Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Spaßfrage
#1
Hi,

könnte der (easy-vdr) eigtl mit 7 quad oder dualtunern umgehen?

http://www.alternate.de/html/product/MSI...I/970970/?
#S1: Gigabyte GA-H77M-D3H, Intel 1610 Celeron, 4GB RAM, Cine S2 6.5 + Duoflex S4, NVIDIA GT 630, IBM SSD 240GB, Atric IR Einschalter, DVD-Brenner mit easyvdr 3 oder MLD5
#S2 (offline) POV MB-D510-MATX, 2GB, GT 220,  TT 1600
#C1: RPi3 MLD5.1
Zitieren
#2
Mal abgesehen davon, dass die DVB Treiber dafür selbst gepatched werden müßten - ja, mit minimalem Patch (MAXDEVICES muss erhöht werden)
Zitieren
#3
wo ist den derzeit die Grenze?
Wieviel Transponder gibt es bei astra 19,2 zur Zeit?
#S1: Gigabyte GA-H77M-D3H, Intel 1610 Celeron, 4GB RAM, Cine S2 6.5 + Duoflex S4, NVIDIA GT 630, IBM SSD 240GB, Atric IR Einschalter, DVD-Brenner mit easyvdr 3 oder MLD5
#S2 (offline) POV MB-D510-MATX, 2GB, GT 220,  TT 1600
#C1: RPi3 MLD5.1
Zitieren
#4
Hi

Also meine Schmerzgrenze is bei RTL2 schon überschritten  Wink

  gruß
pille: (vdr1)
Anubis TYPHOON DVB-T Light;Terratec Cinergy1200; GA-M56S-S3; AMD X2 3800(35W); 2x1GB, PCIe 9500GT/LE-40M86BD; Hitachi 320GB; IDE DVD; OCZ 32GB SSD; Trust C-5250/opt./Denon-AV; lirc/DVICO/MD81035; USB-HD 256GB & 1TB ; GraphTFT/LCD 15"; easyVDR 1.0
chekov: (vdr2)
Esprimo5600/1,5GB/AMD Athlon64 X2 3800+; Club-3D GS8400 512MB/G98/19"CRT;Nova T-500; OCZ 32GB SSD, IDE DVD-Rom;  lirc/DVICO/MD82467; easyvdr1.0

[color=#00008B]scotty: (work - no vdr)
GA-M52L-S3; AMD X4; 4x1GB, NVidia 9800GT/1GByte; Hitachi 320GB;60GByte SSD; 80GByte Hd for wine; SATA DVD; Trust C-5250;Kubuntu 12.10; Netz: Intel GBit PCIe cardt + ...
Zitieren
#5
Ja und ich dachte mir: Nichts neues bei "ungelesene Beiträge seit ihrem letzten Besuch." mach ich mal nen lustiges Thread auf.
#S1: Gigabyte GA-H77M-D3H, Intel 1610 Celeron, 4GB RAM, Cine S2 6.5 + Duoflex S4, NVIDIA GT 630, IBM SSD 240GB, Atric IR Einschalter, DVD-Brenner mit easyvdr 3 oder MLD5
#S2 (offline) POV MB-D510-MATX, 2GB, GT 220,  TT 1600
#C1: RPi3 MLD5.1
Zitieren
#6
Moin moin masterpete,

denke die Platten werden der Flaschenhals, wenn man nicht tief[sup]*[/sup] in die Tasche greifen möchte ;-]

MfG.
        MFG.

[sup]* teste ich gerne, falls es als Dauerleihgabe stellt wird.[/sup]
Sorry, das war mal dir Hardware, nu wechselt die zu oft ;-]
P4/1.8 1024 mit VGA, 100Mbit, USB 2.0 onBoard VGA misc HDDs CDRW2100E - DXR3 EM8300 original Hollywood+ V1 - DVB-C PCI Twinhan 2021 - DVB-T USB2.0 MSI DIGIVOX II V2+3
easyVDR 0.6.08 Kernel 2.6.28.9 - testing 0.7v5, vga2scart,... ;-]


Du Brauchen Hilfe? Wir brauchen Daten! <-> Indianer
Zitieren
#7
Ssd auf mehrere verteilt?!  Deines klaut doch nen slot
#S1: Gigabyte GA-H77M-D3H, Intel 1610 Celeron, 4GB RAM, Cine S2 6.5 + Duoflex S4, NVIDIA GT 630, IBM SSD 240GB, Atric IR Einschalter, DVD-Brenner mit easyvdr 3 oder MLD5
#S2 (offline) POV MB-D510-MATX, 2GB, GT 220,  TT 1600
#C1: RPi3 MLD5.1
Zitieren
#8
Die Tuner-Karten sind doch eh nur PCIe 1x, daher braucht man garnicht so ein extremes Board. Dann nimmste dir die Okta-Karten von Digital-Devices und hast somit mal ebkes 6x8 Tuner. Problematisch wäre meiner Meinung nach eher der nutzen. Wenn man entsprechend streamen will, dann ist man wohl mit nem GBit auch an den grenzen. Live-Aufnahme ist natürlich die Hölle... 48 Tuner mal im Schnitt vielleicht 7 Programme mit je 8 Mbit.... und das ganze natürlich nicht als ein Stream, sondern alles an verschiedenen Adressen. Wäre interessant zu wissen, was man dort als Hardware drum herum bräuchte....

Wer hat Erfahrungen, irgendjemand hat sowas doch bestimmt im Keller stehen Wink

Kann man nicht vielleicht noch die PCIe16x auf mehrere 1x splitten?

David
vdr1: easyvdr2.0; CPU = I3-4130 Ram= 8GB; 4TB WD RED; 3TB WD RED; 1TB WD GREEN; MB= Gigabyte H81M-HD3; Intel-Ausgabe
Display1=Samsung LE37A615A 1920x1080 HDMI; Display2= Beamer Benq W1070 HDMI;
Sound= DENON AVR-X1100W;
DigitalDevices CT V6.1
vdr2: easyvdr 2.0; Streamdev-Client only; MB= POV ION330-1; 16GB-SSD; PicoPSU
vdr3: Notebook LG E500 15,4"; easyvdr 0.9.x; C2D T7300; 2 GB Ram
Reserve:MB= XFX GeForce® 9300 (MI-9300-7AS9); CPU= intel 5300E;
Mini-Server: CubieTruck mit EPGD und Dateifreigabe (24/7)
Zitieren
#9
Fragt doch bei Linux4 Media nach. Deren Karten sind ja genau für solche Lösungen gedacht wie Kopfstationen für Hotels usw...
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#10
War ja nur eine Studie, oder willste das wirklich bauen?

Alleine die Sat-Anlage wird ja ein mächtiges Teil. Da legste schon ein paar Tausender hin. Und da brauchste ja ein oberschenkeldickes Bündel Sat-Kabel vom Dach bis zum VDR. Als Installationsrohr kannste dann ein 200er HT-Rohr nehmen. Smile

Aber mal im Ernst. 4 Tuner im Server und 2 Tuner je Client langt vollkommen.
Seit ich 4 Tuner im Einsatz habe, habe ich keinen einzigen Timerkonflikt gehabt, und ich nehm schon viel auf. Und im Zweifelsfall können ja auch die Clients aufnehmen.

Ne reinen Streaminglösung würde ich eh nicht bauen (damit mehr Tuner im Server benötigt werden würden). Das wäre mir zu unsicher, denn wenn dann der Server streikt kann keiner mehr TV schauen und es gäbe noch nichtmal eine Ausweichmöglichkeit. Da hängt aber gleich der Familiensegen schief. Oder man baut den Server doppelt, dass man im Fehlerfall umschalten kann, bzw. überhaupt ab und an mal was dran basteln kann.

Gruß
Steevee
VDR-Server: EasyVDR 2.0, TBS 6984, Asus P8H61-M LE, Intel Celeron G540, GT520
VDR-TFT: EasyVDR 2.0, Skystar HD2, Asus M2N-VM HDMI, AMD Athlon 4850e, GT520, Touch-TFT, Atric
VDR-SZ: EasyVDR 2.0, Cine S2 v6.0, Asus M4N78 Pro, AMD Athlon II X2 250, Atric
VDR-Susi: EasyVDR 1.0, TT S2-6400, Atric
VDR-Gabi: EasyVDR 2.0, Cine S2 v5.5, MB Asus, GT520, Atric
sonstige VDR Test-Hardware: Terratec Cinergy 1200 DVB-C, DVB-S2 TeVii S464, div. DVB-S FF, div. DVB-S Budget, IMON-LCD, Fritz-Box, Raspberry PI, USB-IR, div. ser. IR, ...
Zitieren
#11
(02.03.2012, 21:22)Steevee link schrieb: Alleine die Sat-Anlage wird ja ein mächtiges Teil. Da legste schon ein paar Tausender hin. Und da brauchste ja ein oberschenkeldickes Bündel Sat-Kabel vom Dach bis zum VDR. Als Installationsrohr kannste dann ein 200er HT-Rohr ...

Warum? Brauchst doch nur den Switch beim VDR aufbauen... Dann brauchst Du wohl nur 4 Kabel pro Sat.
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#12
Ja, für die Sat-Anlage für mein Arbeitszimmer haben mir die 4 Kabel auch nicht mehr gereicht und da hab ich den Switch vom Dach ins Arbeitszimmer verlegt.

Hab aber jetzt, wo der Switch weiter vom LNB weg ist, ein etwas schlechteres Signal (Obwohl, kann auch am anderen Switch liegen).
VDR-Server: EasyVDR 2.0, TBS 6984, Asus P8H61-M LE, Intel Celeron G540, GT520
VDR-TFT: EasyVDR 2.0, Skystar HD2, Asus M2N-VM HDMI, AMD Athlon 4850e, GT520, Touch-TFT, Atric
VDR-SZ: EasyVDR 2.0, Cine S2 v6.0, Asus M4N78 Pro, AMD Athlon II X2 250, Atric
VDR-Susi: EasyVDR 1.0, TT S2-6400, Atric
VDR-Gabi: EasyVDR 2.0, Cine S2 v5.5, MB Asus, GT520, Atric
sonstige VDR Test-Hardware: Terratec Cinergy 1200 DVB-C, DVB-S2 TeVii S464, div. DVB-S FF, div. DVB-S Budget, IMON-LCD, Fritz-Box, Raspberry PI, USB-IR, div. ser. IR, ...
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste