Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
[gelöst] WOL geht nicht
#1
Hallo zusammen,

ich würde den easyVDR gerne per WOL starten lassen (weil ich das /video0-Verzeichnis in einem zweiten easyVDR einbinden möchte).

Ein Test der WOL-Funktion aus der Fritzbox heraus lässt den easyVDR aber nicht starten.

Frage:

Geht bei dieser Hardware (s.u.) WOL überhaupt?
Oder kann ich mir die Mühe sparen, weil es sowieso nicht geht?

Ich nutze die onboard-Netzwerkkarte und habe im BIOS "Wake on LAN" enabled.


System [table][tr] [td][Bild: kernel_small.png][/td] [td] Kernel:[/td] [td]2.6.22.15 [/td] [/tr][tr] [td][Bild: ip_small.png][/td] [td] IP-Adresse:[/td] [td]192.168.179.22 [/td] [/tr][tr] [td][Bild: cpu_small.png][/td] [td] CPU:[/td][td] Pentium III (Coppermine) [/td] [/tr][tr] [td][Bild: cpufreq_small.png][/td] [td] CPU-Frequenz:[/td][td] 994 MHz [/td] [/tr][tr] [td][Bild: speicher_small.png][/td] [td] Speicher:[/td][td]      510564 kB [/td] [/tr][tr] [td][Bild: hdd_small.png][/td] [td] Festplatten:[/td] [td]Hitachi HDP725050GLAT80[/td] [/tr][tr] [td][Bild: cdrom_small.png][/td] [td]Opt. Laufwerke:[/td][td]
[/td] [/tr][tr] [td][Bild: netcard_small.png][/td] [td] Netzwerkkarte:[/td][td]Intel EtherExpress PRO/100 VM[/td] [/tr][tr] [td][Bild: grafikcard_small.png][/td] [td] Grafikkarte:[/td][td] Intel Corporation 82815 CGC [Chipset Graphics Controller] (rev 04) [/td] [/tr][tr] [td][Bild: sound_small.png][/td] [td] Soundkarte:[/td][td]Siemens Nixdorf 82801BA/BAM AC'97 Audio[/td] [/tr][tr] [td][Bild: dvb.png][/td] [td] Videokarte(n):[/td][td]Techsan Electronics B2C2 FlexCopII DVB chip / Technisat SkyStar2 DVB card
Technotrend Systemtechnik Technotrend/Hauppauge DVB card rev2.1
[/td][/tr][/table]

Danke vorab für jeden Hinweis.

Gruß Hartmut
easyVDR 3.0.0, VDR 2.2.0
Linux4Media cineS2 DVB-S2 Twin Tuner (v5)
serieller IR-Empfänger mit LIRC und FB OneForAll Simple 3 (URC 11-6430 R01)
PC: Celeron 847 1.10GHz, 4 GB RAM, 2 TB HDD, Board: MSI C847MS-E33, Grafik: GeForce GT 610
Zitieren
#2
Was sagt denn ethtool?

Andy
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#3
Hallo Andy,

hier die Ausgabe von ethtool:

Code:
easyVDR:~# ethtool eth0
Settings for eth0:
        Supported ports: [ TP MII ]
        Supported link modes:   10baseT/Half 10baseT/Full
                                100baseT/Half 100baseT/Full
        Supports auto-negotiation: Yes
        Advertised link modes:  10baseT/Half 10baseT/Full
                                100baseT/Half 100baseT/Full
        Advertised auto-negotiation: Yes
        Speed: 100Mb/s
        Duplex: Full
        Port: MII
        PHYAD: 1
        Transceiver: internal
        Auto-negotiation: on
        Supports Wake-on: g
        Wake-on: g
        Current message level: 0x00000007 (7)
        Link detected: yes

Ich kann das aber nicht wirklich interpretieren;-)

Gruß Hartmut
easyVDR 3.0.0, VDR 2.2.0
Linux4Media cineS2 DVB-S2 Twin Tuner (v5)
serieller IR-Empfänger mit LIRC und FB OneForAll Simple 3 (URC 11-6430 R01)
PC: Celeron 847 1.10GHz, 4 GB RAM, 2 TB HDD, Board: MSI C847MS-E33, Grafik: GeForce GT 610
Zitieren
#4
Wake-on: g bedeutet eigentlich, dass die Kiste mit wol aufwachen sollte.

Welchen Befehl gibst du denn zum Aufwachen ein?
Was steht in RC_DOWN_INTERFACE in /etc/conf.d/rc - dort muss "no" stehen - hoffe nur, das etch das dort stehen hat.

Andy
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#5
Hallo Andy,

ich habe versucht den easyVDR aus der Fritzbox heraus aufzuwecken.
Dort gibt es einen Button hierfür bei den Netzwerkeinstellungen.

Sorry aber ich finde bei mir keine datei /etc/conf.d/rc.
Kann das bei mir anders heissen?

Gruß Hartmut
easyVDR 3.0.0, VDR 2.2.0
Linux4Media cineS2 DVB-S2 Twin Tuner (v5)
serieller IR-Empfänger mit LIRC und FB OneForAll Simple 3 (URC 11-6430 R01)
PC: Celeron 847 1.10GHz, 4 GB RAM, 2 TB HDD, Board: MSI C847MS-E33, Grafik: GeForce GT 610
Zitieren
#6
Hallo,

hier noch ein paar Infos die evtl auch helfen können.

Ein "cat /proc/acpi/wakeup" liefert:

Code:
easyVDR:~# cat /proc/acpi/wakeup
Device  S-state   Status   Sysfs node
PCI0      S4     disabled  no-bus:pci0000:00
AGPB      S4     disabled
PCIH      S4     disabled  pci:0000:00:1e.0
USB1      S4     disabled  pci:0000:00:1f.2
USB2      S4     disabled  pci:0000:00:1f.4
AC97      S4     disabled  pci:0000:00:1f.5
MC97      S4     disabled
KEYB      S1     disabled  pnp:00:07
PS2M      S1     disabled  pnp:00:08
COM1      S4     disabled  pnp:00:09
COM2      S4     disabled  pnp:00:0a

Wenn ich dann "echo -n PCI0 > /proc/acpi/wakeup" absetze liefert "cat /proc/acpi/wakeup" folgendes:

Code:
easyVDR:~# cat /proc/acpi/wakeup
Device  S-state   Status   Sysfs node
PCI0      S4     enabled   no-bus:pci0000:00
AGPB      S4     enabled
PCIH      S4     enabled   pci:0000:00:1e.0
USB1      S4     disabled  pci:0000:00:1f.2
USB2      S4     disabled  pci:0000:00:1f.4
AC97      S4     disabled  pci:0000:00:1f.5
MC97      S4     disabled
KEYB      S1     disabled  pnp:00:07
PS2M      S1     disabled  pnp:00:08
COM1      S4     disabled  pnp:00:09
COM2      S4     disabled  pnp:00:0a

Nach einem "Ausschalten per Sleeptimer" und "Neustart per manuellem einschalten" sah die Ausgabe von "cat /proc/acpi/wakeup" aber wieder so aus wie ganz oben.

Kann ich den Befehl "echo -n PCI0 > /proc/acpi/wakeup" irgendwo beim "Ausschalten per Sleeptimer" einbauen?

Oder bringt das nichts?

Danke vorab für jeden Hinweis.

Gruß Hartmut
easyVDR 3.0.0, VDR 2.2.0
Linux4Media cineS2 DVB-S2 Twin Tuner (v5)
serieller IR-Empfänger mit LIRC und FB OneForAll Simple 3 (URC 11-6430 R01)
PC: Celeron 847 1.10GHz, 4 GB RAM, 2 TB HDD, Board: MSI C847MS-E33, Grafik: GeForce GT 610
Zitieren
#7
Versuch es doch mal mit wol von einem anderen Linux-PC - denn ob die Fritzboxgeschichte so funktioniert?

wol <MAC-Adresse>

oder auch von Windows

http://www.depicus.com/wake-on-lan/wake-on-lan-gui.aspx

Oder sieh dir die Seite mal durch

http://www.voehringer.net/wiki/index.php..._On_Lan%22

Die Datei könnte natürlich unter etch anders heißen - ich habe keinen VDR vor mir.

Andy
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#8
Hallo Andy,

ich habe den Befehl

Code:
if (grep PCI0 /proc/acpi/wakeup | grep disabled 2>&1 >> /dev/null) ; then
    echo -n PCI0 > /proc/acpi/wakeup
fi

in die Datei /etc/init.d/RCShutdown.d eingefügt und das ganze nochmal probiert.

Leider ohne Erfolg. Es hat sich nichts geändert.

Deine Hinweise werde ich ausprobieren. Danke.

Gruß Hartmut
easyVDR 3.0.0, VDR 2.2.0
Linux4Media cineS2 DVB-S2 Twin Tuner (v5)
serieller IR-Empfänger mit LIRC und FB OneForAll Simple 3 (URC 11-6430 R01)
PC: Celeron 847 1.10GHz, 4 GB RAM, 2 TB HDD, Board: MSI C847MS-E33, Grafik: GeForce GT 610
Zitieren
#9
Ich wüsste nicht, was acpi damit zu tun haben könnte. Wie kommst du darauf? Denn wenn ACPI damit zu tun hat, wäre das interessant - kann ich mir nur nicht vorstellen.

Bei mir wacht mein VDR problemlos auf, denn ich vom anderen Linux-PC

wol <MAC-Adresse>

eingebe.

Andy
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#10
Hallo Andy,

ich habe von easyVDR2 aus versucht den easyVDR per

Code:
easyVDR2:~# wakeonlan 00:30:05:11:10:53
Sending magic packet to 255.255.255.255:9 with 00:30:05:11:10:53
easyVDR2:~#

zu wecken.

Funktioniert nicht.

Das mit dem Scriptbefehl in /etc/init.d/RCShutdown.d habe ich von hier

http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/WAKE_ON_LAN

Möglicherweise gibt es die Hardware des easyVDR einfach nicht her per WOL geweckt werden zu können:-((

Gruß Hartmut
easyVDR 3.0.0, VDR 2.2.0
Linux4Media cineS2 DVB-S2 Twin Tuner (v5)
serieller IR-Empfänger mit LIRC und FB OneForAll Simple 3 (URC 11-6430 R01)
PC: Celeron 847 1.10GHz, 4 GB RAM, 2 TB HDD, Board: MSI C847MS-E33, Grafik: GeForce GT 610
Zitieren
#11
Hallo,

das einzige was ich jetzt noch nicht geprüft habe ist die Variable RC_DOWN_INTERFACE.

Bei mir gibt es keine Datei /etc/conf.d/rc.

Kann mir bitte jemand sagen wo die Variable RC_DOWN_INTERFACE bei EasyVDR 0.6.10 gesetzt wird?

Danke und Gruß

Hartmut
easyVDR 3.0.0, VDR 2.2.0
Linux4Media cineS2 DVB-S2 Twin Tuner (v5)
serieller IR-Empfänger mit LIRC und FB OneForAll Simple 3 (URC 11-6430 R01)
PC: Celeron 847 1.10GHz, 4 GB RAM, 2 TB HDD, Board: MSI C847MS-E33, Grafik: GeForce GT 610
Zitieren
#12
Ich weiß nicht, ob es die Datei gibt, oder wie sie bei easyVDR heißt.

easyVDR ist keine Hardware, folglich - und das schrieb ich ja bereits - funktioniert wol grundsätzlich mit easyVDR 0.6 Wo das Problem liegt, kann ich dir nicht sagen.

Andy
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#13
Hallo Andy,

danke für Deine Antwort.

Wäre halt schön gewesen, wenn sich der Rechner per WOL hätte starten lassen;-)

Gruß Hartmut
easyVDR 3.0.0, VDR 2.2.0
Linux4Media cineS2 DVB-S2 Twin Tuner (v5)
serieller IR-Empfänger mit LIRC und FB OneForAll Simple 3 (URC 11-6430 R01)
PC: Celeron 847 1.10GHz, 4 GB RAM, 2 TB HDD, Board: MSI C847MS-E33, Grafik: GeForce GT 610
Zitieren
#14
Hallo Hartmut

Hatte ich auch mal mit zu kämpfen.
Ist zwar noch von der 0.5 aber was solls.

Schau Dir mal diese Threads an.
http://www.easyvdr-forum.de/forum/index....6#msg16616

http://www.easyvdr-forum.de/forum/index....4#msg22474


Ich kann jetzt leider nicht in die RCShutdown einer 0.6 oder 0.8 schauen.

Probiers einfach mal.

Gruß Dirk
VDR-1: ATC620 , FSC1520 Cel.2G 512MB 160G, FF 2.1 , 2xKNC-S , GLCD 240x64 ,IR-Ein Rev4 , easyVDR 0.5rc1
VDR-2: ATC600 , FSC1520 Cel.2G 512MB 160G 2x400G, FF 2.1 , 2xKNC-S , GLCD 240x64 ,IR-Ein Rev4 , easyVDR 0.5rc1
TestVDR:  TUSL2C Cel.1.3G 512MB 20-80G, FF 1.3 , Nova-S oder KNC1 ,IR-Ein Rev4 , 
Zitieren
#15
Hallo Dirk,

danke für die Infos.

Einen Punkt hatte ich noch vergessen:

    Aktiviere im OSD im Netzwerkabschnitt => Wake On Lan = Yes

Das habe ich jetzt noch gemacht.

Trotzdem ließ sich der easyVDR per WOL nicht wecken.

ABER:

(22.11.2007, 16:14)cekaro link schrieb: ...
Habe die /etc/init.d/RCShutdown einfach wie nachfolgend geändert.

Code:
if [ x$WAKE_ON_LAN = x"yes" ];
then
   ifconfig eth0 down
  halt -d -f $poweroff $hddown
else
   ifconfig eth0 down
  halt -d -f -i $poweroff $hddown
fi

exit 0
...

und jetzt geht es!

Super!

Vielen Dank an Euch alle.

Das hätte ich alleine nie hinbekommen.

Vielen vielen Dank!

Gruß Hartmut
easyVDR 3.0.0, VDR 2.2.0
Linux4Media cineS2 DVB-S2 Twin Tuner (v5)
serieller IR-Empfänger mit LIRC und FB OneForAll Simple 3 (URC 11-6430 R01)
PC: Celeron 847 1.10GHz, 4 GB RAM, 2 TB HDD, Board: MSI C847MS-E33, Grafik: GeForce GT 610
Zitieren
#16
Hallo zusammen,

eine Sache möchte ich hierzu noch anfügen:

Das Erwecken des schlafenden VDR per WOL geht auch über den entsprechenden Button in der Fritzbox-Oberfläche.
(Fritzbox 7270, Firmware-Version 54.04.88)

Nur zur Info.

Gruß Hartmut
easyVDR 3.0.0, VDR 2.2.0
Linux4Media cineS2 DVB-S2 Twin Tuner (v5)
serieller IR-Empfänger mit LIRC und FB OneForAll Simple 3 (URC 11-6430 R01)
PC: Celeron 847 1.10GHz, 4 GB RAM, 2 TB HDD, Board: MSI C847MS-E33, Grafik: GeForce GT 610
Zitieren
#17
Moin,
wollte mal danke für das Thema sagen  Wink

Hab 2 Abende versucht meinen vdr aufwecken zu können.. Nix.
Dann hab ich mir mal das Thema durchgelesen und der Hinweis im OSD war das entscheidende..

Gruss
VDR 1: Silverstone GD04 | M3N78-EM | X2 240 (AM3) | 2x 1GB | 2x Cinergy 1200 DVB-T | 1TB Samsung EcoGreen
easyVDR 0.9.A2 per HDMI an Samsung 32"
VDR 2: TT-DVB-T-1.2-Premium (FF) und PVR an normaler Röhre

Wenn wir helfen sollen, dann brauchen wir Daten
Zitieren
#18
Auch von mir ein Danke für das Zusammentragen der Informationen in diesem Thread!

Mein asus m3n78-vm braucht keine Änderung in der shutdown, so war ich mit den tipps hier recht schnell am Ziel - auch ohne wirkliche Ahnung...

Noch'n Tipp:
Die MAC-Adresse bekommt man mit "ifconfig eth0" angezeigt

Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: