Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Easyvdr 0.8 mit FF Karte -> Webbrowser, Youtube, Email Client möglich/wie?
#1
Hallo,

Nach jahrelanger Devise "Never touch a runing system" habe ich mich durchgerungen meinen alten Linvdr Mahlzeit 4.0 gegen Easyvdr 0.8 auszutauschen.

Sofern ist mal alles gut, ABER

Kann ich über meine Technotrend FF Karte, d.h ohne VGA Karte

a.) einen Webbrowser darstellen (zum surfen & Co)
b.) Youtube Videos darstellen
c.) Mails über einen Mailclient abrufen?

Ich habe zu dem Thema zwar auch schon die Suche bemüht, aber aber daraus nicht wirklich schlau geworden ... liegt wohl daran, dass ich leider kein Hardcore Techiker bin ... eher ein motivierter Anwender ;-)

LG Peter
Easyvdr 0.8
Kernel 2.6.28.9
AMD Athlon™ XP 1800+
GeForce3 Ti 200
Technotrend FF S2300
Zitieren
#2
Prinzipiell nein. Es gibt wohl ein Mailplugin und ein Webbrowserplugin, wenn ich nicht  irre.

Aber ob sich damit arbeiten lässt, bezweifle ich.
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#3
Hi,

Das Webbrowser Plugin habe ich aktiviert.
Wenn ich dieses über das OSD aufrufe, bekomme ich über das Fernsehbild ein kleines graues LEERES Fenster ... thats it?!?

Und ja, Netzwerk mit Internetverbindung geht.

LG Peter
Easyvdr 0.8
Kernel 2.6.28.9
AMD Athlon™ XP 1800+
GeForce3 Ti 200
Technotrend FF S2300
Zitieren
#4
Grund ist die begrenzte Darstellungsmöglichkeit der Karte, das wird teilweise schon bei den EPG Bildern eng, meine ich mich zu erinnern.

ItsMee
[table][tr][td][size=2][b]VDR2: EasyVDR 0.6.08 - HD-ready Smile[/td][td][/td][td][size=2][b]VDR3: EasyVDR 0.7.22 HD Smile[/td][/tr]
[tr][td][size=2]P5N7A-VM / Pentium E5200 / GeForce 9300[/td][td][/td][td]M3N78-VM / Sempron 140[/td][/tr]
[tr][td][size=2]vga2scart an Röhre / rsync gespiegeltes Foto Share[/td][td][/td][td]HDMI @ LG W2361V[/td][/tr]
[tr][td][size=2]Linux4Media Display mit HW patch gegen Geistertasten[/td][td][/td][td] [/td][/tr]
[/table][br][url=http://wiki.easy-vdr.de/index.php/Hilfe]Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten!!
Zitieren
#5
Hallo pp12345

wilkommen bei easyVDR!

das webbrowser-plugin ist wohl nur zusammen mit einem installierten Firefox auf dem VDR lauffähig, aber wie der auf die 0.8 passt und ob das dann mit einer FF tut kann ich Dir leider nicht sagen.

Seit Update2 (Version 0.8.06) ist ein mail-plugin enthalten und das funktioniert laut gb http://www.easyvdr-forum.de/forum/index....l#msg92650

Für das handling von youtube oder z.B. der ZDF Mediathek ist VCH ab Version 0.8.04 enthalten, dazu einfach mal in des wiki schauen:
http://wiki.easy-vdr.de/index.php/Vodcatcher-Helper

Viele Grüße
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#6
Also erstmals RIESEN Danke,

für die raschen Antworten!

Da ich wie gesagt eher ein Linux-Dau bin, habe ich einfach in der Konsole 2 Versuche mit folgenden Ergebnissen gestartet

Linvdr:~# firefox

(firefox-bin:8819): Gtk-WARNING **: cannot open display:
Linvdr:~# iceweasel

(firefox-bin:8820): Gtk-WARNING **: cannot open display:
Linvdr:~#

Heißt das, dass Firefox installiert ist, aber aus welchen Gründen auch immer nicht funktioniert?

Habe irgendwo etwas über iceweasel gelesen. Soweit ich verstanden habe ist das die Debian Version von FF.

Hmm, kann mir hier jemand weiterhelfen?

LG Peter
Easyvdr 0.8
Kernel 2.6.28.9
AMD Athlon™ XP 1800+
GeForce3 Ti 200
Technotrend FF S2300
Zitieren
#7
Ohne X-Oberfläche wird das nichts werden. Du kannst jederzeit X installieren, dann funktioniert auch firefox, aber nicht mit der FF-Karte.

Das ganze passt nicht zusammen. Was du möchtest braucht idealerweise eine VDPAU-fähige Grafikkarte und easyVDR 0.8 mit Ausgabe über xineliboutput. Dann hast du X und wenn du den VDR beendest quasi einen normalen Desktop.

Aber vergiss die Kombination von Ausgabe einer X-Oberfläche über die FF-Karte

Andy
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#8
Hmmm,

Irgendwie habe ich so eine Antwort befürchtet ;-)
Dann werde ich wohl nicht um eine Reel eHD herumkommen ...

Danke dennoch für die rasche Hilfe!

LG Peter
Easyvdr 0.8
Kernel 2.6.28.9
AMD Athlon™ XP 1800+
GeForce3 Ti 200
Technotrend FF S2300
Zitieren
#9
Oder eine NVidia 8xxx mit xinelibout und vdpau. Denn mit der eHD hast du doch auch kein X

Das geht auch.

Andy
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#10
Hallo Peter,

es würde auch gehen, wenn Dein TV noch einen anderen Eingang und Dein Rechner einen passenden Ausgang hat. Also z.B. VGA oder DVI oder HDMI. Dann kann man den einen Eingang des TV mit der FF und dem VDR betreiben und auf dem anderen Eingang (VGA) die X-Oberfläche, auf der Firefox usw. gehen. Allerdings dann nur mit Tastatur und Maus (dazu gibt es aber Funktastaturen mit Trackball, sogar WZ-fähig, nur bitte kein Bluetooth nehmen, das ist extra Aufwand).

Dann kann man in der sysconfig den Parameter STARTX="yes" setzen (und in der vdr-setp.xml (oder so) im plugins/??? Verzeichnis).
Dann startet dank der Klasse-easyvdr-Distri ganz sauber X und man kann, falls nicht schon passiert mit den Scripten unter /usr/bin/easyvdr alles nachinstallieren.

Man muss dann nur zwischen Eingang TV wechseln und hat entweder VDR oder X.

Nur so als Option, VDPAU-System dürfte aber schicker sein und einfacher sein.

bye
frank
vdr: Silverstone GD01 MRX mit ImonLCD, Asus M4V78 ATI-Graka Board, AMD 4850e,  FF Technotrand S2300 modded, LG, 40GB IDE 2,5", 500GB SATA, Samsung DVD-Brenner (easyvdr 0.806 mit lirc-0.8.6

Zalman MS1000-2 mit 6 Swap-Bays für 3,5" Platten, Core i3-2120, ASUS P8P67, 4GB Kongston, Zotac GT430 passiv, LG DVD Brenner, TBS 6981 Dual DVB-S2, easyvdr 096-B1 mit linux-media-tbs-dkms
Zitieren
#11
Hallo,

Also so ein Mischbetrieb mit FF und VGA wäre für mich sicher die kostenschonenste Lsg.

Am LCD habe ich ja VGA/HDMI UND "normalen" Video Eingang, daher wäre das kein Problem.

Welche Scripte müsste ich denn nachinstallieren?
Bzw. ich habe mal bei der Installation angegeben statt meiner FF Karte meine GForce3 als Ausgabe Device zu verwenden. Das ganze wurde aber mit einer Fehlermeldung quitiert.
ABER vermutlich ist die GForce3 Karte keine NVidia 8x Karte und demnach nicht geeignet.

Leider muss ich an dieser Stelle ein grundsätzliche Frage stellen :

Was ist nun der Unterschied zwischen X, xinelibout und vdpau bzw. wie hängen diese Dinge in Kombination mit eHD und Nvidia Grakas zusammen?

Vielen Dank für die bisher immer sehr hilfreichen Infos.

LG Peter
Easyvdr 0.8
Kernel 2.6.28.9
AMD Athlon™ XP 1800+
GeForce3 Ti 200
Technotrend FF S2300
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: