtl. falsche Werte schuld daran, dass Du bei pcm tonquellen nichts über das default-device ausgegeben bekommst?

Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#7
Hallo Michel

  machs nich so kompliziert

  Ich wollte doch nur wissen ob es, wie beim VDR, unter XBMC 'ne Option gibt,
  mit der die Lautstärkeregelung abgeschaltet werden kann.

  ( deswegen habe ich das ja nich in dem anderen Fred eingebracht )

  Ich selber stelle sie einfach auf Vollgas und alles is gut 

  btw. bei digitaler Ausgabe sollte immer der letzte in der (digitalen) Signalkette die Macht haben
    ( bei analog isses andersrum  - das sollte  aufm Amp die max. Laustärke eingestellt sein
      und die Regelung vorher passieren )
  es gibts halt keine halben/viertel Bits -- wenn einmal vorher runtergeregelt sind die "leisen" Bits wech 

Zitat:Wenn Du nach der Lautstärke in xbmc fragst, sind hier evtl. falsche Werte schuld daran,
dass Du bei pcm tonquellen nichts über das default-device ausgegeben bekommst?

  nene auch da is 100%  aber evtl. liegts ja am resampling 
    da gehen ja jede Menge Sachen verloren

  gruß
pille: (vdr1)
Anubis TYPHOON DVB-T Light;Terratec Cinergy1200; GA-M56S-S3; AMD X2 3800(35W); 2x1GB, PCIe 9500GT/LE-40M86BD; Hitachi 320GB; IDE DVD; OCZ 32GB SSD; Trust C-5250/opt./Denon-AV; lirc/DVICO/MD81035; USB-HD 256GB & 1TB ; GraphTFT/LCD 15"; easyVDR 1.0
chekov: (vdr2)
Esprimo5600/1,5GB/AMD Athlon64 X2 3800+; Club-3D GS8400 512MB/G98/19"CRT;Nova T-500; OCZ 32GB SSD, IDE DVD-Rom;  lirc/DVICO/MD82467; easyvdr1.0

[color=#00008B]scotty: (work - no vdr)
GA-M52L-S3; AMD X4; 4x1GB, NVidia 9800GT/1GByte; Hitachi 320GB;60GByte SSD; 80GByte Hd for wine; SATA DVD; Trust C-5250;Kubuntu 12.10; Netz: Intel GBit PCIe cardt + ...
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste