Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
netzwerk aktivität, shutdown verhindern
#1
hiho.

hat jemand schon einen schalter gefunden, mit dem man unterbinden kann, das der vdr bei netzwerk aktivität
nach der eigestellten inaktivitätszeit runterfährt. Smile

die einstellmöglichkeit gab es ja mal. nun fährt mein vdr im Wohnzimmer immer runter nach der eingestellten zeit,
obwohl ich im schlafzimmer mit dem zweiten vdr, die aufzeichnungen vom wohnzimmer-vdr, schaue.
dieser wicht..


wer weiss rat

dranke und gruss

vdr1 hw: DD Cine S2 (DVB-S2) V6.5 via Unicable, DD Cine C2T2 V7 (C/C2/T/T2), NV GT630 rev2, Q9300 Gigabyte GA-EP45-DS3, Samsung SSD 830 128, sata WD20EFRX-68E, Atric5 seriel, SilverStone SST-GD09B, Harmony 300,650
sw: Easyvdr 3.5.02-64 kernel 4.4.0-96

vdr2 hw: Intel NUC 5i3RYH, 8gb ram, SSD 850 EVO,TT-TVStick CT2-4400 usb, Harmony 300,650 -- sw: Easyvdr 3.5.02-64 kernel 4.4.0-96

vdr3: hw: Intel NUC DN2820FYK, 4gb ram, SSD 850 EVO, Edision Optimuss DVB-C/T/T2 USB Stick, One4All 7960. oder Harmony 300,650 -- sw: Easyvdr2.5.0-64 - kernel 3.19.0-64


Zitieren
#2
Hi!

Also wir machen genau das gleiche und das problemlos. Bei mir läuft die Einbindung über NFS. Nutzt du evtl Samba? Oder kann es sein, dass bei mir der Streamdev-Client das Runterfahren verhindert, obwohl dieser grade nicht aktiv genutzt wird?

Schöne Grüße

David
vdr1: easyvdr2.0; CPU = I3-4130 Ram= 8GB; 4TB WD RED; 3TB WD RED; 1TB WD GREEN; MB= Gigabyte H81M-HD3; Intel-Ausgabe
Display1=Samsung LE37A615A 1920x1080 HDMI; Display2= Beamer Benq W1070 HDMI;
Sound= DENON AVR-X1100W;
DigitalDevices CT V6.1
vdr2: easyvdr 2.0; Streamdev-Client only; MB= POV ION330-1; 16GB-SSD; PicoPSU
vdr3: Notebook LG E500 15,4"; easyvdr 0.9.x; C2D T7300; 2 GB Ram
Reserve:MB= XFX GeForce® 9300 (MI-9300-7AS9); CPU= intel 5300E;
Mini-Server: CubieTruck mit EPGD und Dateifreigabe (24/7)
Zitieren
#3
Hallo

Da ich meinen VDR auch als NAS nutze kenne ich das Problem. Um zu verhindern das er herunter fährt habe ich zwei Möglichkeiten. Im Wohnzimmer XBMC starten, geht auch über ssh. Oder auf dem zweiten PC einen VDR Client einrichten dann fährt er bei mir nicht mehr runter. Beim herunterfahren ist es egal ob nfs,ssh oder Samba aktiv ist, wenn die Zeit um ist wird beendet, außer der VDR Client bzw. XBMC läuft. Anstatt XBMC geht vermutlich auch Frontend beenden.

Gruß
Bleifuss
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#4
ok..
dann werde ich mal nen vdr-client einrichten und mal schauen was passiert .. Smile

probieren... und probieren ..

danke und gruss
goa
vdr1 hw: DD Cine S2 (DVB-S2) V6.5 via Unicable, DD Cine C2T2 V7 (C/C2/T/T2), NV GT630 rev2, Q9300 Gigabyte GA-EP45-DS3, Samsung SSD 830 128, sata WD20EFRX-68E, Atric5 seriel, SilverStone SST-GD09B, Harmony 300,650
sw: Easyvdr 3.5.02-64 kernel 4.4.0-96

vdr2 hw: Intel NUC 5i3RYH, 8gb ram, SSD 850 EVO,TT-TVStick CT2-4400 usb, Harmony 300,650 -- sw: Easyvdr 3.5.02-64 kernel 4.4.0-96

vdr3: hw: Intel NUC DN2820FYK, 4gb ram, SSD 850 EVO, Edision Optimuss DVB-C/T/T2 USB Stick, One4All 7960. oder Harmony 300,650 -- sw: Easyvdr2.5.0-64 - kernel 3.19.0-64


Zitieren
#5
so, unser workaround oder die problemumgehung bei mir sieht wie folgt aus:

auf dem schlafzimmer-vdr das streamdev-client plug-in gestartet. die IP des wohnzimmer-vdr
eingeben.
auf dem wohnzimmer-vdr das streamdev-server plug-in gestartet.
in den einstellungen z.b.: client darf nicht pausieren (so wie jeder will).

verhalten: der Server, also mein wohnzimmer-vdr macht trotzdem shutdown.
nach der inaktivitäts-zeit kommt der countdown für die svdrp inaktivitätszeit(standart 300sec.)
dann shutdown.

workaround: beim client einmal im hauptmenu versuchen den server zu pausieren.
verhalten:
meldung beim client, dass das nicht geht (serverseitig ausgeschaltet)
danach "weiss" der server wohl erst, das ein client da ist.
der countdown der svdrp inaktivitätszeit erscheint nicht auf dem server nach der "normalen" inaktivitätszeit.
fahre ich nun den client runter, weil ich endlich schlafen gehe, kommt auf dem server der countdown
für die svdrp inaktivitätszeit.


ich hoffe das ist verständlich Wink

gruss
goa

edit
nachtrag: habe nun beide rechner sauber neu gestartet, und alles ist nun so wie es sein muss.
ich muss nun NICHT mehr beim client server pausieren drücken. der client meldet sich also
sauber beim server an.

gruss


vdr1 hw: DD Cine S2 (DVB-S2) V6.5 via Unicable, DD Cine C2T2 V7 (C/C2/T/T2), NV GT630 rev2, Q9300 Gigabyte GA-EP45-DS3, Samsung SSD 830 128, sata WD20EFRX-68E, Atric5 seriel, SilverStone SST-GD09B, Harmony 300,650
sw: Easyvdr 3.5.02-64 kernel 4.4.0-96

vdr2 hw: Intel NUC 5i3RYH, 8gb ram, SSD 850 EVO,TT-TVStick CT2-4400 usb, Harmony 300,650 -- sw: Easyvdr 3.5.02-64 kernel 4.4.0-96

vdr3: hw: Intel NUC DN2820FYK, 4gb ram, SSD 850 EVO, Edision Optimuss DVB-C/T/T2 USB Stick, One4All 7960. oder Harmony 300,650 -- sw: Easyvdr2.5.0-64 - kernel 3.19.0-64


Zitieren
#6
Bin von easyvdr 0.5 auf 1.0 umgestiegen und vermisse die Datei

/etc/vdr/easyvdrshutdown.conf

da konnte man IP Adressen oder Programme eintragen die wenn Sie noch aktiv verbunden bzw ausgeführt wurden den Shutdown verhindert haben. Wie ist das beim 1.0 gelöst. Bin schon länger am suchen finde aber leider nichts.

Danke.
Easyvdr 1.0, 2 x mediamvp, 2x Laptop, 2x Desktop clients
Zitieren
#7
So hab mir nun einen eigenen shutdown hook geschrieben in Anlehnung an die /etc/vdr/easyvdrshutdown.conf.

Vorsicht das script muss unter

/usr/share/vdr/shutdown-hooks/

gespeichert werden und nicht wie man fälschlicherweise annehmen würde unter /etc/vdr/shutdown-hooks/.

Ganz Eilige können auch den Inhalt einfach in die folgende Datei einkopieren sollte auch gehen.
/etc/vdr/shutdown-hooks10_shutdown.custom

Was das script machen sollte (noch nicht vollständig getestet) ist auf die angegeben IP Adressen, Netzwerkverbindungen und laufenden Programme checken und solange den Shutdown verhindern solange diese noch aktiv sind. 

IPCHECKLIST="192.168.0.44 192.168.0.25"  # Connected IP adresses
NET_LST="ssh microsoft-ds"          # Running connections
CMD_LST="HandbrakeCLI"              # Running programms

Viel Spass beim testen. BTW hab vom script programmieren sehr wenig Ahnung, d.h. es geht bestimmt noch eleganter, aber was sollst so geht es auch. :-[

Code:
#
# This script checks on active IP connections and active programs
#
# Writen by argonaut32
#
LOGGER="logger -t easyvdr-shutdown-myhook"

$LOGGGER "Starting S0"

IPCHECKLIST="192.168.0.44 192.168.0.25"   # Connected IP adresses
NET_LST="ssh microsoft-ds"          # Running connections
CMD_LST="HandbrakeCLI"              # Running programms

##################################
#
# Check on active IP connections
#
#################################

for ip in `echo $IPCHECKLIST`
do
  netstat -n |grep $ip
  if [ $? -eq 0 ] ; then
      echo ABORT_MESSAGE=\"IP: $ip still in use""
      echo "TRY_AGAIN=5"   # IP adresse activ shutdown 5 minuten delayed
      exit 1
  fi
done

#################################
#
# Check on active connections 
#
################################

for lst in `echo $NET_LST`
do
  netstat |grep $lst
  if [ $? -eq 0 ] ; then
      echo ABORT_MESSAGE=\"Connection: $lst still in use""
      echo "TRY_AGAIN=5"   # Connection activ shutdown 5 minuten delayed
      exit 1
  fi
done

##############################
#
# Check on active programms 
#
#############################

for lst in `echo $CMD_LST`
do
  ps -ae |grep $lst
  if [ $? -eq 0 ] ; then
      echo ABORT_MESSAGE=\"Program: $ip still active""
      echo "TRY_AGAIN=5"   # Program aktiv shutdown 5 minuten verschieben
      exit 1
  fi
done

$LOGGER "Alles Okay"

exit 0
Easyvdr 1.0, 2 x mediamvp, 2x Laptop, 2x Desktop clients
Zitieren
#8
Hi,

(29.12.2013, 02:21)argonaut32 link schrieb: So hab mir nun einen eigenen shutdown hook geschrieben in Anlehnung an die /etc/vdr/easyvdrshutdown.conf.

Vorsicht das script muss unter

/usr/share/vdr/shutdown-hooks/

gespeichert werden und nicht wie man fälschlicherweise annehmen würde unter /etc/vdr/shutdown-hooks/.
...für "HandBrakeCLI"  gibt es ja schon ein Shutdown-Script -> "/usr/share/vdr/shutdown-hooks/10_shutdown.handbrake-cli"
http://www.easy-vdr.de/git/?p=oneiric/.g...fe;hb=HEAD

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#9
@Mango. Ja, das weis ich. Ist nur ein Beispiel man kann auch vdrburn oder vdrconvert usw. eingetragen. BTW im script oben ist noch ein fehler das "-l" muss durch "-n" ersetzt werden da nur auf active IPs gecheckt werden soll also:

Code:
#
# This script checks on active IP connections and active programs
#
# Writen by argonaut32
#
LOGGER="logger -t easyvdr-shutdown-myhook"

$LOGGGER "Starting S0"

IPCHECKLIST="192.168.0.44 192.168.0.25"   # Connected IP adresses
NET_LST="ssh microsoft-ds"          # Running connections
CMD_LST="HandbrakeCLI"              # Running programms

##################################
#
# Check on active IP connections
#
#################################

for ip in `echo $IPCHECKLIST`
do
  netstat -n |grep $ip
  if [ $? -eq 0 ] ; then
      echo ABORT_MESSAGE=\"IP: $ip still in use""
      echo "TRY_AGAIN=5"   # IP adresse activ shutdown 5 minuten delayed
      exit 1
  fi
done

#################################
#
# Check on active connections 
#
################################

for lst in `echo $NET_LST`
do
  netstat |grep $lst
  if [ $? -eq 0 ] ; then
      echo ABORT_MESSAGE=\"Connection: $lst still in use""
      echo "TRY_AGAIN=5"   # Connection activ shutdown 5 minuten delayed
      exit 1
  fi
done

##############################
#
# Check on active programms 
#
#############################

for lst in `echo $CMD_LST`
do
  ps -ae |grep $lst
  if [ $? -eq 0 ] ; then
      echo ABORT_MESSAGE=\"Program: $ip still active""
      echo "TRY_AGAIN=5"   # Program aktiv shutdown 5 minuten verschieben
      exit 1
  fi
done

$LOGGER "Alles Okay"

exit 0


 
Easyvdr 1.0, 2 x mediamvp, 2x Laptop, 2x Desktop clients
Zitieren
#10
Sehr schöne Arbeit. Noch eleganter wäre es noch, wenn man die aktiven IP-Adressen vorher dynamisch ermittelt.

Nur ein Vorschlag damit man die Datei nicht jedesmal anrühren muss.

Andy
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#11
@sinai. Hmmm wie macht man den sowas mit dem dynamischen IP-Adressen ermitteln ? Und warum  :-[
Für jeden Tip bin ich dankbar.

Zum Glück weist mein Router den Geräten immer die gleiche IP-Adresse zu und da ja nur bestimmte Geräte den Shutdown verhindern sollen war das die einfachste Lösung.
Easyvdr 1.0, 2 x mediamvp, 2x Laptop, 2x Desktop clients
Zitieren
#12
Bin auch an einer Dauerlösung interessiert.  War früher so schön. Kein Offlinesolange die Verbindung stand.  Aber wenigstens stirbt der Master nicht ab ,wenn der Slave offline geht. Nach einem Neustart des Slave geht die Aufzeichnung erstaunlicher Weise weiter.
gemountet  mit Samba mount -t cifs ....
1. easyVDR 3.0.0-stable -64bit - AT3N7A-I Nvida TT S2-3200
2. easyVDR 3.0.0-Stable -64bit - ZOTAC D2550-ITX-B-E, DD Cine V6.5 PCIe  (DuoFlexCI deaktiviert)


Es ist ein Jammer, wenn alles für die Katz ist, aber nichts für die Katze
Zitieren
#13
Hi,

Habe schon lange ein eigenes Script laufen das kurz und gut ist und seit Jahren tut.
Funktioniert aber auch nur für fixe IPs .
Es ist in der /usr/lib/easyvdr-shutdown.wrapper zu Anfang eingefügt.
(Das mit dem Hook habe ich seinerzeit als Erstes ausprobiert hat aber zumindest bei mir nicht funktioniert...)

Funktion:
Nach Shutdownbefehl möchte der Master im 5 Minutentakt bei Aktivität des Slaves immer wieder runterfahren, es aber eben dann doch nicht tun kann.
Das hat wiederum zur Folge daß wenn der Slave dann runterfährt, der Master längstens 5 Min später das auch tut, was ich gut finde.
Egal woher der Shutdown-Befehl kommt, es funktioniert immer.
Es wäre im Script nur die IP des Slaves anzupassen.
Sollte noch ein weiterer Slave überwacht werden, kann man das gleiche Script ja nocheinmal mit entsprechender IP-Angabe gleich darunter anfügen.

Wer Interesse hat, einfach Anhang runterladen.

lg
gerrry


Angehängte Dateien
.zip   easyvdr-shutdown.wrapper.zip (Größe: 897 Bytes / Downloads: 4)

Zitieren
#14
danke, werde es mal einbauen
wie war denn das unter esayvdr0-.8 gelöst?
1. easyVDR 3.0.0-stable -64bit - AT3N7A-I Nvida TT S2-3200
2. easyVDR 3.0.0-Stable -64bit - ZOTAC D2550-ITX-B-E, DD Cine V6.5 PCIe  (DuoFlexCI deaktiviert)


Es ist ein Jammer, wenn alles für die Katz ist, aber nichts für die Katze
Zitieren
#15
Hi,
Gute Frage, ist schon etwas her, kann aber sein daß ich das damals auch schon so verwendete.

gerrry

Zitieren
#16
nein, das war serienmäßig im Menu einstellbar. Es gab ein Punkt. Ich werde mal eine backup auf eine Platte spielen, dann kann ich die Stelle mailen
1. easyVDR 3.0.0-stable -64bit - AT3N7A-I Nvida TT S2-3200
2. easyVDR 3.0.0-Stable -64bit - ZOTAC D2550-ITX-B-E, DD Cine V6.5 PCIe  (DuoFlexCI deaktiviert)


Es ist ein Jammer, wenn alles für die Katz ist, aber nichts für die Katze
Zitieren
#17
Hallo riverphoenix,
Meinst du etwa /System-Einstellungen/Netzwerk/Sonstige Netzwerkfunktionen/ServerWOL
Da gehts nur darum  als Client einen Server aufzuwecken.
Sonst wüßte ich keinen Punkt.

lg
gerrry

Zitieren
#18
nein, muß nachsehen wie es war
1. easyVDR 3.0.0-stable -64bit - AT3N7A-I Nvida TT S2-3200
2. easyVDR 3.0.0-Stable -64bit - ZOTAC D2550-ITX-B-E, DD Cine V6.5 PCIe  (DuoFlexCI deaktiviert)


Es ist ein Jammer, wenn alles für die Katz ist, aber nichts für die Katze
Zitieren
#19
also in der sysconfig von easyvdr0.8(.6) waren die Parameter (ausschnitt)
...
MULTIPLIER_GEODE="50,60,70,80,90,105"
CHILDLOCK="0000"
LCD="keins"
LCD_DRIVER="ks0108"
WAKEUP_HOUR="19"
WATCHDOG="500"
SSH="yes"
NOAD_OSD="no"
START_NFS="no"
SHDTESTBIN="yes"
SHDTESTNET="yes"

IGNORE_USER="6"
SHWAIT="20"
GRUBPOFF="2"
START_NTPD="yes"
LOGGING="yes"
...

darauf müssen einige Routinen zugegriffen habe, es funktionierte bestens?
Welche Routinen es waren? :-[  siehe next
1. easyVDR 3.0.0-stable -64bit - AT3N7A-I Nvida TT S2-3200
2. easyVDR 3.0.0-Stable -64bit - ZOTAC D2550-ITX-B-E, DD Cine V6.5 PCIe  (DuoFlexCI deaktiviert)


Es ist ein Jammer, wenn alles für die Katz ist, aber nichts für die Katze
Zitieren
#20
habe mal grep drüberlaufen lassen
hier der entsprechende 0.8-ter skript aus /usr/bin/easyvdr/easyvdrshutdown.sh.
evtl. kann jemand diese Zeilen in easyvdr1.0 /2.0 anpassen
in Zeile 16..48 ist alles drin


Angehängte Dateien
.zip   easyvdrshutdown.zip (Größe: 3,39 KB / Downloads: 3)
1. easyVDR 3.0.0-stable -64bit - AT3N7A-I Nvida TT S2-3200
2. easyVDR 3.0.0-Stable -64bit - ZOTAC D2550-ITX-B-E, DD Cine V6.5 PCIe  (DuoFlexCI deaktiviert)


Es ist ein Jammer, wenn alles für die Katz ist, aber nichts für die Katze
Zitieren
#21
Hi,
Das Script gibts nicht mehr , jetzt muß sich nur noch derjenige melden, der die shutdown- Scriptlandschaft damals verändert hat.
Der wüßte noch am ehesten ob das aus einem bestimmten Grund rausgeflogen ist, oder nur vergessen, wobei ich eher an ersteres glaube.
Der wüßte wahrscheinlich auch wo man es am ehesten wieder einbauen könnte.

lg
gerrry

Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: