Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
XBMC - Kein Ton
#1
Hallo,

habe EasyVDR 1.0 am Laufen und bekomme Ton via HDMI auf den TV.
Nur unter XBMC bleibt der Ton stumm. Filmwiedergabe läuft jedoch einwandfrei.
In den Audioeinstellungen unter XBMC kann man ja unendlich viele Variationen auswählen. So zumindest bei mir.

Wie finde ich nun die heraus, was das Richtige ist und somit auch Ton bekomme?
Was braucht ihr für log-Files von mir?

Danke.

Gruß
Schwabe


Zitieren
#2
Hallo Schwabe,

poste doch mal den audioteil vom easyinfo

Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#3
Hallo Michel,

anbei die Log-Datei.


Angehängte Dateien
.txt   Audio Log.txt (Größe: 38,35 KB / Downloads: 6)


Zitieren
#4
Nabend

Wenn du im easyvdr Setup Tool das Audio Setup gemacht hast wurde eine asound.conf generiert. Dann musst du bei XBMC Audioausgabegerät Alsa Standard wählen dannn solte es funktionieren. Hast du gar keinen Ton oder nur Stereo Bzw. nur Mehrkanal?

Gruß
Bleifuss
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#5
Für Stereo bzw PCM sollte auch "default" funktionieren,
für die Digitalausgabe (AC3) sollte "hdmi:CARD=NVidia_1,DEV=0,AES0=0x6,AES1=0x82,AES2=0x0,AES3=0x2" passen.

Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#6
@Bleifuss2: Ich habe gar kein Ton. Wobei die Filme, welche ich getestet habe alle AC3 hatten.

@michel8: Werd heute abend mal schauen, ob ich die Ausgabe auswählen kann und ob's dann tut.


Zitieren
#7
(19.09.2012, 09:11)Schwabe link schrieb: @Bleifuss2: Ich habe gar kein Ton. Wobei die Filme, welche ich getestet habe alle AC3 hatten.

@michel8: Werd heute abend mal schauen, ob ich die Ausgabe auswählen kann und ob's dann tut.
Hi Schwabe,

gerade AC3 kann tricky sein.
Da ich das eh automatisieren wollte hätte ich gerade von Deinem System gerne die zur Auswahl stehenden Möglichkeiten.
- Für Stereo (und / oder PCM)
- Für Dolby-Digital bzw AC3
Alle durchprobieren macht keinen Sinn, aber wenn Du mir schreibst, welche angeboten werden, dann kann ich Dir die die überhaupt sinn machen nennen.
Welche Unterschiede dann zu hören sind würde mich interessieren, denn davon könnte ich die Automatik abhängig machen...

Ton geht bei Dir über HDMI der Grafikkarte an (Fernseh/AV-Receiver?) - habe ich recht
AC3 wird neben Stereo(PCM) für die Ausgabe unterstützt.

Danke und Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#8
Hallo Michel,

ja, der Ton geht via HDMI an den TV. Vom TV dann per SPDIF zum Receiver.
Live-TV mit AC3 und Ausgabe vom AV-Receiver geht bei Xineliboutput. Beim Softhddevice nicht. Daher habe ich akutell Xinelibout als frontend eingestellt.

Hier die eingestellten Werte der Soundeinstellungen unter XBMC - Audio Hardware:

Audioausgabe: HDMI
Lautsprecherkonfiguration: 5.1

Und hier die auswählbaren Möglichkeiten für:

1. Audio Ausgabegerät:

- hdmi (ALSA)
- HDA NVidia - default - 0 (ALSA)
- HDA NVidia - iec958 - 0 (ALSA)
- HDA NVidia - hdmi - 0 (ALSA)
-  HDA NVidia - default - 1 (ALSA)
- HDA NVidia - iec958 - 1 (ALSA)
- HDA NVidia - hdmi - 1 (ALSA)
-  HDA NVidia - default - 2 (ALSA)
- HDA NVidia - iec958 - 2 (ALSA)
- HDA NVidia - hdmi - 2 (ALSA)
- HDA NVidia - default - 3 (ALSA)
- HDA NVidia - iec958 - 3 (ALSA)
- HDA NVidia - hdmi - 3 (ALSA)
-  HDA NVidia - default - 3 (ALSA) ->kein  Kopierfehler, doppelt vorhanden
- HDA NVidia - iec958 - 3 (ALSA)  ->kein  Kopierfehler, doppelt vorhanden
- HDA NVidia - hdmi - 3 (ALSA)    ->kein  Kopierfehler, doppelt vorhanden
- Benutzerdefiniert
- Standards (ALSA)
- iec958 (ALSA)

2. Digitales Ausgabegerät für Passthrough:

- hdmi (ALSA)
- HDA NVidia - iec958 - 0 (ALSA)
- HDA NVidia - hdmi - 0 (ALSA)
- HDA NVidia - iec958 - 1 (ALSA)
- HDA NVidia - hdmi - 1 (ALSA)
- HDA NVidia - iec958 - 2 (ALSA)
- HDA NVidia - hdmi - 2 (ALSA)
- HDA NVidia - iec958 - 3 (ALSA)
- HDA NVidia - hdmi - 3 (ALSA)
- HDA NVidia - iec958 - 3 (ALSA)  -> auch hier kein  Kopierfehler, doppelt vorhanden
- HDA NVidia - hdmi - 3 (ALSA)    -> auch hier kein  Kopierfehler, doppelt vorhanden
- Benutzerdefiniert
- iec958 (ALSA)

Ich hab zu danken!

Schwabe




Zitieren
#9
Hallo Schwabe

hast du das schon Probiert:

Zitat:Bei 1.
Standards (ALSA)

Zitat:Bei 2.
HDA NVidia - hdmi - 3 (ALSA)

Funktioniert bei mir ohne Probleme.

Bleifuss
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#10
Hallo Schwabe,

bei 1 stimme ich Bleifuss zu, das sollte immer passen.
bei 2 ist es jetzt etwas tricky das richtige hdmi-device zu erwischen...
hier kommen alle 5 verschiedenen
"HDA NVidia - hdmi - ? (ALSA)" in Frage.
Welcher geht bei Dir?

Alternativ könnte auch eine feste Zuweisung über Benutzerdefiniert auf
"hdmi:CARD=NVidia_1,DEV=0,AES0=0x6,AES1=0x82,AES2=0x0,AES3=0x2"
Funktioniert das bei Dir?

Danke und beste Grüße
Michel

Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#11
Hallo,

also bei HDA NVidia hdmi 3, 2 und 1 kommt als Fehler "Audiogerät konnte nicht initialisiert werden". Bei bei 0 kommt nur kein Ton. So auch bei hdmi [ALSA].

Aber:

Die benutzerdefinierte Eingabe funktioniert!!

Danke.

Soll ich noch etwas probieren?

Gruß
Schwabe


Zitieren
#12
@schwabe:
Danke fürs testen!
Genau das hatte ich befürchtet, dass bei mehreren Sound-Devices gleichen Namens probleme bei der direkten Zuweisung für PassThrough gibt, aber die explizite deviceangabe tut - gut!

@Bleifuss:
in welchem file stehen denn diese config-einträge?
Und wie sieht diese Datei bei Dir aus?

@schwabe:
die von bleifuss genannte config-datei bräuchte ich auch noch von Dir

Mit ein wenig glück und Zeit bekomme ich das auch mit begrenztem Aufwand automatisiert...

Danke Euch beiden im Vorraus

Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#13
Hallo michel8,

habe nun EasyVDR neu installiert. Aber diesmal auf eine andere Festplatte, da ich mit der SSD Probleme beim Booten hatte.
Nun funktioniert bei der Audioausgabe die Einstellung, welche bei Bleifuss funktioniert:

Bei 1.  Standards (ALSA)
Bei 2.  HDA NVidia - hdmi - 3 (ALSA)

Für mich zwar unklar, aber für Dich zur Info.

Gruß
Schwabe


Zitieren
#14
HILFE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Hallo Zusammen,

DAS HIER IST DIE LÖSUNG AUF ALLE MEINE PROBLEME:

Ich bin ein absoluter Neuling und meine Geräte sind genauso angeschlossen wie bei der Schwabe.
Ich habe leider keine Ahnung wie ich ""hdmi:CARD=NVidia_1,DEV=0,AES0=0x6,AES1=0x82,AES2=0x0,AES3=0x2"" einstelle oder eingebe oder wie ich eine asound.conf erstelle.

Bitte helft mir. Das wist die Lösung. Der Schwabe hat es doch geschafft das er einen Sourround Toin bekommt. Aber ich finde zum Beispiel nirgends 2benutzerdefiniert" usw. Ich kann etwas mit dem Pc umgehen aber hier brauchze ich leider eine Anleitung....BITTE
Zitieren
#15
Hi denny,

das ist sicher leicht zu lösen, aber dazu brauchen wir einige wenige informationen.
Poste doch mal bitte den Audioteil von easyinfo und schreib uns, wie du was angeschlossen hast und ausgeben möchtest.

Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#16
Nabend

Ich habe gerade eine Bluray getestet.
24P funktioniert. Aber das ganze läuft mit ca. 5 Bilder je s. Hat da auch wer Probleme?
Vielleicht liegt es auch an meinen Verstärker / HDMI Kabel.
Bisher hatte ich nur Analog Ton. Jetzt geht DTS über Verstärker und bei dem Film ist es DTS Loosless.
Kann es sein das da die Bandbreite von 08115 Kabeln nicht mehr reicht?
Bisher hat das Funktioniert (4 ch. Analog + g520) . Wobei ich mittlerweile von einer G520 auf eine G630 aufgerüstet habe (Spiele).
Ich hoffe mal das die G630 nicht das Problem ist.

Sonst sieht es bisher gut aus.

Bleifuss
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#17
Hallo,

DANKE das Du geantwortet hast. Ich habe es leider erst jetzt gesehen.

Ersteinmal muss ich mich entschuldigen und sagen das ich absoluter Laie bin.
1.Frage: Was muss ich machen um das Audioteil von easyinfo zu posten.

Anschluss:
Von Grafikarte Nvidia GE210 Hdmi an TV. Von TV SPDIF an Reciever. (ANDERS GEHT ES NICHT)
Wie gesagt wenn ich über VLC gehe kommt sehr oft Dolby Digital Ton, aber bei XBMC gar kein Dolby Ton.
Ich weiss der TV ist nur Stero u.s.w. aber der XBMC muss es ja auch codieren können wie das der VLC schafft.
Was macht der VLC anders als der XBMC, sodass der TV (trotz Stero) das Dolby Signal an den Reciever durchschleift.
Der XBMC gibt nur einen Ton ab wenn ich auf Stero stelle.

Nur bei DTS-HD schleift der VLC kein Dolby Ton mehr durch. Man muss dazu sagen das mein Reciever auch kein DTS-HD kann. Aber ich meine gelesen zu haben dsas man den XBMC so einstellen kann das er das auf DTS umcodiert.
Zitieren
#18
(17.01.2013, 19:01)denny1981 link schrieb: 1.Frage: Was muss ich machen um das Audioteil von easyinfo zu posten.
Mit einem anderen Recher im selben Netzwerk wie der VDR im Web-Browser (z.B. Firefox oder Internetexplorer) statt www.easyvdr.de mal die IP des VDR eintragen (z.B. 192.168.1.22) (IP kann auch im Unterkategorie audio.
Wie Du diese information nun in einen Post hier bekommst findest Du sicher selbst leicht heraus...

Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: